QuiK 2020 01 DRK
Summary
TLDRDiese Online-Vorlesung präsentiert die nationale Qualitätsinitiative CODES Android im System der Kindertagesstätten. Sie umfasst drei Abschnitte: die Einführung von CODES Android, den Nationalen Kriterienkatalog für Kinder von 0 bis 6 Jahren und die CODES Quick-Verfahren als Instrument der standardisierten Qualitätsentwicklung. Das Forschungsprojekt, unterstützt vom Bundesministerium, beinhaltet fünf Teilprojekte, die sich mit Qualität in verschiedenen pädagogischen Bereichen befassen. Die Vorlesung betont die Wichtigkeit von interner und externer Evaluation als komplementäre Methoden zur Qualitätssicherung und -entwicklung in Kindertagesstätten.
Takeaways
- 📚 Die Vorlesung behandelt die Qualitätssicherung und -entwicklung in Kindertagesstätten, basierend auf dem nationalen Kriterienkatalog.
- 🔍 Die Vorlesung gliedert sich in drei Abschnitte, die die nationale Qualitätsinitiative, den Kriterienkatalog für Kinder von 0 bis 6 Jahren und die Qualitätsentwicklungsverfahren thematisieren.
- 📈 Der nationale Kriterienkatalog ist das Ergebnis der ENCO-Forschung, die von verschiedenen Bundesländern, Kommunen und Organisationen unterstützt wurde.
- 🏢 Die Entwicklung des Kriterienkatalogs wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
- 📝 Es wurden fünf Teilprojekte entwickelt, die sich mit der Qualität in verschiedenen Altersgruppen und Einrichtungen beschäftigen.
- 📚 Von 2000 bis 2003 wurden zahlreiche Publikationen und Materialien erstellt, um die Qualität in Kindertagesstätten zu verbessern.
- 📘 Die Materialien wurden in Übereinstimmung mit rechtlichen Vorgaben, fachlichen Kriterien und den Erwartungen von Kindern und Eltern entwickelt.
- 🤝 Die Qualitätsinitiativen zielen darauf ab, pädagogische Qualität in der Praxis zu verbessern und sind länderübergreifend nutzbar.
- 🧩 Die Vorlesung diskutiert die Komplexität der verschiedenen Qualitätssteuerungsinstrumente und wie sie zusammenpassen.
- 📊 Bildungspläne und Kriterienkataloge sind komplementär, wobei前者定义教育目标,而后者 beschreibt konkrete pädagogische Aufgaben.
- 🏷️ Gütesiegel wie das der Bundesvereinigung Evangelischer Kindertagesstätten (BEK) und das für katholische Einrichtungen sind Beispiele für Qualitätszeichen.
- 🔄 Die interne (Selbst-) und externe Evaluation sind beide wichtig für Qualitätssicherung und -entwicklung, mit unterschiedlichen Zielen und Anforderungen.
Q & A
Was ist das Hauptthema der Online-Vorlesung?
-Das Hauptthema der Online-Vorlesung ist die Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten, insbesondere anhand des Nationalen Kriterienkatalogs.
In wie vielen Abschnitten ist die Vorlesung unterteilt?
-Die Vorlesung ist in drei Abschnitte unterteilt.
Was wird im ersten Abschnitt der Vorlesung behandelt?
-Im ersten Abschnitt wird die Nationale Qualitätsinitiative CODES Android im System der Kindertagesstätten für Kinder vorgestellt.
Welches Ergebnis der ENCO wird im zweiten Abschnitt der Vorlesung erkannt?
-Im zweiten Abschnitt der Vorlesung wird der Nationale Kriterienkatalog für die Arbeit mit Kindern von null bis sechs Jahren als Ergebnis der ENCO erkannt.
Was wird im dritten Abschnitt der Vorlesung thematisiert?
-Im dritten Abschnitt wird der Nationale Kriterienkatalog als Ausgangspunkt des standardisierten Qualitätsentwicklungsverfahrens mit dem Namen Qualität in Kindertagesstätten (CODES QUICK) thematisiert.
Welches Forschungsprojekt war die Nationale Qualitätsinitiative MK II?
-Die Nationale Qualitätsinitiative MK II war ein Forschungsprojekt, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wurde.
Welche fünf Teilprojekte wurden im Rahmen des Forschungsprojekts entwickelt?
-Die fünf Teilprojekte befassten sich mit der Qualität in der Arbeit mit Kindern von null bis sechs Jahren, Schulkindern, der Qualität in der Arbeit mit Situationen, Einsatz und der Trägerqualität für alle fünf Teilprojekte.
Was ist der Unterschied zwischen interner und externer Evaluation?
-Die interne Evaluation, auch Selbstevaluation genannt, wird von Personen durchgeführt, die zum System gehören (z.B. Fachkräfte), während die externe Evaluation von jemandem durchgeführt wird, der nicht zum System gehört und von außen hinzukommt.
Was ist das Ziel der Qualitätsinitiative?
-Das Ziel der Qualitätsinitiative ist es, praxisnahe Feststellungsverfahren für pädagogische Qualität innerhalb von Kindertagesstätten zu entwickeln.
Welche Rolle spielen die Qualitätsbuchs und Wohlfahrtsverbände in der Qualitätssicherung?
-Qualitätsbücher und Wohlfahrtsverbände haben die Absicht, gute pädagogische Qualität abzubilden, binden diese jedoch stark an ihre jeweilige Organisationsform und an ihrer Leitung.
Was unterscheidet die internen von den externen Evaluationsverfahren?
-Interne und externe Evaluationsverfahren unterscheiden sich in ihren Zielen, den Arten von Ergebnissen, die sie liefern, und den Anforderungen, die sie haben. Interne Evaluation betrachtet den Ist-Stand, während externe Evaluation die Selbsteinschätzung ergänzt und korrigiert.
Outlines

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowBrowse More Related Video
5.0 / 5 (0 votes)