Audi Grid Computing Case Study

Gridipedia
30 Jan 200907:37

Summary

TLDRDas Video beschreibt Audis innovative Nutzung von Grid-Computing in der Automobilentwicklung. Das Unternehmen hat erhebliche Investitionen in Technologie und talentierte Mitarbeiter getätigt, um den Designprozess zu optimieren. Durch virtuelle Simulationen kann Audi die Abhängigkeit von physischen Prototypen drastisch reduzieren, indem es 1.500 Simulationen für Frontcrashtests im Vergleich zu nur 100 realen Tests durchführt. Diese Methode fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams und verbessert die Datenverwaltung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Audis langfristige Vision ist eine Entwicklung ohne physische Prototypen, die vollständig auf Simulationen basiert, um den Kundenanforderungen gerecht zu werden.

Takeaways

  • 🏭 Audi betreibt eine große industrielle Anlage in der Nähe von München, die Teil eines umfangreichen Netzwerks für die Automobilentwicklung ist.
  • 💻 Die Investition in Technologie und die Anwerbung talentierter Fachkräfte sind entscheidend für Audis Erfolg in der Automobilindustrie.
  • 🌐 Audi war einer der ersten Automobilhersteller, die Grid-Computing zur Verbesserung des Entwicklungsprozesses eingesetzt haben.
  • ⏳ Der Entwicklungsprozess von Fahrzeugen hat sich im Vergleich zu vor 15 Jahren erheblich beschleunigt, vor allem durch die Nutzung von Simulationen.
  • 🔍 Simulationen ermöglichen es Audi, 15-mal mehr virtuelle Tests im Vergleich zu physischen Crashtests durchzuführen.
  • 💰 Der Bau eines physischen Prototyps kostet etwa 1 Million Euro, was Simulationen zu einer kostengünstigen Alternative macht.
  • 🚗 Audi legt großen Wert auf die Erfüllung der Kundenanforderungen in Bezug auf Kraftstoffverbrauch, Sicherheit und Komfort.
  • 🔗 Audi hat mehrere Entwicklungszentren in Europa, die über ein gemeinsames Grid verbunden sind, um Daten effektiv zu integrieren.
  • 📊 Die Verwaltung und der schnelle Zugriff auf große Datenmengen stellen eine Herausforderung dar, die Audi durch Zusammenarbeit meistern möchte.
  • 🔮 Audis Vision ist es, den Bedarf an physischen Prototypen zu eliminieren und alle Entwicklungsprobleme durch Simulation zu lösen.

Q & A

  • Was ist die Hauptfunktion des Audi-Standorts in Ingolstadt?

    -Der Standort in Ingolstadt ist eine wichtige Einrichtung für die Entwicklung von Fahrzeugen und setzt fortschrittliche Technologien ein, um die Qualität und Effizienz zu verbessern.

  • Wie hat sich der Entwicklungsprozess bei Audi in den letzten 15 Jahren verändert?

    -Früher waren physische Prototypen die Hauptmethode zur Fahrzeugentwicklung. Heute nutzt Audi umfassende Simulationen, die eine Vielzahl von Tests virtuell ermöglichen, was den Prozess erheblich beschleunigt.

  • Was sind die Vorteile der Nutzung von Simulationen im Vergleich zu physischen Prototypen?

    -Simulationen ermöglichen es Audi, zahlreiche Tests schnell durchzuführen, was Zeit und Kosten spart. Zudem können sie unterschiedliche Szenarien besser abbilden, ohne tausende von physischen Prototypen bauen zu müssen.

  • Welche Rolle spielt die Datensynchronisation im Entwicklungsprozess?

    -Die Datensynchronisation ist entscheidend, da verschiedene Teams – wie Designer, Analysten und Testingenieure – simultan auf die gleichen Daten zugreifen müssen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

  • Was versteht man unter Grid-Computing in der Automobilindustrie?

    -Grid-Computing bezieht sich auf die Verknüpfung von Computerressourcen an verschiedenen Standorten, um die erforderliche Rechenleistung für komplexe Simulationen und Datenanalysen zu bündeln.

  • Wie viele CPU-Kerne sind für die Crashtests bei Audi erforderlich?

    -Audi muss etwa 600 CPU-Kerne bündeln, um die notwendige Rechenleistung für die Crashtests zu gewährleisten.

  • Warum ist die Kundenzufriedenheit für Audi von großer Bedeutung?

    -Audi möchte sicherstellen, dass die entwickelten Fahrzeuge die Erwartungen der Kunden in Bezug auf Sicherheit, Komfort und Kraftstoffverbrauch erfüllen, weshalb schnelle Entwicklungszyklen erforderlich sind.

  • Was ist das Ziel von Audis Projekt SIMDAD?

    -Das Ziel von SIMDAD ist es, das Datenmanagement und das Data Mining in der Automobilindustrie zu verbessern, um wettbewerbsfähig zu bleiben und alle Informationen effizient zu integrieren.

  • Welche Art von Daten müssen die Teams bei Audi integrieren?

    -Die Teams müssen Konstruktionsdaten, numerische Daten und Testergebnisse integrieren, um ein umfassendes Bild für die Fahrzeugentwicklung zu erhalten.

  • Was ist die langfristige Vision von Audi für die Fahrzeugentwicklung?

    -Audi strebt an, alle Herausforderungen in der Fahrzeugentwicklung nur durch Simulationen zu bewältigen, sodass physische Prototypen überflüssig werden.

Outlines

plate

Этот раздел доступен только подписчикам платных тарифов. Пожалуйста, перейдите на платный тариф для доступа.

Перейти на платный тариф

Mindmap

plate

Этот раздел доступен только подписчикам платных тарифов. Пожалуйста, перейдите на платный тариф для доступа.

Перейти на платный тариф

Keywords

plate

Этот раздел доступен только подписчикам платных тарифов. Пожалуйста, перейдите на платный тариф для доступа.

Перейти на платный тариф

Highlights

plate

Этот раздел доступен только подписчикам платных тарифов. Пожалуйста, перейдите на платный тариф для доступа.

Перейти на платный тариф

Transcripts

plate

Этот раздел доступен только подписчикам платных тарифов. Пожалуйста, перейдите на платный тариф для доступа.

Перейти на платный тариф
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Связанные теги
AudiAutomobilindustrieTechnologieSimulationenEntwicklungInnovationDatenmanagementWettbewerbKundenerwartungenVirtuelle Realität
Вам нужно краткое изложение на английском?