Schwellenwerte bei Vergabeverfahren - Kurz erklärt #2 | B_I MEDIEN

B_I ausschreibungsdienste & eVergabe
2 Feb 201802:22

Summary

TLDRIn diesem Video erklärt Melanie Schwellenwerte bei Ausschreibungen. Schwellenwerte bestimmen, ob nationale oder EU-weitige Ausschreibungen erforderlich sind. Bauleistungen benötigen eine EU-Ausschreibung ab 5.548.000 Euro, Lieferungen und Dienstleistungen ab 221.000 Euro, mit Ausnahmen für Sektoren wie Energie, Wasser und Verkehr (443.000 Euro) und für Bundesbehörden (144.000 Euro). EU-Ausschreibungen sind im EU-Amtsblatt veröffentlicht und unterliegen dem EU-Vergaberecht. Bei nationalen Ausschreibungen gelten Zivilgerichte, während EU-Ausschreibungen Beschwerden bei der Vergabekammer ermöglichen.

Takeaways

  • 🇪🇺 Schwellenwerte bestimmen, ob eine Ausschreibung national oder EU-weit durchgeführt wird.
  • 🏢 Der Auftraggeber schätzt zunächst den Wert des Auftrags, um den Schwellenwert zu ermitteln.
  • 📉 Unterhalb des Schwellenwerts genügt eine nationale Ausschreibung.
  • 📈 Über dem Schwellenwert ist eine europaweite Ausschreibung erforderlich.
  • 🏗️ Bauleistungen benötigen ab einem Auftragswert von 5.548.000 Euro eine EU-Ausschreibung.
  • 📦 Lieferungen und Dienstleistungen haben einen Schwellenwert von 221.000 Euro.
  • ⚙️ Sektoren wie Energie, Wasser und Verkehr haben für Lieferungen und Dienstleistungen einen Schwellenwert von 443.000 Euro.
  • 🏢 Für Aufträge von oberen und obersten Bundesbehörden gilt ein Schwellenwert von 144.000 Euro.
  • 📰 Bei EU-Ausschreibungen wird die Bekanntmachung im Supplement des Amtsblatts der EU veröffentlicht.
  • 🏛️ Das EU-Vergaberecht, auch Kartell-Vergaberecht genannt, gilt für EU-Ausschreibungen.
  • ⚖️ Bieter können Beschwerden bei der Vergabekammer einreichen.
  • 🏢 Bei nationalen Ausschreibungen sind die Zivilgerichte zuständig.
  • 🔍 Die B_I Ausschreibungsdatenbank listet sowohl nationale als auch EU-Ausschreibungen für Deutschland.

Q & A

  • Was sind Schwellenwerte im Zusammenhang mit Ausschreibungen?

    -Schwellenwerte sind die Grenzwerte, die bestimmen, ob eine Ausschreibung national oder EU-weit durchgeführt werden muss.

  • Wie werden Schwellenwerte verwendet?

    -Der Auftraggeber schätzt den Wert des Auftrags und vergleicht ihn mit dem Schwellenwert. Wenn der Auftragswert unter dem Schwellenwert liegt, genügt eine nationale Ausschreibung, überschreitet er den Schwellenwert, muss eine EU-Ausschreibung erfolgen.

  • Was bedeuten Unterschwellen- und Oberschwellenbereich?

    -Unterschwellenbereich bezieht sich auf Aufträge unter dem Schwellenwert, für die eine nationale Ausschreibung ausreicht. Oberschwellenbereich bedeutet, dass der Auftragswert den Schwellenwert überschreitet und eine EU-Ausschreibung erforderlich ist.

  • Welcher Schwellenwert gilt für Bauleistungen?

    -Für Bauleistungen muss ab einem Auftragswert von 5.548.000 Euro eine europaweite Ausschreibung erfolgen.

  • Wie hoch ist der Schwellenwert für Liefer- und Dienstleistungsaufträge?

    -Für Liefer- und Dienstleistungsaufträge gilt ein Schwellenwert von 221.000 Euro.

  • Gibt es Ausnahmen von den genannten Schwellenwerten?

    -Ja, es gibt zwei Ausnahmen: Für Liefer- und Dienstleistungen aus Sektoren wie Energie, Wasser und Verkehr gilt ein Schwellenwert von 443.000 Euro. Für Liefer- und Dienstleistungsaufträge von oberen und obersten Bundesbehörden beträgt der Schwellenwert 144.000 Euro.

  • Welche Bundesbehörden gehören zu den oberen und obersten Bundesbehörden?

    -Zu den oberen und obersten Bundesbehörden gehören Bundesministerien sowie viele Bundesämter.

  • Was geschieht bei einer EU-Ausschreibung?

    -Bei einer EU-Ausschreibung wird die Bekanntmachung im Supplement des Amtsblatts der EU veröffentlicht und das EU-Vergaberecht gilt.

  • Wo können Bieter Beschwerden einreichen, wenn sie bei einer EU-Ausschreibung unzufrieden sind?

    -Bieter können sich bei der Vergabekammer mit Beschwerden an die Vergabeentscheidung wenden.

  • Welche Stelle ist für Beschwerden bei nationalen Ausschreibungen zuständig?

    -Bei nationalen Ausschreibungen sind die Zivilgerichte zuständig für die Behandlung von Beschwerden.

  • Wo kann man sowohl nationale als auch EU-Ausschreibungen für Deutschland finden?

    -In der B_I Ausschreibungsdatenbank können sowohl nationale Ausschreibungen als auch alle EU-Ausschreibungen für Deutschland eingesehen werden.

Outlines

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Mindmap

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Keywords

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Highlights

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Transcripts

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

相关标签
AusschreibungenSchwellenwerteEU-RechtBauaufträgeLieferleistungenDienstleistungenBundesbehördenRechtliche RahmenbedingungenVergabeverfahrenEU-Ausschreibungen
您是否需要英文摘要?