#5 OOM - Vorlage für Sortieralgorithmus erstellen (Lazarus)

Info LK
15 Feb 201608:31

Summary

TLDRIn diesem Tutorial wird gezeigt, wie man eine Vorlage für eine unsortierte Liste mit Zahlen erstellt, die anschließend mit einem City-Algorithmus sortiert werden kann. Der erste Schritt ist die Erstellung einer neuen Form und das Festlegen eines Labels. Anschließend wird ein Array mit Zahlen vom Typ Integer von 1 bis 10 deklariert. Die Programmierung beginnt mit der Deklaration einer lokalen Laufvariablen für die Vor-Schleife, die verwendet wird, um zufällige Zahlen aus dem Bereich 1-10 zu generieren und diese in einem Label auszugeben. Das Label wird verwendet, um die Werte zu speichern und anzuzeigen, wobei die Datentypen in Zeichenketten umgewandelt werden, um eine klare und übersichtliche Ausgabe zu gewährleisten.

Takeaways

  • 😀 Tutorial zeigt, wie man eine Vorlage für eine unsortierte Zahlenliste erstellt.
  • 🔢 Es wird ein City-Algorithmus verwendet, um die Liste zu sortieren.
  • 📋 Eine neue Form wird erstellt, um die unsortierte Liste zu verwalten.
  • 🏷️ Ein Label wird für die Ausgabe der unsortierten Liste verwendet.
  • 📝 Ein global deklarierter Array 'sword' wird für die Zahlenwerte verwendet.
  • 🔄 Die Werte im Array werden von 1 bis 10 und vom Datentyp Integer festgelegt.
  • 🔄 Eine for-Schleife wird verwendet, um die Werte zu generieren und zu verwalten.
  • 🔀 Die Werte im Array werden zufällig aus einem bestimmten Bereich ausgewählt.
  • 📊 Die unsortierte Liste wird in einem Label ausgegeben, um sie zu visualisieren.
  • 🔡 Die Zahlenwerte werden in Zeichenketten umgewandelt, um sie im Label korrekt darzustellen.
  • 📝 Die for-Schleife fügt die zufälligen Zahlen in eine Zeichenkette ein, um sie im Label zu trennen.

Q & A

  • Was ist das Ziel des Tutorials?

    -Das Ziel des Tutorials ist, wie man eine Vorlage für eine unsortierte Liste mit Zahlen erstellt, die dann mit einem City-Algorithmus sortiert werden kann.

  • Was ist der erste Schritt, um die unsortierte und sortierte Liste zu erstellen?

    -Der erste Schritt ist, in der Symbolleiste das Battenfeld auszuwählen und eine neue Form zu erstellen, die für die unsortierte Liste verwendet wird.

  • Was ist das zweite Element, das für die Erstellung der Liste benötigt wird?

    -Das zweite Element ist ein Ausgabefeld, ein sogenanntes Label, das für die Anzeige der Liste verwendet wird.

  • Wie wird die unsortierte Liste dargestellt?

    -Die unsortierte Liste wird dargestellt, indem vor dem Programmieren jedes Element mit 'Level 1 Punkt' vorangestellt wird.

  • Was ist die Bedeutung von 'global' beim Deklarieren der Variablen?

    -Die Bedeutung von 'global' ist, dass die Variable nicht nur für diesen Button gilt, sondern auch für andere Buttons oder Teile des Programms, auf die zugegriffen werden soll.

  • Was ist der Datentyp der Zahlen in der Liste?

    -Der Datentyp der Zahlen in der Liste ist 'Integer', was bedeutet, dass es sich um ganze Zahlen handelt.

  • Wie wird die Zufallszahl generiert?

    -Die Zufallszahlen werden mit dem Befehl 'Random' aus dem Zahlenbereich 1 bis 10 generiert.

  • Was ist der Zweck von 'Label1.Caption' in dem Skript?

    -Der Zweck von 'Label1.Caption' ist die Anzeige der unsortierten Zahlen. Es ermöglicht, dass beim Klicken des Buttons nicht die alte Liste angezeigt wird, sondern eine neue, zufällig generierte Liste.

  • Wie wird sichergestellt, dass die Zahlen in der Liste getrennt angezeigt werden?

    -Die Zahlen werden durch das Hinzufügen eines Kommas in der Schleife getrennt angezeigt, was eine bessere Übersichtlichkeit gewährleistet.

  • Was passiert, wenn 'Label1.Caption' gelöscht wird?

    -Wenn 'Label1.Caption' gelöscht wird, würde die Anzeige der zuvor gespeicherten Werte verloren gehen und nur der aktuelle Wert in der Schleife angezeigt werden.

  • Was ist der letzte Schritt im Tutorial?

    -Der letzte Schritt ist, die notierten Anweisungen zu überprüfen und das Programm hochzuladen, um die Funktionsweise zu demonstrieren.

Outlines

00:00

😀 Erstellen einer Vorlage für eine unsortierte Zahlenliste

Dieses Videotutorial zeigt, wie man eine Vorlage für eine unsortierte Liste mit Zahlen erstellt, die später mit einem City-Algorithmus sortiert werden kann. Es beginnt mit der Erstellung einer neuen Form und der Einrichtung eines Ausgabefeldes. Es erklärt, wie man eine globale Variable für die Zahlenliste deklariert und initialisiert, die von 1 bis 10 reicht und vom Datentyp Integer ist. Anschließend wird gezeigt, wie man eine Schleife programmiert, um die unsortierte Liste zu erzeugen und zufällige Werte zwischen 1 und 10 zuzuweisen.

05:02

📝 Programmierung der unsortierten Zahlenliste und Datentyp-Umwandlung

In diesem Abschnitt des Skripts wird erläutert, wie man die Programmierung der unsortierten Zahlenliste fortführt, einschließlich der Implementierung einer Schleife, die für die Zuweisung zufälliger Werte verantwortlich ist. Es wird auch erklärt, wie man den Datentyp der Zahlen von Integer in eine Zeichenkette umwandelt, um sie im Label auszugeben. Der Fokus liegt auf der Bedeutung des Label-Captions für die Übersichtlichkeit und Trennung der Zahlen, sowie auf der Logik hinter der累 kumulation der Werte in jedem Durchlauf der Schleife.

Mindmap

Keywords

💡Vorlage

Eine Vorlage ist eine Grundform oder Muster, das als Ausgangspunkt für die Erstellung von Dokumenten oder Programmen verwendet wird. Im Video bezieht sich die Vorlage auf eine unsortierte Liste mit Zahlen, die später mit einem Algorithmus sortiert werden kann. Die Vorlage ist für die Erstellung der Liste von zentraler Bedeutung und dient als Grundlage für die weitere Programmierung.

💡Unsortierte Liste

Eine unsortierte Liste ist eine Sammlung von Elementen, die keine bestimmte Reihenfolge aufweisen. Im Kontext des Videos ist dies eine Liste von Zahlen, die zufällig generiert und später sortiert werden soll. Die unsortierte Liste ist das Ausgangsmaterial für den Sortiervorgang.

💡City-Algorithmus

Der City-Algorithmus, auch bekannt als Bubble-Sort, ist ein einfacher Sortieralgorithmus, der durch das wiederholte Durchlaufen der Liste und das Vertauschen von benachbarten Elementen funktioniert, bis die Liste vollständig sortiert ist. Im Video wird dieser Algorithmus verwendet, um die zufällig generierte unsortierte Liste zu sortieren.

💡Programmierung

Die Programmierung ist der Prozess des Schreibens, Testens und Debuggens von Code, um Computerprogramme zu erstellen. Im Video wird die Programmierung verwendet, um eine Vorlage für eine unsortierte Liste zu erstellen und später mit einem Sortieralgorithmus zu sortieren. Die Programmierung ist der zentrale Aktionspunkt im Video, um das Ziel der Sortierung zu erreichen.

💡Global

Im Programmierkontext bezeichnet 'Global' eine Variable, die in der gesamten Anwendung verfügbar ist und nicht nur in einem bestimmten Bereich oder einer Funktion. Im Video wird die globale Variable 'sword' verwendet, um auf die Liste der Zahlen zuzugreifen, unabhängig von der spezifischen Funktion oder dem Button, der verwendet wird.

💡Array

Ein Array ist eine Datenstruktur, die eine Sammlung von Werten speichert, auf die über einen gemeinsamen Index zugegriffen werden kann. Im Video wird ein Array verwendet, um die zu sortierende Liste von Zahlen zu speichern. Das Array ist von entscheidender Bedeutung für die Organisation und das spätere Sortieren der Daten.

💡Vor-Schleife

Eine Vor-Schleife, auch bekannt als 'For-Loop', ist eine in der Programmierung verwendete Schleife, die eine Anweisung oder einen Block von Anweisungen für eine festgelegte Anzahl von Iterationen ausführt. Im Video wird die Vor-Schleife verwendet, um zufällige Zahlen in das Array zu generieren.

💡Zufallszahlen

Zufallszahlen sind Zahlen, die mithilfe eines Zufallszahlengenerators erzeugt werden und keine vorhersehbare Reihenfolge aufweisen. Im Video werden Zufallszahlen verwendet, um die unsortierte Liste mit Zahlen zu füllen, bevor sie sortiert wird.

💡Label

Ein Label ist in der Benutzeroberflächen-Programmierung ein Element, das verwendet wird, um Text oder Beschriftungen anzuzeigen. Im Video wird das Label verwendet, um die unsortierte und später die sortierte Liste der Zahlen anzuzeigen. Das Label ist für die Visualisierung der Daten essentiell.

💡Ausgabe

Ausgabe bezieht sich auf den Prozess des Anzeigens oder Sendens von Informationen. Im Video ist die Ausgabe der unsortierten und sortierten Zahlenliste ein zentraler Schritt, um das Ergebnis der Programmierung zu präsentieren. Die Ausgabe erfolgt über das Label, das die Liste der Zahlen anzeigt.

Highlights

Tutorial zeigt, wie man eine Vorlage für eine unsortierte Liste mit Zahlen erstellt.

City-Algorithmus wird verwendet, um die Liste zu sortieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung einer neuen Form.

Verwendung von Labels für die Ausgabe der un- und sortierten Liste.

Deklaration einer globalen Variablen für die Zahlenliste.

Festlegung des Datentyps Integer für die Zahlen.

Erklärung zur Verwendung von Zufallszahlen für die Liste.

Anpassung des Zahlenspektrums durch die Random-Funktion.

Ausgabe der un- und sortierten Liste in einem Label.

Verwendung von Datentypen-Konvertierung für die Ausgabe.

Erklärung des Kommas zur Trennung der Zahlen in der Ausgabe.

Funktionsweise von Label.Caption für die dynamische Liste.

Anwendung von Schleifen zur Generierung der zufälligen Zahlenliste.

Programmierung der Ausgabe der zufälligen Zahlen in der Vor-Schleife.

Beispiel für die Erstellung und Verwendung von Buttons in der Anwendung.

Überlegungen zur Übersichtlichkeit und Lesbarkeit der Liste.

Zusammenfassung der Schritte zur Erstellung der sortierbaren Listenvorlage.

Vorstellung des Programms und dessen Funktionsweise.

Transcripts

play00:01

so herzlich willkommen zum einem

play00:03

tutorial heute geht es darum wie

play00:06

erstelle ich eine vorlage für eine

play00:10

unsortierte liste mit zahlen

play00:13

die man dann eben mit einem city

play00:16

algorithmus sortieren kann

play00:18

das ganze zeige ich euch jetzt mal der

play00:22

erste schritt

play00:23

um ebendiese und sortierte liste zu

play00:26

erstellen die er letztendlich dann und

play00:28

sortieren volt mit einem algorithmus ist

play00:31

eben das hier oben in der leiste

play00:32

das battenfeld auswählt durch diesen

play00:35

button eine neue form macht

play00:38

die caption länder die am besten in

play00:42

das könnt ihr euch natürlich aussuchen

play00:44

die schnellen ist jetzt mal um sortierte

play00:46

liste

play00:48

ausgeben

play00:52

das ist das erste was er benötigt das

play00:55

zweite ist eben ein ausgabe fällt ein

play00:57

sogenanntes label

play01:00

das macht ihr da natürlich leer

play01:02

ansonsten habt ihr eben bei der

play01:03

unsortierten liste habt ihr immer davor

play01:05

level 1 punkt also level 1 stehen

play01:08

natürlich könnte das auch mit dem befehl

play01:10

löschen aber so sieht auch einfach etwas

play01:11

schöner aussage ich mache ja und dann

play01:14

fangen sie mit der programmierung an

play01:17

als erstes

play01:19

deklariert ihr euren und den würde ich

play01:22

eben global festlegen

play01:25

das heißt jetzt nicht nur für diesen

play01:28

button array festlegen weil ihr

play01:30

letztendlich auf diese marine festlegt

play01:32

auch dann mit dem anderen button also

play01:35

wenn ihr jetzt einen zweiten button

play01:37

hättet und auf dem dann sortieren steht

play01:39

und wir den rhythmus da rein geschrieben

play01:40

habt wollt ihr eben auch auf diese

play01:43

zugreifen und damit ihr den nicht in

play01:45

beide buttons

play01:46

bei diesem deklarieren müssen schreibt

play01:49

er den einfach global hin ich nenne den

play01:52

er jetzt einfach mal sword

play01:55

und zwar schreibt das schreibt den namen

play01:58

der variable doppelpunkt und dann ist

play02:00

das ganze eben area also so eine

play02:03

zeichen also eine liste mit werten

play02:09

sozusagen und der soll eben von eins bis

play02:12

zehn gehen und der datentyp ist integer

play02:18

wir wollen ganz zahlen hier sortieren

play02:20

so

play02:22

definierte sehen und dann könnt ihr auch

play02:25

schon direkt damit anfangen hier beim

play02:28

button zu programmieren wie denn die

play02:32

ausgabe sein soll so das heißt hier

play02:35

definierte jetzt lokal eine lauf

play02:39

variable die brauchte für die vor

play02:40

schleife die soll auch den typ integer

play02:43

haben und

play02:45

das war es auch schon an variablen

play02:48

als erstes lehrte erstmal

play02:52

ausgabe fällt das macht ihr indem ihr

play02:54

sagt label 1 punkt caption ist gleich

play02:57

gar nichts hat einfach den vorteil dass

play03:00

ihr wenn ihr eine sortierte liste dann

play03:02

ausgibt in dem auf diesen button klickt

play03:06

das so zu sagen wenn ihr dann erneut auf

play03:09

diesen button klickt das dann nicht die

play03:11

unsortierte liste von vorher noch

play03:13

dasteht sondern dass die einfach

play03:15

weggesperrt und ihr dann eine andere

play03:18

beliebige um sortierte liste hat

play03:20

ansonsten würde die eben

play03:21

aneinandergereiht werden

play03:23

so

play03:25

dann kommen wir zur vor schleife

play03:30

schreibt

play03:32

vor dass unsere lauf variable 1

play03:37

zu

play03:38

sehen wir wollen jetzt den zahlen haben

play03:41

zu beginnen und dann müsst ihr jetzt

play03:44

eben erst mal einen befehl festlegen

play03:46

dass das zufällig zahlen sind das heißt

play03:49

ihr schreibt euren das ressort

play03:54

ist steht eben für diesel auf variable

play03:58

die ja immer einen neuen wert annimmt um

play04:00

diese werte

play04:02

die sollen eben zufällig deswegen random

play04:05

aus dem zahlen bereich 1/10 sein

play04:09

natürlich kann man jetzt auch 3000 oder

play04:12

5000 schreiben oder 60 oder wie auch

play04:15

immer das würde dann einfach nur

play04:17

sozusagen das zahlen spektrum verändern

play04:20

außerdem geben die zahlen stammen können

play04:23

wir haben hier oben gesagt der ist zehn

play04:26

werten bestehen und hier würden wir da

play04:29

nicht sagen dass er aus 60 werten

play04:30

besteht sondern wir würden sagen diese

play04:33

zehn werte die wir bei unserem ray haben

play04:35

die kommen aus dem zahlen spektrum von

play04:38

60 also dann kann da stehen 60 53

play04:42

aber trotzdem immer nur noch zehn werte

play04:45

das müsst ihr euch klar machen aber wir

play04:48

nehmen jetzt eben 10 ist übersichtlicher

play04:52

ja und dann kommt ja auch schon zur

play04:54

ausgabe das schreibt ihr label 1 caption

play04:59

also wieder ausgabe feld ist gleich

play05:01

label 1 punkt caption was das für ein

play05:05

sinn hat erläutere ich gleich

play05:06

und

play05:08

dazu kommt eben heuer

play05:11

wertvollere

play05:13

wenn wir hier oben gesagt der wert vom

play05:16

wurde die werte von ray sollen von

play05:18

datentypen twitter sein wenn ihr etwas

play05:21

ausgibt in ein label dann hat das immer

play05:22

also wird es immer in der zeichenkette

play05:25

ausgegeben deswegen müsst ihr eben den

play05:26

datentyp also müsst ihr das noch

play05:29

umwandeln dass es eben ausgegeben werden

play05:31

kann dh der macht ins also in the

play05:34

string also zeichenkette

play05:38

und da eben wieder an brady unsere lauf

play05:43

variable also es gilt für jeden wert von

play05:46

diesem ray letztendlich dass das in der

play05:49

zeichenkette umgewandelt wird

play05:50

und dann addiert hier eben noch ein

play05:53

komma damit die zahlen abgetrennt sind

play05:56

ansonsten hätte die rhön abgetrennte

play05:58

zahlen das heißt er hatte eine große

play05:59

zahl dastehen und das wäre

play06:00

unübersichtlich man könnte zwar damit

play06:02

trotzdem arbeiten aber das wäre einfach

play06:04

und übersichtlich

play06:05

und welchen also welchen sinn das jetzt

play06:09

hat

play06:09

label caption zu definieren dass es

play06:13

immer noch label caption ist einfach der

play06:15

dass wenn ich jetzt hier

play06:19

dieses label caption

play06:22

löschen würde und einfach nur das hätte

play06:24

dann würde es eben bedeuten dass nimmt

play06:28

den wert 1 an

play06:30

sodann gibt jeweils catchen gibt es eben

play06:34

den ersten wehrt aus den ersten

play06:36

zufälligen wert plus das komme dann im

play06:40

zweiten durchlauf nimmt zwei an und dann

play06:43

würde eben label caption würde wieder

play06:45

geleert werden also der erste wert würde

play06:47

nicht mehr drinstehen weil dann hier

play06:49

einfach nur der zweite wert weil ihr

play06:51

jetzt 2 ist wieder einfach nur der

play06:52

zweite wert drin stehen deswegen hat man

play06:55

eben hier noch das label 1 punkt caption

play06:58

was dann sozusagen einfach die

play06:59

speicherung des ersten wertes ist

play07:02

plus den zweiten wehrt und das kommt

play07:04

dann geht mir wieder durch hat mal

play07:05

wieder label caption ist gleich das

play07:08

vorhandene label caption plus den neuen

play07:11

wert

play07:12

ja so funktioniert s ich würde jetzt

play07:15

einfach noch mal

play07:16

kurz die notizen hinschreiben und das

play07:20

programm irgendwo hochladen

play07:23

damit man sich das dann auch anschauen

play07:24

kann

play07:26

ja das ganze spiel ich habe jetzt ein

play07:28

bisschen vor und ja

play08:12

so dann werde ich mich jetzt aber zurück

play08:14

um euch zu zeigen dass das programm auch

play08:17

funktioniert

play08:21

hier dass die formen und da ist dann die

play08:25

unser titel ist

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
VorlageUnsortierte ListeZahlenCity-AlgorithmusSortierenProgrammierenTutorialDatentypAusgabeVariablen
Do you need a summary in English?