ABEDL-Modell nach Krohwinkel einfach erklärt | Novaheal

Novaheal
2 May 202404:30

Summary

TLDRDas ABELD-Modell, entwickelt von Monika Krowinkler, ist ein grundlegendes Pflegeprozessmodell, das 13 Lebensbereiche abdeckt, um die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Pflegebedürftigen besser zu verstehen. Es betont die Förderung von Selbstständigkeit, sozialer Teilhabe und Lebensqualität. Pflegeziele sollten individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt und primäre Pflegehandlungen darauf ausgerichtet sein, um die Selbsttätigkeit und Lebensqualität zu verbessern. Die Beachtung von Einflussfaktoren wie Ressourcen, kulturellen Hintergründen und Defiziten ist entscheidend für eine effektive Pflegeplanung.

Takeaways

  • 📚 ABE-DL ist ein pflegeprozessmodell, das von Monika Krowinkel entwickelt wurde.
  • 🔍 ABE-DL steht für Aktivitäten, Beziehungen und existentielle Erfahrungen des Lebens.
  • 🛠️ Das Modell hilft dabei, die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Pflegebedürftigen besser zu verstehen.
  • 📊 Es umfasst 13 Bereiche, die für die Pflegeplanung essentiell sind.
  • 🗣️ Bereiche wie Kommunikation, Bewegung und Selbstpflege sind Teil des Modells.
  • 🧘‍♂️ Das Modell berücksichtigt auch soziale und existentielle Aspekte wie Geschlechtsidentität und spirituelle Bedürfnisse.
  • 🔑 Die primären Einflussfaktoren wie Umgebung, Ressourcen und kulturelle Hintergründe sind entscheidend für die Pflege.
  • 🎯 Das primäre pflegerische Ziel ist es, Selbstständigkeit, soziale Teilhabe und Lebensqualität zu fördern.
  • 📝 Es ist wichtig, individuelle Pflegeziele basierend auf einer Analyse der Fähigkeiten der Pflegebedürftigen zu setzen.
  • 🛑 Fokussiere auf primäre pflegerische Handlungen, um die Ziele effektiv zu erreichen.
  • 🤝 Die Umsetzung des Modells fördert die Zusammenarbeit und das Verständnis in der Pflegepraxis.

Q & A

  • Was ist das ABE-DL-Modell und wer hat es entwickelt?

    -Das ABE-DL-Modell ist ein Pflegeprozessmodell, das von Monika Krowinkel entwickelt wurde. Es steht für Aktivitäten, Beziehungen und existentielle Erfahrungen des Lebens.

  • Was versteht man unter den 13 Bereichen des ABE-DL-Modells?

    -Die 13 Bereiche des ABE-DL-Modells umfassen die Lebensbereiche, die für die Planung eines Pflegeprozesses essentiell sind, wie Kommunikation, Bewegung, vitale Funktionen, Selbstpflege, Ess- und Trinken, Ausscheidung, Kleidung, Ruhe und Schlafen, Beschäftigung, Geschlechtsidentität, Verhalten, soziale Bereiche, existentielle Erfahrungen und die Fähigkeit, mit ihnen umzugehen.

  • Was sind die primären Einflussfaktoren im ABE-DL-Modell?

    -Die primären Einflussfaktoren sind die Faktoren wie die Umgebung, Ressourcen und Defizite, die der Person zur Verfügung stehen, sowie kulturelle Hintergründe und Lebenswelten, die das Pflegeprozessmodell beeinflussen.

  • Was ist das primäre pflegerische Interesse im ABE-DL-Modell?

    -Das primäre pflegerische Interesse besteht nicht nur darin, Krankheitssymptome zu lindern, sondern beinhaltet vor allem die Förderung der Selbstständigkeit, der sozialen Teilhabe und der Lebensqualität der Pflegebedürftigen.

  • Wie sind primäre pflegerische Ziele im ABE-DL-Modell zu formulieren?

    -Primäre pflegerische Ziele sollten individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Person abgestimmt sein und auf eine Analyse der vorhandenen Fähigkeiten der pflegebedürftigen Person basieren.

  • Was ist der Fokus, wenn man nach den primären pflegerischen Handlungen sucht?

    -Der Fokus sollte auf Maßnahmen liegen, die die Kommunikationsfähigkeit, die Selbstpflege und die Teilnahme an sozialen Aktivitäten der Pflegebedürftigen fördern und verbessern.

  • Wie hilft das ABE-DL-Modell in der Pflegepraxis?

    -Das ABE-DL-Modell hilft, die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Pflegebedürftigen besser zu verstehen, individuelle Pflegeziele zu setzen und pflegerische Handlungen optimal darauf auszurichten.

  • Was sind die Bedeutungen der einzelnen Buchstaben im Akronym ABE-DL?

    -Im Akronym ABE-DL steht 'A' für Aktivitäten, 'B' für Beziehungen, 'E' für existentielle Erfahrungen und 'DL' für des Lebens.

  • Wie viele Bereiche hat das ABE-DL-Modell und welche sind das?

    -Das ABE-DL-Modell hat 13 Bereiche, darunter Kommunikation, Bewegung, vitale Funktionen, Selbstpflege, Ess- und Trinken, Ausscheidung, Kleidung, Ruhe und Schlafen, Beschäftigung, Geschlechtsidentität, Verhalten, soziale Bereiche, existentielle Erfahrungen und die Fähigkeit, mit ihnen umzugehen.

  • Welche Rolle spielen die primären Einflussfaktoren in der Pflegeplanung?

    -Die primären Einflussfaktoren wie Umgebung, Ressourcen, kulturelle Hintergründe und Lebenswelten sind entscheidend für die Pflegeplanung, da sie die individuellen Bedürfnisse und die Förderung der Selbstständigkeit, sozialen Teilhabe und Lebensqualität beeinflussen.

  • Wie kann man die ABE-DL-Bereiche in der Praxis umsetzen?

    -Man überprüft die 13 ABE-DL-Bereiche der Pflegeempfänger auf Probleme und vorhandene Ressourcen, beachtet die Einflussfaktoren und formuliert primäre pflegerische Ziele, um die Selbstständigkeit, soziale Teilhabe und Lebensqualität zu fördern.

Outlines

00:00

📚 Einführung in das ABE-DL-Modell

Das ABE-DL-Modell ist ein pflegeprozessmodell, entwickelt von Monika Krowinkel, das sich auf die Bereiche Aktivitäten, Beziehungen, existentielle Erfahrungen des Lebens konzentriert. Es hilft, die primären Einflussfaktoren, Pflegeziele und Handlungen besser zu verstehen und die Pflegepraxis zu verbessern. Das Modell beinhaltet 13 Bereiche, die für die Pflegeplanung essentiell sind, und berücksichtigt die gleiche Wichtigkeit aller Bereiche sowie die Wechselwirkungen zwischen ihnen.

🤝 Analyse der ABE-DL-Bereiche

Die 13 Bereiche des ABE-DL-Modells umfassen die Fähigkeiten zur Kommunikation, Mobilität, Selbstpflege, Ernährung, Trinken, Ausscheiden, Kleidung, Ruhe, Schlaf, Beschäftigung, Geschlechtsidentität, soziale Beziehungen, existentielle Erfahrungen und die Fähigkeit, mit Lebensumständen umzugehen. Diese Bereiche sind nicht isoliert voneinander, sondern interagieren und beeinflussen sich gegenseitig.

🔍 Berücksichtigung von Einflussfaktoren

Neben den ABE-DL-Bereichen spielen primäre Einflussfaktoren wie Umgebung, Ressourcen, Defizite, kulturelle Hintergründe und Lebenswelten eine wichtige Rolle in der Pflege. Diese Faktoren müssen bei der Pflegeplanung berücksichtigt werden, um eine individuelle und effektive Pflege zu gewährleisten.

🎯 Festlegung von primären Pflegezielen

Die Festlegung von primären Pflegezielen ist ein zentraler Aspekt des ABE-DL-Modells. Diese Ziele sollten individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Pflegebedürftigen abgestimmt sein und die Selbstständigkeit, soziale Teilhabe und Lebensqualität fördern. Eine Analyse der vorhandenen Fähigkeiten ist notwendig, um die besten Pflegemaßnahmen zu identifizieren.

🛠️ Anwendung der primären Pflegehandlungen

Um die primären Pflegeziele zu erreichen, ist es wichtig, primäre Pflegehandlungen zu identifizieren und anzuwenden. Dies beinhaltet die Überprüfung, welche Maßnahmen die bestmögliche Förderung in allen ABE-DL-Bereichen ermöglichen, und die Anpassung der Pflegeanweisungen entsprechend.

📝 Zusammenfassung und Anwendung des ABE-DL-Modells

Die Zusammenfassung des ABE-DL-Modells betont die Bedeutung der Überprüfung der 13 ABE-DL-Bereiche, die Identifizierung von Problemen und Ressourcen, die Berücksichtigung von Einflussfaktoren und die Festlegung von individuellen Pflegezielen. Die Pflegeperson sollte die primären Pflegeziele und Handlungen auswählen, um die Selbstständigkeit, soziale Teilhabe und Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu fördern.

Mindmap

Keywords

💡ABE-DL

ABE-DL ist ein Pflegeprozessmodell, das von Monika Krowinkel entwickelt wurde. Es steht für Aktivitäten, Beziehungen und existentielle Erfahrungen des Lebens. Im Video wird ABE-DL als ein Modell vorgestellt, das dabei hilft, die Lebensbereiche der Menschen, die Pflege benötigen, besser zu verstehen und zu berücksichtigen. Es umfasst 13 Bereiche, die für die Planung des Pflegeprozesses essentiell sind.

💡Pflegeprozess

Der Pflegeprozess ist eine systematische Vorgehensweise, die darauf abzielt, die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Menschen, die Pflege benötigen, effektiv zu erfüllen. Im Kontext des ABE-DL-Modells beinhaltet der Pflegeprozess die Identifizierung der 13 Bereiche, die primären Einflussfaktoren und die Festlegung von primären pflegerischen Zielen und Handlungen.

💡Primäre Einflussfaktoren

Primäre Einflussfaktoren sind Elemente, die die Lebensqualität und die Fähigkeiten von Menschen, die Pflege benötigen, beeinflussen. Im Video werden beispielsweise die Umgebung, Ressourcen, Defizite, kulturelle Hintergründe und Lebenswelten als primäre Einflussfaktoren genannt, die bei der Pflegeplanung berücksichtigt werden sollten.

💡Primäre pflegerische Ziele

Primäre pflegerische Ziele sind spezifische, auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Pflegebedürftigen zugeschnittene Ziele, die im Rahmen des Pflegeprozesses verfolgt werden. Das Video betont, dass diese Ziele individuell festgelegt und auf die Fähigkeiten der Person abgestimmt werden sollten, um Selbstständigkeit, soziale Teilhabe und Lebensqualität zu fördern.

💡Primäre pflegerische Handlungen

Primäre pflegerische Handlungen sind die Maßnahmen, die von Pflegepersonen ergriffen werden, um die primären pflegerischen Ziele zu erreichen. Im Video wird darauf hingewiesen, dass diese Handlungen darauf abzielen sollten, die Kommunikationsfähigkeit, die Selbstpflegefähigkeiten und die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu verbessern.

💡Selbstständigkeit

Selbstständigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person, ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen und ihre Lebensaufgaben ohne zu viel Hilfe zu bewältigen. Im Video wird Selbstständigkeit als eines der Hauptziele der Pflege hervorgehoben, da sie die Lebensqualität und die soziale Teilhabe der betreuten Personen erhöht.

💡Soziale Teilhabe

Soziale Teilhabe bedeutet, dass Menschen die Möglichkeit haben, an den sozialen Aktivitäten ihrer Gemeinschaft teilzunehmen und soziale Beziehungen aufzubauen. Das Video betont die Bedeutung der sozialen Teilhabe für die Lebensqualität der Pflegebedürftigen und als Ziel der Pflegemaßnahmen.

💡Lebensqualität

Lebensqualität ist ein allgemeiner Begriff, der die Gesamtheit der positiven und negativen Aspekte des Lebens einer Person beschreibt. Im Video wird die Verbesserung der Lebensqualität als zentrales Ziel der Pflegepraxis und als ein Kriterium für die Erfolgskontrolle der Pflegemaßnahmen dargestellt.

💡Existenz

Existenz bezieht sich auf die grundlegenden Aspekte des Lebens und die Erfahrungen, die eine Person macht. Im Video wird das ABE-DL-Modell als ein Werkzeug beschrieben, das dabei hilft, die existenziellen Erfahrungen des Lebens, wie Krankheit, Leid oder Tod, besser zu verstehen und in den Pflegeprozess einzubeziehen.

💡Fördernde Prozesspflege

Fördernde Prozesspflege ist ein Ansatz in der Pflege, der darauf abzielt, die Selbstständigkeit, soziale Teilhabe und Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu fördern. Im Video wird das ABE-DL-Modell als eine Methode zur Umsetzung dieser Prozesspflege vorgestellt, die die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Menschen berücksichtigt.

Highlights

ABEDL ist ein Pflegeprozessmodell, das von Monika Krowinkel entwickelt wurde.

ABEDL steht für Aktivitäten, Beziehungen und existentielle Erfahrungen des Lebens.

Das Modell hilft, die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Pflegebedürftigen besser zu verstehen.

Es umfasst 13 Bereiche, die für den Pflegeprozess essentiell sind.

Die Bereiche umfassen Kommunikation, Bewegung, vitale Funktionen, Selbstpflege, Ess- und Trinken, Ausscheidung, Kleidung, Ruhe, Beschäftigung, Geschlechtsidentität, Verhalten, soziale Bereiche, existentielle Erfahrungen.

Die Bereiche sind nicht isoliert, sondern greifen ineinander über.

Primäre Einflussfaktoren wie Umgebung, Ressourcen und Defizite sind wichtig.

Kulturelle Hintergründe und Lebenswelten beeinflussen den Pflegeprozess.

Das Hauptziel der Pflege ist die Förderung der Selbstständigkeit, sozialen Teilhabe und Lebensqualität.

Primäre pflegerische Ziele sollten individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt sein.

Eine Analyse der vorhandenen Fähigkeiten ist notwendig, um Pflegeziele zu erreichen.

Fokussierung auf primäre pflegerische Handlungen ist entscheidend für schnelleres Erreichen von Zielen.

Individuelle Pflegeziele und Maßnahmen sollten auf Selbsttätigkeit, soziale Teilhabe und Lebensqualität abzielen.

Die Bedeutung des ABEDL Modells für die Pflegepraxis, um individuelle Pflegeziele zu setzen und pflegerische Handlungen auszurichten.

Die Anwendung des ABEDL Modells im Pflegealltag zur Förderung der Prozesspflege.

Die Herausforderung, die individuellen Ziele der zu pflegenden Personen zu identifizieren und zu erreichen.

Die Notwendigkeit, primäre Pflegehandlungen zu wählen, die in allen ABEDL Bereichen den Betroffenen profitieren lassen.

Transcripts

play00:00

abedl klingt zwar nach dem totalen

play00:03

Buchstabensalat es ist jedoch ein

play00:05

bekanntes pflegeprozessmodell das von

play00:07

Monika krowinkel erstellt wurde

play00:09

abedl steht hierbei für Aktivitäten

play00:12

Beziehungen und existentielle

play00:14

Erfahrungen des Lebens klingt

play00:16

kompliziert keine Sorge nach dem

play00:19

Anschauen dieses Videos kennst du die

play00:21

abedl Bereiche die primären

play00:24

Einflussfaktoren das primäre

play00:26

pflegerische Interesse die primäre

play00:29

pflegerische Ziel

play00:30

die primären pflegerischen Handlungen

play00:32

und die Bedeutung des abedl Modells für

play00:35

die

play00:38

[Musik]

play00:41

Pflegepraxis das Modell von krowinkel

play00:44

hilft uns die definierten Lebensbereiche

play00:46

genauer zu betrachten und die

play00:48

Bedürfnisse und Fähigkeiten unserer

play00:50

Pflegebedürftigen besser zu verstehen es

play00:53

umfasst 13 Bereiche die für die Planung

play00:55

eines Pflegeprozesses essentiell sind

play00:58

schauen wir uns diese doch mal genau an

play01:01

kommunizieren können sich bewegen können

play01:04

vitale Funktionen des Lebens

play01:05

aufrechterhalten können sich pflegen

play01:08

können essen und trinken können

play01:10

ausscheiden können sich kleiden können

play01:13

Ruhen und Schlafen können sich

play01:15

beschäftigen können sich in der eigenen

play01:18

Geschlechtsidentität wohlfühlen und

play01:20

verhalten können für eine sichere und

play01:22

fördernde Umgebung sorgen können soziale

play01:25

Bereiche des Lebens sichern können mit

play01:28

existentiellen Erfahrungen des Lebens

play01:30

umgehen können wie z.B Krankheit Leid

play01:33

oder sterben die Bereiche sind aber

play01:35

keine einfache Checkliste sie greifen

play01:38

ineinander über und alle abdls sind

play01:42

gleichwertig neben den abdl Bereichen

play01:45

selbst spielen auch die primären

play01:46

Einflussfaktoren eine wichtige Rolle das

play01:49

sind z.B die Umgebung Ressourcen und

play01:52

Defizite die der Person zur Verfügung

play01:54

stehen aber auch die kulturellen

play01:56

Hintergründe und Lebenswelten haben

play01:58

einen Einfluss auf das Geschehen

play02:01

dein Hauptinteresse besteht nicht nur

play02:03

darin die Krankheitssymptome zu lindern

play02:06

sondern beinhaltet vor allem die

play02:07

Förderung der Selbstständigkeit der

play02:09

sozialen Teilhabe und der

play02:12

Lebensqualität richte deine Maßnahmen

play02:14

also nach dieser

play02:16

Philosophie um dieses Ziel zu erreichen

play02:19

setzen wir uns primäre pflegerische

play02:21

Ziele diese Ziele sollten individuell

play02:24

auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der

play02:26

Person abgestimmt sein das bedeutet mach

play02:30

vorher eine Analyse der vorhandenen

play02:31

Fähigkeiten der pflegebedürftigen Person

play02:35

um deine Pflegeziele erreichen zu können

play02:37

solltest du den Fokus auf primäre

play02:39

pflegerische Handlungen setzen überprüfe

play02:42

vorab durch welche Maßnahmen du alle

play02:44

kommenden Ziele schneller erreichen

play02:46

kannst förderst du z.B die

play02:48

Kommunikationsfähigkeit einer Person

play02:50

fallen alle kommenden Handlungen und

play02:52

Anleitungen zur Selbstpflege wesentlich

play02:56

leichter fassen wir zusammen was du für

play02:58

die Umsetzung des Modell beachten musst

play03:01

überprüfe die 13 abedls deiner

play03:03

pflegeempfängerinnen und pflegeempfänger

play03:06

wo gibt es Probleme welche Ressourcen

play03:08

sind vorhanden beachte die

play03:11

Einflussfaktoren gibt es z.B Dinge wie

play03:13

Unterstützung innerhalb der Familie

play03:16

chronische Krankheiten oder besondere

play03:18

spirituelle Bedürfnisse die deine

play03:20

Pflegeplanung beeinflussen könnten halte

play03:23

das pflegerische Interesse im Blick

play03:25

deine hauptphilosophie sollte lauten

play03:27

Selbsttätigkeit soziale teilhab und

play03:30

Lebensqualität deiner

play03:31

pflegeempfängerinnen und pflegeempfänger

play03:33

fördern lege primäre Ziele fest nur wer

play03:37

die zu pflegenden Personen kennt kann

play03:39

einschätzen welche individuellen Ziele

play03:41

gut zu erreichen sind fokussiere dich

play03:43

zunächst auf primäre Pflegehandlungen

play03:46

eine gute Pflegefachperson wählt die

play03:48

Maßnahmen aus durch die die Betroffenen

play03:50

bestmöglich in allen Bereichen der abdls

play03:53

profitieren können so jetzt kennst du

play03:56

das abedl Modell ein wertvolles Werk

play03:59

Zeug für deine Pflegepraxis es hilft dir

play04:02

die Bedürfnisse und Fähigkeiten der

play04:04

Pflegebedürftigen besser zu verstehen

play04:06

individuelle Pflegeziele zu setzen und

play04:08

deine pflegerischen Handlung optimal

play04:10

darauf

play04:13

auszurichten wie planst du deine

play04:16

Maßnahmen in deinem

play04:18

Pflegealltag probiere doch mal das

play04:19

Modell der fördernden Prozesspflege in

play04:21

deinem Einsatz aus und schreibe uns in

play04:24

die Kommentare ob du den Unterschied

play04:26

bemerkt hast

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
ABE-DL-ModellPflegeprozessSelbstständigkeitLebensqualitätPflegezielePflegehandlungenKrowinkelPflegebedürftigeLebensbereichePflegepraxis
Do you need a summary in English?