"Was ist die Cloud? Und wie funktioniert sie?" I Lernpfad TechUcation@school

TechUcation_at_school
15 Jun 202111:24

Summary

TLDRIn dieser Folge von Teck Locations geht es um die Cloud und ihre Rolle in der Digitalisierung. Die Cloud ermöglicht es, riesige Datenmengen über verteilte Server weltweit zu speichern und zu verwalten. Sie ist keine neue Technologie, sondern hat ihre Wurzeln in den 1960er Jahren. Heute nutzen Unternehmen wie die Otto Group und Bildungseinrichtungen die Cloud für verbesserte Zusammenarbeit und Zugriff auf Daten von überall. Gleichzeitig stellt die Nutzung von Cloud-Diensten Herausforderungen im Bereich Datenschutz und Sicherheit dar, besonders wenn es um sensible Daten von Minderjährigen geht. Der Trend zur Cloud ist unaufhaltsam, aber es bedarf sorgfältiger Prüfung und verantwortungsvoller Nutzung.

Takeaways

  • 😀 Die Cloud ermöglicht es, riesige Mengen an Daten zu speichern und weltweit zugänglich zu machen.
  • 😀 Ein Zettabyte entspricht einer Eins mit 21 Nullen und stellt das enorme Datenvolumen dar, das jährlich wächst.
  • 😀 Die Cloud ist keine neue Erfindung, sondern hat ihre Wurzeln bereits in den 1960er Jahren.
  • 😀 Amazon Web Services (AWS) brachte 2002 die moderne Cloud, indem ungenutzte Rechenkapazitäten vermietet wurden.
  • 😀 2007 wurde Dropbox eingeführt, um Dateien in der Cloud zu speichern, was die Nutzung von Cloud-Diensten popularisierte.
  • 😀 Die deutsche Bundesrepublik verfolgt mit dem Projekt Garics das Ziel, eine europäische Cloud-Infrastruktur aufzubauen.
  • 😀 Microsoft 365 ermöglicht es Unternehmen wie der Otto Group, ortsunabhängig und geräteübergreifend zu arbeiten.
  • 😀 Der Hauptvorteil der Cloud ist die Flexibilität, da man von überall auf Daten zugreifen und arbeiten kann.
  • 😀 Die Cloud ist im Bildungsbereich angekommen, wo Schüler und Lehrer nun gemeinsam an Dokumenten arbeiten können.
  • 😀 Datenschutz ist ein zentrales Thema, vor allem wenn es um die Speicherung von Daten von Minderjährigen in der Cloud geht.
  • 😀 Eine eigene Cloud-Lösung für Schulen, wie in Hamburg, ermöglicht es Lehrern und Schülern, auch bei Serverausfällen weiterzuarbeiten.

Q & A

  • Was ist die 'Cloud' und wie funktioniert sie?

    -Die Cloud bezeichnet eine Sammlung von Servern, die weltweit verteilt sind und miteinander vernetzt sind. Sie ermöglichen es, Daten zu speichern und auf diese von verschiedenen Geräten und Orten aus zuzugreifen, ohne dass die Daten lokal auf einem einzelnen Gerät gespeichert werden müssen.

  • Wie viele Menschen nutzen derzeit das Internet und wie beeinflusst das die Datenmenge?

    -Aktuell nutzen mehr als 4 Milliarden Menschen regelmäßig das Internet, was zu Millionen von Datenmengen täglich führt. Diese riesigen Datenmengen müssen gespeichert werden, was die Notwendigkeit für Cloud-Lösungen verstärkt.

  • Was ist ein Zettabyte und wie viel Daten generieren wir jährlich?

    -Ein Zettabyte ist eine Eins mit 21 Nullen. Im Jahr 2008 wurden 10,33 Zettabyte an Daten generiert, und Experten schätzen, dass diese Zahl bis 2025 auf 175 Zettabyte jährlich wachsen wird.

  • Warum reicht die Speicherfähigkeit einzelner Geräte nicht mehr aus?

    -Die Speicherkapazität von Geräten wie Handys, Laptops oder Festplatten reicht nicht mehr aus, um die riesigen Datenmengen zu speichern, die heute täglich erzeugt werden. Deshalb müssen Daten in die Cloud ausgelagert werden.

  • Wann begann die Entwicklung der Cloud und was waren ihre Ursprünge?

    -Die Ursprünge der Cloud reichen bis in die 1960er Jahre zurück, als erste Überlegungen zur Bereitstellung von IT-Ressourcen für viele Menschen aufkamen. Die Grundlage der modernen Cloud wurde jedoch 1991 mit dem World Wide Web gelegt und 2002 durch Amazon Web Services (AWS) formalisiert.

  • Wie hat Amazon die moderne Cloud entwickelt?

    -Amazon führte 2002 AWS ein, ursprünglich um die Stabilität und Sicherheit der eigenen Website zu gewährleisten. Später entdeckte Amazon, dass ungenutzte Rechen- und Speicherkapazitäten an andere Unternehmen vermietet werden könnten, was zur modernen Cloud führte.

  • Wie wird die Cloud in Unternehmen wie der Otto Group genutzt?

    -In der Otto Group wird Microsoft 365 genutzt, um die Zusammenarbeit und Kommunikation der Mitarbeiter zu verbessern. Daten, die früher lokal gespeichert wurden, werden nun in die Cloud verlagert, was orts- und geräteunabhängiges Arbeiten ermöglicht.

  • Welche Vorteile bietet die Cloud den Mitarbeitern der Otto Group?

    -Die Cloud ermöglicht es den Mitarbeitern der Otto Group, von verschiedenen Geräten auf Unternehmensdaten zuzugreifen, wodurch Arbeit von zu Hause oder unterwegs erleichtert wird. Dadurch können sie berufliche und private Aufgaben besser miteinander vereinbaren.

  • Welche Herausforderungen können bei der Nutzung der Cloud auftreten?

    -Eine Herausforderung bei der Nutzung der Cloud ist die Abhängigkeit vom Internet. Wenn die Internetverbindung nicht stabil ist, kann der Zugriff auf die Cloud beeinträchtigt werden. Auch die permanente Verfügbarkeit der Daten und die Arbeit rund um die Uhr können problematisch sein, wenn keine klaren Grenzen gesetzt werden.

  • Wie wird die Cloud im Bildungsbereich genutzt?

    -Im Bildungsbereich ermöglicht die Cloud den Schülern, von zu Hause aus auf ihre Dateien zuzugreifen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Sie wird auch verwendet, um digitale Pinnwände und Textdokumente zu erstellen, die von mehreren Schülern gleichzeitig bearbeitet werden können.

  • Was ist die Herausforderung bei der Nutzung der Cloud in Schulen?

    -Die größte Herausforderung ist der Datenschutz, insbesondere da Schüler minderjährig sind. Schulen müssen sicherstellen, dass keine sensiblen Daten ungeschützt gespeichert oder mit Dritten geteilt werden, um die Privatsphäre der Schüler zu wahren.

  • Was ist das Projekt Garics und was ist sein Ziel?

    -Das europäische Projekt Garics wurde 2019 von der deutschen Bundesregierung ins Leben gerufen. Ziel ist es, eine europäische Dateninfrastruktur aufzubauen, um Unternehmen eine bessere und sicherere Nutzung und Speicherung ihrer Daten zu ermöglichen.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
Cloud ComputingDatenmanagementDigitale TransformationMicrosoft 365DatensicherheitUnternehmenssoftwareArbeiten in der CloudTechnologieSchuleBildungstechnologieZukunft der Arbeit
Do you need a summary in English?