Günstigen VW GOLF 7 GTI kaufen | Darauf müsst ihr ACHTEN! Gebrauchtwagencheck

Fahr doch
28 Jan 202424:29

Summary

TLDRIn this video, we dive into the world of the Volkswagen Golf GTI, comparing the high cost of a new GTI with the more affordable option of purchasing a used Golf 7 GTI. We explore the specifics of buying a used GTI, examining its potential weaknesses, special features, and what to look out for to avoid pitfalls in the used car market. The video highlights the dual injection system of the Golf 7 GTI, its performance, and maintenance tips to ensure a smooth purchase. We also take the car for a test drive, checking its mechanical condition from underneath and summarizing the overall value and reliability of purchasing a used Golf GTI, making it an informative guide for potential buyers looking for a high-performance car at a more accessible price point.

Takeaways

  • 💸 Buying a new GTI today requires a substantial investment, with prices starting at €59,000.
  • 🚘 The Golf 7 GTI offers a more affordable alternative, available for under €14,000.
  • 🔥 The video explores the Golf 7 GTI's condition, including potential issues and maintenance tips to ensure a wise purchase.
  • 📝 The GTI models feature a dual injection system, which can lead to additional costs in used cars.
  • 🚫 It's crucial to inspect for rust, especially under door seals, as it can indicate previous damage or poor maintenance.
  • 🛠 Brakes and tires are significant factors to consider, with potential costs around €800 for a complete replacement.
  • 🔨 The EA888 engine in the GTI is generally reliable but does have known issues, such as the water pump and thermostat housing leaks.
  • 📖 Regular oil changes and using high-quality oil can prevent timing chain issues, a known problem area.
  • 💧 Direct injection engines may suffer from carbon build-up; the dual injection system in early models mitigates this issue.
  • 🚗 A thorough test drive and undercarriage inspection can reveal the true condition of a used GTI, highlighting any potential costly repairs.
  • 👍 With proper maintenance and careful inspection, a used Golf GTI can be a good purchase, offering performance and reliability at a more accessible price point.

Q & A

  • What is the cost of a new GTI with customization in the video?

    -The cost of a newly configured GTI is 59,000 euros.

  • What alternative is presented for those seeking a more affordable option than the new GTI?

    -A Golf 7 GTI is presented as a more affordable alternative, available for under 14,000 euros.

  • What unique feature does the Golf 7 GTI mentioned in the video have regarding fuel injection?

    -The Golf 7 GTI has dual injection, featuring both direct injection and multi-point injection (MPI), which helps reduce carbon buildup on the intake valves.

  • What is a potential issue with the injection system mentioned in the video, and how can it affect the engine?

    -A potential issue is with the injection nozzles. If they do not provide a proper spray pattern, it can lead to fuel dripping onto the pistons, causing significant damage.

  • What advice is given for maintaining the engine to prevent issues?

    -It's advised to change the oil every 15,000 km with high-quality oil and to occasionally use higher octane fuel to keep the injection system clean.

  • How does the video suggest handling a GTI with high mileage, specifically beyond 200,000 km?

    -The video suggests being cautious with buying a GTI with over 200,000 km, recommending it only if the vehicle's maintenance history is well-known and it has been well cared for.

  • What are the potential costs associated with replacing brakes on the GTI as mentioned in the video?

    -Replacing the brakes around the vehicle at a free workshop is mentioned to cost about 800 to 900 euros, depending on the material quality.

  • What common issue with VW models related to the trunk opening mechanism is highlighted?

    -A common issue is with the trunk opening mechanism that operates through the VW emblem. If it fails, the entire unit, possibly including the integrated rearview camera, needs replacing, which can be costly.

  • What specific problem related to the handbrake system is discussed?

    -The video discusses an issue where the electronic handbrake may fail to disengage due to problems with the actuator, control module, or the brake caliper itself, potentially leading to expensive repairs.

  • What is highlighted as a sign of potential issues when inspecting the exhaust of the GTI?

    -Excessive soot or rust on the exhaust tips is mentioned as a sign that the vehicle may have been used for short trips frequently or could indicate potential engine problems.

Outlines

00:00

🚗 Introduction to Buying a Used Golf GTI

The video opens by highlighting the high cost of a new Golf GTI, priced at €59,000, and suggests a more affordable alternative: a used Golf 7 GTI, which can be found for under €14,000. The presenter aims to explore whether purchasing a used Golf GTI, possibly with higher mileage, is a sensible decision. The video promises to examine all potential weaknesses, special features, and pitfalls to avoid when buying a used car, ensuring viewers make an informed purchase. The Golf 7 GTI in question is a 2013 Performance model with 112,000 km, offering a baseline for discussing the car's condition over the past 11 years, including any repairs or issues that might arise soon.

05:01

🔍 Inspecting the Golf 7 GTI's Features and Potential Issues

The second segment delves into specific areas to inspect when considering a used Golf 7 GTI, including the panoramic sunroof, cleanliness of its tracks, and the potential need for service. It also covers common issues like electronic parking brakes failing to release due to various reasons such as faulty sensors or control units, which can be expensive to fix. The segment also warns about the VW emblem trunk release mechanism's failure, a costly part to replace especially if integrated with a rearview camera. Furthermore, excessive soot on the exhaust tips is discussed as a possible indication of short drives, poor fuel quality, or engine issues, though not necessarily a deal-breaker.

10:02

🛠 Golf 7 GTI Engine Insights and Maintenance Tips

This part of the video emphasizes the Golf 7 GTI's engine, notably its dual injection system, which is beneficial for reducing carbon buildup on intake valves, a common issue in direct injection engines. The presenter appreciates this model for its blend of direct and multi-port injection, offering better performance and maintenance prospects, especially for short trips. Attention is given to potential weak points such as the thermostat housing, timing chain maintenance, and the necessity of regular oil changes with quality oil to prevent premature wear. The segment concludes with advice on monitoring and maintaining the engine's health, including the fuel injection system, to avoid costly repairs.

15:02

🔧 Detailed Analysis of Golf GTI Mechanical Health

The fourth paragraph provides an in-depth look at the mechanical condition of the Golf 7 GTI, focusing on the importance of the injection system's functionality, particularly the high-pressure fuel pump and injectors. The video explains how failing parts can lead to significant engine damage, emphasizing regular checks and maintenance to ensure the system operates correctly. It highlights the need for using high-quality fuel and occasionally pushing the engine within safe limits to keep the injectors clean. The segment also touches on the reliability of the engine and the benefits of adhering to a stringent service schedule to maintain the car's performance and value.

20:03

🛏️ Undercarriage and Overall Condition Review

The final segment reviews the Golf GTI's undercarriage, expressing surprise at the good condition of an 11-year-old vehicle regularly used in winter. It discusses potential concerns like the plastic oil pan and oil drain plug, and advises checking for coolant leaks from the thermostat housing. The video also advises viewers on the DCC (Dynamic Chassis Control) system and its maintenance, emphasizing the cost implications of replacing DCC dampers. The overall message is positive, concluding that with proper care and maintenance, a used Golf GTI can be a sound purchase, though caution is advised for cars with high mileage due to the cumulative wear on mechanical parts.

Mindmap

Keywords

💡GTI

GTI, standing for 'Grand Tourismo Injection', refers to a performance variant of the Volkswagen Golf, characterized by its enhanced engine performance and sportier design features compared to the standard Golf models. In the script, GTI is mentioned as a desirable vehicle for enthusiasts looking for a sporty car with high performance. The discussion includes the cost of new GTI models versus the affordability of used Golf 7 GTI models as a budget-friendly alternative.

💡Golf 7 GTI

The Golf 7 GTI is a specific generation of the Volkswagen Golf GTI, produced from around 2012 to 2019. It is highlighted in the video as a more affordable option for those wanting the GTI experience without the high price tag of the newer models. The script details the Golf 7 GTI's features, its performance aspects, potential for high mileage purchases, and what buyers should look for in a used model, including common issues and maintenance advice.

💡Used car purchase

Used car purchase refers to the process of buying a pre-owned vehicle. The script focuses on the considerations and inspections necessary when purchasing a used Golf 7 GTI, such as checking for mechanical faults, wear and tear, maintenance history, and potential future expenses. It emphasizes the importance of thorough checks to avoid common pitfalls and ensure a wise investment.

💡Dual injection

Dual injection in the context of the video refers to an engine technology that uses both direct injection (DI) and multiport injection (MPI) systems in the Golf 7 GTI. This setup is designed to improve engine efficiency, reduce emissions, and prevent carbon build-up on the intake valves, a common issue with direct injection engines alone. The script explains how dual injection contributes to the reliability and longevity of the vehicle's engine.

💡Maintenance and repairs

Maintenance and repairs are crucial aspects discussed in the video, highlighting the importance of regular service and addressing common issues that might arise with a used Golf 7 GTI. The script outlines specific areas to monitor, such as the braking system, tire condition, and engine maintenance, including the timing chain and thermostat housing, to prevent major future expenses.

💡Performance and driving experience

Performance and driving experience refer to how the Golf 7 GTI operates on the road, including its engine power, handling, and comfort. The video script delves into the car's dynamic abilities, emphasizing its sporty character, agility, and how well it manages to combine performance with daily drivability, including the impact of features like the DCC (Dynamic Chassis Control) and XDS differential lock on the driving experience.

💡Value proposition

Value proposition in the video refers to the Golf 7 GTI's balance of price, performance, and practicality as a used vehicle. The script contrasts the high cost of new GTI models with the significantly lower price of used Golf 7 GTIs, presenting the latter as a compelling option for enthusiasts seeking the GTI experience without the steep expense, highlighting its overall worth in terms of driving enjoyment and functionality.

💡Rust and body condition

Rust and body condition are mentioned as important factors to inspect when purchasing a used Golf 7 GTI. The script advises buyers to examine the car for signs of rust, particularly in areas prone to moisture and dirt accumulation, as well as checking for evidence of accidents or repairs that could affect the vehicle's structural integrity and future durability.

💡Engine health

Engine health is a critical consideration when buying a used GTI, as detailed in the video. It includes checking for signs of wear, such as excessive exhaust soot, which could indicate poor maintenance or issues with the engine's fuel injection system. The video emphasizes the importance of a well-maintained engine for the vehicle's performance and longevity, including the benefits of dual injection technology in preserving engine condition.

💡Market value and resale

Market value and resale concern the Golf 7 GTI's worth in the used car market and its potential as an investment. The video discusses how the vehicle's condition, mileage, and maintenance history can affect its resale value, advising potential buyers on what to look for to ensure they are making a sound purchase that will hold its value over time.

Highlights

A new Volkswagen Golf GTI costs around €59,000, making it expensive for many, but a Golf 7 GTI can be found for under €14,000 as a more affordable option.

The video examines the Golf 7 GTI, checking its weak points, special features, and potential pitfalls to ensure a safe purchase of a used car.

The Golf 7 GTI features a dual injection system, which might lead to additional maintenance costs.

The condition of the car is assessed, including the exterior, rust issues, brakes, tires, and important features like a panoramic roof.

The Golf 7 GTI's engine, a 2.0 TSI with dual injection, is praised for its cleanliness and reduced risk of carbon build-up.

Potential issues with the electronic parking brake, which may fail to disengage, are highlighted.

The necessity of maintaining the panoramic roof to prevent issues with its operation is discussed.

Excessive soot on the exhaust tips could indicate poor fuel quality or a need for engine maintenance.

The video emphasizes the importance of proper maintenance, especially oil changes, to prevent wear on the engine's timing chain.

The risk of turbocharger failure due to clogged oil lines is mentioned, emphasizing the need for clean oil and regular service.

A common issue with the coolant system, particularly the thermostat housing leaking, is pointed out.

The benefits of the dual injection system for reducing carbon deposits on intake valves are explained.

The importance of using high-quality fuel to ensure clean engine operation and prevent injector clogging is stressed.

The video includes a test drive to assess the Golf GTI's performance, handling, and overall condition after years of use.

Finally, the video concludes that a well-maintained Golf GTI can be a good purchase, but advises caution when considering high mileage cars.

Transcripts

play00:00

um heutzutage GTI neu zu fahren musst du

play00:02

ganzche viel Kohle hinblättern frisch

play00:04

konfiguriert 59 000 €. und für

play00:07

diejenigen die sagen ey 50.000 € für ein

play00:10

Golf 8 GTI überhaupt kein Problem nur

play00:14

[Musik]

play00:17

zu aber für diejenigen wo nicht gerade

play00:20

große Krötenwanderung herrscht gibt's da

play00:22

nicht vielleicht eine günstigere

play00:24

Alternative wie z.B dies Golf 7 GTI

play00:27

hinter mir und die kriegst du

play00:29

mittlerweile bereits für unter 14 000 €.

play00:32

also kann man sich so einen Golf GTI für

play00:35

das Geld mit vielleicht auch ein

play00:37

bisschen mehr Laufleistung kaufen das

play00:39

klären wir alles in diesem Video wir

play00:41

checken alle Schwachstellen alle

play00:42

Besonderheiten und vor allem auch alle

play00:44

Fettnäpfchen damit beim

play00:46

Gebrauchtwagenkauf ja nicht schief geht

play00:48

und damit viel Spaß beim

play00:52

Video die Besonderheit ist wir haben

play00:54

hier eine

play00:58

dualeinspritzung

play01:02

hier können auf euch auch einige Kosten

play01:04

zukommen beim Gebrauchtwagen

play01:06

[Musik]

play01:11

Kauf und die Düse ist ja im Prinzip

play01:14

dafür verantwortlich dass ihr richtig

play01:16

schönes einspritzbild hab und wenn

play01:17

dieser Nebel nicht gewährleistet ist

play01:19

dann habe ich eben das Problem dass die

play01:21

Einspritzdüse zum Teil auf die Kolbe

play01:23

troppt und des wiederum sorgt dann für

play01:25

eine ganz ganz blöde schade zwar reißt

play01:28

dann euer Kolbe fahr doch

play01:36

Freunde es wird ein fest weil wir nicht

play01:38

nur das Auto hier sondern auch den Alex

play01:40

mal wieder auf dem Channel haben der

play01:42

diese Autos lebt und atmet sprich er

play01:44

kennt sich perfekt aus aber bevor wir

play01:47

tiefer in die grandan Turismo injection

play01:50

Materie eintauchen hätte ich gesagt

play01:52

gucken wir einmal mal ums Auto rum um

play01:53

einfach ein Gefühl dafür zu bekommen ich

play01:56

meine ist klar zu sehen das ist ein Golf

play01:58

7 vor Facelift aber welches Baujahr wie

play02:01

viele Kilometer und vor allem hat er

play02:03

irgendwas gehabt von dem wir vielleicht

play02:05

wissen sollten also Unfälle oder

play02:06

irgendwelche andere komischen Sachen ja

play02:08

also ist ein Golf 7 GTI Performance aus

play02:11

2013 spricht das Auto ist jetzt 11 Jahre

play02:14

alt also einer der ersten sozag ist

play02:16

eigentlich erste Modell genau hat 112

play02:18

000 km gelaufen 230 PES Version und ja

play02:22

anhand von dem Fahrzeug kann man jetzt

play02:23

glaub ganz gut mal sehen was ist in die

play02:26

letzte 11 Jahre mit dem Fahrzeug

play02:28

passiert wie ist es gealtert wie ist

play02:29

stand was für Reparaturen sind sch

play02:31

angefallle und was könnte jetzt

play02:32

eventuell demnächst noch

play02:34

[Musik]

play02:37

kommen Alex ich weiß ja nicht wie es Dir

play02:40

geht aber der sieht echt sehr ordentlich

play02:42

aus ich meine Steinschläge halten sich

play02:44

absolut in Grenzen die

play02:46

Materialqualität wie man es jetzt hier

play02:48

sieht nach 11 Jahren der Kühlergrill ist

play02:51

jetzt nicht mega ausgeblichen die

play02:52

Scheinwerfer sehen eigentlich noch

play02:53

relativ frisch aus und ich denke da kann

play02:55

sich der allgemein Zustand mehr wie

play02:57

sehen lassen und vor allem auch eine

play02:58

Sache die mir aufgefallen ist ist bei

play03:00

den etlichen Rundgängen bei

play03:02

gebrauchtwagenchecks die sieer Gölfe

play03:05

haben gefühlt überhaupt keinen Rost ganz

play03:07

selten findet man mal Rost unter der

play03:08

Türdichtung verursacht durch Dreck und

play03:10

Feuchtigkeit einfach mal drunter gucken

play03:12

lohnt sich Karosse selber funktioniert

play03:15

wunderbar sie hat eigentlich kaum

play03:16

Schwachstelle wir haben glaube noch kein

play03:18

einzige Golf hier gehabt wo ein

play03:19

Rostproblem hatte wenn der ein

play03:22

Rostproblem hat dann ist immer auf jeden

play03:25

Fall mal Auge auf hatte der vielleicht

play03:27

mal ein Unfall ist er nachlackiert ist

play03:28

er sogar vielleicht gespacht oder ist

play03:30

vielleicht sogar schon ein

play03:31

Karosserieteil wie jetzt eine seitewand

play03:33

oder ein schwellerun ist vielleicht

play03:34

sogar schon mal eingeschweißt wordde

play03:36

weil das ist einfach egal wenn du mit

play03:38

dem Karosseriebauer sprichst die sagen

play03:40

zwar wir bekommen das wieder in

play03:42

Originalzustand hin trotzdem baut man

play03:44

sich halt eine Schwachstelle ein das ist

play03:45

einfach so Schweiß an im Fahrzeug und

play03:47

man muss die Klebestelle neu machen und

play03:49

das ja wirkt immer die Gefahr dass

play03:51

irgendwas nicht ganz so ist wie

play03:55

abwerk zwei weitere Themen sind ganz

play03:57

klar Bremse Sowi Reifen hier können auf

play04:00

euch auch einige Kosten zukommen beim

play04:02

Gebrauchtwagenkauf die Bremse hat noch

play04:05

ein bisschen Leben Inus aber die wird

play04:07

demnächst auf dich zukommen sowohl hier

play04:09

Scheiben als auch Klötze und hier reden

play04:11

wir von einmal außenrum bei der freien

play04:13

Werkstatt von knapp 800 € B 9 € je nach

play04:16

Materialqualität aber dann B auch soweit

play04:19

durch und das kostet bei einem normalen

play04:21

TDI auch nicht viel weniger als von

play04:24

daher die unterhaltskoste was Bremse und

play04:26

Service angeht sind eigentlich von beim

play04:28

GTI relativ überschaubar sage ich jetzt

play04:31

mal auch hier bei den Reifen ich meine

play04:33

ich gucke einfach mal drauf wie wurde

play04:34

der abgefahren haben wir jetzt hier

play04:35

nicht irgendw eine komische

play04:37

Sägezahnbildung und vor allem das

play04:40

Baujahr wir haben hier 22er dot das ist

play04:44

okay also so gesehen der steht

play04:46

ordentlich da nichts komisches ein

play04:49

bisschen Felgen kaputt gemacht bisschen

play04:54

kampspuren ja für die Autohändler unter

play04:56

euch ganz wichtig wenn ihr ein GTI oder

play04:58

R ankauft guckt dass ihr ein Panorama da

play05:00

habt ist natürlich ein unfassbares

play05:03

Argument so ein Fahrzeug zu verkaufen

play05:05

die Leute sind da übel scheiß drauf

play05:07

generell wenn ihr das Auto kauft oder

play05:09

anguckt als gebrauchtwage Fahrt es doch

play05:11

einmal auf guckt mal in rein ist es

play05:13

extrem schmutzig in der Führungsschiene

play05:15

in den Abläufe und so weiter weil dann

play05:16

ist nie Service gemacht worden ist ja

play05:18

auch ein Teil im Serviceplan dass man

play05:19

das Panoramadach schmiert und reinigt

play05:22

und die Abläufe kontrolliert ganz

play05:23

wichtig das ist tatsächlich essentiell

play05:26

dass das einfach funktioniert und ganz

play05:28

wichtig ist wenn ihr es auffahren habt

play05:29

guckt euch den Rahmen an dass der nicht

play05:30

gebrochen ist plus hier vorne ist

play05:33

natürlich der Windfang dass der eben

play05:35

nicht zerschmettert wurde von diverse

play05:37

Tiere wo in der Luft unterwegs sind

play05:39

Steine und so

play05:42

weiter kein typisches GTI Problem aber

play05:45

der GT hat ja auch wie viele andere

play05:47

Modelle elektrische bremszettel hinter

play05:49

verbaut das heißt eure Handbremse

play05:50

funktioniert nicht mehr wie früher über

play05:52

einen Seilzug sondern über einen

play05:53

Stellmotor hinter es gibt V einz die

play05:56

Problematik dass die brems sich dann

play05:58

hinter nach dem startfös nicht mehr

play06:01

lösen lassen das heißt ich drücke auf

play06:03

meine tase vorne und da passiert einfach

play06:04

nichts mehr und dann kommt Fehler

play06:05

Parkbremse und dann stehst du da und

play06:07

kommst n vom Fleck ja es gibt eigentlich

play06:09

mehr oder weniger so drei Gründe warum

play06:11

das ist einmal der TAS ist kaputt

play06:13

häufiger Grund Nummer zwei ist irgendwas

play06:15

mit dem bremsettel stimmt nicht oder

play06:17

Nummer 3 und das ist eine interessante

play06:19

Info was jetzt wahrscheinlich die nächst

play06:20

Jahre immer mehr kommt ist ein Problem

play06:22

mit dem Steuergerät und das ist a sehr

play06:25

teuer und blöd zu finde weil das

play06:28

Steuergerät sagt en bremssatt oder

play06:31

schick das Signal hinter mach jetzt mal

play06:32

auf und wenn da ein Problem drin vorligt

play06:36

dann geht er halt einfach gar nichts

play06:37

mehr und das Steuergerät

play06:40

selber sitzt auf dem ABS Block mit drauf

play06:45

das ist dieses Bauteil hier hinter und

play06:47

wir hatten es jetzt tatsächlich schon

play06:49

bei einem TT dass die Bremse einfach

play06:51

dann komplett steigt geht gar nichts

play06:53

mehr und du kannst fast nichts auslesen

play06:56

eigentlich Kate und so weiter und also

play06:58

wirklich blöd zu lokalisieren aber ja

play07:01

interessante Info denke ich wenn es da

play07:03

mal Probleme gibt guckt mal nach dem

play07:04

Bauteil

play07:07

da eine weitere Schwachstelle bei den VW

play07:10

Modellen jetzt nicht nur beim GTI

play07:12

sondern generell bei allen Modellen wo

play07:14

die Hecklappe Öffnung über das VW Emblem

play07:16

funktioniert ihr habt hier einen Taser

play07:19

verbaut der kostet ein paar Cent ist

play07:21

aber leider nicht einzeln austauschbar

play07:22

wenn der kaputt ist müsst ihr diese

play07:24

komplette Einheit tauschen sprich

play07:26

Innenverkleidung ab und eine komplette

play07:29

Hal bei VW kaufe kann und umstell ins

play07:32

Geld laufen vor allem wenn da noch eine

play07:33

Rückfahrkamera integriert ist ja wir

play07:35

haben jetzt hier tatsächlich von dem

play07:36

Golf 7 GTI eine rückfahr Kamera da liege

play07:40

sieht so aus das Teil hier fährt es dann

play07:42

auf sitzt im Prinzip im VW blem unter

play07:45

drin die kann man zum Glück einzeln

play07:47

tauschen aber ja wie gesagt auch wenn

play07:49

die trüb wird oder kaputt geht kostet

play07:51

dann richtig Geld und eine Sache da wo

play07:54

ich so ein bisschen Kopfschmerzen

play07:56

bekomme Alex wenn ich mir hier die

play07:58

Endrohre mal angucke Rus und zwar

play08:01

richtig viel und das deutet ja

play08:02

normalerweise eher darauf hin dass

play08:04

kurutchecke gefahren wurde ist das so

play08:06

eine Sache also wenn ich das sehe Finger

play08:08

weg oder kann man sowas kaufen also ist

play08:11

generell äh natürlich Rus am Auspuf ist

play08:14

immer ein indize für entweder ich fahre

play08:15

viel Kurzstrecke habe Tank scheiß

play08:17

Kraftstoff schlechte Kraftstoffqualität

play08:19

oder ich habe tatsächlich ein Problem

play08:21

mit dem Motor das heißt irgendwas in der

play08:22

Einspritzung funktioniert nicht richtig

play08:24

ist bei den Fahrzeugen aber nicht ganz

play08:26

so dramatisch weil mir geht jetzt gleich

play08:28

mal vor in der Motor dann zeige ich euch

play08:29

mal noch ein kleines gimmiik wo dieses

play08:31

Modell hat was viele andere GT Modelle

play08:33

dann nicht mehr hatte was den

play08:35

kurzstreckebetrieb dann nicht ganz so

play08:37

dramatisch

play08:42

[Musik]

play08:44

machen oh ja die Proton Butter

play08:49

allzeugwaffe von VW der 2 l TSI hier als

play08:53

VW EA 888 Generation 3 wenn man im Netz

play08:56

rumsucht ne dann sagt dir in jedem

play09:00

zweiten Forum eine 120 000 km 150 000 km

play09:05

kannst du beruhigt kaufen solange alle

play09:06

Servicer eingehalten wurden überhaupt

play09:08

kein Stress stimmt das denn tatsächlich

play09:11

sind die Motoren so standhaft wie alle

play09:13

sagen oder gibt's tatsächlich einige

play09:15

Probleme wo man dann doch ganz schön ins

play09:17

erste fettnäppfchen treten kann ja gut

play09:19

wie lang soll wir das Video machen soll

play09:21

wir zwei Stunden raus machen dann kann

play09:22

ich jetzt alles erzähle aber das macht

play09:24

auf jeden Fall keinen Sinn nein also der

play09:26

Motor ist generell sehr gut für die

play09:28

Leistung Abgabe was er hat für so wie im

play09:31

Alltag bewegt wird von der meiste ist es

play09:33

wirklich ein sehr guter Motor er hat ein

play09:34

paar so kleine oder was heißt kleine hat

play09:37

ein paar Schwachstellen die man wissen

play09:38

kann und vielleicht auch muss und auf

play09:41

die gehen wir jetzt mal näher

play09:42

ein ich habe es gerade hinten am

play09:45

auspuffsche bevor du ins Detail gehst

play09:48

chuldigung weißt du was was ich nach wie

play09:50

vor schön finde hier beim S Golf

play09:53

hier und hier ne ja nimm das Golf 8

play09:57

warum ich habe ih NS getan genau so das

play10:01

ist ja ein Fahrzeug mit motorausbaujahr

play10:05

2013 und hier die Besonderheit ist wir

play10:07

haben hier eine dualeinspritzung das

play10:09

heißt wir haben hier nicht nur eine

play10:11

Direkteinspritzung so wie es jetzt

play10:13

vermutlich die meiste vermutet hätte

play10:15

sondern wir haben hier auch noch eine

play10:17

MPI Einspritzung also eine

play10:19

saugrohrinspritzung ich spritz direkt in

play10:21

Saugrohr auf die

play10:23

Einlassventile das ist eine sogenannte

play10:25

dualeinspritzung was bei den Modelle

play10:27

verbaut worden ist

play10:29

bei den 245 P und teilweise bei denen

play10:33

mit opf ist es dann rausgefallen weil

play10:35

man eben dieses saugr Einspritzung

play10:37

gemacht hat damit man die Rußbildung im

play10:39

teilaschbereich reduziert und da ich

play10:41

hier noch kein opf hatte musste sich das

play10:43

ja durch die Abgasnorm die unsere

play10:47

Regierung halt so vorschreibt muss ich

play10:49

das ja in den Griff kriege und da hat VW

play10:51

halt dann einfach dieses Rail hier

play10:53

eingebaut und gibt Kraftstoff ins

play10:56

saugroh mit ein was nich ganz ganz toll

play10:58

ist das kann sich jetzt jeder denke der

play11:01

noch aus der 18t Zeit kommt also nicht

play11:04

die TFSI sondern die Golf 4 18t motoreer

play11:08

eine saugrainspritzung hat immer den

play11:10

riesen Vorteil ich habe Kraftstoff im in

play11:12

der Ansaugung das heißt ich habe keine

play11:15

Ablagerung oder ganz ganz wenig wenn ich

play11:16

jetzt die ansugbrücke hier runter ma

play11:18

sind die Einlassventile sauber da bin

play11:19

ich mir ziemlich sicher ich habe keine

play11:21

Probleme mit verkochung weil eben der

play11:23

Schmutz die ganze Dämpfe was eben durch

play11:26

die Kurbelgehäuseentlüftung durchs AGR

play11:29

und so weiter dem Motor wieder zugeführt

play11:31

wäre werde durch die saugrinspritzung

play11:33

abgewasche sozusagen und mit verbrannt

play11:35

also einfach mega und deswegen eignet

play11:38

sich der Motor dann auch vielleicht ein

play11:39

Ticken besser zum Kurzstrecke fahren wie

play11:42

jetzt einer ohne saugrinspritzung we da

play11:45

kommt dann eben das Thema B Reinigung

play11:46

wieder zum Einsatz was natürlich gleich

play11:49

wieder ein großer kostebroocke ist also

play11:51

im Prinzip wenn ich hier drauf guckt auf

play11:53

euren Motoren ihr habt diese leichte

play11:55

hier verbaut alles gut dann ist das Teil

play11:58

im Prinzip auch von der inerei her

play12:00

einigermaße sauber und kann man das auch

play12:02

theoretisch dann bei den opf Modellen

play12:05

noch mal nachrüsten ja da gibt's

play12:06

Nachrüstsätze die anzagbrücke ist immer

play12:08

die gleiche das sind auch die

play12:10

Aussparungen für die eispritzdüse

play12:12

vhanden die muss man halt austrennen das

play12:14

Rail Einbauer halt dann ins System

play12:16

einbinden so ist natürlich bisschen

play12:18

Aufwand aber lohnt sich natürlich weil

play12:20

ich im Prinzip mir die verkckung Spar

play12:22

was noch auf jeden Fall ein Thema ist

play12:25

ist das Thermostatgehäuse hier unter was

play12:27

was sieht aber das ist ein Thema was

play12:30

öfters mal undicht

play12:32

wird da einfach Gucker hat es Fahrzeug

play12:35

Kühlmittelverlust am beste auch mal auf

play12:36

die Bühne hoch und von unten hinucke ob

play12:38

ich irgendwo rote kühlmittelspur sehe

play12:40

dann ist es meistens hat es ein Riss ist

play12:42

zum aus und einbauen natürlich auch

play12:44

jetzt kein ja das geht jetzt nicht von

play12:47

von jetzt auf gleich von daher bisschen

play12:49

Aufwand ist es Teil Kost Geld also da

play12:51

einfach auch drauf achte dass das

play12:52

entweder schon gemacht war ist oder dass

play12:53

es einfach dicht

play12:55

ist weiterer Punkt ist auf jeden Fall äh

play12:59

euer Steuerkette ja hier kommen wir

play13:01

wieder zum Thema longl Intervalle und äh

play13:04

die Ölqualität also Sie hier einfach

play13:05

gucken dass sie alle 15.000 km Öl

play13:08

wechsel dass es auch gewechselt worden

play13:09

ist und V allem das ein gutes Öl

play13:11

gefahren worden ist weil sonst geht es

play13:13

wahrscheinlich ab 150.000 km aufwärts

play13:16

los dass die Steuerkette halt dann

play13:17

irgendwann mal ja gelenkt ist und

play13:20

anfängt Probleme zu machen und getauscht

play13:23

werden muss bei so einem Ölwechsel

play13:24

sprechen wir vielleicht ich sag jetzt

play13:25

mal mit dem guten Öl und so weiter von

play13:27

200 € und ich muss sagen wenn ich so ein

play13:29

Auto fahre dann sollte ich das

play13:30

vielleicht noch locker haben im Jahr

play13:32

dass ich mir einfach ein ordentliche ein

play13:34

servicestand von dem Fahrzeug gewähre

play13:37

kann interessant ist noch an dem

play13:39

Fahrzeug hatten wir mal ein Problem das

play13:41

Fahrzeug ist im Stand hat es extrem

play13:43

schwankende drehzeah gehabt gerade wenn

play13:45

du den Kal gestartet hast hat es immer

play13:47

quasi also die drehzeah ist extrem hoch

play13:49

und runteregangen teilweise ist der

play13:51

Motor dann sogar ausgegangen und wir

play13:53

haben dann auch gesucht weil das Auto

play13:54

dann vorher bei VW war und haben dann

play13:57

festgestellt dass der ein

play13:58

nockwelleversteller also der

play14:00

Magnetschalter hier also dieses die

play14:02

Ansteuerung was quasi den hydraulische

play14:04

Teil hier innen betätigt der ist Kent

play14:07

das heißt die Elektrik hat hier drin

play14:09

funktioniert wirft keinen Fehler ab man

play14:11

sieht es wirklich nur wenn man in VCDS

play14:14

die Date übereinander legt von sololl

play14:16

ist Position dann zieht man eine

play14:17

richtige Abweichung bringt den Motor

play14:19

komplett aus dem Konzept derft richtig

play14:21

scheiße und geht dann zum Teil sogar aus

play14:24

ja und liegt in vielen Fällen

play14:26

tatsächlich an den

play14:27

nockwelleversteller die

play14:28

nockwelleeversteller im kettekaste sind

play14:31

tatsächlich also der hydraulische Teil

play14:32

davon ist tatsächlich ja oft

play14:34

verantwortlich wenn ihr ein Rasseln habt

play14:36

wenn ihr den das Auto startet und ihr

play14:38

habt im kaltstad so ein so ein so ein

play14:41

Scheppern dann ist es nicht zwingend die

play14:43

Steuerkette das kann auch an den

play14:46

nockelwelle Versteller liege die dann

play14:47

eben Metall auf Metall Schlag also hier

play14:50

lasst euch dann nicht in die reführer

play14:51

guckt dann einfach die data an von der

play14:53

Kette also Synchronisation Kurbelwelle

play14:56

zu nockelwelle wenn die gut ist würde

play14:58

ich eher mal nach dem nowelleversteller

play15:02

schauen ja ein weiteres Thema ist wo ihr

play15:05

einfach immer gucken müsst dass es

play15:06

wirklich sauber funktioniert ist eure

play15:08

Einspritzung mhm gerade durch die

play15:10

Direkteinspritzung ist es wichtig dass

play15:12

die Hochdruckpumpe 100ertprozentig

play15:14

funktioniert wir haben jetzt hier eine

play15:15

Hochdruckpumpe mit rollestößel nicht

play15:17

mehr wie bei der Fünfer Golf GTIs und

play15:19

teilweise Sechser Golf GTIs mit

play15:21

tellerstößel wo ich dann abnutze und

play15:23

dann

play15:24

Probleme Krieg mit dem Hub das haben die

play15:27

tatsächlich nicht mehr ich würde

play15:28

trotzdem ab und zu mal überprüfen ob

play15:29

hier alles in Ordnung ist

play15:31

warum wenn die Einspritzung in der

play15:34

Brennraum nicht sauber funktioniert das

play15:35

heißt der Druck nicht passt oder eine

play15:37

von eurer eispritzdüse jetzt von dem BMW

play15:39

nicht dass jetzt einer auf die Idee

play15:40

kommt was was mir einfällt al so eine

play15:43

Einspritzdüse zeigen toller Experte

play15:45

Wahsinn nein und hier sieht man glaube

play15:47

ganz gut die jetzt auch aus eine BMW

play15:49

raus wo extrem verkogt ist ja oder halt

play15:52

dass die Düse komplett

play15:54

zukockt und die Düse ist ja im Prinzip

play15:56

dafür verantwortlich dass ihr richtig

play15:58

schönes einspritzbild habt ihr sollt ja

play16:00

quasi wie Nebel haben wo da in den

play16:02

Brennraum kommt und wenn dieser Nebel

play16:05

nicht gewährleistet ist dann habe ich e

play16:07

das Problem dass die Einspritzdüse zum

play16:09

Teil auf die Kolbe tropft und das

play16:12

wiederum sorgt dann für eine ganz ganz

play16:14

blöde schade und zwar reißt dann euer

play16:17

Kolbe und das ist dann halt wirklich ein

play16:19

kapitaler motorschade oder führt bis zum

play16:21

kapitaler motorschade und das will

play16:23

natürlich kein haben deswegen ab und zu

play16:26

mal super pluszanke ab und zu das auch

play16:28

mal wirklich drehte wenn er warm ist

play16:31

natürlich wichtig ja genau dass die

play16:34

Einspritzdüse frei sind und einfach ab

play16:37

und zu mal gucke einfach das eine

play16:39

Werkstatt oder können natürlich auch

play16:41

selber gucken die Einspritzung checkt ob

play16:43

alles in Ordnung ist ist auch geil ne

play16:46

der Alex sagt ihr sollt euren GTI treten

play16:48

dafür hat schon mal ein Like verdient

play16:50

das ist geil W wenn er warm ist wen er

play16:52

warm ist genau ja aber das ist das ist

play16:54

das übliche bei den Autos ganz klar oder

play16:56

auch generell warm und kalt fahren und

play16:58

schaut einfach in die Service historyie

play17:00

ist da alles sauber ist da alles okay

play17:02

dann seid ihr meistens schon auf der

play17:03

sicheren Seite und tatsächlich Super

play17:05

Plus tan ich habe da in letzter Zeit

play17:07

viel mit irgendwelchen Leute aus der

play17:09

Abgas behandlungswelt gesprochen das

play17:12

bringt tatsächlich mehr wie man W man

play17:15

mein also es ist nicht nur eine

play17:16

Verkaufsstrategie von Aral oder shellm

play17:19

die Kraftstoffe reinige tatsächlich

play17:24

[Applaus]

play17:27

besser

play17:30

okay Freunde Zeit für die Probefahrt

play17:32

erste mal springt er gut an ja Getriebe

play17:37

auch wird das ähnliche Spiel sein wie

play17:39

bei allen Automatikgetrieben einfach mal

play17:41

schauen ob der Gang richtig reingeht

play17:43

nichts komisch ist dass er auch nicht

play17:45

ruckartig

play17:47

losfährt total

play17:50

langweilig jetzt bin ich mal e gespannt

play17:53

wie die 11 Jahre so am Fahrwerk

play17:56

vorbeigegangen sind weil auf den ersten

play17:59

Metern da meckert nichts da klackert

play18:01

nichts da rappelt nichts ich fahre hier

play18:03

durch ein Loch durch dämpft wunderbar

play18:06

Weg das ist halt das es ist ein Golf es

play18:09

ist ein Golf es ist ein Golf und das

play18:11

funktioniert halt einfach ne so hart es

play18:13

klingt ob man ihn jetzt mag oder nicht

play18:16

aber es

play18:20

Funktion und das Geheimnis beim GTI ist

play18:23

für mich ganz klar wir sind in

play18:25

Komfort ja kannst völlig entspannt vor

play18:28

dich hinuckern also echt total easy und

play18:31

dann Sport und

play18:34

dann

play18:35

zieht der 2 l TSI an das ist schon

play18:38

gewaltig also auch sozusagen nur mit den

play18:41

230 PS reicht ja was ich interessant

play18:46

finde ich würde persönlich

play18:48

wahrscheinlich um noch mal mehr Spaß zu

play18:50

haben zum Handschalter greifen ich mag

play18:53

das einfach aber so für den Alltag ist

play18:55

das DSG halt auch eine macht ne ja gab's

play18:58

ja da sogar noch mein eigener war ja

play19:00

damals auch Handschalter aber die sind

play19:02

ja mittlerweile Rarität ja schön

play19:05

Golfball in der Hand haben Sitze sind

play19:07

auch super bequem nicht auskockt also

play19:10

muss man echt sagen ja auch generell das

play19:12

Cockpit ist noch okay ne also wir haben

play19:14

natürlich nicht die Oper geilsten

play19:16

Materialien hier im Innenraum aber es

play19:18

sieht noch in Ordnung aus klar Lenkrad

play19:20

ist ein bisschen abgegriffen und wir

play19:21

haben so ein bisschen hier Start Stoop

play19:24

Knopf das haben alle ja ein bisschen

play19:26

abgekrabbelt aber kann man durchus

play19:28

stehen

play19:29

[Musik]

play19:39

lassen gut Freunde jetzt haben wir den

play19:42

GTI hier auf die hebelbühne gemacht und

play19:44

schauen ihn uns mal von unten an und der

play19:47

erste Eindruck ich bin ein bisschen

play19:49

überrascht ich habe eigentlich was ganz

play19:51

anderes erwartet bei einem 11 Jahre

play19:53

alten alltagsgti der auch im Winter

play19:55

gefahren wurde das sieht alles richtig

play19:59

ordentlich aus vom unterbode her

play20:01

wirklich da hängt alles noch da wo sein

play20:02

soll auch die die ganze Befestigung

play20:05

V die die B5 Fahrer die wissen bescheid

play20:08

wenn das hier weggammelt ne alles

play20:10

klar nee also vom vom Allgemeinzustand

play20:13

das ist das was ich auch ob gesagt hab a

play20:15

die Schweller und so weiter wenn man die

play20:17

Ecke reinguckt da ist einfach nichtich

play20:19

ja K die axttöpfe fangen we an

play20:22

oberflächlich jetzt rch zu kriegen das

play20:23

ist bestimmt in 5 Jahren mal ein Thema

play20:25

aber dann reden wir auch von dem 16 jah

play20:27

al Auto also ja was vielleicht noch

play20:29

interessant ist wenn ihr die Fahrzeuge

play20:31

kauft mit höherer Laufleistung also ich

play20:33

sag jetzt mal über 100.000 und so weiter

play20:35

und teilweise dann schon 10 11 Jahre alt

play20:38

ist es Fahrwerk wir haben jetzt ein DCC

play20:40

Fahrwerk verbaut das heißt ich kann ja

play20:42

hier die Dämpfer herte reguliere das

play20:44

seht ihr am beste immer wenn ihr an den

play20:46

Dämpfer guckt und ihr habt hier so ein

play20:48

Ventil anepflancht mit dem Stecker dran

play20:50

dann habt ihr ein dccdämpfer und die DCC

play20:54

Dämpfer da halt einfach immer drauf

play20:55

achte wenn ihr da hoch guckt das ist

play20:57

hier hier oben nicht nass ist dass es

play21:00

nicht schwitzt weil wenn das schwitzt

play21:02

dann läuft das Öl ja raus und dann W

play21:05

sind die ja demensprechend undicht müss

play21:07

irgendwann tauscht werden und so ein DCC

play21:08

Dämpfer der Kost halt im Vergleich zu

play21:10

einem standarddämpfer Faktor 4 za und

play21:15

das ist halt wenn ich dann vier Stück

play21:16

irgendwann mal brauch ja halt auch ein

play21:18

Thema Feindkontakt zur Straße hier die

play21:21

plastikölwanne eher

play21:23

ungünstig ich weiß nicht das zum Glück

play21:26

noch nie passiert als bei uns in der

play21:27

Kundschaft noch nichts drüber gehört

play21:29

aber es ist ja wie gesagt eine

play21:30

kunststoffölwanne und wenn ihr hier Halt

play21:32

aufhckt und das Öl zum Teufel geht dann

play21:34

habt ihr ein Problem du sagst es ich

play21:37

find es nach wie vor auch gruselig hier

play21:38

Plastik

play21:40

Ölablassschraube kann man ja also da

play21:42

gehen die Meinungen wahrscheinlich auch

play21:43

auseinander aber ja muss jetzt nicht

play21:45

unbedingt sein aber mir

play21:48

akzeptieren das ist die Stelle was ich

play21:50

vorher angesprochen hatte wenn es hier

play21:52

rot wenn hier rote Flecke seht oder so

play21:54

so Rückstände vom Kühlmittel dann ist es

play21:57

meistens so dass dass ist Thermostat

play21:58

Gehäuse undicht ist dann einfach mal die

play22:00

Verkleidung hier wegmachen nach oben

play22:01

gucken dann seht er relativ schnell was

play22:04

Sache ist hier sieht man jetzt noch ein

play22:06

ganz hat noch ein schönen Blick aufs XDS

play22:08

plus also auf die frontdiffentialsperre

play22:11

die was das Fahrzeug dann auch im

play22:12

Prinzip in der Kurve so agil macht hat

play22:15

ja auch nur der Performance der normale

play22:17

GTI der 220 PS hat dieses Bauteil ja

play22:20

nicht ebenso wie belüftete Bremsscheibe

play22:22

hin das ist ja so wegen der Unterschied

play22:24

vom Standard zum

play22:26

performance krass also der sieht auch

play22:29

echt gut aus von unten ja gut und damit

play22:31

hätte ich gesagt Zeit für die

play22:36

[Musik]

play22:39

Zusammenfassung na gut Leute dann hätte

play22:42

ich gesagt runden wir die Sache ab ganz

play22:44

ehrlich das Auto kannst Du bedenken Los

play22:47

kaufen für 17000 € mit 112000 km ein

play22:50

echt super rundes package nichts zu

play22:53

beanstanden und ganz ehrlich es hat echt

play22:56

sau viel Spaß gemacht also auch noch mal

play22:58

ein ganz ganz großes Dankeschön hier an

play23:00

den Alex von fahrzetechnik gagstadter in

play23:02

schrotzberg wenn ihr eurem VAG Modell

play23:05

ein bisschen Liebe schenken wollt dann

play23:07

ist das der Mann für die Aufgabe vielen

play23:09

Dank und eine Frage habe ich dann noch

play23:12

würdest du einen GTI mit 200.000 km

play23:15

kaufen für so 13 000 € ist das okay oder

play23:18

sagst du nee also das hier geht aber

play23:21

jedenseits der 200K wird's gefährlich

play23:24

also da wäre ich glaube schon leicht

play23:26

vorsichtig wenn ich das von jemand Kauf

play23:27

wo ich kenne wo ich weiß da ist immer

play23:29

alles gemacht worden da ist ja pfleglich

play23:32

mit umgangwte kein Laune bei -10° und so

play23:35

weiter kann man es vielleicht machen

play23:37

aber man muss halt einfach Bedenken es

play23:38

ist doch viel Technik verbaut wir haben

play23:40

jetzt vorher das Thema mit DCC Dämpfer

play23:43

angesproche Getriebe Motor und so weiter

play23:47

sind halt doch viele Komponente die

play23:48

einfach auch altern und an die an denen

play23:50

geht dann halt eben auch 200000 km n

play23:53

spurlos vorbei wenn es da dann halt mal

play23:55

los geht dann sind halt keine

play23:56

Reparaturen mehr dann sind

play23:57

reparaturpackungen ja genau stimmt wir

play24:00

rtig te und ob das so Spaß macht dann da

play24:03

ja ja na gut die Freunde und dann

play24:05

schreibt doch mal gerne unten die

play24:06

Kommentare würdet ihr den Golf GTI hier

play24:08

kaufen für knapp 17000 € oder geht ihr

play24:11

das Risiko ein für 13 000 € einzukaufen

play24:14

Link in der

play24:15

bioes klar Freunde bis bald

play24:18

[Musik]

play24:26

ciao

play24:28

[Musik]

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Avez-vous besoin d'un résumé en français?