IMRM 2020 Video Lecture Lecture 01 1The Research Cycle 1080
Summary
TLDRIn dieser Vorlesung wird der Forschungszyklus in der internationalen Managementforschung erklärt, der sechs Hauptphasen umfasst: Formulierung einer Forschungsfrage, Literaturübersicht, Forschungsdesign, Datenerhebung, Datenanalyse und Berichtserstellung. Der Vortrag betont die zyklische Natur des Forschungsprozesses, wobei jede Phase in ständiger Wechselwirkung mit den anderen steht. Der Unterschied zwischen deduktiven und induktiven Forschungsansätzen wird erläutert, ebenso wie deren Anwendung in der Praxis. Ein vertieftes Verständnis des Forschungszyklus hilft dabei, eine strukturierte und zielgerichtete Masterarbeit oder Dissertation zu erstellen.
Takeaways
- 😀 Der Forschungszyklus ist ein fortlaufender Prozess, in dem jede Studie die Grundlage für die nächste bildet.
- 😀 Der klassische deduktive Forschungszyklus umfasst sechs Phasen: Formulierung der Forschungsfrage, Literaturübersicht, Forschungsdesign, Datensammlung, Datenanalyse und Veröffentlichung der Ergebnisse.
- 😀 Die Phase der Formulierung der Forschungsfrage ist eine Mini-Zyklus, der zwischen Literatur, eigenen Interessen und realen Phänomenen pendelt.
- 😀 Der Forschungsdesign-Prozess umfasst die Entscheidung über die Art der Datensammlung und -analyse, wobei sowohl quantitative als auch qualitative Methoden berücksichtigt werden.
- 😀 Im Forschungsdesign wählt man zwischen Methoden wie Umfragen für quantitative Daten oder Fallstudien für qualitative Daten.
- 😀 Die Datensammlungsphase erfordert die praktische Umsetzung des gewählten Designs, einschließlich der Auswahl von Befragten und der Durchführung von Interviews oder Umfragen.
- 😀 Vor der Analyse müssen Daten vorbereitet werden, um sicherzustellen, dass sie für die Analyse-Software (wie SPSS oder Atlas TI) optimal strukturiert sind.
- 😀 Die Analysephase umfasst die tatsächliche Verarbeitung der Daten, um daraus Schlussfolgerungen zu ziehen und Hypothesen zu überprüfen.
- 😀 Bei der schriftlichen Ausarbeitung der Ergebnisse sind die spezifischen Normen und Formate der jeweiligen Disziplin oder Institution zu beachten.
- 😀 Der Vergleich zwischen deduktivem und induktivem Forschungsansatz hängt davon ab, wie gut ein Thema in der bestehenden Literatur behandelt wurde.
- 😀 Die Struktur einer Masterarbeit oder Dissertation folgt oft eng dem Forschungszyklus, was eine pragmatische Herangehensweise beim Schreiben ermöglicht, indem man schrittweise jede Phase des Zyklus bearbeitet.
Q & A
Was beschreibt der Forschungszyklus in diesem Vortrag?
-Der Forschungszyklus beschreibt einen kontinuierlichen Prozess, bei dem jedes vorherige Forschungsergebnis als Ausgangspunkt für die nächste Studie dient. Es gibt sechs Hauptphasen: Formulierung der Forschungsfrage, Literaturrecherche, Forschungskonzeption, Datensammlung, Datenanalyse und das Schreiben der Ergebnisse.
Warum ist es wichtig, dass der Forschungskreis nicht linear ist?
-Der Forschungskreis ist nicht linear, weil Forscher oft zwischen verschiedenen Phasen hin und her wechseln. Zum Beispiel wird die Forschungsfrage oft während der Literaturrecherche und der Analyse der Realität angepasst, was eine zyklische, iterative Herangehensweise an die Forschung erfordert.
Welche drei Phasen durchläuft ein Forscher in der Phase der Formulierung der Forschungsfrage?
-Ein Forscher bewegt sich in der Phase der Formulierung der Forschungsfrage zwischen drei Phasen: 1) der Literaturrecherche, um zu verstehen, was bereits bekannt ist, 2) dem Beobachten der realen Welt, um interessante Phänomene zu entdecken, und 3) dem Entwickeln einer Forschungsidee basierend auf persönlichen Interessen.
Was ist das Ziel der Literaturrecherche im Forschungsprozess?
-Das Ziel der Literaturrecherche ist es, das bestehende Wissen zu einem Phänomen zu verstehen, Forschungslücken zu identifizieren und die Grundlage für die eigene Forschung zu entwickeln. Diese Phase ist entscheidend, um die Forschungsfrage und den konzeptionellen Rahmen der Studie zu definieren.
Was ist der Unterschied zwischen deduktivem und induktivem Forschungsansatz?
-Der deduktive Ansatz basiert auf bestehender Literatur, um Hypothesen zu entwickeln, die dann getestet werden. Der induktive Ansatz hingegen startet mit der Datensammlung, um Muster und Theorien aus den Daten zu entwickeln, wenn wenig Literatur vorhanden ist.
Wie beeinflusst der Forschungsansatz die Wahl der Forschungsmethodik?
-Der Forschungsansatz beeinflusst direkt die Methodenauswahl. Bei einem deduktiven Ansatz werden oft quantitative Methoden verwendet, um Hypothesen zu testen, während bei einem induktiven Ansatz qualitative Methoden wie Fallstudien bevorzugt werden, um Theorien aus den Daten zu entwickeln.
Was sind typische Herausforderungen bei der Datensammlung?
-Zu den Herausforderungen gehören der Zugang zu relevanten Datenquellen, wie beispielsweise die Zustimmung von Managern für Interviews, die Auswahl einer geeigneten Stichprobe für Umfragen und die Sicherstellung einer effizienten und genauen Datensammlung.
Warum ist die Datenvorbereitung so wichtig im Forschungsprozess?
-Die Datenvorbereitung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Daten korrekt für die Analyse aufbereitet sind. Ohne eine sorgfältige Vorbereitung können Analysetools wie SPSS oder Atlas.ti nicht effektiv angewendet werden, was zu fehlerhaften Ergebnissen führen kann.
Wie sieht der Abschluss eines Forschungsprojekts aus?
-Der Abschluss eines Forschungsprojekts umfasst das Schreiben der Ergebnisse und das Vergleichen der gefundenen Erkenntnisse mit der bestehenden Literatur. Dies hilft, die Bedeutung der Ergebnisse zu verstehen und mögliche zukünftige Forschungsfragen zu formulieren.
Wie hilft das Verständnis des Forschungszyklus beim Schreiben einer Masterarbeit oder Dissertation?
-Das Verständnis des Forschungszyklus hilft, die Masterarbeit oder Dissertation strategisch und strukturiert zu schreiben. Die einzelnen Phasen des Zyklus entsprechen den Kapiteln einer wissenschaftlichen Arbeit, was es den Forschern ermöglicht, gezielt und in jeder Phase des Projekts vorzugehen.
Outlines

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenMindmap

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenKeywords

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenHighlights

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenTranscripts

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenWeitere ähnliche Videos ansehen

3 dormancy determination

Eilmeldung: Verfassungsgericht Kandidatin will AfD Verbot!

Ionenaustauschchromatographie einfach erklärt | sofatutor

Textanalyse & -interpretation schreiben 🎓 Schülerhilfe Lernvideo Deutsch

Erregungsweiterleitung an der Synapse / Chemische Synapse [Neurobiologie, Oberstufe]

Kostenfunktion, Erlösfunktion, Gewinnfunktion, Beispiel 1, Wirtschaft | Mathe by Daniel Jung
5.0 / 5 (0 votes)