Kunststoff Recycling Grünstadt GmbH - Imagefilm

Meinhardt Städtereinigung GmbH & Co. KG
19 Jul 202204:59

Summary

TLDRDie Kunststoff Recycling-Anlage in Grünstadt ist eine der leistungsstärksten Anlagen zur Veredelung von Kunststoffen aus der haushaltsnahen Sammlung. Hier werden jährlich rund 38.000 Tonnen Material aus Gelben Säcken und Tonnen verarbeitet. Das Material wird visuell geprüft, sortiert und durchläuft verschiedene hochmoderne Prozesse, wie Heißwaschen, automatische Sortierung und Filtration. Besonders innovativ ist der Einsatz von Laser- und Infrarottechnologie, um schwarze Kunststoffverpackungen zu separieren. Am Ende entstehen hochreine Kunststoffflakes, die für die Herstellung neuer Produkte wie HDPE-Flaschen verwendet werden. Qualität wird durch intensive Laborprüfungen garantiert.

Takeaways

  • 😀 Die Kunststoffrecycling-Anlage in Grünstadt betreibt seit 2000 eine der leistungsstärksten Anlagen zur Veredelung von Kunststoffen aus haushaltsnaher Sammlung.
  • 😀 Jährlich werden etwa 38.000 Tonnen Material von verschiedenen Lieferanten angeliefert, die bereits die Verpackungen aus Gelben Säcken, Gelben Tonnen oder Wertstofftonnen sortiert haben.
  • 😀 Das Material wird direkt bei der Entladung visuell geprüft und für die weiteren Prozesse gekennzeichnet.
  • 😀 Im Ballenlager werden die Ballen nach Farben und Kunststoffarten sortiert, bevor sie in den heißen Waschprozess überführt werden.
  • 😀 Nicht sortierte Ballen durchlaufen einen separaten Sortierprozess in der Anlage.
  • 😀 In der Anlage werden Kunststoffe automatisch in verschiedene Arten wie Polyethylen, Polypropylen und Polyethylenterephthalat sortiert.
  • 😀 Schwarze Verpackungen und Produkte wie Blumentöpfe oder Tomatenschalen werden mithilfe von Lasertechnologie gezielt aus dem Materialstrom aussortiert.
  • 😀 Die gesamte Anlagentechnik wird zentral von einer Leitwarte aus gesteuert und überwacht.
  • 😀 Die Kunststoffe werden in einem Schredder auf eine gleichmäßige Korngröße zerkleinert und dann in eine heiße Waschstation überführt.
  • 😀 Im Labor wird das Material einer gründlichen Qualitätskontrolle unterzogen, um Verunreinigungen und Oberflächenanhaftungen zu untersuchen, bevor es in den weiteren Produktionsprozess geht.

Q & A

  • Welche Art von Material wird in der Anlage verarbeitet?

    -Die Anlage verarbeitet Kunststoffe aus der haushaltsnahen Sammlung, die aus den gelben Säcken, Gelben Tonnen oder Wertstofftonnen kommen.

  • Wie viel Material wird jährlich in der Anlage verarbeitet?

    -Jährlich werden etwa 38.000 Tonnen Material verarbeitet.

  • Wie wird das Material nach der Anlieferung geprüft?

    -Das Material wird bei der Entladung visuell geprüft und für die weiteren Prozesse gekennzeichnet.

  • Was passiert im Ballenlager der Anlage?

    -Im Ballenlager werden die Ballen für die nachfolgenden Verarbeitungsschritte vorgehalten und dann farblich sowie nach Kunststoffarten sortiert.

  • Wie werden die Kunststoffe aufbereitet?

    -Die Kunststoffe werden im Schredder auf eine gleichmäßige Korngröße gebracht, danach erfolgt eine vollautomatische Sortierung.

  • Welche Technologie wird zur Trennung von Kunststoffarten eingesetzt?

    -Es werden hochmoderne Nah-Infrarotgeräte eingesetzt, um Kunststoffe wie Polyethylen, Polypropylen und Polyethylen-Terephthalat zu trennen.

  • Was ist die Aufgabe des sogenannten 'Black Swan' in der Anlage?

    -Der 'Black Swan' identifiziert und trennt schwarze Verpackungen, Blumentöpfe oder Tomatenschalen mit modernster Lasertechnologie, die zuvor nicht gezielt separiert werden konnten.

  • Wie erfolgt die Überwachung der gesamten Anlagentechnik?

    -Die Anlagentechnik wird zentral von der Leitwarte aus gesteuert und überwacht.

  • Was passiert in der Heißwaschanlage?

    -In der Heißwaschanlage werden die Kunststoffe gewaschen und getrocknet, bevor sie farblich sortiert werden.

  • Wie wird die Qualität der produzierten Kunststoffe überprüft?

    -Im Labor erfolgt eine gründliche Qualitätskontrolle, bei der das Material auf Verunreinigungen und Oberflächenanhaftungen untersucht wird.

  • Was passiert mit den Kunststoffflocken nach dem Waschen?

    -Die heiß gewaschenen Kunststoffflocken werden in Big Bags abgefüllt und anschließend ins Ausgangslager gebracht.

  • Wie werden die Kunststoffprodukte in der Extrusionsanlage weiterverarbeitet?

    -In der Extrusionsanlage werden die Kunststoffflocken extrudiert, um hochwertige Produkte wie HDPE-Flaschen für Waschmittel oder Reinigungsmittel herzustellen.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
KunststoffrecyclingGrünstadtNachhaltigkeitUmweltschutzKunststoffverarbeitungTechnologieWiederverwertungQualitätskontrolleExtrusionHDPE-Produkte
Do you need a summary in English?