Autismus und ADHS - was, wenn man beides hat?

Tom Harrendorf - Autismus & Borderline
20 Mar 202320:29

Summary

TLDRIn diesem Video wird das Zusammenspiel von Autismus und ADHS beleuchtet, wobei etwa 40-80% der Autisten auch Kriterien für ADHS erfüllen. Der Vortrag zeigt die komplexen Herausforderungen, die Menschen mit beiden Diagnosen erleben, wie z. B. das Bedürfnis nach Routine bei gleichzeitigem Impulsverhalten und die Schwierigkeiten bei sozialen Interaktionen. Zudem wird erklärt, wie sich Spezialinteressen und Hyperfokus bei Autisten mit ADHS unterscheiden und welche Auswirkungen dies auf das tägliche Leben hat. Das Video thematisiert auch die Wirkung von Medikamenten, die bei Autisten mit ADHS oft weniger effektiv sind als bei reinen ADHS-Betroffenen.

Takeaways

  • 😀 Menschen mit Autismus haben oft ein starkes Bedürfnis nach Routinen und Gleichförmigkeit, während Menschen mit ADHS impulsiv sind und Schwierigkeiten mit der Struktur haben.
  • 😀 Wenn Autismus und ADHS gleichzeitig auftreten, kann es zu einem erhöhten Leidensdruck kommen, da die betroffene Person sich zwischen dem Bedürfnis nach Struktur und der Unfähigkeit, diese zu schaffen, hin- und hergerissen fühlt.
  • 😀 Menschen mit Autismus haben typischerweise Spezialinteressen, die sie über längere Zeiträume intensiv verfolgen, während Menschen mit ADHS Schwierigkeiten haben, sich auf ein einziges Interesse zu konzentrieren und ständig abgelenkt sind.
  • 😀 Der Hyperfokus bei ADHS ist extern motiviert und wird durch äußere Reize ausgelöst, während das Spezialinteresse von Autisten intrinsisch motiviert ist und unabhängig von äußeren Umständen verfolgt wird.
  • 😀 Menschen mit Autismus und ADHS können aufgrund des Hyperfokus auf äußere Reize den Eindruck erwecken, sie hätten keine klaren Spezialinteressen, obwohl sie in Wahrheit mehrere Interessensgebiete haben.
  • 😀 Autisten sind oft sozial unsicher und ziehen sich ungewollt zurück, doch bei gleichzeitiger ADHS-Diagnose kann es sein, dass sie sich extrovertierter und redseliger verhalten, was zu zusätzlichen Schwierigkeiten führt.
  • 😀 Das Verhalten von Autisten mit ADHS kann zu verstärktem Mobbing und sozialer Ausgrenzung führen, da sie Schwierigkeiten haben, ihre sozialen Fähigkeiten zu kontrollieren und oft in unangemessener Weise in soziale Situationen eingreifen.
  • 😀 Autisten mit ADHS können sich sowohl in Autismus- als auch in ADHS-Gruppen missverstanden fühlen, da ihre Symptome eine einzigartige Mischung beider Störungen darstellen.
  • 😀 Menschen mit Autismus und ADHS können weniger Gemeinsamkeiten mit anderen Autisten oder ADHSlern haben, da die Kombination der beiden Störungen sehr individuell ausgeprägt ist.
  • 😀 Die Wirksamkeit von Medikamenten wie Methylphenidat bei gleichzeitiger Diagnose von Autismus und ADHS ist oft geringer als bei nur ADHS-Diagnose, da die Neurobiologie von Autismus eine andere ist und Medikamente bei Autisten anders wirken.

Q & A

  • Was ist die Beziehung zwischen Autismus und ADHS?

    -Etwa 40 bis 80 Prozent der Menschen mit Autismus erfüllen auch die Kriterien für ADHS. Diese Koinzidenz kann zu unterschiedlichen Herausforderungen führen, da Autismus und ADHS sehr unterschiedliche Merkmale aufweisen, die sich gegenseitig verstärken können.

  • Welche Herausforderungen entstehen, wenn eine Person sowohl Autismus als auch ADHS hat?

    -Menschen mit beidem haben oft Schwierigkeiten, ihre Bedürfnisse nach Struktur und Routine zu erfüllen, da sie einerseits das Bedürfnis nach Gleichförmigkeit haben, aber andererseits die Impulsivität und Unaufmerksamkeit von ADHS erleben, was zu einem erhöhten Leidensdruck führt.

  • Wie unterscheiden sich die Spezialinteressen von Autisten und der Hyperfokus von Menschen mit ADHS?

    -Autisten haben in der Regel ein starkes und langanhaltendes Spezialinteresse, das sie intensiv verfolgen, während Menschen mit ADHS oft von externen Reizen abgelenkt werden und Schwierigkeiten haben, sich auf ein einziges Thema zu konzentrieren. Der Hyperfokus bei ADHS ist extrinsisch motiviert, das heißt, er wird durch äußere Reize ausgelöst und ist nicht von intrinsischem Interesse getragen.

  • Könnte der Hyperfokus bei ADHS mit den Spezialinteressen von Autisten verwechselt werden?

    -Ja, der Hyperfokus bei ADHS kann den Eindruck erwecken, dass eine Person mit ADHS mehrere Spezialinteressen hat, obwohl diese Interessen eher kurzfristig und von äußeren Reizen beeinflusst sind, im Gegensatz zu den langanhaltenden und tiefgründigen Interessen von Autisten.

  • Was sind die sozialen Herausforderungen für Menschen, die sowohl Autismus als auch ADHS haben?

    -Menschen mit beidem können sich in sozialen Situationen unsicher und überfordert fühlen, was oft zu unangemessenem, extrovertiertem Verhalten führt, das sie nicht kontrollieren können. Dies kann zu Mobbing und sozialer Ausgrenzung führen, da ihre sozialen Fähigkeiten oft nicht mit denen anderer Schritt halten.

  • Warum haben Menschen mit Autismus und ADHS häufig das Gefühl, sich weder von anderen Autisten noch von anderen ADHSlern verstanden zu fühlen?

    -Menschen mit beidem Autismus und ADHS können sich von beiden Gruppen nicht wirklich verstanden fühlen, da ihre Erfahrungen und Herausforderungen sowohl die typischen Merkmale von Autismus als auch die von ADHS aufweisen, was zu einem Gefühl der Isolation führen kann.

  • Was ist der Unterschied zwischen der Selbsthilfegruppe für Autisten und der für ADHS-Betroffene?

    -In einer Selbsthilfegruppe für Autisten fühlen sich die Teilnehmer oft verstanden, weil sie ähnliche Erfahrungen teilen. In einer ADHS-Selbsthilfegruppe könnte der Autismus-ADHS-Betroffene jedoch Schwierigkeiten haben, sich mit den anderen zu identifizieren, da die Erfahrungen von Autismus und ADHS stark variieren können.

  • Welche Auswirkungen hat ADHS auf das soziale Verhalten von Menschen mit Autismus?

    -ADHS kann dazu führen, dass Menschen mit Autismus unkontrollierbare Impulse in sozialen Situationen haben und sich extrovertierter und gesprächiger zeigen als normalerweise, was sie sozial noch weniger verständlich erscheinen lässt und zu Missverständnissen führen kann.

  • Warum kann es für Menschen mit Autismus und ADHS schwieriger sein, soziale Fähigkeiten zu erlernen?

    -Da diese Menschen oft überfordert sind und sich in sozialen Situationen nicht wohl fühlen, können sie trotz häufiger sozialer Interaktionen keine produktiven Lernfortschritte erzielen. Häufiges Scheitern an sozialen Herausforderungen führt zu noch mehr Stress und negativen Erfahrungen, anstatt zu einer Verbesserung der sozialen Fähigkeiten.

  • Warum reagieren Medikamente bei Menschen mit Autismus und ADHS oft anders als bei Menschen ohne diese Störungen?

    -Medikamente wie Methylphenidat, die bei ADHS eine positive Wirkung haben können, wirken bei Menschen mit Autismus oft weniger effektiv. Dies liegt an den unterschiedlichen neurobiologischen Grundlagen und der Tatsache, dass Autisten auf Medikamente anders reagieren können als Nicht-Autisten oder ADHSler.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
AutismusADHSSpezialinteressenMedikamentenwirkungSoziale InteraktionenRoutinenHyperfokusLeidensdruckADHS bei AutismusSelbsthilfegruppenPsychische Gesundheit
Do you need a summary in English?