Firmenwagen LEASEN oder KAUFEN: Was ist besser?
Summary
TLDRIn diesem Video geht es um die Entscheidung, ob man ein Firmenfahrzeug kauft oder least. Der Autor erklärt sowohl steuerliche als auch finanzielle Aspekte beider Optionen. Beim Kauf oder der Finanzierung kann man die Umsatzsteuer und Abschreibungen geltend machen, während beim Leasing die monatlichen Raten steuerlich absetzbar sind. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, etwa das höhere Risiko beim Kauf und die Bequemlichkeit beim Leasing. Der Schlüssel zum besten Deal liegt in der individuellen Situation und den aktuellen Angeboten auf dem Markt.
Takeaways
- 😀 Der Kauf eines Fahrzeugs kann steuerlich vorteilhaft sein, da die Umsatzsteuer sofort als Vorsteuer abgezogen werden kann, wenn man vorsteuerabzugsberechtigt ist.
- 😀 Fahrzeuge werden über ihre Nutzungsdauer abgeschrieben, wodurch monatlich ein Teil der Anschaffungskosten als Betriebsausgabe geltend gemacht werden kann.
- 😀 Beim Verkauf oder der Inzahlunggabe eines Fahrzeugs, das bereits abgeschrieben wurde, muss der Restwert versteuert werden, was zu einer Diskrepanz zwischen tatsächlichem Wert und Buchwert führen kann.
- 😀 Als Eigentümer eines Fahrzeugs trägt man das volle Risiko, einschließlich des Risikos eines Totalschadens, der nicht vollständig von der Versicherung ersetzt wird.
- 😀 Finanzierungszinsen für den Fahrzeugkauf sind steuerlich absetzbar, jedoch nicht die Tilgungsraten, die nicht in die steuerliche Betrachtung einfließen.
- 😀 Bei der 1%-Versteuerung eines Fahrzeugs für private Nutzung muss der Bruttolistenpreis des Fahrzeugs zugrunde gelegt werden, nicht der Kaufpreis.
- 😀 Alternativ zur 1%-Versteuerung kann ein Fahrtenbuch geführt werden, was besonders dann von Vorteil ist, wenn viel betrieblich gefahren wird.
- 😀 Beim Leasing wird das Fahrzeug vom Leasinggeber erworben und dem Leasingnehmer zur Nutzung überlassen, wobei das Risiko des Restwerts beim Leasinggeber bleibt.
- 😀 Leasingraten sind steuerlich als Betriebsausgaben absetzbar, und die enthaltene Vorsteuer kann ebenfalls abgezogen werden, wenn man vorsteuerabzugsberechtigt ist.
- 😀 Sonderzahlungen im Leasingvertrag, wie eine Anzahlung, werden nicht sofort steuerlich abgesetzt, sondern müssen über die Laufzeit des Leasingvertrags verteilt werden.
- 😀 Leasing kann in bestimmten Fällen günstiger sein als der Kauf, vor allem bei speziellen Angeboten der Autohersteller, aber es gibt auch Situationen, in denen der Kauf finanziell vorteilhafter sein kann.
- 😀 Das Leasing bietet den Vorteil geringerer Risiken, da das Fahrzeug nach Ablauf des Leasingzeitraums einfach zurückgegeben werden kann, während beim Kauf das Risiko des Fahrzeugwertverlusts bleibt.
Q & A
Was sind die zwei wichtigsten Aspekte, die bei der Entscheidung zwischen Leasing und Kauf eines Fahrzeugs zu beachten sind?
-Die beiden wichtigsten Aspekte sind der steuerliche Aspekt und der finanzielle Aspekt. Der steuerliche Aspekt betrifft, wie die Ausgaben für das Fahrzeug in der Steuererklärung behandelt werden, während der finanzielle Aspekt die langfristige Belastung und das Risiko betrifft, insbesondere bei der Finanzierung.
Was passiert steuerlich, wenn man ein Fahrzeug kauft?
-Beim Kauf eines Fahrzeugs kannst du die Vorsteuer sofort abziehen, sofern du vorsteuerabzugsberechtigt bist. Zudem wird das Fahrzeug über die voraussichtliche Nutzungsdauer abgeschrieben, sodass die Betriebsausgaben monatlich anfallen und nicht sofort den vollen Kaufpreis abdecken.
Welche Risiken bestehen beim Kauf eines Fahrzeugs?
-Beim Kauf eines Fahrzeugs trägst du das Risiko eines Restwertes, das bedeutet, du weißt nicht genau, wie sich der Wert des Fahrzeugs im Laufe der Zeit entwickelt. Zudem besteht das Risiko eines Totalschadens, bei dem du möglicherweise nicht den vollen Wert vom Versicherer ersetzt bekommst.
Was passiert mit einem Fahrzeug, das bereits steuerlich abgeschrieben wurde, wenn es verkauft oder in Zahlung gegeben wird?
-Wenn ein Fahrzeug, das bereits steuerlich abgeschrieben wurde, verkauft oder in Zahlung gegeben wird, muss der Gegenwert fiktiv versteuert werden. Es entsteht eine Diskrepanz zwischen dem tatsächlichen Marktwert des Fahrzeugs und dem Restbuchwert, der in den Büchern steht.
Welche steuerlichen Auswirkungen hat die Finanzierung eines Fahrzeugs?
-Die Finanzierungszinsen sind steuerlich absetzbar, da sie als Betriebsausgaben gelten. Die Tilgungsraten sind jedoch nicht steuerlich relevant, da sie nach Steuerberechnung geleistet werden und nicht in die Gewinn- und Verlustrechnung einfließen.
Was ist der Vorteil der 1%-Regelung bei der Nutzung eines Fahrzeugs für private Zwecke?
-Die 1%-Regelung ermöglicht es dir, den Privatanteil der Fahrzeugnutzung pauschal mit 1% des Bruttolistenpreises pro Monat zu versteuern. Dies vereinfacht die steuerliche Abrechnung, anstatt ein Fahrtenbuch führen zu müssen.
Was passiert, wenn du ein Fahrtenbuch führst, anstatt die 1%-Regelung zu nutzen?
-Wenn du ein Fahrtenbuch führst, kannst du den tatsächlichen Anteil der privaten Nutzung des Fahrzeugs absetzen, was in Fällen, in denen das Fahrzeug überwiegend betrieblich genutzt wird, zu einer steuerlichen Entlastung führen kann.
Was ist der Unterschied zwischen Leasing und Kauf in Bezug auf steuerliche Behandlung?
-Beim Leasing ist die Leasingrate monatlich als Betriebsausgabe absetzbar. Die Vorsteuer kann ebenfalls abgezogen werden, wenn du vorsteuerabzugsberechtigt bist. Im Gegensatz dazu ist der Kauf eines Fahrzeugs mit einer einmaligen Ausgabe verbunden, die über die Nutzungsdauer abgeschrieben wird.
Wie funktioniert die steuerliche Behandlung einer Leasing-Sonderzahlung?
-Eine Leasing-Sonderzahlung wird nicht sofort steuerlich abgesetzt. Stattdessen wird sie über die Laufzeit des Leasingvertrags verteilt, sodass monatlich ein Teil der Sonderzahlung als Betriebsausgabe abgezogen werden kann.
Was sind die finanziellen Vorteile von Leasing im Vergleich zum Kauf?
-Leasing bietet den Vorteil, dass du keine hohe Anfangsinvestition tätigen musst, sondern die Leasingraten über die Vertragslaufzeit verteilen kannst. Dies hilft, die Liquidität des Unternehmens zu schonen. Zudem trägt der Leasinggeber das Risiko des Restwerts des Fahrzeugs.
Outlines

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowBrowse More Related Video

MAN EXPOSES GOLD GIGGER With 1 Genius Question - On Pop The Ballon Show

Myron PROVED How Women Do EVERYTHING For Male Attention!

MEDDIC: How to interview with a company that uses MEDDIC (or MEDDICC / MEDDPICC)

"Story Points" in DnD have a serious problem

Hausdurchsuchung wegen “Schwachkopf”-Meme gegen Habeck. Das geht zu weit! | Anwalt Solmecke

Aufpassen: EINMALIGE Chance bei ASML | Aktienanalyse
5.0 / 5 (0 votes)