Cyprus: 15% corporate tax for ALL companies from 2026
Summary
TLDRZypern plant ab 2026 die Erhöhung der Körperschaftsteuer von 12,5% auf 15% für alle Unternehmen. Dies betrifft nicht nur große Firmen, sondern alle Unternehmen. Wenn Sie bereits in Zypern leben oder dort ein Unternehmen betreiben, stellt sich die Frage, ob sich der Umzug weiterhin lohnt. Für Investoren ändert sich wenig, da Investitionen weiterhin steuerfrei sind. Es gibt jedoch auch attraktivere Alternativen wie Bulgarien, Rumänien oder Malta mit niedrigeren Steuersätzen. Wenn Sie an einer steueroptimierten Emigration interessiert sind, könnte eine Beratung Ihnen helfen, die beste Entscheidung zu treffen.
Takeaways
- 😀 Zypern plant, die Körperschaftssteuer ab 2026 auf 15 % für alle Unternehmen zu erhöhen, nicht nur für große Unternehmen.
- 😀 Zypern bleibt attraktiv für Unternehmer und Investoren, auch mit der Steuererhöhung von 2,5 %, besonders wenn man bereits dort lebt oder investiert.
- 😀 Derzeitige Zypern-Steuervorteile, wie niedrige Steuersätze und das Nicht-Erheben von Steuern auf Dividenden aus freischwebenden Aktien, bleiben für Investoren erhalten.
- 😀 Falls man in Zypern lebt, um von der Körperschaftssteuer von 12,5 % zu profitieren, könnte die Steuererhöhung von 2,5 % zu einer Neubewertung der Situation führen.
- 😀 In Europa gibt es günstigere Alternativen für Unternehmensbesteuerung: Bulgarien (10 %), Rumänien (10 %), Ungarn (9 %) und Malta (5 %).
- 😀 Länder außerhalb Europas wie die Vereinigten Arabischen Emirate könnten ebenfalls interessant sein, wenn Steuerfragen im Vordergrund stehen.
- 😀 Die Lebenshaltungskosten in Zypern, besonders in Metropolregionen, steigen und können für viele Unternehmer ein zusätzlicher Faktor sein, der Zypern weniger attraktiv macht.
- 😀 In der Schweiz, speziell in steuerbegünstigten Kantonen, kann man mit einer Steuerlast von unter 16 % rechnen, was für Unternehmer eine günstigere Alternative darstellen könnte.
- 😀 Die Steuererhöhung auf 15 % in Zypern könnte für Personen, die den Steuervorteil von 12,5 % ausnutzen wollten, eine Motivation bieten, nach anderen Optionen zu suchen.
- 😀 Unternehmen, die lediglich auf der Suche nach einer günstigen Steuerregelung sind, sollten die aktuellen und zukünftigen Steuerbedingungen in Zypern und anderen Ländern gründlich prüfen, bevor sie ihre Entscheidung treffen.
Q & A
Was bedeutet die geplante Erhöhung der Körperschaftssteuer in Zypern?
-Die Körperschaftssteuer in Zypern soll von 12,5 % auf 15 % ab 2026 steigen. Dies betrifft alle Unternehmen, nicht nur große Unternehmen, was eine bedeutende Veränderung für Unternehmer und Investoren darstellt.
Welche Vorteile hatte Zypern bisher für Unternehmer und Investoren?
-Zypern war aufgrund der niedrigen Körperschaftssteuer und des Non-Dom-Status beliebt, der es ermöglichte, nach nur 60 Tagen Aufenthalt im Land eine Gesellschaft zu gründen und nur ca. 14–15 % Steuern zu zahlen.
Gilt die Steuererhöhung nur für große Unternehmen in Zypern?
-Nein, die Steuererhöhung betrifft alle Unternehmen in Zypern, nicht nur große. Diese Änderung ist nicht Teil der globalen Mindestbesteuerung für Unternehmen mit einem Umsatz von über 750 Millionen Euro.
Wie wirkt sich die Steuererhöhung auf Investoren aus, die in Zypern leben?
-Für Investoren, die von Dividenden aus Aktien oder anderen Kapitalanlagen leben, hat die Erhöhung der Körperschaftssteuer keine direkten Auswirkungen, da Einkünfte aus Kapitalanlagen in Zypern nicht besteuert werden, abgesehen von der kleinen Gesundheitssteuer.
Sollte man Zypern jetzt verlassen, wenn man mit den 12,5 % Körperschaftssteuer zufrieden war?
-Das hängt von den individuellen Prioritäten ab. Wenn die Steuer von 12,5 % das Hauptargument für den Umzug nach Zypern war, könnte die Erhöhung auf 15 % dazu führen, dass man alternative Länder mit niedrigeren Steuersätzen in Betracht zieht.
Welche Länder bieten niedrigere Körperschaftssteuersätze als Zypern?
-Länder wie Bulgarien (10 %), Rumänien (10 %), Ungarn (9 %) und Malta (5 %) bieten niedrigere Körperschaftssteuersätze als Zypern. Diese Länder könnten für Unternehmer und Investoren eine attraktive Alternative darstellen.
Was sind die Steuersätze in der Schweiz im Vergleich zu Zypern?
-In der Schweiz, insbesondere in steuerfreundlichen Kantonen, könnten die Steuern für Selbstständige, die ca. 150.000 CHF verdienen, unter 16 % liegen. Zypern würde in Zukunft 17,1 % an Steuern verlangen, was die Schweiz zu einer wettbewerbsfähigen Alternative macht.
Wie wirkt sich die Erhöhung der Körperschaftssteuer auf die Lebenshaltungskosten in Zypern aus?
-Die Lebenshaltungskosten in Zypern, insbesondere in städtischen Gebieten, sind relativ hoch geworden. Mieten in den großen Städten betragen oft zwischen 2.500 und 3.000 Euro im Monat, was Zypern für viele teurer macht als früher.
Welche Auswirkungen hat die Steuererhöhung auf die Entscheidung, nach Zypern auszuwandern?
-Für Personen, die nach Zypern auswandern wollten, aber nur aufgrund der niedrigen Steuern, könnte die Erhöhung auf 15 % ihre Entscheidung beeinflussen. Wenn Steuern ein entscheidendes Kriterium sind, könnte die Suche nach Alternativen wie Bulgarien oder Malta sinnvoll sein.
Was sollte man tun, wenn man unsicher ist, ob Zypern die richtige Wahl ist?
-Wenn man unsicher ist, ob Zypern weiterhin die richtige Wahl ist, sollte man eine Beratung in Anspruch nehmen. Experten können helfen, die beste Lösung für die Steueroptimierung und Emigration zu finden, je nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen.
Outlines

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade Now5.0 / 5 (0 votes)