6 überzeugende Formulierungen im Jobinterview
Summary
TLDRIn diesem Video erklärt der Gründer von KarriereGuru, wie man die schwierige Frage nach den Stärken und Schwächen im Vorstellungsgespräch souverän beantwortet. Der Fokus liegt auf der Selbstreflexion und dem Umgang mit eigenen Defiziten, statt auf der Suche nach einer ‚richtigen‘ Antwort. Es werden praktische Formulierungen für beide Fragen vorgestellt, bei denen es darum geht, Stärken mit konkreten Beispielen zu untermauern und Schwächen offen, aber lösungsorientiert darzustellen. Das Ziel ist es, sich von anderen Bewerbern abzuheben und dem Personaler zu zeigen, dass man an persönlichem Wachstum arbeitet.
Takeaways
- 😀 Es gibt keine richtige oder falsche Antwort auf die Frage nach Stärken und Schwächen, es geht vielmehr um die Art und Weise, wie man seine Defizite und Stärken präsentiert.
- 😀 Die Frage nach den Stärken im Vorstellungsgespräch sollte eine konkrete Eigenschaft nennen, ein Beispiel bringen und den Bezug zur ausgeschriebenen Stelle herstellen.
- 😀 Du solltest bei der Antwort auf die Frage nach deinen Stärken keine persönlichen Eigenschaften nennen, die nichts mit der Stelle zu tun haben (z.B. gut kochen oder schnell laufen).
- 😀 Um die Frage nach den Stärken erfolgreich zu beantworten, solltest du erklären, wie diese Stärke bereits in der Vergangenheit zu positiven Ergebnissen geführt hat.
- 😀 Die Antwort auf die Frage nach den Schwächen sollte ein Defizit nennen, das du erkennst, und gleichzeitig zeigen, wie du daran arbeitest, dich zu verbessern.
- 😀 Personalern geht es bei der Frage nach den Schwächen nicht darum, eine perfekte Antwort zu liefern, sondern darum, wie du mit deinen Schwächen und der Selbstreflektion umgehst.
- 😀 Du solltest bei der Antwort auf die Frage nach Schwächen nicht nur das Problem benennen, sondern auch konkrete Maßnahmen zeigen, die du unternimmst, um dich zu verbessern.
- 😀 Zeige bei der Frage nach den Schwächen, dass du proaktiv an dir arbeitest, zum Beispiel durch Weiterbildungen oder durch das Einholen von Unterstützung von Kollegen.
- 😀 Der Aufbau der Antwort auf beide Fragen (Stärken und Schwächen) sollte immer ein Beispiel enthalten, das deine Aussagen untermauert.
- 😀 Selbstreflexion ist der Schlüssel, um glaubwürdig und überzeugend auf die Fragen nach den Stärken und Schwächen zu antworten, ohne dass es nervenaufreibend wird.
Q & A
Warum ist die Frage nach den Stärken und Schwächen im Vorstellungsgespräch so wichtig?
-Die Frage nach den Stärken und Schwächen dient nicht dazu, die richtige oder falsche Antwort zu finden, sondern vielmehr dazu, zu hören, wie der Bewerber mit seinen eigenen Defiziten und Stärken umgeht und ob er zur Selbstreflektion fähig ist.
Was ist bei der Antwort auf die Frage nach den Stärken besonders wichtig?
-Es ist entscheidend, eine Stärke zu nennen, die zur ausgeschriebenen Stelle passt, und diese mit einem konkreten Beispiel zu untermauern. Dadurch zeigt man, dass die genannte Stärke in der Praxis angewendet werden kann.
Wie sollte man eine Schwäche im Vorstellungsgespräch formulieren?
-Die Schwäche sollte ehrlich benannt werden, aber es ist wichtig, auch zu zeigen, wie man an dieser Schwäche arbeitet und was man unternimmt, um sich zu verbessern.
Was ist ein Beispiel für eine gute Antwort auf die Frage nach den Stärken?
-Ein Beispiel könnte sein: 'Ich kann mich gut in neue Aufgabenbereiche einarbeiten. Kürzlich habe ich eine Rolle übernommen, als jemand im Verein krank war, und den Betrieb erfolgreich weitergeführt.'
Was ist ein gutes Beispiel, um eine Schwäche zu adressieren?
-Ein Beispiel könnte sein: 'Es fällt mir oft schwer, meine Meinung in größeren Gruppen zu äußern, besonders wenn ich mich durchsetzen muss. Aber ich habe begonnen, mich in Kommunikation und Rhetorik weiterzubilden, um besser damit umgehen zu können.'
Warum ist es wichtig, im Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele zu nennen?
-Konkrete Beispiele helfen dabei, die genannte Stärke oder Schwäche greifbar zu machen und zeigen, dass der Bewerber in der Lage ist, seine Fähigkeiten in der Praxis umzusetzen.
Wie kann man sich auf die Frage nach den Schwächen vorbereiten?
-Es ist hilfreich, sich vorher Gedanken über eigene Schwächen zu machen und dann zu überlegen, wie man daran arbeitet, sich zu verbessern. So zeigt man, dass man selbstkritisch ist und sich weiterentwickeln möchte.
Wie geht man mit der Frage nach den Schwächen souverän um?
-Indem man die Schwäche ehrlich benennt, zeigt, wie man daran arbeitet, und die Antwort positiv abschließt, z. B. mit der Bemerkung, dass man sich fortbildet oder neue Methoden ausprobiert.
Welche Rolle spielt die Selbstreflektion bei der Frage nach den Schwächen?
-Die Selbstreflektion ist zentral, da Personaler wissen möchten, ob der Bewerber seine eigenen Defizite erkennt und bereit ist, an ihnen zu arbeiten, anstatt sie zu ignorieren oder zu beschönigen.
Was sollte man bei der Antwort auf die Frage nach den Stärken vermeiden?
-Man sollte bei den Stärken keine persönlichen Eigenschaften wie 'ich bin pünktlich' oder 'ich koche gut' nennen, da diese nicht direkt mit der ausgeschriebenen Stelle zu tun haben und zu allgemein wirken.
Outlines

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowBrowse More Related Video

Was sind Ihre Schwächen und Stärken (Vorstellungsgespräch)

Vorstellungsgespräch: 5 häufige Fragen, Antworten vom Profi (Beispiel-Dialog)

Jobwechsel begründen - Sag DAS im Vorstellungsgespräch!

Die häufigsten Fragen im Bewerbungsgespräch und perfekte Antworten darauf

Sag DAS am Ende – und du kriegst die Zusage SOFORT (schon IM Vorstellungsgespräch)

Wie viel ist das Grundgesetz noch Wert? Redaktionsschluss zu 75 Jahren Grundgesetz
5.0 / 5 (0 votes)