Derivada de una función polinomial (paso a paso) 👌👆. Cálculo diferencial. 2

MATEMAT 👌👆
13 Jul 202302:31

Q & A

  • Was passiert, wenn der Exponent einer Variablen in einer Funktion 1 ist?

    -Wenn der Exponent einer Variablen 1 ist, fällt die Variable weg und es bleibt nur der Koeffizient übrig. Zum Beispiel, die Ableitung von 2x ist 2.

  • Wie berechnet man die Ableitung von x^3?

    -Die Ableitung von x^3 erfolgt, indem der Exponent 3 nach unten multipliziert wird und der Exponent um 1 reduziert wird. Das ergibt 3x^2.

  • Wie wird der Exponent in der Ableitung von 5x^20 behandelt?

    -Der Exponent 20 wird mit dem Koeffizienten 5 multipliziert, was 100 ergibt. Der Exponent wird dann um 1 reduziert, sodass die Ableitung 100x^19 lautet.

  • Wie wird die Ableitung von 2x berechnet?

    -Da x den Exponenten 1 hat, fällt die Variable weg und es bleibt der Koeffizient 2 übrig. Die Ableitung von 2x ist also 2.

  • Was passiert, wenn eine Funktion eine Variable in einem Bruch enthält?

    -Wenn die Variable in einem Bruch wie x/5 steht, wird die Ableitung als der Koeffizient des Bruchs betrachtet. In diesem Fall ist die Ableitung von x/5 einfach 1/5.

  • Wie wird die Ableitung von 7x^4 berechnet?

    -Die Ableitung von 7x^4 erfolgt durch Multiplikation des Exponenten 4 mit dem Koeffizienten 7, was 28 ergibt. Der Exponent wird um 1 reduziert, sodass die Ableitung 28x^3 lautet.

  • Welche Regel wird verwendet, um die Ableitung einer Funktion zu berechnen?

    -Die Regel, die verwendet wird, ist die Potenzregel, bei der der Exponent mit dem Koeffizienten multipliziert wird, und der Exponent dann um 1 reduziert wird.

  • Wie berechnet man die Ableitung von x^n?

    -Die Ableitung von x^n wird berechnet, indem man den Exponenten n mit dem Koeffizienten multipliziert, und dann den Exponenten um 1 reduziert. Das Ergebnis ist n * x^(n-1).

  • Was ist der Unterschied zwischen der Ableitung einer linearen Funktion und einer Funktion mit höherem Exponenten?

    -Bei einer linearen Funktion wie 2x bleibt der Koeffizient unverändert, da der Exponent 1 ist. Bei einer Funktion mit höherem Exponenten, wie x^3, muss der Exponent mit dem Koeffizienten multipliziert und um 1 reduziert werden.

  • Warum fällt die x-Variable weg, wenn der Exponent 1 ist?

    -Wenn der Exponent 1 ist, fällt die x-Variable weg, weil nach der Anwendung der Potenzregel der Exponent auf 0 sinkt, und x^0 gleich 1 ist. Daher bleibt nur der Koeffizient übrig.

Outlines

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Mindmap

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Keywords

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Highlights

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Transcripts

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen