Mendel and the Gene (an animated lecture video)

thebiologyprimer
27 Nov 201725:30

Summary

TLDRDas Video beleuchtet die Entwicklung der Erbtheorien im 19. Jahrhundert, beginnend mit Charles Darwins Theorie der natürlichen Selektion und seiner späteren Theorie der Pangenesis. Darwin postulierte, dass winzige Teilchen, sogenannte 'Gemmulen', aus allen Organen des Körpers in die Fortpflanzungszellen gelangen. Dies stand im Gegensatz zu Lamarcks Theorie, nach der erworbene Eigenschaften vererbt werden. Mendels Experimente über die Vererbung von Genen wurden zunächst ignoriert, fanden jedoch 1900 wieder Anerkennung und führten zur Ablehnung von Darwins Pangenesetheorie, was zur Entwicklung des Chromosomenmodells der Vererbung führte.

Takeaways

  • 😀 Charles Darwins Theorie der natürlichen Selektion, die 1859 in 'On the Origin of Species' veröffentlicht wurde, war ein dominantes Gesprächsthema in der biologischen Gemeinschaft im Jahr 1866.
  • 😀 Darwin veröffentlichte 1868 seine Theorie der Vererbung, bekannt als Pangenesis, in der er vorschlug, dass alle Körperorgane unsichtbare 'Gemmulen' enthalten, die zu den Fortpflanzungszellen transportiert werden.
  • 😀 Nach Darwins Pangenesis-Theorie würden Fortpflanzungszellen viele 'Gemmulen' aus verschiedenen Organen und Geweben des Körpers enthalten, die beim Befruchten miteinander vermischt würden, um einen neuen Organismus zu bilden.
  • 😀 Darwins Theorie der Pangenesis war eine Erweiterung der Ideen seines Großvaters Erasmus Darwin, der 1794 vorschlug, dass Tiere von einem einzigen lebenden Faden abstammen, der durch Wechselwirkungen mit der Umwelt neue Teile erwirbt.
  • 😀 Jean-Baptiste de Lamarck entwickelte 1809 die erste formale Vererbungstheorie, bekannt als die 'Vererbung erworbener Eigenschaften', die besagt, dass Tiere während ihres Lebens durch Umwelteinflüsse Eigenschaften erlangen, die an ihre Nachkommen vererbt werden.
  • 😀 Ein klassisches Beispiel für Lamarcks Theorie ist das der Giraffen, deren Hälse sich durch das Strecken nach höherem Futter über Generationen hinweg verlängerten.
  • 😀 Mendels Studien standen im Widerspruch zu Darwins Pangenesis-Theorie, da Mendel die Idee ablehnte, dass Arten sich durch die Vererbung erworbener Merkmale ändern.
  • 😀 Mendels Arbeit wurde von seinen Zeitgenossen weitgehend ignoriert, da er ein weniger bekannter Mönch war und in direkter Konkurrenz zu Charles Darwin stand.
  • 😀 Mendels Gesetze der Vererbung wurden 1900 von Walter Sutton und Theodore Bovary wiederentdeckt, was zur Ablehnung von Darwins Pangenesis-Theorie führte.
  • 😀 Die Entdeckung der Mendelschen Genetik und Fortschritte in der Mikroskopie führten dazu, dass Sutton und Bovary ein genaueres genetisches Modell entwickelten, das als Chromosomenmodell der Vererbung bekannt wurde.

Q & A

  • Was war das Hauptthema der biologischen Gemeinschaft im Jahr 1866?

    -Im Jahr 1866 war das Hauptthema in der biologischen Gemeinschaft Charles Darwins Theorie der natürlichen Selektion, die 1859 in 'On the Origin of Species' veröffentlicht wurde.

  • Was schlug Darwin 1868 in Bezug auf Vererbung vor?

    -Darwin schlug 1868 seine Theorie der Pangenesis vor, in der er vorschlug, dass alle Organe des Körpers unsichtbare 'Gemmulen' enthalten, die zu den Fortpflanzungszellen transportiert werden und so das Erbgut beeinflussen.

  • Wie beeinflusste Darwins Theorie der Pangenesis die Fortpflanzung?

    -Laut Darwins Theorie würden die 'Gemmulen' aus allen Körperteilen, wie Herz oder Haut, zu den Fortpflanzungszellen gelangen und sich während der Befruchtung vermischen, was zu einem neuen Organismus führen würde.

  • Auf welche vorherigen Theorien stützte sich Darwins Konzept der Pangenesis?

    -Darwins Theorie der Pangenesis war eine Erweiterung der Ideen seines Großvaters Erasmus Darwin, der 1794 die Idee aufbrachte, dass Tiere sich aus einem einzigen Lebewesen entwickeln, das neue Teile basierend auf Umweltinteraktionen erwerben kann.

  • Was besagte Jean-Baptiste Lamarcks Theorie der Vererbung erworbener Eigenschaften?

    -Jean-Baptiste Lamarck argumentierte, dass Lebewesen während ihres Lebens durch Umweltinteraktionen körperliche Eigenschaften erwerben und diese erworbenen Eigenschaften an ihre Nachkommen weitergegeben werden, wie das Beispiel der Giraffenhalsverlängerung zeigt.

  • Was war der Unterschied zwischen Darwins und Mendels Auffassungen zur Vererbung?

    -Darwin unterstützte die Vererbung erworbener Eigenschaften und die Vermischung von Erbgut, während Mendel eine klare Vorstellung von Vererbung durch diskrete Gene entwickelte, die unabhängig voneinander vererbt werden.

  • Warum wurden Mendels Arbeiten zu seinen Lebzeiten wenig beachtet?

    -Mendels Arbeiten wurden zu seinen Lebzeiten aufgrund seiner Position als bescheidener Mönch und der starken Gegenstellung zu Darwin und der Theorie der natürlichen Selektion weitgehend ignoriert.

  • Wer entdeckte Mendels Gesetze erneut und wann?

    -Mendels Gesetze wurden 1900 von Walter Sutton und Theodore Bovary erneut entdeckt, was zur Ablehnung von Darwins Pangenesistheorie führte.

  • Wie hat die Entdeckung von Mendels Gesetzen das Verständnis der Vererbung verändert?

    -Die Entdeckung von Mendels Gesetzen, zusammen mit Fortschritten in der Mikroskopie und experimentellen Methoden, führte zur Entwicklung eines genaueren genetischen Modells, das als Chromosomentheorie der Vererbung bekannt wurde.

  • Was war der Einfluss von Mendels Arbeiten auf die Evolutionstheorie?

    -Mendels Arbeiten trugen dazu bei, das Verständnis von Vererbung und Evolution zu revolutionieren, indem sie die Grundlage für die genetische Vererbung lieferten, die später die Entwicklung der modernen Evolutionsbiologie beeinflusste.

Outlines

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Mindmap

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Keywords

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Highlights

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Transcripts

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

相关标签
GenetikDarwinMendelVererbungPangenesisEvolutionBiologieNaturauswahlLamarckTheoriewissenschaftliche Entdeckungen
您是否需要英文摘要?