How BMW Group is Driving Business Resilience with Generative AI | Amazon Web Services

Amazon Web Services
4 Mar 202521:01

Summary

TLDRIn diesem Interview spricht Marco, Vice President der BMW Group, über die Rolle der Plattformorganisation bei der Skalierung von KI und Datenmanagement im Unternehmen. Er beschreibt, wie die BMW Group eine zentrale Plattform für Daten und KI aufgebaut hat, die über 40.000 Nutzer weltweit bedient. Der Fokus liegt auf der Integration von Generative AI, der Förderung von Innovationen und der Schaffung einer resilienten, global vernetzten Architektur. Marco betont auch die Bedeutung von Datenqualität, Governance und der Zusammenarbeit zwischen IT und Business, um eine effiziente Nutzung von Plattformen und KI in der Produktion und im gesamten Unternehmen zu gewährleisten.

Takeaways

  • 😀 BMW hat eine Plattformorganisation mit über 1.000 Mitarbeitern, die die Grundlage für die Skalierung von KI im Unternehmen bildet.
  • 😀 Die BMW Group verwendet eine Cloud-Datenplattform, die 2017 eingeführt wurde und über 7.000 Datensätze sowie 14.000 S3-Buckets verwaltet.
  • 😀 Generative KI wird in vielen Bereichen eingesetzt, z.B. bei der Qualitätskontrolle von Autos und der Generierung von Marketingtexten.
  • 😀 BMW verfolgt eine datengestützte Geschäftsstrategie, bei der Business- und IT-Abteilungen frühzeitig zusammenarbeiten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  • 😀 Die BMW Group hat eine umfassende Governance-Struktur, um sicherzustellen, dass ihre Plattformen den regulatorischen und sicherheitstechnischen Anforderungen entsprechen.
  • 😀 Die Einführung von KI-Agenten wird als Schlüsseltechnologie für die Effizienzsteigerung in verschiedenen Geschäftsprozessen bei BMW gesehen.
  • 😀 BMW verfolgt eine globale Talentstrategie und hat Softwareentwicklungszentren in verschiedenen Ländern, um Talente aus der ganzen Welt zu gewinnen.
  • 😀 Der Erfolg von Plattformen hängt nicht nur von der Technologie ab, sondern auch von der Förderung der richtigen Unternehmenskultur und der Schulung der Benutzer.
  • 😀 BMW sieht die Notwendigkeit, Datenlebenszyklen streng zu verwalten, um Kosten zu kontrollieren und nur die erforderlichen Daten zu speichern.
  • 😀 BMW setzt auf eine Mischung aus Standardisierung und Flexibilität, um sowohl Effizienz als auch Innovationsspielraum zu gewährleisten.
  • 😀 Die BMW Group sieht in der kontinuierlichen Weiterentwicklung von KI-Modellen, einschließlich der Zusammenarbeit mit AWS, eine Möglichkeit, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und schnellere Antwortzeiten zu erzielen.

Q & A

  • Wie unterstützt die BMW Group die Skalierung von KI im Unternehmen?

    -Die BMW Group unterstützt die Skalierung von KI durch ihre globale Plattformorganisation, die als Rückgrat für die Integration und Nutzung von KI dient. Die Organisation sorgt für Schulungen und stellt eine einheitliche Plattform zur Verfügung, die den Mitarbeitern hilft, effizienter mit KI zu arbeiten und das Unternehmen auf die nächste Stufe der digitalen Transformation zu bringen.

  • Welche Rolle spielte der Cloud Data Hub der BMW Group bei der Datenstrategie?

    -Der Cloud Data Hub der BMW Group, der 2017 ins Leben gerufen wurde, war entscheidend für die Zusammenführung aller Daten auf einer zentralen Plattform. Dies bildete die Grundlage für die Integration und das Management von Daten sowie für die Skalierung von KI und anderen digitalen Prozessen im Unternehmen.

  • Wie viele Mitarbeiter sind in der Plattformorganisation von BMW tätig?

    -Die Plattformorganisation der BMW Group besteht global aus mehr als 1.000 Mitarbeitern. Diese Organisation spielt eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung und Skalierung von Plattformen für Daten und KI.

  • Wie viele Nutzer verwenden die Plattformen und Ökosysteme von BMW im Bereich Daten und KI?

    -Die Plattformen und Ökosysteme der BMW Group für Daten und KI werden von rund 40.000 Nutzern verwendet, was sowohl Ingenieure als auch Geschäftsbenutzer umfasst.

  • Welche Art von Plattformdiensten bietet BMW im Bereich Daten und KI an?

    -BMW bietet eine breite Palette von Plattformdiensten im Bereich Datenmanagement, Datenanalyse und Governance an. Dies umfasst unter anderem ein KI-Governance-Framework, das den Nutzern hilft, Risiken zu bewerten und sicherzustellen, dass alle regulatorischen Anforderungen erfüllt sind.

  • Welche Geschäftsstrategie verfolgt BMW im Hinblick auf Generative AI?

    -Die Geschäftsstrategie von BMW im Bereich Generative AI zielt darauf ab, die Technologie zunächst aus der Perspektive des jeweiligen Geschäftsbedarfs zu betrachten. Der Fokus liegt darauf, konkrete Anwendungsfälle zu entwickeln, die die Qualität und Effizienz der Produktionsprozesse verbessern, und dabei die richtigen Technologien und Daten zu nutzen.

  • Wie stellt BMW sicher, dass die Nutzung ihrer Plattformen in der gesamten Organisation effektiv ist?

    -BMW stellt sicher, dass die Nutzung ihrer Plattformen durch eine Kombination aus verpflichtender Nutzung und Anreizen gefördert wird. Dabei wird der Fokus auf Effizienz und Standardisierung gelegt, ohne die nötige Flexibilität für Innovation und Experimente zu verlieren.

  • Welche Herausforderungen sieht BMW bei der Datenspeicherung und -verwaltung?

    -BMW sieht die Herausforderung darin, nur die notwendige Daten zu speichern und dabei die Kosten zu kontrollieren. Das Unternehmen setzt auf ein strenges Lebenszyklusmanagement, bei dem ungenutzte Datensätze archiviert und bei Bedarf gelöscht werden, um unnötige Kosten zu vermeiden.

  • Wie geht BMW mit der Herausforderung der Talentakquise im Bereich Daten um?

    -BMW hat eine globale Talentstrategie entwickelt, um Talente aus verschiedenen Märkten zu gewinnen und so nicht nur auf ein einziges geografisches Gebiet angewiesen zu sein. Besonders wichtig sind nicht nur Datenwissenschaftler, sondern auch Dateningenieure, die die Infrastruktur für die Datenbereitstellung sicherstellen.

  • Was sind einige innovative Anwendungsfälle für Generative AI, an denen BMW arbeitet?

    -BMW hat mehrere innovative Anwendungsfälle für Generative AI entwickelt, darunter ein 'Tender Assistant' zur Unterstützung bei Ausschreibungsprozessen und die Verwendung von KI im Kundenservice, insbesondere in den Bereichen Kundeninteraktionszentren und mobile Anwendungen.

Outlines

plate

Этот раздел доступен только подписчикам платных тарифов. Пожалуйста, перейдите на платный тариф для доступа.

Перейти на платный тариф

Mindmap

plate

Этот раздел доступен только подписчикам платных тарифов. Пожалуйста, перейдите на платный тариф для доступа.

Перейти на платный тариф

Keywords

plate

Этот раздел доступен только подписчикам платных тарифов. Пожалуйста, перейдите на платный тариф для доступа.

Перейти на платный тариф

Highlights

plate

Этот раздел доступен только подписчикам платных тарифов. Пожалуйста, перейдите на платный тариф для доступа.

Перейти на платный тариф

Transcripts

plate

Этот раздел доступен только подписчикам платных тарифов. Пожалуйста, перейдите на платный тариф для доступа.

Перейти на платный тариф
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Связанные теги
BMWDatenmanagementGenerative KIAutomobilindustriePlattformstrategieTechnologieCloud-LösungenInnovationAI GovernanceDatenstrategieGlobale Organisation
Вам нужно краткое изложение на английском?