Haftung für Steuernachzahlung: Geschäftsführer, Steuerhinterzieher, Firmen-Kauf (§§ 69-75) | AO 7/9

Prof. Dr. Christoph Juhn [Steuerberater]
21 Jul 202208:51

Summary

TLDRIn diesem Video wird das Thema Haftungsrecht im Steuerrecht behandelt, speziell im Kontext von Steuerbescheiden und der Haftung von Geschäftsführern und anderen Vertretern. Der Steuerberater Christoph Jun und sein Team erklären, wie Haftung entsteht, wenn Steuerbescheide nicht korrekt ausgeführt werden, und welche rechtlichen Grundlagen, wie §69, §71, §74 und §75 der Abgabenordnung, relevant sind. Es wird erläutert, dass Geschäftsführer für Steuerschulden ihrer GmbH haften können und dass auch in Fällen von Steuerhinterziehung oder betrügerischer Hilfe Haftung entsteht. Zudem wird die Haftung von Betriebsübernehmern thematisiert, wenn sie alte Steuerschulden übernehmen müssen.

Takeaways

  • 😀 Haftungsrecht im Steuerrecht ist ein wichtiges Thema, das in verschiedenen Kontexten, wie z.B. bei GmbHs und Geschäftsführerhaftungen, relevant wird.
  • 😀 Steuerberater sind verpflichtet, ihre Mandanten korrekt zu beraten und dürfen keine illegalen Praktiken unterstützen, wie z.B. Steuerhinterziehung.
  • 😀 Geschäftsführer einer GmbH können für die Umsatzsteuer haften, wenn die GmbH insolvent wird und die Steuer nicht gezahlt wurde.
  • 😀 Die Abgabenordnung (AO) regelt die Haftung in Steuerfragen, besonders in den Paragrafen 69, 71, 74 und 75.
  • 😀 Steuerhinterziehung kann durch falsche Steuererklärungen und unrechtmäßige Steuerpraktiken entstehen, was auch den Steuerberater betreffen kann, wenn er in solche Praktiken involviert ist.
  • 😀 In Fällen von Steuerhinterziehung haften nicht nur die Täter, sondern auch deren Helfer und Anstifter, wie etwa Steuerberater, die falsche Steuererklärungen ausstellen.
  • 😀 Es gibt klare gesetzliche Regelungen für die Haftung von gesetzlichen Vertretern, wie z.B. Geschäftsführern, in Unternehmen.
  • 😀 Haftung kann auch für den Übernehmer eines Unternehmens gelten, wenn betriebliche Steuern (z.B. Gewerbesteuer) nicht bezahlt werden.
  • 😀 Die Haftung des Betriebsübernehmers ist zeitlich begrenzt, jedoch können Altschulden für Steuern übernommen werden.
  • 😀 Steuerberater sind in der Praxis mit Haftungsfragen konfrontiert, wobei sie bei grober Fahrlässigkeit oder falscher Beratung selbst haftbar gemacht werden können.

Q & A

  • Was versteht man unter Haftungsrecht in der Abgabenordnung?

    -Das Haftungsrecht in der Abgabenordnung regelt, unter welchen Bedingungen Personen für die Steuerschulden anderer haften müssen. Dies betrifft vor allem Vertreter von Unternehmen, wie Geschäftsführer von GmbHs, aber auch in anderen speziellen Fällen.

  • Wann haftet ein Geschäftsführer für die Steuerschulden einer GmbH?

    -Ein Geschäftsführer haftet für die Steuerschulden einer GmbH, wenn er seinen Pflichten, wie der Abgabe von Steuererklärungen oder der Zahlung von Steuern, nicht nachkommt. Diese Haftung ist in § 69 der Abgabenordnung geregelt.

  • Kann man für Steuerschulden eines anderen haften, wenn man nicht selbst Schuld an der Steuerhinterziehung hat?

    -Ja, unter bestimmten Umständen kann man auch als Dritter für die Steuerschulden eines anderen haften. Dies passiert beispielsweise, wenn man als Anstifter oder Beihilfe leistet, wie im Falle von Steuerhinterziehung.

  • Was ist die Haftung nach § 71 der Abgabenordnung?

    -§ 71 der Abgabenordnung regelt die Haftung für Steuerhinterziehung. Eine Person, die bewusst hilft, Steuern zu hinterziehen, oder als Anstifter agiert, kann für die hinterzogenen Steuern haftbar gemacht werden.

  • Welche Bedeutung hat der § 74 der Abgabenordnung in Bezug auf die Haftung?

    -§ 74 der Abgabenordnung regelt die Haftung des Eigentümers von Gegenständen, die für die Steuerschulden eines Unternehmens verantwortlich sind. Zum Beispiel kann ein Grundstücksbesitzer für Steuerschulden haften, wenn er das Grundstück einer Personengesellschaft überlässt.

  • Welche Haftung besteht für Betriebsübernehmer?

    -Betriebsübernehmer haften für die Steuerschulden des übernommenen Unternehmens, wenn es sich um betriebliche Steuern wie Umsatzsteuer oder Gewerbesteuer handelt. Diese Haftung ist jedoch zeitlich begrenzt und muss innerhalb eines festgelegten Rahmens liegen.

  • Können Steuerberater für Steuerhinterziehung haftbar gemacht werden?

    -Ja, Steuerberater können für Steuerhinterziehung haftbar gemacht werden, wenn sie beispielsweise ihre Mandanten bei der falschen Darstellung von Steuererklärungen unterstützen oder ihnen helfen, Steuern zu umgehen. Steuerberater dürfen keine illegalen Steuervermeidungsstrategien anbieten.

  • Was passiert, wenn ein Geschäftsführer eine fehlerhafte Steuererklärung abgibt?

    -Wenn ein Geschäftsführer eine fehlerhafte Steuererklärung für eine GmbH abgibt, kann er gemäß § 69 der Abgabenordnung persönlich für die Steuerschulden der GmbH haften, insbesondere wenn er dabei vorsätzlich oder fahrlässig handelt.

  • Welche Rolle spielen Paragraphen wie § 69, § 71 und § 74 in der Haftung?

    -Die Paragraphen § 69, § 71 und § 74 der Abgabenordnung regeln unterschiedliche Haftungsfälle: § 69 behandelt die Haftung von Geschäftsführern, § 71 betrifft die Haftung bei Steuerhinterziehung, und § 74 bezieht sich auf die Haftung von Eigentümern bei der Überlassung von Gegenständen.

  • Kann die Haftung durch eine Bürgschaft übernommen werden?

    -Ja, theoretisch kann eine Bürgschaft übernommen werden, um für die Einkommenssteuer eines anderen zu haften. Allerdings ist dies eine seltene Praxis und wird vom Finanzamt in der Regel nicht als gängige Methode genutzt.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
HaftungsrechtSteuerberaterAbgabenordnungEinkommensteuerSteuerrechtGmbH HaftungTax LiabilitiesSteuerhinterziehungUnternehmensrechtKölnFinanzrecht
Do you need a summary in English?