Farbenlehre II: Alles was man wissen muss: Farbkreis, Farbkontraste, Farbharmonien und Farbsymbolik

ZeigMal!
23 Nov 202114:51

Summary

TLDRDieses Video script behandelt die Farbtheorie und ihre Anwendung in der Kunst und Gestaltung. Es stellt zwei wichtige Farbtheorien vor, die von Johannes Itten und Harald Küppers entwickelt wurden, und wie sie in der Praxis zur aktiven Farbmischung verwendet werden. Es untersucht auch die Wirkung von Farben und Kontrast sowie die Bedeutung von Farbharmonien und -kontraste in der visuellen Kunst. Darüber hinaus wird auf die Bedeutung von Farbsymbolik und die kulturellen Unterschiede in der Farbwahrnehmung eingegangen.

Takeaways

  • 🎨 Farbe ist ein zentrales Element in der Kunst und hat eine komplexe Beschreibung und Verständnisstruktur.
  • 👀 Die Wahrnehmung von Farben ist einfach, aber ihre Analyse und das Verständnis hinter ihnen sind komplizierter.
  • 📚 Zwei wichtige Farbtheorien für die analoge Kunst sind die von Johannes Itten und Harald Küppers.
  • 🎭 Küppers' Farbmodell ist für aktive Farbmischung in der eigenen Gestaltungspraxis relevant und liefert zuverlässige Mischresultate.
  • 🌈 Itten entwickelte eine Farbkreis-Theorie, die eine Grundlage für die Beobachtung und Analyse von Farbkontrasten bietet.
  • 🖼️ Die Beobachtung von Kunstwerken zeigt, dass die Wahrnehmung von Farben durch Licht, Schatten und Umgebung beeinflusst wird.
  • 🖌️ Es gibt Unterschiede zwischen 'valeuristic' und 'colouristic' Farbgebung, was die Handhabung und Modulation von Farben betrifft.
  • 🌈 Monochromatischer Farbstil reduziert ein Werk auf eine Farbe oder dominiert bestimmte Farbqualitäten.
  • 🔄 Farbkontraste spielen eine wichtige Rolle in der visuellen Kunst und beeinflussen die Wirkung und das emotionale Empfinden des Betrachters.
  • 🌀 Johannes Itten hat sieben wichtige Farbkontraste für die bildende Kunst entwickelt, die auf systematische Forschung und Formulierung beruhen.
  • 🎨 Farbharmonien sind in der praktischen Kunst und im Design wichtig, um angenehme Farbkombinationen zu schaffen.

Q & A

  • Was sind die sogenannten 'bildnerischen Mittel' in der Kunst?

    -Die sogenannten 'bildnerischen Mittel' in der Kunst sind Punkte, Linien, Flächen und Farbe.

  • Welche zwei Farbtheorien sind für die analoge Kunst besonders wichtig?

    -Die Farbtheorien von Johannes Itten und Harald Küppers sind für die analoge Kunst besonders wichtig.

  • Warum ist das Modell von Harald Küppers für aktive Farbmischung relevant?

    -Das Modell von Harald Küppers ist relevant, weil es zuverlässige Mischresultate liefert und für die aktive Farbmischung in der eigenen Gestaltungspraxis eingesetzt wird.

  • Was ist der Hauptzweck des Itten'schen Farbkreises?

    -Der Hauptzweck des Itten'schen Farbkreises ist es, eine Grundlage für die Beobachtung und Analyse von Farben zu bieten, die in der Kunst verwendet werden.

  • Was ist der Unterschied zwischen 'lokaler Farbe' und 'Erscheinungsfarbe'?

    -Lokale Farbe bezieht sich auf die objektive, unbeeinflusste Farbe eines Objekts, während Erscheinungsfarbe die Farbe ist, die tatsächlich unter Licht- und Umgebungseinflüssen wahrgenommen wird.

  • Was ist der Wert von 'Valeuristik' und 'Farbismus' in der Malerei?

    -Valeuristik bezieht sich auf die Schaffung feinster Farbnuancen zur Erzeugung von Raumlichkeit und Körperlichkeit, während Farbismus durch die Intensität und Expressivität der Farben und die sichtbaren Maltechniken den Künstler als Schöpfer hervortreten lässt.

  • Wie beeinflussen Farben ihre Wirkung, wenn sie nebeneinander liegen?

    -Farben beeinflussen ihre Wirkung, indem sie sich gegenseitig beeinflussen, wenn sie nebeneinander liegen. Dies führt zu einer spannungsgeladenen, emotionalisierenden Wirkung.

  • Was sind die sieben Farbkontraste, die Johannes Itten für die visuelle Kunst entwickelt hat?

    -Die sieben Farbkontraste sind: Komplementärkontrast, Farb-Achromatischer Kontrast, Kalter-Wärmer Kontrast, Qualitätskontrast, Quantitätskontrast, Farb-in-Sich-Kontrast und Licht-Dunkel-Kontrast.

  • Wie werden harmonische Farbkombinationen in der praktischen Kunst verwendet?

    -Harmonische Farbkombinationen werden in der praktischen Kunst, wie Produkt- und Grafikdesign, verwendet, um angenehme Farbschwankungen zu schaffen, die gut zusammenpassen.

  • Was ist die Bedeutung von Farbsymbolik und warum sollte man bei ihrer Interpretation vorsichtig sein?

    -Farbsymbolik bezieht sich auf die kulturellen Zuordnungen bestimmter Farben zu Bedeutungen und Ideen. Da diese Zuordnungen von Person zu Person, Region zu Region, Kultur zu Kultur und Epoche zu Epoche variieren können, sollte man bei deren Interpretation vorsichtig sein und sich auf den historisch-kulturellen Hintergrund beziehen.

Outlines

00:00

🎨 Farbentheorie und ihre Anwendung im Design

Der erste Absatz stellt die Bedeutung von Farbe im Kunstbereich hervor und betont die Komplexität, Farben zu beschreiben und zu verstehen. Es wird auf die physikalische Natur von Farbe und die historische Entwicklung von Farbsystematisierung eingegangen. Die Betonung liegt auf zwei Farbtheorien, die für das analoge Design besonders wichtig sind: die von Johannes Itten und die von Harald Küppers. Küppers' Modell wird für aktive Farbmischung in der eigenen Gestaltungspraxis empfohlen, während Itten's Farbkreis und die daraus resultierenden Kontraste als Grundlage für Beobachtung und Analyse dienen. Es wird erklärt, dass die Wahrnehmung von Farben durch Licht, Schatten und Umgebung beeinflusst wird, was zu einer Unterscheidung zwischen Objekt- und Erscheinungsfarbe führt. Die Rolle von Farbe in der Kunst wird anhand verschiedener künstlerischer Ideen und Farbkonzepte diskutiert, wobei Wert auf die Unterschiede zwischen 'valeuristic' und 'colouristic' Farbgebung gelegt wird.

05:02

🌈 Farbkreis und Farbkontraste nach Itten

Der zweite Absatz konzentriert sich auf Itten's Farbkreis und die sieben Farbkontraste, die für die visuelle Kunst wichtig sind. Es werden die primären und sekundären Farben sowie die komplementären Farbpaare im Farbkreis erklärt. Es wird betont, dass Itten's Farbkreis die visuellen und emotionalen Effekte von Farben systematisierte und präzise formulierte. Die verschiedenen Farbkontraste, wie Helligkeitskontrast, Farb-Achromat-Kontrast, Farb-in-sich-Kontrast, Kalt-Wärme-Kontrast, Komplementärkontrast, Qualitätskontrast und Quantitätskontrast, werden detailliert beschrieben und ihre Wirkung auf die Wahrnehmung und das Erscheinungsbild in der Kunst diskutiert. Es wird auch darauf hingewiesen, dass diese Kontraste oft in Kombination verwendet werden, um ein noch stärkeres visuelles Gefühl zu erzeugen.

10:03

🖌️ Farbharmonie und ihre Anwendung in der Praxis

Der dritte Absatz behandelt die Praxis der Farbharmonie und wie sie in der praktischen Kunst, wie Produkt- und Grafikdesign, sowie in der Feinkunst angewendet wird. Es wird erklärt, wie man harmonische Farbkombinationen findet, indem man die Farbbeziehungen auf einem Farbkreis verwendet. Es werden verschiedene Farbharmonieschemata wie Monochromatik, Zweiton-Komplementär, Analog, Teilkomplementär, Triadisch und Tetraedrisch vorgestellt. Jede dieser Farbharmonien erzeugt eine bestimmte Atmosphäre und Wirkung, die in der Gestaltung von Kunstwerken und Design verwendet werden kann. Der Absatz schließt mit einer Warnung über die Bedeutung von Farbsymbolik und wie kulturelle Übereinkünfte und Traditionen die Interpretation von Farben beeinflussen können.

Mindmap

Keywords

💡Farbtheorie

Die Farbtheorie ist ein zentrales Thema des Videos, das die wissenschaftlichen und historischen Aspekte der Farbwahrnehmung und -nutzung in der Kunst behandelt. Es wird erläutert, wie Farben physikalisch entstehen und wie sie in der Geschichte systematisiert wurden. Ein Beispiel aus dem Skript ist die Einführung in die Farbtheorien von Johannes Itten und Harald Küppers, die für die analoge Kunstproduktion von Bedeutung sind.

💡Farbwirkung

Die Farbwirkung beschreibt, wie Farben das Erscheinungsbild von Objekten beeinflussen, insbesondere unter Einfluss von Licht und Schatten sowie der Reflexion von Umgebungsfarben. Im Video wird betont, dass die tatsächlich wahrgenommene Farbe eines Objekts von diesen Faktoren abweichen kann, was zur Unterscheidung von 'lokaler Farbe' und 'Erscheinungsfarbe' führt.

💡Farbkonzept

Ein Farbkonzept bezieht sich auf die Idee oder Strategie, wie Farben in einer Kunstarbeit angeordnet und verwendet werden. Es kann von subtilen Nuancen bis hin zu offensichtlichen Farbkontrasten reichen und spiegelt die künstlerische Vision wider. Im Skript wird dies durch die Unterscheidung zwischen 'valeuristic' und 'colouristic' Farbschemata veranschaulicht.

💡Farbkontraste

Farbkontraste sind ein wichtiges Designelement in der Kunst, das durch die Gegenüberstellung von Farben Spannung und Emotion erzeugt. Johannes Itten hat sie systematisiert und sie sind im Video als zentrale Prinzipien für die visuelle Kunst dargestellt, wie zum Beispiel die komplementäre Kontrastierung, die die Wirksamkeit des Farbkreises zeigt.

💡Farbharmonie

Farbharmonie bezieht sich auf die angenehme und ausgewogene Kombination von Farben, die in der praktischen Kunst wie Produkt- und Grafikdesign oder in der Malerei verwendet werden. Im Skript werden verschiedene Typen von Farbharmonien wie Monochromatik, Analogie, Komplementärfarben und tetradische Farbschemen erläutert.

💡Farbsättigung

Die Farbsättigung beschreibt die Intensität und Leuchtkraft einer Farbe. Im Video wird betont, wie die Sättigung von Farben die expressive und emotionale Wirkung auf den Betrachter beeinflusst, insbesondere im Kontrast zu trüben oder abgeschwächten Farben.

💡Primärfarben

Primärfarben sind die grundlegenden Farben, die nicht durch Mischen anderer Farben hergestellt werden können. Im Skript werden Gelb, Rot und Blau als zentrale Farben im Farbkreis von Itten beschrieben, die alle anderen Farben hervorrufen.

💡Sekundärfarben

Sekundärfarben entstehen durch das Mischen von Primärfarben in gleichen Teilen. Im Video werden Orange, Violett und Grün als Sekundärfarben genannt, die durch die Mischung von Gelb mit Rot, Rot mit Blau und Blau mit Gelb entstehen.

💡Farbsättigung

Die Farbsättigung bezieht sich auf die Intensität und Leuchtkraft einer Farbe. Im Video wird hervorgehoben, wie hochsättigte Farben eine starke, expressive Wirkung haben und wie sie sich von trüben oder abgeschwächten Farben unterscheiden.

💡Farbsymbolik

Farbsymbolik beschreibt die kulturellen und traditionellen Zuordnungen von Farben zu bestimmten Bedeutungen oder Ideen. Im Video wird darauf hingewiesen, dass diese Zuordnungen von Person zu Person, Region zu Region und Kultur zu Kultur variieren können und dass Vorsicht geboten ist, wenn man diese Bedeutungen interpretiert.

Highlights

Farbe ist eines der künstlerischen Bildmittel neben Punkten, Linien und Flächen.

Die Beschreibung und das Verständnis von Farben ist komplizierter als das bloße Sehen.

Die erste Videolektion behandelte die physikalische Natur der Farbe und historische Ansätze zur Systematisierung von Farben.

Dieses Video konzentriert sich auf das, was für Design und Kreativprozesse spezifisch wichtig ist, in Bezug auf Farbe.

Die Theorie von Johannes Itten und Harald Küppers sind für analoge Kunst besonders wichtig.

Küppers' Modell ist für aktive Farbmischung in eigener Gestaltungspraxis relevant und liefert zuverlässige Mischresultate.

Ittens Modell, mit dem Farbkreis und den resultierenden Kontrasten, bietet eine fundierte Basis für Beobachtung und Analyse.

Die Wahrnehmung von Kunstwerken basiert auf identifizierbaren Prinzipien, die bewusst eingesetzt werden können.

Künstler haben Farbeffekte und Kontraste nicht erfunden, sondern sie beobachtet, systematisiert und für ihre Arbeit nutzbar gemacht.

Die Begriffe 'lokale Farbe' und 'Erscheinungsfarbe' beschreiben die objektive und wahrgenommene Farbe eines Objekts.

Der Farbbegriff einer Arbeit lässt verschiedene künstlerische Ideen zur Rolle von Farbe und Farbigkeit erkennen.

Die 'Valeuristische' und 'Farbenistische' Farbgebung beschreibt unterschiedliche Ansätze in der Malerei.

Die 'Farbenistische' Farbgebung betont die Farbsättigung, Intensität und Expressivität der Farben.

Monochromatische Farbgebung reduziert ein Werk auf eine Farbe oder dominiert bestimmte Farbqualitäten.

Farben wirken sich gegenseitig beeinflussen, was auch ein psychologisches Phänomen ist.

Ittens Farbkreis systematisiert die Farben in primären, sekundären und komplementären Farben.

Itten entwickelte sieben Farbkontraste, die für die visuelle Kunst wichtig sind.

Kontraste sind designrelevante Elemente, die die Wirkung des Bildes und die wahrgenommene Spannung und Emotion beeinflussen.

Die Farbharmonie ist entscheidend für angenehme Farbkombinationen, die in der praktischen Kunst und im Fine Art verwendet werden.

Die Farbsymbolik hängt von kulturellen Übereinkünften und Traditionen ab und kann von Person zu Person, Region zu Region variieren.

Transcripts

play00:00

Alongside points, lines and surfaces, color is one of the so-called “pictorial

play00:04

means” of art.

play00:05

Seeing colors is easy, describing colors let alone understanding them is complicated.

play00:11

In the first video on color theory, we learned a little about the physical nature of

play00:14

color as well as the background and historical development of various approaches to the systematization

play00:19

of color.

play00:20

This film is now about everything that you should know concretely and tangibly in terms of design and work

play00:25

viewing, but also in the representation of your own creative processes, about color

play00:29

.

play00:30

So it's getting a bit longer ... The first part focused on

play00:53

two color theories that are particularly important for all analog, i.e. art that is produced and existing in the real world

play00:59

- that of Johannes Itten and that of Harald Küppers.

play01:03

The model developed by the printer Küppers is particularly relevant

play01:08

for active color mixing in one's own design practice and is also used because it delivers

play01:13

reliable mixing results .

play01:14

In the observation, that the work of observation and analysis, provides the model Ittens

play01:19

with him developed color wheel and the resulting contrasts a viable

play01:23

basis. It is

play01:25

important, it is only once for all recognize a work of art viewer that colors their

play01:30

presentations, compilations, Modes of action and effects are based on identifiable principles

play01:35

that can and are used deliberately.

play01:39

It is not always relevant whether these principles are known as such

play01:43

during creation or reception - their effect can also be applied or perceived intuitively.

play01:48

After all, artists did not invent color effects and contrasts, but observed them,

play01:53

systematized them and made them usable for their own work.

play01:56

When looking at these artistic works, we speak of the fact that pictorial objects

play02:00

“appear” in their colors in a certain way.

play02:04

Because even if a ripe tomato is red in itself and always stays red, its

play02:09

appearance can be influenced - depending on the light and shadow or the reflections of surrounding colors -

play02:13

and thus have a different color.

play02:16

We therefore speak of local or object color for the objective, unaffected color of an

play02:22

object, but of appearance color when we refer to the color that is actually perceived

play02:27

under lighting and environmental influences .

play02:30

Further conclusions about different artistic ideas of the role of color and colourfulness can be read

play02:34

from the arrangement and use of colors in a work .

play02:39

One also speaks of the color concept.

play02:41

Depending on the delicacy in handling or modulation of color, but also on the visibility of the

play02:47

brush marks, the ductus, a distinction is made between “valeuristic” and “colouristic” color schemes

play02:52

in this color impression .

play02:54

The valeuristic painting style is the creation of the finest color gradations, so that

play02:59

spatiality and corporeality are created through modulation of light and dark, the design of

play03:04

the objects is naturalistic - that is, illusionistic or mimetic

play03:09

.

play03:10

This color scheme often goes hand in hand with avoiding traces of work, which we also

play03:14

call "linear style" .

play03:15

The artist in his subjective point of view takes a back seat as a creator in favor of the objective

play03:21

work and its content.

play03:24

With the colouristic color scheme, on the other hand, the overall impression is determined by the chroma of the

play03:28

colors, their saturation and intensity, their expressivity and thus also their immediate

play03:34

sensual and emotional effect on the viewer.

play03:37

This is often increased by clearly visible traces of painting and work.

play03:41

This so-called “painterly style” allows the artist to remain visible as a creator,

play03:46

and thus supplements the viewer's subjective-emotional color impression with the impression of a subjective

play03:51

manner of representation.

play03:52

In contrast to the coloristic color concept, one can see a monochrome painting style

play03:57

in which a work is reduced in its design to one color or in which different

play04:02

color qualities - i.e. saturation, tonal values ​​or nuances of purity - dominate a color.

play04:07

Colors can work in different ways - either because they appear singular and isolated,

play04:14

as just described - the effect on the viewer is then often

play04:19

little emotionally disturbing - or, if they are juxtaposed

play04:24

on the picture surface in a wide variety of tones and values, in contrast brought about a tension-laden,

play04:30

emotionalizing effect.

play04:31

With this juxtaposition, we as viewers notice that the parallel complementary

play04:37

or contrasting use of different colors appeals to us in one way or another.

play04:42

Colors influence each other when they are next to each other.

play04:46

The effect of color is therefore also a psychological phenomenon - an observation that Goethe

play04:51

already formulated in this way.

play04:52

The colors are systematically arranged in Johannes Itten's color wheel.

play04:57

In the center there are the so-called “primary colors” with yellow, red and blue, which can

play05:01

not be achieved by mixing.

play05:03

So they are the origin of all bright and pure colors.

play05:06

The “secondary colors” orange, violet and green

play05:11

are created in the first and equally proportioned mixture of these first-order colors .

play05:15

Each primary color is matched by a complementary secondary color.

play05:20

Between these six colors there is an infinite number of intermediate colors due to different mixing

play05:25

proportions, so the color wheel can theoretically be expanded to a ring with flowing color transitions

play05:30

.

play05:31

Itten dispenses with black and white, the achromatic colors, in his color wheel.

play05:36

But there are also models that take on this so-called clouding or refraction of the pure colors from the

play05:40

lightest tone to the greatest darkness.

play05:45

From his concept of the color wheel, Johannes Itten has developed seven color contrasts that are important

play05:49

for the visual arts .

play05:51

Of course, he used the knowledge of generations of artists

play05:55

before him - Itten's special achievement is the systematization and precise

play06:01

formulation of these findings.

play06:02

(Some of these contrasts, for example simultaneous contrast or successive contrast, address our perception in a

play06:09

very fundamental way, others use certain physiological perception phenomena

play06:14

and require certain framework conditions or a long time to develop their effect.

play06:19

These contrasts are rather uninteresting for the visual arts - it unless you

play06:23

are an Op Art artist ...)

play06:25

When combining different shapes, styles or colors, contrasts inevitably arise

play06:33

.

play06:34

The contradiction of the elements emphasizes them, moves them to the center of conscious

play06:39

or unconscious perception and thus ensures increased perception.

play06:43

A contrast is therefore a design element that is

play06:49

significant for the effect of the image and creates tension and emotion that can and is consciously used by artists.

play06:59

The light-dark contrast is a very fundamental one, its clearest expression is the juxtaposition of

play07:09

the poles black and white.

play07:11

A strong light-dark contrast has a dramatic effect, the plasticity is emphasized, light and shadow

play07:17

appear like opponents, suggesting meaning.

play07:20

In particular, the technique of "Chiaroscuro" makes use of this effect.

play07:24

The chromatic-achromatic contrast describes the juxtaposition of colored and achromatic colors, i.e. black,

play07:31

white and the gray tones in between.

play07:34

If bright colors are placed next to achromatic colors, they appear - with the exception of darker

play07:38

tones - bright and particularly present and quickly catch

play07:43

the viewer's eye.

play07:44

The color-in-itself contrast juxtaposes pure bright colors in different directions.

play07:50

In their contrast, these appear particularly bright, clear and present.

play07:55

The effect of this contrast is therefore mostly perceived as lively and positive.

play07:59

The cold-warm contrast makes use of the fact that we subjectively perceive yellow and red with all the

play08:05

colors in between as warm, while all colors between blue and green

play08:10

have a more cold effect.

play08:11

The warmest color is red-orange, blue-green is perceived as particularly cold.

play08:16

Against a cold background, a small, warm area of ​​color appears all the more warmer and brighter.

play08:22

The complementary contrast certainly shows most clearly the effectiveness of Itten's

play08:28

color wheel .

play08:29

Colors that are opposite one another have the least degree of relationship to one another

play08:33

- colors cannot be more dissimilar, we perceive them to be alien, contradicting

play08:38

one another and, when combined, restless and charged with tension.

play08:42

They increase in their contrast to the highest color or luminosity.

play08:47

In their mixture, however, they cancel each other out in their effect, neutralize to

play08:51

a gray-brown.

play08:53

The juxtaposition of pure, intense colors with cloudy or broken colors is called

play08:59

quality contrast .

play09:01

A dull environment makes pure colors appear all the more radiant and luminous;

play09:06

in a predominantly bright environment, cloudy colors appear all the more flat, dead.

play09:11

The quantity contrast describes the juxtaposition of large areas of color with perceptibly smaller

play09:17

patches of color of different shades.

play09:20

In the area-dominant color, the quantitatively lower color is more conspicuous

play09:25

because it is perceived as a foreign body.

play09:27

Even if there are works of fine art that consciously focus

play09:32

on one of these contrasts , these are usually used in combination, also because

play09:36

they support and reinforce each other.

play09:38

In addition, it is not always possible to state clearly which contrast is present,

play09:44

since the contrasts described by Itten represent purist ideal models.

play09:48

The cold-warm contrast, for example in connection with color-achromatic and quality contrast, plays

play09:54

a central role in the design of spatial and perspective effects.

play09:58

Warm colors appear closer to the viewer, colder colors as further away.

play10:03

Pure colors look closer, with white clouded ones look further afield.

play10:07

The color and air perspective consciously use the contrasting effects of color

play10:12

to create space.

play10:13

In addition to the deliberate contrasting of colors, there is also an effort to create balanced

play10:19

color combinations that are pleasant to look at.

play10:23

Put simply, this means that you use colors that match each other.

play10:27

These color schemes and color harmonies are used in the field of practical art , for

play10:33

example in product and graphic design, but can of course also be found in the

play10:38

fine arts.

play10:39

A color wheel can be used to determine which colors are harmoniously related to one another.

play10:48

Here, the simplest are the monochrome, calm radiating and, as a dichromatic

play10:54

two-tone, the complementary, tension-laden color scheme.

play10:58

Analog color harmony is the use of colors that are next to each other

play11:04

on the color wheel .

play11:05

It creates an atmosphere that is perceived as calm and cheerful, as natural.

play11:10

The additional, complex color schemes are based on three or more colors.

play11:15

The partially complementary color harmony is similar to the complementary harmony,

play11:20

but does not focus on two colors of a complementary pair, but comprises three colors - a base color

play11:25

and two colors that are on the color wheel directly next to the complementary color of the original color

play11:30

.

play11:31

As a result, there is still a noticeable contrast, but expanding to three colors

play11:36

while avoiding the direct complement reduces the visual tension.

play11:41

A triadic color scheme consists of three colors that are equidistant from one another

play11:45

on the color wheel.

play11:47

Violet, orange and green form a triad, as do red, blue and yellow.

play11:52

Since the colors in such a triad are very different in terms of hue and brightness

play11:56

, their combination usually looks extreme, loud, shrill, striking, but also

play12:01

colorful and lively.

play12:02

The triadic scheme creates a color-in-itself contrast.

play12:07

A tetradic color scheme uses a choice of four colors from two complementary

play12:12

pairs.

play12:13

Tetrahedral color harmonies often combine two warm and two cold colors.

play12:17

In design, one of the four colors is often chosen as quantitatively dominant in order

play12:22

not to overwhelm the viewer with too many equal colors. Like the triadic

play12:27

color scheme, the tetradic color scheme also looks more colorful, extreme and lively.

play12:32

The ductus already mentioned, i.e. the way in which the paint is applied,

play12:37

has an influence on the color and colourfulness of a work and thus on its effect

play12:41

- one could also speak of an artistic handwriting.

play12:43

In addition to these traces of work, color effects often differ

play12:47

greatly depending on the medium used or the application of paint.

play12:51

Opaque acrylic or gouache paint has a completely different effect than glazing,

play12:56

i.e. watercolors applied translucently , oil paints can be processed in an impasto and thick manner or

play13:02

build on top of one another in a modulating glaze.

play13:04

At this point, I would like to conclude with an express warning regarding a difficult aspect of the color effect

play13:13

: If colors are assigned certain meanings and ideas, for example white

play13:19

represents the thought of innocence or black represents death, we speak of color symbolism.

play13:24

These assignments are about cultural agreements and traditions, which, however

play13:30

, were often limited in time and subject to local, religious and ideological

play13:35

restrictions.

play13:36

They can vary from person to person, region to region, culture to culture and epoch to epoch

play13:41

- and this is exactly where the problem for the observer lies in assigning interpretations

play13:46

.

play13:47

In numerous cultures yellow is associated with the sun, with life and vitality,

play13:52

in the European Middle Ages it was the color of heretics, but today in Germany people literally become

play13:57

“yellow with envy”, at the same time it is the color of disease.

play14:01

In the English-speaking world, on the other hand, “to be yellow” is a term for cowardice.

play14:05

To cut a long story short: be careful with this form of color assignment.

play14:10

It requires an explicit knowledge of and classification into the historical-cultural

play14:15

background - the woman in the blue coat next to Jesus is

play14:20

then always Mary in her heavenly purity and virginity in medieval depictions .

play14:23

The "Blue Horses" of Franz Marc, however, are not necessarily virgin or heavenly ...

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
FarbtheorieDesignKünstlerische GestaltungFarbwirkungJohannes IttenHarald KüppersKompositionFarbkontrasteKreativitätBildgestaltung
Do you need a summary in English?