How to Wake Up at 4am Everyday: 4 Practical, Non-Hacky Ways

Rowena Tsai
12 Jul 201713:10

Summary

TLDRIn diesem Video teilt die Sprecherin ihre Reise, um ihre morgendliche Routine zu verbessern, indem sie lernt, früher aufzuwachen und den Tag produktiver zu gestalten. Sie gibt vier praktische Tipps, um besser aufzuwachen: Entscheidungsstress am Morgen minimieren, die Nacht vor dem Schlafengehen vorbereiten, sanfte Alarme verwenden und klare Gründe für das frühe Aufstehen haben. Sie erklärt, wie diese Veränderungen ihr helfen, ihre Ziele zu erreichen und einen besseren Start in den Tag zu haben, ohne sich gehetzt zu fühlen.

Takeaways

  • 😀 Vorbereitung am Abend ist entscheidend, um den Morgen stressfrei zu gestalten.
  • 😀 Reduziere Entscheidungen am Morgen, um Entscheidungsermüdung zu vermeiden und deinen Tag leichter zu starten.
  • 😀 Lege deine Kleidung und Taschen am Vorabend bereit, um Zeit und Energie zu sparen.
  • 😀 Ernährungsgewohnheiten am Morgen, wie einfache Rezepte, können dir helfen, den Tag besser zu starten.
  • 😀 Es ist wissenschaftlich belegt, dass die Anzahl der Entscheidungen den Tagesverlauf beeinflusst, wie eine Studie von Richtern zeigt.
  • 😀 Plane deinen Abend, damit du genug Schlaf bekommst, und bereite alles vor, was du für den nächsten Tag brauchst.
  • 😀 Nutze die Funktion "Nicht stören" auf deinem Telefon, um ungewollte Ablenkungen zu vermeiden.
  • 😀 Achte darauf, dass du abends kein blaues Licht von Bildschirmen bekommst, um deinen circadianen Rhythmus nicht zu stören.
  • 😀 Verwende einen sanften Alarmton, der dich schrittweise weckt, um den Tag ohne Stress zu beginnen.
  • 😀 Finde heraus, warum du früh aufstehen musst, und stelle sicher, dass du deine Prioritäten klar im Kopf hast.
  • 😀 Mache das frühe Aufstehen zu einer Gewohnheit, die dir hilft, produktiv zu sein und dich den wichtigen Dingen des Lebens zu widmen.

Q & A

  • Warum hat die Sprecherin Schwierigkeiten, früh aufzuwachen?

    -Die Sprecherin ist ein 'Snooze Queen' und hat Schwierigkeiten, morgens aufzuwachen, da sie es bevorzugt, die Schlummertaste zu drücken und wieder einzuschlafen, was zu schlechter Schlafqualität führt.

  • Was ist der erste Ratschlag, um besser aufzuwachen?

    -Der erste Ratschlag ist, die Entscheidungen am Morgen zu minimieren, um Entscheidungsfatigue zu vermeiden. Dies bedeutet, dass man bereits am Abend vorher alles vorbereitet, wie zum Beispiel Taschen packen und Kleidung rauslegen.

  • Was ist Entscheidungsfatigue und wie beeinflusst sie uns?

    -Entscheidungsfatigue beschreibt den Zustand, in dem die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, nach einer bestimmten Anzahl von getroffenen Entscheidungen erschöpft ist. Dies führt dazu, dass Entscheidungen weniger durchdacht und eher impulsiv getroffen werden.

  • Wie hat eine Studie zur Entscheidungsfatigue das Verhalten von Richtern beeinflusst?

    -Die Studie zeigt, dass Richter zu Beginn ihres Arbeitstages eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, Straftätern Parole zu gewähren (etwa 65%), aber diese Wahrscheinlichkeit sinkt drastisch, je näher es der Mittagspause kommt, da ihre Entscheidungsfähigkeit erschöpft ist.

  • Was ist der zweite Ratschlag, um besser aufzuwachen?

    -Der zweite Ratschlag ist, den Tag am Abend vorher zu beginnen, indem man sicherstellt, dass man genug Schlaf bekommt. Dies bedeutet, dass man abends rechtzeitig ins Bett geht, um genügend Erholung für den nächsten Tag zu haben.

  • Wie kann man den Schlafplan verbessern, um früh aufzuwachen?

    -Man sollte sicherstellen, dass man genug Schlaf bekommt, indem man seinen Abendplan an den Schlafbedarf anpasst. Zum Beispiel muss man wissen, wie viele Stunden Schlaf man braucht, und seine Aktivitäten so planen, dass man rechtzeitig ins Bett kommt.

  • Warum ist es wichtig, den Bildschirm vor dem Schlafengehen auf 'Nachtmodus' zu stellen?

    -Das Einstellen des Nachtmodus hilft, die Exposition gegenüber blauem Licht zu reduzieren, das den Schlaf-Wach-Rhythmus stören und das Einschlafen erschweren kann. Der Nachtmodus legt einen gelblichen Filter auf den Bildschirm, der das Gehirn weniger wachsam hält.

  • Was ist die Bedeutung des Wecktons für einen besseren Morgenstart?

    -Anstelle eines lauten, hektischen Wecktons empfiehlt die Sprecherin, einen sanften Weckton wie Vogelgezwitscher zu verwenden, der langsam lauter wird. Dies sorgt für einen angenehmeren und weniger stressigen Start in den Tag.

  • Warum ist es wichtig zu wissen, warum man früh aufstehen möchte?

    -Es ist entscheidend, den eigenen Grund zu kennen, warum man früh aufstehen möchte. Ein klarer Zweck hilft dabei, den Wecker diszipliniert zu hören und früh aufzustehen, anstatt einfach wieder einzuschlafen. Es geht darum, sich der eigenen Prioritäten bewusst zu werden.

  • Wie sieht die Morgenroutine der Sprecherin aus?

    -Die Sprecherin wacht um 4:00 Uhr auf, meditiert von 5:00 bis 6:00 Uhr, macht von 6:00 bis 7:00 Uhr Qi Gong und liest anschließend etwa eineinhalb Stunden, bevor ihre Arbeit beginnt. Diese Routine sorgt für einen produktiven Start in den Tag.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
FrühaufstehenMorgenroutineProduktivitätSelbstoptimierungEntscheidungsfindungZeiteffizienzGesundheitstippsLebensgewohnheitenWork-Life-BalanceMotivation
Do you need a summary in English?