Alan Watts : Consider This, Do You Breathe Or Are You Breathed

Stevie Proctor
18 Mar 201603:06

Summary

TLDRDer Text reflektiert die Verbindung zwischen dem Selbst und dem Anderen, indem er das Beispiel des Atmens verwendet. Er erklärt, dass Atmen sowohl ein bewusster als auch ein unbewusster Prozess ist, was aufzeigt, dass es keine wirkliche Trennung zwischen dem, was wir als freiwillig und unwillkürlich erleben, gibt. Der Autor betont, dass wir diese Dualität in unserer Sprache und Denkweise ignorieren, was zu einem Gefühl der Entfremdung führt. Diese Entfremdung wird als gesellschaftliches Problem betrachtet, das die Menschen von der Welt entfremdet und die Angst vor einer übermäßigen Automatisierung schürt.

Takeaways

  • 😀 Der Atem ist sowohl ein bewusster als auch ein unbewusster Prozess. Wenn man sich dessen bewusst wird, scheint es, als ob man ihn kontrolliert, aber er läuft auch automatisch weiter, wenn man ihn vergisst.
  • 😀 Atemübungen sind grundlegend für alle Meditationen im Orient, da sie den Unterschied zwischen freiwilligen und unfreiwilligen Erfahrungen verdeutlichen.
  • 😀 Es gibt keine wirkliche Trennung zwischen freiwilligen und unfreiwilligen Erfahrungen. Beide sind miteinander verbunden und untrennbar.
  • 😀 Der Mensch hat die Tendenz, sich selbst von der Außenwelt zu trennen, was zu einem Gefühl der Entfremdung führt. Das führt zu einer falschen Wahrnehmung von 'Selbst' und 'Anderem'.
  • 😀 Selbst und andere sind untrennbar miteinander verbunden, wie die beiden Seiten einer Münze: Sie sind unterschiedlich, aber dennoch dasselbe.
  • 😀 Man würde das 'Selbst' nicht verstehen, wenn es keine Vorstellung vom 'Anderen' gäbe. Sie sind daher notwendige Pole, wie der Nord- und Südpol eines Magneten.
  • 😀 Zivilisierte Sprache und Denken ignorieren oft, dass Worte nur Etiketten für abstrakte Konzepte sind und keine wirkliche Trennung zwischen innerem und äußerem Zustand darstellen.
  • 😀 Kinder werden häufig als fremd betrachtet, was dazu führt, dass sie nicht mit der Welt im Einklang stehen und ihre Beziehung zur Natur verloren geht.
  • 😀 Die gesellschaftliche Wahrnehmung des Außenwelt als kalt und mechanisch führt zu einem Gefühl der Entfremdung und der Trennung von der Natur.
  • 😀 Diese Entfremdung erzeugt Ängste vor einer Welt, die man nicht versteht und die sich als unpersönlich und automatisch anfühlt. Die Lösung liegt im Erkennen der Einheit von Selbst und Anderem.

Q & A

  • Was bedeutet es, bewusst zu atmen und wie ist es mit anderen körperlichen Prozessen verbunden?

    -Bewusstes Atmen bedeutet, sich der eigenen Atmung bewusst zu werden, ähnlich wie beim Denken oder Gehen. Es zeigt, dass es keine klare Trennung zwischen freiwilligen und unfreiwilligen Prozessen im Körper gibt, da beide miteinander verbunden sind.

  • Warum sind Atemübungen so wichtig in der Meditation?

    -Atemübungen sind fundamental in der Meditation, weil sie helfen, das Bewusstsein für den eigenen Körper zu schärfen und zu erkennen, dass freiwillige und unfreiwillige Prozesse, wie das Atmen, untrennbar miteinander verbunden sind.

  • Was ist der 'Geheimnis' über das Selbst und das Andere, das nicht oft ausgesprochen wird?

    -Das Geheimnis ist, dass Selbst und Andere untrennbar miteinander verbunden sind. Diese beiden Erfahrungen existieren nur in Beziehung zueinander, wie der Nord- und Südpol eines Magneten.

  • Wie beeinflussen Sprache und Denken unser Verständnis von Selbst und Anderem?

    -Sprache und Denken teilen die Welt in Kategorien, wodurch eine falsche Trennung zwischen dem Selbst und dem Anderen entsteht. Diese Trennung führt zu Missverständnissen über ihre wahre, untrennbare Verbindung.

  • Wie wird das Konzept von Selbst und Anderen in der westlichen Zivilisation verstanden?

    -In der westlichen Zivilisation wird das Selbst oft als getrennt vom Anderen betrachtet, was zu einem Gefühl der Entfremdung führt. Das Verständnis dieser Trennung trägt zu sozialen Problemen und Isolation bei.

  • Was ist die Bedeutung der Polarität von Selbst und Anderem?

    -Selbst und Anderes sind Polaritäten, die wie die gegenüberliegenden Pole eines Magneten sind. Sie sind untrennbar miteinander verbunden, da das Verständnis von einem ohne das andere nicht möglich ist.

  • Warum ist das Verständnis von Atem und anderen Körperprozessen wichtig für das Bewusstsein?

    -Das Verständnis von Atem und anderen Körperprozessen fördert das Bewusstsein, dass das, was wir als freiwillig oder unfreiwillig betrachten, Teil eines einheitlichen Systems ist, das wir nicht einfach trennen können.

  • Was ist der Zusammenhang zwischen der Entfremdung und der Trennung von Selbst und Anderem?

    -Die Entfremdung entsteht durch die Wahrnehmung, dass das Außen (die Welt, die Menschen) getrennt vom Innen (dem Selbst) existiert. Diese Trennung führt zu einem Gefühl der Isolation und Entfremdung von der Welt.

  • Wie wird die Entfremdung als 'letztes gesellschaftliches Problem' beschrieben?

    -Die Entfremdung wird als das 'letzte gesellschaftliche Problem' bezeichnet, weil sie das Gefühl hervorrufen kann, dass die Welt unbarmherzig und automatisch funktioniert, was zu einem ständigen Kampf führt, um diese Welt zu dominieren, anstatt in Harmonie mit ihr zu leben.

  • Welche Rolle spielen die Begriffe 'selbst' und 'anders' in Bezug auf das persönliche Wachstum?

    -Das Erkennen, dass Selbst und Anderes untrennbar miteinander verbunden sind, ist entscheidend für persönliches Wachstum. Durch das Verständnis dieser Beziehung kann der Einzelne eine tiefere Harmonie mit sich selbst und der Welt um ihn herum finden.

Outlines

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Mindmap

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Keywords

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Highlights

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Transcripts

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

相关标签
SelbstAndereAtmungMeditationAlienationPhilosophieVerbindungDualitätBewusstseinErfahrungenZweiheit
您是否需要英文摘要?