Ausdauer - die Trainingsmethodik - ein Überblick - Sport Abitur Theorie

Mr V Englisch und Sport
27 Dec 202017:08

Summary

TLDRDieses Video deckt die Methoden des Ausdauertrainings ab, um körperliche Anpassungsprozesse durch regelmäßige Belastung zu initiieren. Es erklärt die drei grundlegenden Methoden: Dauermethode, Wiederholungsmethode und Intervallmethode, und wie sie zur Verbesserung von Grundlagenausdauer, Kraftausdauer und Laktat-Toleranz eingesetzt werden. Die Video-Erklärungen helfen, die verschiedenen Belastungskomponenten und ihre Auswirkungen auf das Training zu verstehen, sowie die Zielsetzungen hinter jeder Methode.

Takeaways

  • 🏃‍♂️ Ausdauertraining zielt darauf ab, körperliche Anpassungsprozesse durch regelmäßige Belastung zu initiieren.
  • 🔍 Die Trainingsmethodik konzentriert sich auf die Gestaltung der Belastung, um sie optimal für die angestrebte Anpassung zu gestalten.
  • 🎯 Bevor man mit dem Trainingsmethoden beginnt, sollte das Ziel klar definiert sein, beispielsweise Geschwindigkeitssteigerung oder Ausdauerverbesserung.
  • 🏋️‍♀️ Eine Bewertung der aktuellen Leistungsfähigkeit des Trainierten ist wichtig, bevor man ein Trainingsprogramm entwirft.
  • ⏱️ Die Belastungskomponenten umfassen Intensität, Dauer, Umfang und Dichte, die für die Gestaltung eines effektiven Trainings unerlässlich sind.
  • 🔁 Die Belastung und Erholung wechseln sich im Training ab und sind beide für die Entwicklung von Ausdauer wichtig.
  • 🏅 Die Dauermethode ist für die Grundlagenausdauer und die Verbesserung der aeroben Kapazität geeignet.
  • 🚀 Die Wiederholungsmethode ist intensiver und zielt auf Muskelwachstum und intramuskuläre Koordination ab.
  • 🔄 Die Intervallmethode ist eine Mischung aus Belastungs- und Erholungsintervallen und zielt auf schnelle Ausdauer, Kraftausdauer und Laktattoleranz.
  • 📊 Eine detaillierte Tabelle hilft, die verschiedenen Trainingsmethoden und ihre Auswirkungen auf das Training zu verstehen und anzuwenden.

Q & A

  • Was ist das Hauptthema des Videos?

    -Das Hauptthema des Videos ist die Ausdauertrainingsmethodik, wie man eine Belastung strukturiert und welche grundlegenden Methoden im Ausdauertraining verwendet werden.

  • Was sind die vier Belastungskomponenten, die im Video erwähnt werden?

    -Die vier Belastungskomponenten sind die Belastungsintensität, die Belastungsdauer, der Belastungsumfang und die Belastungsdichte.

  • Was versteht man unter Belastungsintensität im Kontext des Videos?

    -Belastungsintensität bezieht sich auf die Stärke des Reizes oder die Intensität der Belastung, wie zum Beispiel die Geschwindigkeit beim Laufen.

  • Wie wird die Belastungsdauer definiert?

    -Die Belastungsdauer bezieht sich auf die Länge der einzelnen Belastungen, also wie lange eine bestimmte Aktivität durchgeführt wird, bevor eine Pause eingelegt wird.

  • Was bedeutet der Belastungsumfang im Video?

    -Der Belastungsumfang bezieht sich auf die Gesamtmenge der Belastung, wie zum Beispiel die Strecke, die in einem Training zurückgelegt wird.

  • Was ist die Belastungsdichte und welche Rolle spielt sie im Training?

    -Belastungsdichte bezieht sich auf die Frage, wie oft Pausen innerhalb eines Trainings gemacht werden und wie lang diese Pausen sind. Sie beeinflusst die Intensität des Trainings.

  • Wie viele grundlegende Methoden werden im Video für das Ausdauertraining genannt?

    -Im Video werden drei grundlegende Methoden für das Ausdauertraining genannt: die Dauermethode, die Wiederholungsmethode und die Intervallmethode.

  • Was ist das Ziel der Dauermethode im Ausdauertraining?

    -Das Ziel der Dauermethode ist es, eine grundlegende Ausdauer zu erlangen oder die aerobe Kapazität zu verbessern.

  • Wie unterscheidet sich die intensive Dauermethode von der extensiven Dauermethode?

    -Die intensive Dauermethode hat eine höhere Intensität und kürzere Dauer, während die extensive Dauermethode eine geringere Intensität und längere Dauer aufweist.

  • Was ist die Zielsetzung der Wiederholungsmethode?

    -Die Zielsetzung der Wiederholungsmethode ist es, Muskelwachstum zu erzeugen, eine intramuskuläre Koordination anzupassen und die Belastungen, die im Wettkampf auftreten, zu trainieren.

  • Wie wird eine lohnende Pause in der Intervallmethode definiert?

    -Eine lohnende Pause in der Intervallmethode ist eine kurze Pause, in der die Erholung schneller erfolgt, aber nicht vollständig ist, bevor die nächste Belastungsphase beginnt.

Outlines

00:00

🏃‍♂️ Ausdauertraining - Grundlagen und Methoden

Dieses Video beschäftigt sich mit dem Thema Ausdauertraining und wie man eine Belastung strukturiert. Es wird erläutert, dass das Ziel von Ausdauertrainingsmethoden der Auslöse eines körperlichen Anpassungsprozesses durch regelmäßige Belastungen ist. Es wird betont, dass die Trainingsmethodik darauf abzielen sollte, die Belastung so zu gestalten, dass sie einen optimalen Reiz für die trainierte Person darstellt. Es wird auch auf die Notwendigkeit hingewiesen, die eigene Leistung oder die Leistung der zu trainierenden Gruppe zu evaluieren, bevor mit dem Training begonnen wird. Die Video-Skriptausgabe befasst sich mit den drei grundlegenden Methoden des Ausdauertrainings: Dauermethode, Wiederholungsmethode und Intervallmethode.

05:01

🔄 Die Dauermethode - Langsame und stetige Belastung

Die Dauermethode ist eine Trainingstechnik, bei der eine lange und anhaltende Belastung ohne Pausen durchgeführt wird, was zu einer niedrigen Intensität führt. Diese Methode zielt darauf ab, grundlegende Ausdauer und Robustheit zu erlangen, indem man die aerobe Kapazität verbessert. Es wird unterschieden zwischen einer extensiven und intensiven Dauermethode, wobei die intensive Variante eine höhere Intensität und kürzere Dauer aufweist, während die extensive Variante darauf abzielt, Fett zu verbrennen und zur Regeneration im Trainingsplan zu dienen.

10:05

🏋️‍♀️ Wiederholungsmethode - Intensive und kurze Belastungsphasen

Die Wiederholungsmethode ist ein Training, bei dem kurze, intensive Belastungsphasen mit Pausen abwechseln. Diese Methode ist sehr anstrengend und zielt darauf ab, Muskelwachstum und intramuskuläre Koordination zu fördern. Es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, die Belastungen, die im Wettkampf auftreten, zu trainieren und die Belastbarkeit zu erhöhen. Die Wiederholungsmethode ist im Gegensatz zur Dauermethode und wird oft für die Verbesserung von Kraft und Geschwindigkeit verwendet.

15:08

🔁 Intervallmethode - Wechsel zwischen Belastung und Pause

Die Intervallmethode ist eine Mischung aus der Wiederholungsmethode und der Dauermethode, bei der es einen Wechsel zwischen Belastungsintervallen und Pausen gibt. Diese Methode zielt darauf ab, sowohl die Geschwindigkeits- als auch die Kraftausdauer zu verbessern, die Laktattoleranz und -abbau zu trainieren und die Sauerstoffaufnahme zu erhöhen. Es wird unterschieden zwischen intensiven und extensiven Intervallen, wobei die intensive Variante eine höhere Intensität und kürzere Dauer aufweist. Die Intervallmethode ist darauf ausgerichtet, nicht vollständig zu erholen, bevor die nächste Belastungsphase beginnt, im Gegensatz zur Wiederholungsmethode, bei der eine fast vollständige Erholung angestrebt wird.

Mindmap

Keywords

💡Ausdauer

Ausdauer bezieht sich auf die Fähigkeit des Körpers, physische Aktivitäten über einen längeren Zeitraum durchzuhalten. Im Kontext des Videos ist Ausdauer ein zentrales Thema, da es darum geht, wie man Ausdauer durch Training verbessern kann. Das Video diskutiert verschiedene Trainingsmethoden, die darauf abzielen, die körperliche Anpassung durch regelmäßige Belastung zu starten.

💡Belastungskomponenten

Belastungskomponenten sind die verschiedenen Faktoren, die eine Rolle bei der Gestaltung eines Ausdauertrainings spielen. Im Video werden vier solcher Komponenten erläutert: Belastungsintensität, Belastungsdauer, Belastungsumfang und Belastungsdichte. Diese Komponenten sind entscheidend für das Design eines effektiven Trainingsplans.

💡Belastungsintensität

Belastungsintensität bezieht sich auf den Grad der Anstrengung oder den Schwierigkeitsgrad einer Aktivität. Im Video wird dies als ein wichtiger Faktor beim Strukturieren einer Belastung diskutiert, da eine hohe Intensität die Dauer und Häufigkeit der Pausen beeinflussen kann.

💡Belastungsdauer

Belastungsdauer bezieht sich auf die Länge der Zeit, die eine Aktivität dauert. Im Video wird betont, dass die Dauer der einzelnen Belastungen und die Dauer der Pausen zwischen ihnen in einem Trainingsplan eine Rolle spielen.

💡Belastungsumfang

Der Belastungsumfang bezieht sich auf die Gesamtmenge oder das Volumen der Aktivitäten innerhalb eines Trainings. Im Video wird dies als ein weiteres Element der Belastungskomponenten erwähnt, das bei der Planung von Ausdauertraining berücksichtigt werden sollte.

💡Belastungsdichte

Belastungsdichte bezieht sich auf die Häufigkeit oder das Verhältnis von Belastungs- zu Erholungszeiten innerhalb eines Trainings. Im Video wird dies als ein Schlüsselelement bei der Gestaltung von Ausdauertrainings hervorgehoben, das die Intensität und die Erholungsphasen beeinflusst.

💡Dauermethode

Die Dauermethode ist eine Trainingsmethode, bei der langanhaltende Aktivitäten ohne Pausen durchgeführt werden. Im Video wird diese Methode als eine Möglichkeit zur Verbesserung der grundlegenden Ausdauer und zur Erlangung einer besseren aerobischen Kapazität beschrieben.

💡Wiederholungsmethode

Die Wiederholungsmethode ist eine Trainingsmethode, bei der kurze, intensive Aktivitäten wiederholt werden, mit längeren Pausen zwischen den Wiederholungen. Im Video wird diese Methode als eine Möglichkeit zur Steigerung von Muskelwachstum und intramuskulärer Koordination dargestellt.

💡Intervallmethode

Die Intervallmethode ist eine Mischung aus Belastungs- und Erholungsintervallen. Im Video wird diese Methode als eine Möglichkeit zur Verbesserung von Geschwindigkeitsausdauer, Kraftausdauer und Laktattoleranz beschrieben, wobei die Pausen kürzer sind als bei der Wiederholungsmethode.

💡Laktat

Laktat ist ein Produkt der Muskelarbeit, das im Video als ein Maß für die Intensität von Trainingsaktivitäten verwendet wird. Je höher der Laktatspiegel im Blut, desto intensiver ist die Aktivität, was bei der Auswahl der richtigen Trainingsmethode berücksichtigt werden sollte.

Highlights

Das Ziel des Ausdauertrainings ist der Auslöser eines körperlichen Anpassungsprozesses durch regelmäßige Belastung.

Die Trainingsmethodik konzentriert sich darauf, wie das Training gestaltet wird, um eine optimale Anforderung zu setzen.

Bevor man sich der Trainingsmethodik widmet, sollte das Trainingsziel klar definiert sein.

Eine Bewertung der aktuellen Leistungsfähigkeit des zu trainierenden Individuums oder einer Gruppe ist notwendig.

Belastung und Erholung sind wesentliche Bestandteile des Ausdauertrainings.

Es gibt vier Belastungskomponenten, die für die Gestaltung und Beschreibung von Trainingsbelastungen wichtig sind.

Die Belastungsstärken, also die Intensität der Belastung, ist ein entscheidender Faktor im Training.

Die Dauer der einzelnen Belastungen und der Pausen ist ein weiterer wichtiger Aspekt im Training.

Der Umfang des Trainings, wie z.B. die zurückgelegte Strecke, ist eine weitere zu berücksichtigende Komponente.

Die Belastungsdichte, also die Länge und Häufigkeit von Pausen im Training, ist entscheidend für die Erholung.

Die Dauermethode im Ausdauertraining zielt auf eine langanhaltende Belastung mit geringer Intensität ab.

Die Wiederholungsmethode ist sehr intensiv und zielt darauf ab, bestimmte Belastungen mit maximaler Geschwindigkeit zu absolvieren.

Die Intervallmethode ist eine Mischung aus Belastungs- und Erholungsintervallen und zielt auf die Verbesserung von Geschwindigkeit, Ausdauer und Laktattoleranz ab.

Die intensive Dauermethode zielt auf eine verbesserte Ausdauerleistung und höhere Herzfrequenz an.

Die extensive Dauermethode ist darauf ausgerichtet, Fett zu verbrennen und das Training zur Regeneration zu nutzen.

Die intensive Intervallmethode ist für eine höhere Intensität und kürzere Dauer der Belastungsintervalle charakteristisch.

Die extensive Intervallmethode hat eine geringere Intensität und längere Belastungsintervalle.

Die Trainingsmethoden liegen auf einem Kontinuum von der Wiederholungsmethode bis hin zur Dauermethode.

Eine detaillierte Tabelle hilft, die verschiedenen Trainingsmethoden und ihre Auswirkungen zu verstehen.

Die Auswahl der richtigen Trainingsmethode hängt von den individuellen Zielen und der aktuellen Leistungsfähigkeit ab.

Transcripts

play00:00

[Musik]

play00:02

hallo

play00:04

in diesem video geht es um ausdauer

play00:06

trainingsmethodisch ich habe vorher

play00:08

schon ein video gemacht dass ein

play00:10

überblick gibt zum thema ausdauer

play00:11

vielleicht wollt ihr da vorher

play00:13

reinschauen

play00:14

da braucht man nämlich ein paar begriffe

play00:15

von die dann hier in diesem video vor

play00:18

hier geht es um die fragen wie kann ich

play00:19

überhaupt eine belastung strukturieren

play00:21

was gibt es für belastungs komponenten

play00:23

und was sind die drei grund methoden die

play00:25

das ausdauertraining verwendet schauen

play00:27

wir uns das mal an

play00:28

zunächst mal ein paar vor überlegungen

play00:31

bevor wir in das thema einsteigen

play00:32

beim ausdauertraining hat ist unser ziel

play00:34

einen körperlichen anpassungs vorgang zu

play00:37

starten und der entsteht oder erfolgt

play00:40

durch eine regelmäßige belastung das ist

play00:42

ganz logisch im grunde sind diese

play00:43

trainingsmethoden nur systeme wo wir

play00:46

zielgerichtet versuchen die belastung

play00:48

genau so zu gestalten dass sie einen

play00:50

perfekten reiz setzt die

play00:53

trainingsmethodik beschäftigt sich also

play00:55

damit wie ich das training gestaltet

play00:58

da sollte schon die als

play00:59

ausgangssituation das ziel definiert

play01:01

sein also was will ich am ende gut

play01:03

können wurden will ich schneller werden

play01:05

wo wir nicht mehr ausdauer haben das

play01:07

sollte klar sein bevor die

play01:08

trainingsmethodik eigentlich greift die

play01:10

eigene leistung oder die leistung des

play01:12

jähnigen den ich trainieren will sollte

play01:14

evaluiert sein also wir sollten die

play01:15

kennen wir sollten wissen wo steht

play01:17

dieser mensch oder diese gruppe

play01:18

leistungstechnisch die grundfrage ist

play01:21

dann wie trainiere ich halt wie gestalte

play01:23

ich mein training wie oft trainiere ich

play01:25

wie hart trainiere ich und auf welche

play01:26

weise und dieses auf welche weise darum

play01:29

geht es vor allem in diesem video

play01:31

belastung und erholung wechseln sich

play01:33

natürlich ab beides spielt eine rolle

play01:35

wir beschäftigen uns hier diesem video

play01:37

genauer mit der art der belastung und ob

play01:39

eventuell innerhalb eines einzelnen

play01:42

trainings erholungspausen stattfinden es

play01:45

gibt vier belastungs komponenten die man

play01:48

sich unbedingt merken sollte die sind

play01:50

ganz wichtig um ein training zu

play01:52

gestalten aber auch um eine erfolgte

play01:54

belastung zu beschreiben oder um

play01:57

verschiedene stellschrauben stellen zu

play01:59

können und sachen verändern zu können so

play02:00

dass sie gut passen so dass ein training

play02:02

genau einem angemessen ist

play02:04

eins davon ist die reits stärke also in

play02:07

anderen worten wie stark ist der reiz

play02:09

den ich setze

play02:11

also wie intensiv ist die belastung beim

play02:13

laufen könnte das zum beispiel sein mit

play02:15

welcher geschwindigkeit laufe ich dann

play02:17

spielt die dauer natürlich eine rolle

play02:20

und hier geht es erstmal um die dauer

play02:22

der einzel belastung also wenn wir beim

play02:24

training verschiedene belastungen

play02:25

hintereinander schalten geht es um die

play02:27

frage wie lange wie lange ist der

play02:29

einzelne reiz nachdem dann eine pause

play02:31

erfolgt wenn wir nur an einem stück

play02:32

trainieren natürlich wie stark wie lange

play02:35

ist in dieser einzelne reiz der unser

play02:37

training bestimmt dann geht es um

play02:40

bereits umfangreich umfang wäre zum

play02:42

beispiel die strecke die ich innerhalb

play02:44

eines trainings zurücklege

play02:45

ich könnte diese strecke je nach

play02:47

trainingsmethode unterteilt in

play02:49

verschiedene abschnitte oder ich könnte

play02:50

sie an einem stück laufen

play02:52

der umfang würde jedes mal gleich

play02:54

bleiben

play02:55

gegebenenfalls würde ich aber eher den

play02:56

umfang mit meinem arzt trainings

play02:58

anpassen

play02:59

dann spielt die reits dichte noch eine

play03:01

rolle hierbei geht es um die frage mache

play03:03

ich überhaupt innerhalb eines trainings

play03:06

pausen und wenig pausen mache wie lang

play03:09

sind die pausen sind es sogenannte

play03:11

lohnende pausen oder noch längere pausen

play03:14

wie viel will ich mich in diesen pausen

play03:16

eigentlich erholen

play03:18

diese vier komponenten geben eigentlich

play03:20

einen schon einen guten blickwinkel dazu

play03:22

wie man bewegungen gstaader training

play03:24

gestalten kann

play03:26

interessant ist noch dass die natürlich

play03:28

das ist ganz klar voneinander abhängen

play03:30

wenn ich also eine sehr starke reiz

play03:33

stärke habe hohe intensität dann werde

play03:37

ich die reits dauer nicht besonders lang

play03:39

machen können man stelle sich vor ein

play03:41

sprinter zum beispiel könnt ihr dieses

play03:43

sprinttempo nicht über mehrere kilometer

play03:45

aufrecht erhalten also die hängen direkt

play03:48

miteinander ab und in auf gewisse weise

play03:50

hängen alle diese vier komponenten

play03:51

natürlich miteinander zusammen

play03:53

die mich nach noch mal überlegt zu die

play03:55

grund methoden die wir nutzen im

play03:57

ausdauertraining und auch die werden in

play04:00

ihrer zusammenstellung oft geändert aber

play04:03

im grunde lässt sich so gut wie jedes

play04:05

ausdauertraining auf diese drei grund

play04:07

methoden zurückführen

play04:08

es gibt einmal die dauer methode es gibt

play04:11

die wiederholungs methode und es gibt

play04:12

die intervalle methode die namen sagen

play04:14

ja offensichtlich schon ganz ganz viel

play04:16

es ist trotzdem gut mehr über diese

play04:19

methoden zu wissen als jetzt nur den

play04:20

an zu kennen weil es bestimmte

play04:22

unterscheidungen gibt wo man genau

play04:24

wissen wollte zum beispiel wie

play04:26

entscheidet sich die intervall methode

play04:28

von der wiederholungs methode

play04:29

was genau ist normalerweise die

play04:31

zielsetzung der dauer methode etc also

play04:34

die namen reichen nicht für zum beispiel

play04:36

eine gute prüfung man sollte schon

play04:38

genaueres dazu sagen können

play04:41

schauen wir uns die einmal im detail die

play04:43

da war methode wie der name schon sagt

play04:45

eine langanhaltende dauer des trainings

play04:49

das hat zur folge dass die intensität

play04:52

natürlich nicht sehr hoch sein kann

play04:54

und die muss ein stück weit reduziert

play04:56

werden es gibt keine pausen höchstens

play04:59

minimale pausen

play05:00

dadurch ist die reits dichte also

play05:03

maximal keine pausen

play05:04

der umfang ist in der regel auch relativ

play05:07

hoch und die reits stärke das wäre ja

play05:10

jetzt zum beispiel beim laufen die

play05:11

geschwindigkeit ist verhältnismäßig

play05:14

gering oder mittel

play05:16

ein ziel dabei ist eine

play05:18

grundlagenausdauer zu erlangen oder auch

play05:21

meine robe kapazität zu verbessern und

play05:25

die aerobic kapazität hängt natürlich

play05:27

wieder von anderen punkten ab zum

play05:29

beispiel der glykogen kapazität also wie

play05:31

viel zucker kann ich in meinem körper

play05:32

und meine muskeln speichern der

play05:34

enzymaktivität herz-kreislauf-system

play05:36

blutmenge etc will ich nicht im detail

play05:38

darauf eingehen aber das ist im grunde

play05:40

die zielsetzung oder innerhalb des

play05:42

ausdauertrainings die genauere

play05:44

zielsetzung der dauer methode

play05:47

es gibt noch mal einen unterschied

play05:49

zwischen einer sogenannten extensiven

play05:50

methode einer intensiven down methode

play05:53

ich möchte mir das immer mit dem

play05:54

englischen wort extended also extensiv

play05:57

ist lang gezogen dafür aber nicht so

play06:00

hart intensiv ist kürzer dafür aber

play06:03

härter intensiver einfach und genau so

play06:06

kann man die auch beschreiben also die

play06:09

extensive dauer methode ist von der

play06:11

intensität deutlich geringer wir haben

play06:14

auch eine andere zielsetzung bei der

play06:16

extensiven down methode wäre

play06:18

ja das ziel fett zu verbrennen oder das

play06:20

training zur regeneration zu nutzen also

play06:22

ein rollendes training quasi in einem

play06:25

ansonsten sehr anspruchsvollen

play06:27

trainingsplan

play06:28

dann gibt es die intensive dauer methode

play06:30

die er den das ziel hat jetzt wirklich

play06:32

bioshock trainierten sportlern noch die

play06:35

ausdauerleistung zu verbessern schneller

play06:37

zu werden etc

play06:39

dementsprechend ist auch die

play06:40

herzfrequenz bei dem einen training

play06:43

anlass bei dem anderen und auch der

play06:45

laktat bereich in dem ich trainiere

play06:47

vorherigen video habe ich gesprochen

play06:49

über die erotisch welle

play06:50

hier sind wir also im bereich der

play06:52

extensiven down methode sind wir in

play06:55

genau diesem bereich der erhoben

play06:56

schwelle in intensiver der intensiven

play06:58

down methode sind wir darüber hinaus

play06:59

also bei etwa vier millimeter pro liter

play07:03

laktat pro liter blut und herzfrequenz

play07:06

von 150 bis 175 im gegensatz zu 120 bis

play07:10

250 in etwa bei der extensiven thale

play07:12

tolle das heißt meine ermüdung steigt

play07:17

quasi in der bei der down methode

play07:19

kontinuierlich an und am ende natürlich

play07:22

nachdem der transformers erhole ich mich

play07:24

und die ermüdung geht zurück das ist bei

play07:26

den anderen methoden ein anders dann

play07:30

gibt es die wiederholungs methode und

play07:32

für die um die wirklich zu nutzen sollte

play07:35

ich eigentlich schonen

play07:35

grundlagenausdauer haben alles wäre

play07:37

nicht ratsam direkt einzusteigen

play07:39

ausdauertraining mit der wiederholungs

play07:41

methode ein beispiel dafür was das

play07:44

bedeuten könnte beim training wäre ich

play07:46

habe eine strecke von zwei kilometern

play07:47

und ich teile mit diese strecke auf in

play07:50

vier mal 500 meter und versuche jetzt

play07:52

jedes mal wenn ich die 500 meter lauf

play07:55

mit maximaler geschwindigkeit diese 500

play07:57

meter zu laufen

play07:58

ich finde wenn man sich das vorstellt

play08:00

wird ein vieles klar über die

play08:01

wiederholungs methode ist natürlich sehr

play08:03

intensiv unglaublich anstrengend ist was

play08:06

anderes zwei kilometer in einem etwas

play08:09

zügigen tempo zu laufen als vier mal 500

play08:11

meter mit wirklich absolut so schnell

play08:14

ich kann gegebenenfalls je nach genauem

play08:16

war des trends aber jedenfalls sehr

play08:18

intensiv kennzeichen sind also

play08:20

entsprechend sehr starke belastung zum

play08:22

teil mit maximaler reis stärke eher

play08:25

kurze belastungen also 500 meter zu

play08:28

laufen diese belastung das wird nicht so

play08:30

lange dauern

play08:31

natürlich wie die die zwei kilometer vor

play08:34

allem wenn ich sie mit einer schnellen

play08:36

geschwindigkeit laufen und eine eher

play08:38

kurze distanz also mit dieser

play08:40

geschwindigkeit mit der ich dann die 500

play08:42

meter laufen könnte ich jetzt nicht die

play08:45

ganzen zwei kilometer laufen und wir

play08:48

machen pausen

play08:49

wir machen also pausen in denen wir uns

play08:51

richtig erholen jeweils nach einmal 500

play08:55

meter laufen hier in meinem beispiel zu

play08:57

den pausen sage ich gleich noch mehr

play08:59

die ziele sind auch ein bisschen anders

play09:01

bei der wiederholungs methode wir wollen

play09:03

ein muskel wachstum erzeugen oder eine

play09:05

anpassung in den muskeln intramuskuläre

play09:08

koordination

play09:09

wir wollen die belastung die im

play09:11

wettkampf vorkommt schon trainieren und

play09:15

diese belastung vertragen können das

play09:17

wollen wir trainieren wir wollen

play09:19

gegebenfalls unser tempo steigern beim

play09:21

sagen wir mal auf null anfangen und die

play09:24

kurven von ermüdung zur erholung sehe

play09:27

sehr dann so aus also die grauen kästen

play09:29

sind hier in dieser grafik immer die

play09:31

belastung dass die rote kurve ist die

play09:34

ermüdung und die die grüne an steigende

play09:38

kurve ist die erholung und hier sieht

play09:40

man die pausen sind lange schon so dass

play09:43

man fast sich komplett erholt aber

play09:45

natürlich nicht mehr vollständig das

play09:47

heißt nach dem ersten zweiten dritten

play09:48

training ist man auch nach einer

play09:50

längeren pause nicht wieder komplett

play09:52

erholt dazu bräuchte es sicherlich ein

play09:55

zwei tage aber doch durchaus wieder so

play09:57

dass man fast auf einem erhöhten niveau

play09:59

ist diese methode steht also ganz krass

play10:04

im gegensatz zur dauer methode ist also

play10:08

genau das gegenteil davon

play10:10

meistens wird beim ausdauertraining eine

play10:12

mischform gewähltes muss man also nicht

play10:14

ganz bei dieser entwicklung intensive

play10:16

wiederholungs methode ist auch nicht

play10:18

ganz bei der dauer methode und das ist

play10:20

im grunde die intervalle methode

play10:23

intervall methode die jetzt kommt ist

play10:24

das im grunde eine mischung aus diesen

play10:26

beiden schon geschrieben

play10:28

wir haben bei intervall methode wie der

play10:32

name schon sagt einen wechsel zwischen

play10:34

ein belastungs intervall und dann ein

play10:37

paar

play10:37

interval wieder an einem beispiel um

play10:40

sich das vorstellen können zu können ich

play10:42

sage zum beispiel ich laufe immer fünf

play10:44

minuten machte danach drei minuten pause

play10:46

23 minuten und dann wiederhole ich das

play10:49

ganze ich lauf also wieder und mache

play10:51

wieder eine verhältnismäßig kurze pause

play10:53

der grundlegende unterschied ist dass

play10:55

die pause kürzer ist als bei der

play10:57

wiederholungs methode und diese pause

play10:59

hatte auch einen namen also man nimmt

play11:01

die sogenannte lohnende pause so wird

play11:03

sie auch in der literatur immer

play11:05

beschrieben und diesel ohne pause ist so

play11:08

definiert in etwa zwei minuten sollte so

play11:11

lange sein bis der puls auf in etwa 120

play11:13

bis 130 schläge pro minute gesunken ist

play11:16

und das kann man sich an dieser grafik

play11:19

ganz gut erklären also das rote ist

play11:22

natürlich die belastung danach die

play11:23

erholung in diesem ersten drittel der

play11:26

zeit ist sie besonders schnell man davor

play11:28

sich besonders schnell

play11:29

danach wird der erholungsprozess

play11:31

langsamer also dieses erste drittel

play11:34

lohnt sich besonders daher der begriff

play11:36

lohnende pause und wir warten aber nicht

play11:40

die komplette erholung also bis die zu

play11:42

diesen drei drittel punkt in der grafik

play11:43

ab sondern nach dieser zwei drittel der

play11:49

uno beziehungsweise ein drittel der zeit

play11:51

fangen wir wieder mit dem nächste runde

play11:54

an

play11:55

ziel bei der intervall methode wäre ich

play11:58

will nicht schnelligkeit ausdauer

play11:59

verbessern

play12:00

kraft ausdauer und laktat toleranz und

play12:03

abbau trainieren und kann auch meine

play12:07

sauerstoffaufnahme verbessern das wären

play12:09

also die spezifischen ziele dieser

play12:11

intervall methode im gegensatz zu den

play12:13

anderen beiden methoden und ich habe

play12:16

hier die intervall methode man nochmal

play12:18

unterteilt in die sogenannte intensiven

play12:20

und extensiven das haben wir eben schon

play12:22

bei der dauer methode ist hier im grunde

play12:24

genau dasselbe

play12:25

die intensive ist von der intensität

play12:27

natürlich höher die extensive geringer

play12:30

und die intensive dauert entsprechend

play12:33

weniger lang wenn man diese tabelle

play12:36

vervollständigt und die anderen methoden

play12:38

noch einfügt sieht man im grunde dass

play12:39

wir uns auf einem kontinuum bewegen von

play12:41

wiederholungs methode bis hin zur dauer

play12:44

methode ich habe nachher noch einmal

play12:45

eine größere tabelle oder zusammenhang

play12:48

nachher noch besser zur geltung kommt

play12:50

ganz am ende ein belastungs verlauf in

play12:52

der intervall methode jetzt ein bisschen

play12:53

im gegensatz zur wiederholungs methode

play12:56

ist dass die erholung die stadt findet

play13:00

hier die dass die ermüdung ist ja die

play13:02

rote kurve aber im grunde erholen wir

play13:04

uns immer ein stück weit in der pause da

play13:05

kommt die nächste belastung wir ermüden

play13:08

dann erholen wir uns wieder ein stück

play13:09

und wir ermüden wir uns erholen uns in

play13:12

den pausen einfach nicht so viel wie wir

play13:15

es in der wiederholungs methoden wollen

play13:17

würde nach hundts mit wiederholungs

play13:19

methode fast komplett erholen

play13:21

bei der intervall methode absichtlich

play13:24

nicht wieder vollständig erholen

play13:26

diese tabelle die ihr hier seht sieht

play13:29

auf den ersten blick sehr verwirrend aus

play13:31

da ist sehr viel drin aber das gute ist

play13:34

wenn man diese tabelle verstanden hat

play13:36

hat man im grunde dieses ganze thema

play13:38

verstanden deshalb lohnt es sich einmal

play13:40

hier ein paar minuten drauf zu gucken

play13:42

und die zu verstehen die verstanden hat

play13:44

kann man damit das ganze thema alles was

play13:46

ich jetzt gesagt habe umschreiben wir

play13:48

haben auf der linken seite der tabelle

play13:50

haben wir die verschiedenen methoden

play13:52

wiederholungs methode intensive

play13:54

intervall extensive intervall mit um die

play13:56

dauer methode wir könnten auch noch

play13:57

intensive dauer methoden extensive down

play13:59

methode hinzufügen aber ich habe das

play14:02

jemals so belassen

play14:03

wir haben oben seht ihr erstmal die

play14:05

ersten vier felder die blauen felder

play14:07

sind die belastungs komponenten die wir

play14:09

hatten also belastungsintensität

play14:11

belastungs umfang belastungs dichte

play14:14

beziehungsweise 1000 und belastungs

play14:16

dauer dann daneben haben wir welche

play14:19

körperliche wirkung hat das und welche

play14:21

trainings zielsetzung haben ich werde

play14:23

nicht jeden einzelnen punkt durchgehen

play14:24

aber nur damit ihr einen überblick haben

play14:26

und damit ihr diese tabelle wirklich

play14:28

verstehen kann

play14:29

schauen wir uns mal eine wiederholung

play14:30

methode an wir haben eine maximale

play14:32

belastungsintensität dadurch ist der

play14:35

umfang relativ gering

play14:37

dadurch sind die pausen sehr lang mal so

play14:39

intensiv trainieren belastungs dauer ist

play14:42

jeweils sehr kurz alles so intensiv ist

play14:44

und wir trainieren er um eine analoge

play14:47

kapazität nicht die gruppe kapazität

play14:50

unserer zielsetzung wäre er noch kraft

play14:53

zu erlangen

play14:54

und die schnelligkeit zu verbessern etc

play14:57

ganz im gegensatz dazu auf der anderen

play14:59

seite der skala die dauer methode

play15:01

geringe bis mittlere belastung dafür

play15:03

sehr hohe umfang keine pausen dafür

play15:07

lange belastungs dauer und wir

play15:09

trainieren er unsere kapazität insgesamt

play15:13

trainieren wir damit er unsere

play15:15

grundlagen ausdauer und anhand dieser

play15:18

tabelle

play15:18

und wie kann man sich deutlich machen

play15:20

denke ich mir dass alle diese sachen wie

play15:23

ich mein training genau gestaltet

play15:24

bewegen sich im grunde auf einer skala

play15:26

also es gibt nicht das eine und das

play15:27

andere oder höchstens in extremform aber

play15:30

es gibt ganz viele feine abstufung und

play15:32

mischfonds wobei sich halt diese

play15:34

komponenten immer gegenseitig bedingen

play15:37

und anhand seiner tabelle könnte ich

play15:39

auch sehr gut sagen wie für wenig welche

play15:42

art von training vorschlage und warum

play15:45

ich das mache

play15:45

wenn ich zum beispiel sagen wie eine

play15:47

eine frau habe eine ältere frau die hat

play15:51

übergewicht die will abnehmen

play15:52

damit ist ganz klar dass man sagen würde

play15:54

mit einer dauer methode beginnt man eine

play15:57

sehr geringe belastungsintensität noch

play15:59

nicht mal laufen er eingehen oder

play16:02

einloggen der belastungs umfang sollte

play16:05

irgendwann hoch werden ist am anfang

play16:07

nicht etc

play16:08

wir wollen erst mal die ehre kapitän und

play16:10

die grundlagen ausdauer trainieren

play16:12

wenn ich stattdessen einen sportler habe

play16:15

ein leichtathlet der 5000 meter läuft

play16:17

und einfach seine 5000 meter zeit

play16:19

verbessern will

play16:20

dann könnte ich in dieser anderen

play16:21

bereichen gehen und könnte sagen

play16:23

vielleicht versuchen wir es mal mit der

play16:25

intensiven intervall methode du läufst

play16:27

mal in die strecke schon mit dem hohen

play16:29

tempo dafür nicht so lange und so weiter

play16:33

machst kurze pausen dazwischen etc

play16:37

bewegen uns also immer auf einer skala

play16:40

und bewegen uns zwischen diesen

play16:41

bestimmten komponenten und wenn ich nur

play16:43

die gut und klug zusammensetzen kann

play16:45

kann ich da schon sehr gut das training

play16:48

durch strukturieren das war es zum thema

play16:50

trainingsmethode in der ausdauer

play16:52

ich habe in meinem kanal noch ein paar

play16:55

videos zu sport und apple hanna auch

play16:58

immer noch ein paar

play16:59

mehr zu machen schaut euch gerne hier

play17:01

und freue mich wenn ihr maria riesch out

play17:03

bis dann macht's gut

play17:04

[Musik]

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
AusdauertrainingBelastungskomponentenTrainingsmethodenBelastungErholungAusdauerGesundheitFitnessSportTrainingsplan
Do you need a summary in English?