I tried vibe coding for 30 days. Here's what I learnt...
Summary
TLDRIn diesem Video beschreibt der Entwickler seine 30-tägige Challenge mit Vibe Coding, bei der er jeglichen Code von einer KI schreiben ließ, anstatt selbst zu programmieren. Er erklärt seine anfängliche Skepsis, die Auswahl der KI-Tools und die definierten Ausnahmen für kritische Fehler oder Lernzwecke. Durch das Aufteilen großer Features in kleinere Aufgaben optimierte er den Workflow und erkannte, dass KI-Code qualitativ hochwertig und produktiv sein kann. Außerdem zeigt er, wie Vibe Coding Multitasking und Remote-Arbeiten erleichtert, Sicherheitsaspekte behandelt und die Rolle von Entwicklerteams verändert, während es den Entwicklungsprozess beschleunigt und verbessert.
Takeaways
- 🤖 Vibe Coding bedeutet, dass der Entwickler den Großteil des Codes vollständig an eine KI übergibt, anstatt selbst zu programmieren.
- 🛠 Der Autor nutzte während der 30 Tage ausschließlich Claude Code als AI-Agent, um Webanwendungen zu entwickeln und bestehende Projekte umzuschreiben.
- 📊 Der Autor definierte klare Regeln für Ausnahmen: kritische Bugfixes, das Erlernen neuer Technologien und Content-Erstellung für YouTube.
- ⚡ Vibe Coding kann die Geschwindigkeit der Entwicklung deutlich erhöhen, z. B. wurde ein Projekt, das früher einen Monat gedauert hätte, in wenigen Tagen umgesetzt.
- 📉 Lange Feature-Implementierungen führen bei KI-Agenten zu einer Drift, weshalb Aufgaben in kleinere, überprüfbare Tickets aufgeteilt werden sollten.
- 💡 Vibe Coding ermöglicht Multitasking: Der Autor konnte während der Arbeit Filme schauen, Spiele spielen oder andere Aufgaben erledigen.
- 🛡 Sicherheitsbedenken bestehen, sind aber ähnlich wie bei traditionellem Code; regelmäßige Code-Reviews und automatisierte Sicherheitsprüfungen sind entscheidend.
- 🎨 Die KI bevorzugt oft Funktionalität über Design, weshalb UX-Iterationen und Referenzseiten genutzt werden sollten, um Konsistenz zu gewährleisten.
- 🌐 KI-gestützte Tools können bei komplexen oder seltenen Aufgaben versagen (z. B. Videoverarbeitung mit FFmpeg WAM), was manuell korrigiert werden muss.
- 📈 Die Rolle des Entwicklers verändert sich: Vibe Coding fungiert als Produktivitätsverstärker, während fundierte Softwarekenntnisse weiterhin entscheidend bleiben.
- 🔧 Tools wie Claude.md und das Bereitstellen von URLs für Dokumentationen verbessern die Genauigkeit der KI-generierten Implementierungen.
- 🧩 Vibe Coding funktioniert gut für neue Projekte, bestehende Anwendungen und Umstellungen zwischen Frameworks, erfordert aber weiterhin aktive Aufsicht und Kontextmanagement.
Q & A
Was war die anfängliche Skepsis gegenüber dem Vibe Coding und wie hat sich die Einstellung im Verlauf verändert?
-Zu Beginn war der Entwickler skeptisch, ob Vibe Coding wirklich produktiv sein könnte. Die ersten zwei Wochen wurden von einer Mischung aus Herausforderung und Neugier geprägt. Am Ende der 30 Tage zeigte sich jedoch, dass Vibe Coding durchaus produktiv war, insbesondere bei einfachen Aufgaben, was zu einer positiven Umstellung führte.
Wie hat Vibe Coding dabei geholfen, verschiedene Aufgaben gleichzeitig zu erledigen?
-Durch Vibe Coding konnte der Entwickler beim Programmieren gleichzeitig auch andere Aktivitäten wie Videospiele spielen oder Filme schauen. Dies war möglich, da die AI-gestützte Codierung mehr Multitasking ermöglichte, auch wenn die Produktivität nicht ganz so hoch war wie beim rein manuellen Coden.
Was hat der Entwickler bezüglich der Nutzung von Laptops während des Vibe Coding-Prozesses festgestellt?
-Der Entwickler stellte fest, dass er zunehmend leichtere Laptops bevorzugte, wie das Framework 13 oder MacBook Air, anstelle der schwereren Modelle wie Framework 16 oder MacBook Pro. Dies erleichterte das Multitasking und war eine wertvolle Erkenntnis aus der Erfahrung.
Welche Bedeutung hatte die Verwendung von CI/CD und automatisiertem Testen im Vibe Coding-Prozess?
-CI/CD-Tools und automatisierte Tests waren entscheidend, um die Effizienz beim Vibe Coding zu maximieren. Sie halfen dabei, Änderungen schneller zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Software fehlerfrei und sicher war, was den gesamten Entwicklungsprozess beschleunigte.
Warum entschied sich der Entwickler, für das Projekt Zenblog.ai Next.js zu verwenden?
-Der Entwickler wählte Next.js für das Zenblog.ai-Projekt, weil es eine schnelle und effiziente Möglichkeit bot, das Projekt umzusetzen, besonders da LLMs (Large Language Models) wie Claude dazu neigen, besser mit dieser Technologie zu arbeiten.
Welche Herausforderungen traten bei der Integration von Better Or für die Authentifizierung auf und wie wurden diese gelöst?
-Das Problem bestand darin, dass Claude bei der Implementierung von Better Or für die Authentifizierung oft falsche Anweisungen gab. Die Lösung fand der Entwickler, indem er Claude ein URL zu Better Ors Dokumentation zur Verfügung stellte und es so ermöglichte, den Prozess korrekt durchzuführen.
Was wurde durch die Nutzung der claude.md-Datei für das Projekt optimiert?
-Die claude.md-Datei ermöglichte es dem Entwickler, Projektattributen und Architekturentscheidungen wie die Nutzung von Better Or oder bun statt npm vorzugeben. Diese Datei half, Claude den Kontext und die Intention des Projekts besser zu vermitteln, was zu präziseren Code-Generierungen führte.
Was war das Hauptproblem bei der Implementierung der Videoverarbeitung im Browser mit FFmpeg Wom und wie wurde es gelöst?
-Das Problem bestand darin, dass FFmpeg Wom keine Dateien größer als 2 GB im In-Memory-Dateisystem verarbeiten konnte. Claude schlug fehlerhafte Implementierungen vor. Der Entwickler musste schließlich selbst eine funktionierende Lösung erstellen und Claude diese als Referenz geben.
Warum wird Vibe Coding als nützlich für einfache Codierungsaufgaben angesehen, aber nicht für komplexe Implementierungen?
-Vibe Coding ist besonders nützlich für einfache Aufgaben, bei denen schnelle Iterationen und Code-Generierung gefordert sind. Bei komplexeren oder weniger dokumentierten Aufgaben, wie bei der Videoverarbeitung, stößt Vibe Coding jedoch schnell an seine Grenzen, weshalb der Entwickler auch manuell eingreifen musste.
Wie hat sich die Meinung des Entwicklers bezüglich Vibe Coding im Hinblick auf die Zukunft der Softwareentwicklung verändert?
-Der Entwickler erkennt das Potenzial von Vibe Coding für die schnelle Entwicklung von Webanwendungen und Produkten, sieht aber auch die Notwendigkeit, grundlegende Softwareentwicklungsfähigkeiten zu bewahren. Die Rolle des Entwicklers wird sich in Richtung einer Mischung aus strategischem Denken und der Nutzung von AI-basierten Tools verschieben, wobei kritische Entscheidungen und Feinabstimmungen weiterhin notwendig bleiben.
Outlines

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.
Améliorer maintenantMindmap

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.
Améliorer maintenantKeywords

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.
Améliorer maintenantHighlights

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.
Améliorer maintenantTranscripts

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.
Améliorer maintenant5.0 / 5 (0 votes)