Selbstfinanzierung und Beteiligungsfinanzierung gaaanz einfach!
Summary
TLDRIn diesem Video erklärt Christian, wie Unternehmen durch Selbstfinanzierung und Beteiligungsfinanzierung an Kapital kommen können. Er erläutert, wie Unternehmen entweder durch private Einlagen oder durch die Beteiligung externer Investoren, wie in einer OHG oder KG, Finanzmittel beschaffen können. Dabei werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Finanzierungsformen detailliert erklärt, etwa die unbefristete Verfügbarkeit von Mitteln bei der Beteiligungsfinanzierung und die Möglichkeit, Investoren ohne Mitspracherecht zu integrieren. Der Zuschauer erhält zudem einen Einblick in die Gewinnbeteiligung und die unterschiedlichen Gesellschaftsstrukturen.
Takeaways
- 😀 Eine Möglichkeit, Geld für einen Roboter zu bekommen, ist die Selbstfinanzierung, bei der du Gewinne aus dem Vorjahr verwendest.
- 😀 Wenn die Firma nicht genug Gewinn abwirft, kannst du auch Geld aus deinem Privatvermögen in die Firma einbringen.
- 😀 Diese Methode wird als Einlagenfinanzierung bezeichnet.
- 😀 Falls du nicht genug Geld hast, kannst du Investoren suchen und sie an deinem Unternehmen beteiligen (Beteiligungsfinanzierung).
- 😀 Eine Möglichkeit der Beteiligungsfinanzierung ist die Gründung einer Gesellschaft, wie z. B. einer OHG oder einer GmbH.
- 😀 Bei der Beteiligungsfinanzierung erhalten die Investoren einen Teil des Gewinns und haben ggf. Mitspracherecht in der Unternehmensführung.
- 😀 Eine Alternative zur Beteiligungsfinanzierung, bei der Investoren kein Mitspracherecht haben, ist die Gründung einer Kommanditgesellschaft (KG).
- 😀 In einer KG haften die Kommanditisten nur mit ihrer Einlage und nicht mit ihrem Privatvermögen.
- 😀 Der Vorteil der Beteiligungsfinanzierung ist, dass dir die Mittel unbegrenzt zur Verfügung stehen und du keine Zinsen oder Tilgung zahlen musst.
- 😀 Nachteile der Beteiligungsfinanzierung können Mitspracherechte der Gesellschafter und die Notwendigkeit zur Gewinnbeteiligung sein.
- 😀 In einer OHG haben Gesellschafter Mitspracherechte, während in einer KG die Kommanditisten nur an den Gewinnen beteiligt sind und keine Einflussnahme auf die Geschäftsführung haben.
Q & A
Was ist Selbstfinanzierung und wie funktioniert sie?
-Selbstfinanzierung bedeutet, dass man einen Teil des Gewinns aus dem Vorjahr verwendet, um Investitionen zu tätigen, wie zum Beispiel den Kauf eines Roboters. Dies setzt voraus, dass das Unternehmen genügend Gewinn erwirtschaftet hat.
Was ist eine Einlagenfinanzierung?
-Bei einer Einlagenfinanzierung bringt der Unternehmer eigenes Privatvermögen in die Firma ein, um Investitionen wie den Kauf eines Roboters zu finanzieren. Dies bedeutet, dass das Geld aus dem persönlichen Vermögen des Unternehmers stammt.
Wie funktioniert Beteiligungsfinanzierung?
-Bei der Beteiligungsfinanzierung beteiligt sich eine externe Person oder ein Investor am Unternehmen, indem er Kapital bereitstellt. Im Gegenzug erhält der Investor einen Anteil am Gewinn des Unternehmens und, je nach Gesellschaftsform, möglicherweise auch Mitspracherechte.
Was ist der Unterschied zwischen einer OHG und einer GmbH in Bezug auf Beteiligungsfinanzierung?
-In einer OHG (Offene Handelsgesellschaft) haben Gesellschafter Mitspracherechte, während in einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) die Gesellschafter ebenfalls Kapital einbringen, aber in der Regel nicht direkt in die Geschäftsführung eingreifen können.
Was ist eine Kommanditgesellschaft (KG) und welche Vorteile bietet sie?
-In einer Kommanditgesellschaft (KG) gibt es zwei Arten von Gesellschaftern: den Komplementär, der die volle Verantwortung trägt, und die Kommanditisten, die nur Kapital zur Verfügung stellen und nicht mitspracherechtig sind. Ein Vorteil ist, dass Kommanditisten nicht mit ihrem Privatvermögen haften.
Welche Vor- und Nachteile hat die Beteiligungsfinanzierung?
-Vorteile der Beteiligungsfinanzierung sind, dass keine Rückzahlungen oder Zinsen fällig werden und das Kapital als Eigenkapital ins Unternehmen fließt, was die Liquidität schont. Nachteile können Mitspracherechte der Gesellschafter und die Notwendigkeit der Gewinnbeteiligung sein.
Wie beeinflusst die Wahl der Gesellschaftsform die Beteiligungsfinanzierung?
-Die Wahl der Gesellschaftsform beeinflusst, ob Gesellschafter Mitspracherechte haben oder nicht. Bei einer OHG haben alle Gesellschafter Mitspracherechte, während bei einer KG nur der Komplementär das Sagen hat, während Kommanditisten nur Kapital bereitstellen.
Was passiert mit der Kreditwürdigkeit eines Unternehmens durch Beteiligungsfinanzierung?
-Durch die Beteiligungsfinanzierung erhöht sich das Eigenkapital des Unternehmens, was die Kreditwürdigkeit verbessert. Dies kann dem Unternehmen helfen, leichter Finanzierungen zu erhalten.
Wie wird die Gewinnverteilung in einer OHG geregelt?
-In einer OHG (Offenen Handelsgesellschaft) erfolgt die Gewinnverteilung je nach Vereinbarung zwischen den Gesellschaftern. Diese haben grundsätzlich Mitspracherechte und sind an der Gewinnverteilung beteiligt.
Was sind die Unterschiede in der Gewinnverteilung zwischen einer OHG und einer KG?
-In einer OHG werden die Gewinne gemäß der Gesellschaftervereinbarung verteilt, wobei alle Gesellschafter Mitspracherechte haben. In einer KG erhalten die Kommanditisten lediglich eine Gewinnbeteiligung entsprechend ihrer Einlage, während der Komplementär die Verantwortung und einen größeren Anteil des Gewinns tragen kann.
Outlines

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowBrowse More Related Video

Finanzierung – Grundbegriffe der Wirtschaft

Ordentliche Kapitalerhöhung einfach erklärt | Wie verändert sich die Bilanz des Unternehmens?

Krypto: Ab HIER startet die Altcoin-Season! (JETZT Bitcoin verkaufen?)

#11: Schulkooperationen als Unternehmen erfolgreich nutzen

Warum Agilität und Teamwork in der VUCA-Welt unabdingbar ist

Was sind GHG Scopes? | Scope 1, 2 und 3 für die CO2-Bilanz deines Unternehmens
5.0 / 5 (0 votes)