Zeitlos schön - Designklassiker | DW Deutsch

DW Deutsch
20 Oct 201804:28

Summary

TLDRDas Vitra Design Museum in Weil am Rhein zeigt eine beeindruckende Sammlung von rund 20.000 Objekten aus 200 Jahren Designgeschichte. Im Mittelpunkt stehen ikonische Designklassiker, die den Wandel des Designs über die Jahrzehnten dokumentieren, von funktionalen Möbelstücken bis hin zu innovativen Materialien und Formen. Designer wie Gerrit Rietveld, Marcel Breuer und die Pioniere des Mid-Century Designs haben maßgeblich zur Gestaltung der modernen Welt beigetragen. Das Museum beleuchtet die Rolle von Design als Spiegelbild gesellschaftlicher Veränderungen und betont die Verantwortung der Designer in der heutigen Zeit, Lösungen für moderne Herausforderungen zu finden.

Takeaways

  • 😀 Das Vitra Design Museum in Weil am Rhein hat eine Sammlung von etwa 20.000 Objekten aus 200 Jahren Designgeschichte.
  • 😀 Es gibt keine Formel für gutes Design, aber bestimmte Elemente wie Funktionalität, Zeitlosigkeit und Originalität treten häufig auf.
  • 😀 Der Beruf des Designers entstand mit der Industrialisierung und dem Bedarf an Möbeln für die moderne Welt.
  • 😀 Ein bedeutender Meilenstein in der Designgeschichte ist der rot-blaue Stuhl von Gerrit Rietveld aus dem Jahr 1917.
  • 😀 Der Bauhaus-Designer Marcel Breuer experimentierte mit Stahlrohrmöbeln in den 1920er Jahren, was eine neue Art des Möbelbaus darstellte.
  • 😀 Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrten viele Designer zu Holz zurück, wobei die Formen organischer wurden und das Design zunehmend den Alltag prägte.
  • 😀 In den 1950er Jahren revolutionierte der Einsatz von Plastik das Design, besonders durch Designer wie den Dänen Wegner und den Finnen Aalto.
  • 😀 Design der 1950er Jahre reflektierte gesellschaftliche Veränderungen, da junge Generationen gegen die alten Möbelstile ihrer Eltern aufbegehrten.
  • 😀 In den 1980er Jahren begann Design, eine individuelle Handschrift zu entwickeln, wodurch Designer zu Markenzeichen wurden.
  • 😀 Mit neuen Technologien wie 3D-Druckern bieten sich völlig neue Möglichkeiten im Design, was auch neue Verantwortungen für Designer mit sich bringt.
  • 😀 Die Verantwortung von Designern wächst, da sie nicht nur ästhetische Objekte schaffen, sondern auch gesellschaftliche und politische Spannungen lösen müssen.

Q & A

  • Was ist gutes Design laut Mateo Kries?

    -Laut Mateo Kries gibt es keine feste Formel für gutes Design, aber es gibt bestimmte Zutaten, die in vielen gelungenen Entwürfen zu finden sind, wie Funktionalität, Zeitlosigkeit, der Einsatz neuer Materialien sowie Ausdruck und Originalität.

  • Wie beeinflusste die Industrialisierung den Designberuf?

    -Mit der Industrialisierung entstand der Beruf des Designers, der Möbel für die moderne Welt entwirft. Dies markiert einen wichtigen Wandel, da Möbel nicht mehr für jede Epoche und jeden Stil passen mussten, sondern für die Anforderungen der modernen Gesellschaft gestaltet wurden.

  • Was ist der bedeutende Beitrag von Gerrit Rietveld zum Design?

    -Gerrit Rietveld revolutionierte das Design mit seinem 1917 entworfenen rot-blauen Stuhl, der den klassischen Sessel in ein geometrisches Gebilde aus Linien auflöste und somit eine neue Auffassung darüber einführte, was ein Stuhl sein kann.

  • Welche neue Materialien verwendete Marcel Breuer und wie beeinflussten diese das Design?

    -Marcel Breuer experimentierte in den 1920er Jahren mit Stahlrohr, einem Material, das bis dahin kaum für Möbel verwendet wurde. Durch diese Verwendung konnte er extrem leichte Skulpturen schaffen, bei denen der Fokus auf der Funktionalität und dem minimalen Kontakt mit dem Körper lag.

  • Wie veränderte sich das Design nach dem Zweiten Weltkrieg?

    -Nach dem Zweiten Weltkrieg begannen viele Designer wieder mit Holz zu arbeiten. Die Formen wurden organischer, und das Design fand zunehmend seinen Weg in den Alltag der breiten Bevölkerung, was das Design für alle zugänglich machte.

  • Was kennzeichnet die Designrevolution der 1950er Jahre?

    -In den 1950er Jahren brachte die Verwendung von Plastik eine neue Designrevolution mit sich. Designer wie der Däne Werner Panton und der Finne Eero Saarinen schufen Möbel für eine neue Generation, die farbenfroh, leicht und gesellschaftlich im Umbruch waren.

  • Warum war Design in den 1980er Jahren individuell geprägt?

    -In den 1980er Jahren ging es darum, dass Design eine individuelle Handschrift bekam. Designer entwickelten eigenen Stil, der sie unverkennbar machte, wodurch Design nicht mehr einem dominierenden Stil folgte, wie in den Jahrzehnten zuvor.

  • Wie beeinflusst der 3D-Druck das Design heute?

    -Der Einsatz von 3D-Druckern ermöglicht heute ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten und hat das Design in verschiedenen Lebensbereichen revolutioniert, indem er den Designern eine hohe Flexibilität und Präzision in der Umsetzung von Ideen bietet.

  • Welche Verantwortung tragen Designer heute?

    -Heute tragen Designer eine größere Verantwortung, da Design in immer mehr Lebensbereichen eine Rolle spielt. Sie müssen sich mit den gesellschaftlichen und politischen Spannungen auseinandersetzen, die in der modernen Welt gelöst werden müssen, anstatt nur ästhetische Formen zu schaffen.

  • Wie reagieren Designer auf die Herausforderungen der modernen Welt?

    -Designer reagieren auf die Herausforderungen der modernen Welt, indem sie Lösungen finden, die nicht nur funktional sind, sondern auch gesellschaftliche Probleme ansprechen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft, indem sie auf Überproduktion und Ressourcenverschwendung aufmerksam machen.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
DesigngeschichteVitra MuseumKlassikerModerne MöbelFunktionalitätMaterialinnovationGerrit RietveldBauhaus3D-DruckIndividuelles DesignGesellschaftliche Verantwortung
Do you need a summary in English?