Ordentliche Kapitalerhöhung einfach erklärt | Wie verändert sich die Bilanz des Unternehmens?
Summary
TLDRIn diesem Video geht es um die ordentliche Kapitalerhöhung aus der Sicht des Unternehmens. Es wird erklärt, wie Unternehmen durch die Ausgabe neuer Aktien Kapital einwerben können, um Investitionen wie Maschinen oder Gebäude zu finanzieren. Dabei werden wichtige Begriffe wie Nennbetragsaktien und Stückaktien erläutert sowie verschiedene Emissionsverfahren vorgestellt. Anhand eines Beispiels wird die Veränderung der Bilanz durch die Kapitalerhöhung veranschaulicht, wobei das Grundkapital und die Kapitalrücklage steigen. Die Sichtweise der Aktionäre wird in einem weiteren Video behandelt.
Takeaways
- 😀 Eine ordentliche Kapitalerhöhung ist eine Möglichkeit für Unternehmen, Kapital zu sammeln, indem sie neue Aktien ausgeben.
- 😀 Diese Methode kann verwendet werden, um Investitionen wie den Kauf von Maschinen oder den Bau eines neuen Gebäudes zu finanzieren.
- 😀 Es gibt verschiedene Arten von Kapitalerhöhungen: ordentliche Kapitalerhöhung, bedingte Kapitalerhöhung, genehmigte Kapitalerhöhung und Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln.
- 😀 Die ordentliche Kapitalerhöhung ist der Hauptfokus des Videos, in dem neue Aktien ausgegeben werden, um Kapital zu beschaffen.
- 😀 Aktien können entweder als Nennbetragsaktien oder als Stückaktien ausgegeben werden, die den Anteil am Grundkapital des Unternehmens darstellen.
- 😀 Bei der Emission von Aktien gibt es mehrere Verfahren, darunter das Festpreisverfahren, das Bookbuilding-Verfahren und das Auktionsverfahren.
- 😀 Beim Festpreisverfahren legt das Unternehmen einen festen Preis für die neuen Aktien fest.
- 😀 Beim Bookbuilding-Verfahren können potenzielle Käufer ihr Interesse an einem Preis äußern, der den endgültigen Preis beeinflusst.
- 😀 Im Auktionsverfahren erhalten die Käufer mit den höchsten Geboten die meisten Aktien zu dem von ihnen gebotenen Preis.
- 😀 In einem Beispiel zur ordentlichen Kapitalerhöhung wurde gezeigt, wie die Kapitalerhöhung das Eigenkapital und die Kapitalrücklage des Unternehmens beeinflusst.
- 😀 Durch die Ausgabe neuer Aktien im Wert von 465 Millionen Euro wurde das Grundkapital um 465 Millionen Euro erhöht, und die Kapitalrücklage stieg um 204,6 Millionen Euro.
- 😀 Insgesamt sammelte das Unternehmen durch die ordentliche Kapitalerhöhung 669,6 Millionen Euro ein, um geplante Investitionen zu finanzieren.
Q & A
Was ist eine ordentliche Kapitalerhöhung?
-Eine ordentliche Kapitalerhöhung ist die Ausgabe neuer Aktien durch ein Unternehmen, um Kapital zu sammeln, ohne auf Fremdkapital wie Darlehen zurückzugreifen. Sie führt zu einer Erhöhung des Eigenkapitals des Unternehmens.
Welche Formen der Kapitalerhöhung gibt es?
-Es gibt vier Hauptformen der Kapitalerhöhung: ordentliche Kapitalerhöhung, bedingte Kapitalerhöhung, genehmigte Kapitalerhöhung und Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln. In diesem Video wird speziell die ordentliche Kapitalerhöhung behandelt.
Was sind Nennbetragsaktien und Stückaktien?
-Nennbetragsaktien haben einen festen Betrag, der den Anteil am Grundkapital des Unternehmens bestimmt. Stückaktien hingegen haben keinen festen Nennbetrag, sondern deren Anteil am Grundkapital wird durch die Anzahl der ausgegebenen Aktien bestimmt.
Wie funktioniert die Emission von Aktien?
-Die Emission von Aktien bedeutet die Ausgabe und den Verkauf neuer Aktien an Investoren. Es gibt verschiedene Verfahren zur Emission von Aktien, wie das Festpreisverfahren, das Bookbuilding-Verfahren und das Auktionsverfahren.
Was ist das Festpreisverfahren bei der Aktienemission?
-Beim Festpreisverfahren legt das Unternehmen den Preis der neuen Aktien im Voraus fest. Alle Investoren kaufen die Aktien zu diesem festgelegten Preis.
Was sind die Vorteile der ordentlichen Kapitalerhöhung aus Sicht des Unternehmens?
-Die ordentliche Kapitalerhöhung ermöglicht es einem Unternehmen, Kapital zu sammeln, ohne auf Fremdkapital zurückzugreifen. Das Unternehmen erhöht sein Eigenkapital und kann damit Investitionen wie den Kauf neuer Maschinen oder den Bau eines neuen Gebäudes finanzieren.
Wie wirkt sich eine Kapitalerhöhung auf die Bilanz des Unternehmens aus?
-Die Kapitalerhöhung erhöht das Eigenkapital des Unternehmens. Dies geschieht durch die Ausgabe neuer Aktien, deren Nennwert in das gezeichnete Kapital fließt, und der Betrag über dem Nennwert in die Kapitalrücklage.
Wie wird der Wert der neuen Aktien bestimmt?
-Der Wert der neuen Aktien wird beim Festpreisverfahren im Voraus festgelegt, z.B. auf 7,20 EUR pro Aktie, während der Nennwert der Aktie bei 5 EUR liegt. Der Unterschied zwischen dem Nennwert und dem Ausgabepreis fließt in die Kapitalrücklage des Unternehmens.
Wie viele neue Aktien müssen ausgegeben werden, um eine Kapitalerhöhung von 465 Millionen Euro zu erreichen?
-Um eine Kapitalerhöhung von 465 Millionen Euro zu erreichen, müssen 93 Millionen neue Aktien ausgegeben werden, wenn der Nennwert pro Aktie 5 Euro beträgt.
Was passiert mit dem Kapital, das durch die Ausgabe der neuen Aktien eingenommen wird?
-Das durch die Ausgabe der neuen Aktien eingenommene Kapital wird verwendet, um Investitionen zu tätigen, wie den Kauf einer neuen Maschine oder den Bau eines neuen Gebäudes, was das Unternehmenswachstum fördert.
Outlines

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowBrowse More Related Video

Are You Sound? | My Dear Heart Ep. 03 | Ramadan Series | Dr. Haifaa Younis | Jannah Institute |

Aufpassen: EINMALIGE Chance bei ASML | Aktienanalyse

Die BESTEN Auswanderungsziele der WELT

Kreisbewegung Teil 2 (Bahn- und Winkelgeschwindigkeit, Drehwinkel, Bogenmaß)

Muskeln = Attraktiv? Worauf Frauen WIRKLICH Achten 🤫

Erzählperspektiven I musstewissen I Deutsch
5.0 / 5 (0 votes)