Öffentliche Ausschreibungen - Kurz erklärt #1 | B_I MEDIEN

B_I ausschreibungsdienste & eVergabe
19 Jan 201802:30

Summary

TLDRÖffentliche Ausschreibungen sind ein Prozess, bei dem Auftraggeber wie Bundesländer und Kommunen Waren, Bau- und Dienstleistungen öffentlich vergeben. Ziel ist es, das beste und wirtschaftlichste Angebot zu erhalten. Dazu werden Ausschreibungen in Zeitungen, amtlichen Veröffentlichungsorganen und Online-Portalen veröffentlicht, um möglichst viele Bieter zu erreichen.

Takeaways

  • 💼 Öffentliche Auftraggeber in Deutschland vergeben jährlich Aufträge im dreistelligen Milliardenbetrag.
  • 🏛 Zu den Auftraggebern gehören Bund, Länder, Städte, Gemeinden, Behörden, Anstalten, Körperschaften und Universitäten.
  • 📋 Eine Ausschreibung ist ein Verfahren, um Waren oder Dienstleistungen zu beschaffen, indem der Auftraggeber seine Bedürfnisse bekannt gibt.
  • 🏗️ Bauleistungen umfassen Herstellung, Instandhaltung oder Beseitigung von baulichen Anlagen.
  • 🚗 Lieferleistungen beziehen sich auf den Erwerb körperlicher Waren wie Fahrzeuge oder EDV-Technik sowie unkörperlicher Waren wie Strom und Gas.
  • 💼 Dienstleistungen sind alle Aufträge, die keine Bau- oder Lieferleistungen sind, wie Gebäudereinigung oder Planungsleistungen.
  • 📜 In der Ausschreibung sind Auftraggeber, Ort und Zeitpunkt der Leistungserbringung sowie die Vergabeunterlagen mit detaillierten Leistungsbeschreibungen enthalten.
  • 📢 Eine erfolgreiche Ausschreibung soll möglichst viele Bieter erreichen, um ein wirtschaftliches Angebot zu erhalten.
  • 📰 Ausschreibungen werden veröffentlicht, um eine breite Reichweite zu erzielen, in Medien wie Tageszeitungen, amtlichen Veröffentlichungsorganen und Online-Portalen.
  • 🌐 Das B_I Ausschreibungsblatt Nord-Ost und die B_I Ausschreibungsdatenbank sind Beispiele für Portale, auf denen öffentliche Ausschreibungen veröffentlicht werden.

Q & A

  • Was sind öffentliche Ausschreibungen?

    -Öffentliche Ausschreibungen sind der Prozess, bei dem öffentliche Auftraggeber Aufträge vergeben, indem sie ihre Bedürfnisse für Waren, Dienstleistungen oder Bauleistungen öffentlich bekannt geben.

  • Welche Beträge werden jährlich über öffentliche Ausschreibungen vergeben?

    -Jedes Jahr werden Aufträge in Höhe eines dreistelligen Milliardenbetrags über öffentliche Ausschreibungen vergeben.

  • Welche Arten von öffentlichen Auftraggebern gibt es?

    -Öffentliche Auftraggeber umfassen Bund, Länder, Städte, Gemeinden, Behörden, Anstalten wie ARD oder ZDF, Körperschaften wie Krankenkassen, die Agentur für Arbeit, Universitäten, Theater und kommunale Eigenbetriebe wie Stadtwerke.

  • Was versteht man unter Bauleistung?

    -Bauleistung bezieht sich auf die Herstellung, Instandhaltung oder Beseitigung einer baulichen Anlage, wie z.B. Tief- und Straßenbau, Hochbau, Innenausbau oder Abriss.

  • Was bedeutet Lieferleistung in diesem Kontext?

    -Lieferleistung bezieht sich auf den Erwerb von Waren, die körperlich sind wie Fahrzeuge oder EDV-Technik oder unkörperlich wie Strom und Gas.

  • Was sind Dienstleistungen im Rahmen von öffentlichen Ausschreibungen?

    -Dienstleistungen sind Aufträge, die keine Bau- oder Lieferleistungen darstellen, wie Gebäudereinigung oder Planungsleistungen.

  • Was enthält eine Ausschreibung nach ihrer Veröffentlichung?

    -Eine Ausschreibung enthält eine detaillierte Beschreibung des Auftraggebers, Informationen über den Ort und die Zeit der Leistungserbringung sowie Vergabeunterlagen mit einer detaillierten Leistungsbeschreibung.

  • Wie sollen Ausschreibungen veröffentlicht werden, um möglichst viele Bieter zu erreichen?

    -Ausschreibungen sollten in Tageszeitungen, amtlichen Veröffentlichungsorganen, Ausschreibungsblättern, wie dem B_I Ausschreibungsblatt Nord-Ost, oder Internetportalen wie der B_I Ausschreibungsdatenbank veröffentlicht werden.

  • Was ist der Zweck der Veröffentlichung von Ausschreibungen?

    -Der Zweck der Veröffentlichung von Ausschreibungen ist es, möglichst viele Bieter zu erreichen, um dem Auftraggeber ein besonders wirtschaftliches Angebot zu ermöglichen.

  • Wo können Auftragnehmer alle öffentlichen Ausschreibungen finden?

    -Auftragnehmer können alle öffentlichen Ausschreibungen in einer Quelle finden, wie beispielsweise der B_I Ausschreibungsdatenbank.

  • Welche Vorteile bringt die Vergabe von Aufträgen durch öffentliche Ausschreibungen?

    -Durch die Vergabe von Aufträgen durch öffentliche Ausschreibungen kann der Auftraggeber sicherstellen, dass er das wirtschaftlichste Angebot auswählt und sparsam mit Steuergeldern umgeht.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
Öffentliche AusschreibungenDeutschlandSteuergeldWirtschaftlichkeitBundLänderGemeindenBehördenARDZDFKrankenkassenAgentur für ArbeitUniversitätenTheaterStadtwerkeBauleistungenLieferleistungenDienstleistungenVergabeunterlagenBieterTageszeitungenVeröffentlichungsorganeAusschreibungsblätterInternetportalenB_I Ausschreibungsdatenbank
Do you need a summary in English?