Eine richtige Bewerbung schreiben!

Erdbeerlounge
17 Nov 200802:55

Summary

TLDRDas Anschreiben ist ein entscheidender Teil einer Bewerbung und sollte daher sorgfältig zusammengestellt werden. Es ist wichtig, sich gründlich über das Unternehmen zu informieren, bei dem man sich bewerbt, und das Anschreiben an die Unternehmensanforderungen anzupassen. Eine seriöse E-Mailadresse, eine vollständige und rechtsbündige Anschrift sowie der korrekte Ansprechpartner sind essentiell. Ungenauigkeiten und Oberflächlichkeiten sollten vermieden werden, stattdessen sollte man auf Genauigkeit und Individualität achten. Rechtschreibfehler sind tabu, und es ist ratsam, den Lebenslauf nicht direkt ins Anschreiben zu übertragen, sondern stattdessen über die eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen zu sprechen. Aktive Sätze statt passiver Formulierungen betonen Selbstständigkeit. Schließlich sollte man niemals Wörter dick drucken oder unterstreichen und es ist empfehlenswert, die Bewerbung von einem Dritten zu lassen korrigieren, bevor sie abgeschickt wird.

Takeaways

  • 📝 Der Anschreiben ist sehr wichtig, da es deine Motivation für den Beruf oder das Praktikum beschreibt.
  • 💡 Bevor du mit dem Schreiben beginnst, solltest du dich gut über das Unternehmen informieren, bei dem du dich bewerben möchtest.
  • 📍 Passe den Inhalt deines Anschreibens den Unternehmensanforderungen an und vermeide Standardschreiben.
  • 🏢 Stelle sicher, dass deine Adresse vollständig und rechtsbündig angeordnet ist.
  • 🚫 Vermeide unprofessionelle E-Mailadressen wie 'Red Devil' und verwende stattdessen deinen vollständigen Namen.
  • 🗓 Das Datum deines Anschreibens sollte immer unter dem Adressaten und über dem Betreff platziert werden.
  • 🔍 Der Adressat sollte so genau wie möglich bestimmt werden; du kannst den richtigen Ansprechpartner auch telefonisch erfragen.
  • 📑 Vermeide Ungenauigkeiten und Oberflächlichkeiten – Genauigkeit und Individualität sind gefragt.
  • ⛔ Verwende nicht den Konjunktiv im Anschreiben, da es Unsicherheit signalisiert.
  • 🚫 Vermeide Rechtschreibfehler, da sie von Arbeitgebern nicht geduldet werden.
  • 📄 Verwende keine Lebenslaufübertragung im Anschreiben, sondern konzentriere dich auf deine Fähigkeiten und relevanten Stärken.
  • ✅ Schreibe in der aktiven Form und vermittele Selbstständigkeit, um ein gutes Eindruck zu hinterlassen.
  • 🔍 Lass deine Bewerbung von einem Dritten überprüfen, um Fehler zu vermeiden.
  • 🍀 Wünsche dir viel Glück bei deiner Bewerbung und nutze diese Tipps, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Q & A

  • Was ist der Hauptzweck eines Anschreibens in einer Bewerbung?

    -Der Hauptzweck eines Anschreibens ist es, deine Motivation für den Beruf oder das Praktikum auszudrücken und einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.

  • Warum ist es wichtig, ein fehlerfreies Anschreiben zu erstellen?

    -Ein fehlerfreies Anschreiben zeigt deine Sorgfalt und Kompetenz und hilft dabei, einen seriösen und kompetenten Eindruck zu hinterlassen.

  • Was sollte man tun, bevor man mit dem Schreiben des Anschreibens beginnt?

    -Man sollte sich gut über das Unternehmen informieren, bei dem man sich bewirbt, und den Inhalt des Anschreibens den Unternehmensanforderungen anpassen.

  • Was ist tabu, wenn es um das Schreiben eines Anschreibens geht?

    -Standardschreiben sind tabu. Stattdessen sollte der Inhalt des Anschreibens individuell und den Bedürfnissen des Unternehmens angepasst werden.

  • Wo steht die Adresse des Absenders in einem Anschreiben?

    -Die Adresse des Absenders steht in erster Position, rechts oben.

  • Warum ist es wichtig, eine seriöse E-Mail-Adresse zu verwenden?

    -Eine seriöse E-Mail-Adresse vermittelt einen professionellen Eindruck und sollte daher gewählt werden, anstatt unangemessene oder unprofessionelle Namen.

  • Wo im Anschreiben wird das Datum platziert?

    -Das Datum kommt etwas nach unten im Anschreiben zwischen dem Adressaten und dem Betreff, immer auf der rechten Seite.

  • Wie kann man den richtigen Ansprechpartner in einem Unternehmen finden?

    -Man kann den richtigen Ansprechpartner auch telefonisch erfragen, was einen guten ersten Eindruck macht.

  • Was sollte man vermeiden, wenn man von sich selbst im Anschreiben spricht?

    -Man sollte vermeiden, im Konjunktiv zu schreiben, da es an Unsicherheit ansetzt. Stattdessen sollte man sich selbst und seine Fähigkeiten in der aktiven Form beschreiben.

  • Was ist wichtig, um das Bewerbungsschreiben von anderen zu unterscheiden?

    -Genauigkeit und Individualität sind gefragt. Man sollte nicht den Lebenslauf ins Anschreiben übertragen, sondern seine relevanten Stärken hervorheben.

  • Wie kann man sicherstellen, dass man keine Rechtschreibfehler im Anschreiben hat?

    -Man sollte auf korrekte Rechtschreibung achten und andere bitten, die Bewerbung zu korrigieren, bevor sie abgeschickt wird.

  • Was ist der letzte Ratschell für eine erfolgreiche Bewerbung?

    -Man sollte selbstsicher auftreten, Formulierungen in der aktiven statt in der passiven Form verwenden und viel Glück bei der Bewerbung wünschen.

Outlines

00:00

📝 Bedeutung des Anschreibens in der Bewerbung

Das Anschreiben ist ein entscheidender Teil der Bewerbung, da es die Motivation für den Job oder das Praktikum beschreibt. Es ist wichtig, ein fehlerfreies Anschreiben zu erstellen, bevor man mit der Bewerbung beginnt. Man sollte sich gut über das Unternehmen informieren, bei dem man sich bewirbt, und den Inhalt des Anschreibens an die Unternehmensanforderungen anpassen. Standardanschreiben sind nicht erwünscht. Bei der Struktur des Anschreibens sollte zunächst die eigene Adresse, also der Absender, angegeben werden. Hierbei ist es wichtig, dass die Daten vollständig und rechtsbündig angeordnet sind. Die Wahl der E-Mail-Adresse sollte sorgfältig erfolgen, um einen seriösen Eindruck zu hinterlassen. Das Datum des Anschreibens wird etwas nach unten versetzt und erscheint zwischen dem Adressaten und dem Betreff auf der rechten Seite. Der Adressat sollte so genau wie möglich bestimmt werden, was einen guten ersten Eindruck macht. Ungenauigkeit und Oberflächlichkeit sollten vermieden werden, da Genauigkeit und Individualität gefragt sind, um die Aufmerksamkeit des Unternehmens zu gewinnen.

Mindmap

Keywords

💡Anschreiben

Ein Anschreiben ist ein formelles Schreiben, das als Teil einer Bewerbung für einen Job oder ein Praktikum eingereicht wird. Es dient dazu, den Arbeitgeber von der Motivation und den Fähigkeiten des Bewerbers zu überzeugen. Im Video wird betont, dass es sehr wichtig ist, ein fehlerfreies und auf das Unternehmen zugeschnittenes Anschreiben zu schreiben.

💡Motivation

Motivation bezeichnet die inneren Antriebskräfte und Gründe, die jemanden dazu bringen, eine bestimmte Handlung auszuführen. In Bezug auf eine Bewerbung ist es wichtig, die persönliche Motivation für den Wunsch nach einem bestimmten Job oder Praktikum zu erklären, um dem Arbeitgeber zu zeigen, warum man für die Position geeignet ist.

💡Unternehmen

Ein Unternehmen ist eine Organisation, die Waren oder Dienstleistungen produziert oder anbietet, um Gewinn zu erzielen. Im Kontext einer Bewerbung ist es wichtig, sich über das Unternehmen zu informieren und das Anschreiben entsprechend anzupassen, um zu zeigen, dass man sich für die Unternehmenskultur und -ziele interessiert ist.

💡Adressat

Der Adressat ist die Person oder das Unternehmen, an das eine Nachricht gerichtet ist. In Bezug auf ein Anschreiben ist es wichtig, den richtigen Ansprechpartner zu bestimmen und an diese Person direkt zu appellieren, um einen professionellen Eindruck zu machen.

💡E-Mailadresse

Eine E-Mailadresse ist eine eindeutige Adresse, die verwendet wird, um elektronische Nachrichten, Dateien oder andere Informationen über das Internet zu senden und zu empfangen. Eine professionelle E-Mailadresse ist entscheidend für den Eindruck, den man bei der Bewerbung hinterlässt.

💡Rechtschreibung

Rechtschreibung bezieht sich auf die Regeln, nach denen Wörter in einer bestimmten Sprache geschrieben werden müssen. Korrekte Rechtschreibung ist entscheidend für den Eindruck von Kompetenz und Sorgfalt, den man bei einer Bewerbung hinterlässt.

💡Lebenslauf

Ein Lebenslauf ist eine detaillierte Darstellung der beruflichen und oft auch der persönlichen Entwicklung einer Person. Im Kontext einer Bewerbung ist es wichtig, den Lebenslauf separat von dem Anschreiben zu senden und im Anschreiben nur die relevanten Stärken und Erfahrungen zu erwähnen.

💡Konjunktive

Der Konjunktiv ist eine grammatikalische Zeitform, die für Sätze verwendet wird, in denen Unsicherheiten, Wünsche oder Befehle ausgedrückt werden. Im Anschreiben sollte man vermeiden, im Konjunktiv zu schreiben, um eine sichere und selbstbewusste Haltung zu zeigen.

💡Aktivform

Die Aktivform ist eine grammatikalische Konstruktion, bei der das Subjekt des Satzes die Handlung ausführt. Im Anschreiben ist es besser,尽可能 in der Aktivform zu schreiben, um Selbstständigkeit und Initiative zu zeigen, anstatt in der Passivform, die oft unpräzise und unengagiert wirkt.

💡Selbstbewusstsein

Selbstbewusstsein bezieht sich auf die Fähigkeit, sich selbst und ihre eigenen Stärken und Schwächen gut zu verstehen. In einer Bewerbung ist Selbstbewusstsein wichtig, um überzeugend zu kommunizieren und zu zeigen, dass man sich auf die Anforderungen des Jobs vorbereitet hat.

💡Bewerbung

Eine Bewerbung ist der Prozess, bei dem man sich um eine bestimmte Stelle oder ein Praktikum bei einem Unternehmen bewerbt. Eine erfolgreiche Bewerbung erfordert Vorbereitung, Kenntnisse über das Unternehmen und die Anpassung des Anschreibens und des Lebenslaufs an die Unternehmensanforderungen.

Highlights

Das Anschreiben ist sehr wichtig, da es deine Motivation für deinen Berufs- oder Praktikumswunsch beschreibt.

Ein fehlerfreies Anschreiben ist entscheidend, bevor du mit dem Schreiben beginnst.

Informiere dich gut über das Unternehmen, bei dem du dich bewerben möchtest.

Passe den Inhalt deines Anschreibens den Unternehmensanforderungen an.

Standardschreiben sind tabu, individualisiere deine Bewerbung.

Adresse und Absender sollten vollständig und rechtsbündig angeordnet sein.

Wähle eine seriöse E-Mailadresse, um einen kompetenten Eindruck zu hinterlassen.

Das Datum sollte auf der rechten Seite des Anschreibens unter dem Adressaten platziert werden.

Der Adressat sollte so genau wie möglich bestimmt werden.

Ungenauigkeit und Oberflächlichkeit sollten vermieden werden.

Genauigkeit und Individualität sind gefragt, um deinen Namen und deine Bewerbung im Gedächtnis zu behalten.

Verwende keine Konjunktive wie 'würde', da sie Unsicherheit signalisieren.

Rechtschreibung ist ein Muss, Fehler können fatal sein.

Der Lebenslauf sollte nicht direkt ins Anschreiben übertragen werden.

Schreibe mehr über dich und deine Fähigkeiten statt über deine Erfahrungen.

Verwende aktiv statt passiv, um Selbstständigkeit zu vermitteln.

Vermeide dickes Drücken oder Unterstreichen von Wörtern.

Lasse deine Bewerbung von jemand anderem gegenlesen, um Fehler zu vermeiden.

Achte darauf, dass du selbstsicher auftrittst und Formulierungen in der aktiven Form verwendest.

Mit diesen Tipps sollte deine Bewerbung erfolgreich sein.

Transcripts

play00:05

das Anschreiben einer Bewerbung ist sehr

play00:07

sehr wichtig denn es beschreibt deine

play00:09

Motivation für deinen Berufs oder

play00:11

praktikumswunsch deswegen solltest du

play00:13

unbedingt darauf achten ein fehlerfreies

play00:15

Anschreiben zu erstellen bevor du

play00:17

anfängst das Einschreiben zu erstellen

play00:19

solltest du dich gut über das

play00:20

Unternehmen informieren bei dem du dich

play00:22

bewirbst passe den Inhalt deines

play00:24

Anschreibens unbedingt den

play00:25

Unternehmensanforderungen an

play00:27

Standardschreiben sind nämlich tabu nun

play00:30

zum Aufbau an erster Position steht

play00:32

hierbei deine Adresse also der Absender

play00:35

hier ist es ganz wichtig dass deine

play00:37

Daten vollständig und rechtsbündig

play00:39

angeordnet sind auf keinen Fall so wie

play00:42

in diesem Beispiel um einen seriösen und

play00:45

kompetenten Eindruck zu hinterlassen

play00:47

solltest du zudem bewusst auf die Wahl

play00:49

deiner E-Mailadresse achten Red Devil

play00:52

als Name ist einfach unangebracht besser

play00:54

dein vollständiger Name das Datum bei

play00:57

einem Anschreiben wird etwas nach unten

play00:59

verrückt es kommt zwischen Adressaten

play01:01

und Betreff auf die rechte Seite des

play01:03

Anschreibens nirgendwo anders hin der

play01:06

Adressat sollte so genau wie möglich

play01:08

bestimmt werden den richtigen

play01:09

Ansprechpartner kannst du auch

play01:11

telefonisch erfragen das macht einen

play01:13

guten ersten Eindruck ungenaue

play01:15

Formulierung und Oberflächlichkeit sind

play01:17

auf jeden Fall zu vermeiden Genauigkeit

play01:20

aber auch Individualität sind gefragt

play01:22

nur so wird das Unternehmen deinen Namen

play01:24

und deine Bewerbung im Gedächtnis

play01:26

behalten Konjunktive wie würde unbedingt

play01:29

aus im Anschreiben herauslassen das

play01:31

zeugt nur von Unsicherheit korrekte

play01:34

Rechtschreibung ist ein Muss

play01:35

rechtschreibfehler sind fatal und werden

play01:38

von keinem Chef

play01:39

geduldet besonders wichtig ist es auch

play01:41

nicht den Lebenslauf ins Anschreiben zu

play01:43

übertragen schreib mehr über dich und

play01:46

deine Fähigkeiten alles andere entnimmt

play01:48

der Arbeitgeber den Anlagen Sätze wie

play01:51

mir wurde vieles beigebracht

play01:53

signalisieren zu dem dass du

play01:54

unselbständig bist und es dir an

play01:56

Sicherheit fehlt erzähle von Sachen die

play01:58

du gelernt hast im immer in der

play02:00

aktivform so vermittelst du

play02:02

Selbstständigkeit zu guter Letzt

play02:04

solltest du wissen dass du niemals

play02:05

Wörter dick drucken oder unterstreichen

play02:08

solltest wenn du das alles beachtest

play02:11

kann eigentlich nichts mehr schiefgehen

play02:12

hier das ganze noch mal kurz

play02:14

zusammengefasst passe dein Anschreiben

play02:16

immer dem Unternehmen an bei dem du dich

play02:18

bewirbst deine Adresszeile gehört nach

play02:21

rechts oben achte auf eine seriöse

play02:23

E-Mailadresse der korrekte

play02:25

Ansprechpartner ist Pflicht für eine

play02:27

gute Bewerbung das Datum platzierst du

play02:29

rechts unter dem Adressaten Punkte mit

play02:32

Genauigkeit und Individualität statt mit

play02:34

oberflächigkeit niemals im Konjunktiv

play02:37

schreiben zitiere nicht deinen

play02:39

Lebenslauf sondern hebe deine relevanten

play02:41

Stärken kurz hervor achte auf korrekte

play02:44

Rechtschreibung und lasse andere deine

play02:46

Bewerbung gegenlesen tritt selbstsicher

play02:48

auf verwende Formulierungen in der aktiv

play02:51

statt in der passivform und nun viel

play02:53

Glück bei deiner Bewerbung

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
AnschreibenBewerbungUnternehmenE-MailadresseRechtschreibungIndividuellProfessionellMotivationPraktikumsanschreibenArbeitsplatzKommunikationAnsprechpartnerLebenslaufSelbstständigkeitFormulierungAktivform
Do you need a summary in English?