Our water footprint | know everything

Hessischer Rundfunk
16 Jul 202307:03

Summary

TLDRIn diesem Video geht es um den Wasserverbrauch von alltäglichen Produkten wie Avocados, Kaffee und Reis. Der Wasserfußabdruck dieser Produkte ist enorm, insbesondere bei Kaffee, der bis zu 21.000 Liter pro Kilogramm benötigt. Auch die Produktion von Fleisch und anderen tierischen Produkten verbraucht riesige Mengen Wasser. Verbraucher können ihren eigenen Wasserverbrauch durch bewussten Konsum und die Wahl regionaler und saisonaler Produkte beeinflussen. Besonders in wasserarmen Regionen wie Südeuropa und Asien ist der Wasserverbrauch problematisch, was globale Auswirkungen auf die Umwelt hat.

Takeaways

  • 😀 Der Wasser-Fußabdruck umfasst sowohl den direkten Wasserverbrauch (Trinken, Kochen, Hygiene) als auch den indirekten Wasserverbrauch (Produktion von Lebensmitteln, Kleidung, etc.).
  • 😀 Avocados benötigen 1.000 Liter Wasser pro Kilogramm, während Reis etwa 2.500 Liter und Kaffee beeindruckende 21.000 Liter pro Kilogramm benötigen.
  • 😀 Fleischproduktion hat einen besonders hohen Wasser-Fußabdruck: 15.000 Liter Wasser pro Kilogramm Rindfleisch.
  • 😀 Der größte Anteil des Wasser-Fußabdrucks wird durch indirekten Wasserverbrauch verursacht, insbesondere durch Landwirtschaft.
  • 😀 Der Wasserverbrauch für Lebensmittel wie Milch (1.000 Liter pro Liter) und Eier (3.300 Liter pro Kilogramm) ist ebenfalls sehr hoch.
  • 😀 Das Bewusstsein über den Wasser-Fußabdruck kann Verbrauchern helfen, bewusstere und nachhaltigere Kaufentscheidungen zu treffen.
  • 😀 Bei der Wahl von Produkten sollte man auf den Ursprung achten: Produkte aus wasserarmen Regionen, wie Andalusien oder Chile, tragen zur Wasserknappheit bei.
  • 😀 Grünes Wasser (Regenwasser) ist in der Landwirtschaft unproblematisch, während blaues Wasser (entnommen aus Seen, Flüssen und Grundwasser) problematisch sein kann, wenn es überbeansprucht wird.
  • 😀 Ein bewusster Konsum von saisonalen und regionalen Produkten hilft dabei, den Wasser-Fußabdruck zu verringern und lokale Wirtschaften zu unterstützen.
  • 😀 Tierische Produkte verbrauchen erheblich mehr Wasser als pflanzliche Produkte, was den Konsum von Fleisch und Milchprodukten weniger nachhaltig macht.
  • 😀 Durch den Verzicht auf Produkte aus wasserarmen Regionen und durch den Wechsel zu pflanzlicheren Ernährungsweisen kann jeder Einzelne seinen Wasser-Fußabdruck verringern.

Q & A

  • Was haben Erdbeeren, Kaffee und Avocados gemeinsam?

    -Alle drei Produkte benötigen viel Wasser für ihre Produktion.

  • Warum haben die genannten Produkte einen hohen Wasserverbrauch?

    -Diese Produkte benötigen große Mengen Wasser, um anzubauen, und tragen dadurch zu einem hohen Wasser-Fußabdruck bei.

  • Was ist der Unterschied zwischen grünem und blauem Wasser?

    -Grünes Wasser ist Regenwasser, das natürlich den Pflanzen zur Verfügung steht, während blaues Wasser aus Seen, Flüssen oder Grundwasser stammt und durch künstliche Bewässerung verwendet wird.

  • Wie hoch ist der Wasserverbrauch von Avocados?

    -Der Wasserverbrauch für die Produktion von einem Kilogramm Avocados liegt bei etwa 1.000 Litern.

  • Warum ist der Wasserverbrauch von Kaffee höher als der von Avocados oder Erdbeeren?

    -Kaffee benötigt etwa 21.000 Liter Wasser pro Kilogramm, was hauptsächlich durch grünes Wasser, also Regenwasser, gedeckt wird.

  • Was passiert, wenn die Pflanzen mit blauem Wasser, also künstlich bewässert werden?

    -Die Nutzung von blauem Wasser kann zu einem Wassermangel in anderen Regionen führen, da dieses Wasser aus natürlichen Gewässern entnommen wird.

  • Warum ist es problematisch, Erdbeeren aus südlichen Ländern wie Andalusien zu importieren?

    -In trockenen Regionen wie Andalusien wird oft illegales Grundwasser aus dem Doñana-Nationalpark entnommen, was zu sinkenden Grundwasserpegeln und einer Bedrohung der dortigen Flora und Fauna führt.

  • Welche Auswirkungen hat der Anbau von Avocados auf die Umwelt in Chile und Mexiko?

    -In Chile trocknen Flüsse durch die Bewässerung von Avocados, und in Mexiko werden Wälder für den Avocadoanbau gerodet, was erhebliche ökologische Schäden verursacht.

  • Warum hat Fleischproduktion einen so hohen Wasser-Fußabdruck?

    -Die Fleischproduktion benötigt viel Wasser, besonders wenn die Tiere mit Futtermitteln wie Soja gefüttert werden, die ebenfalls viel Wasser zur Produktion benötigen.

  • Wie kann jeder Einzelne seinen Wasser-Fußabdruck reduzieren?

    -Durch bewusstes Konsumieren, das Reduzieren des Verbrauchs von wasserintensiven Produkten und der Kauf von regionalen und saisonalen Lebensmitteln kann der Wasser-Fußabdruck verringert werden.

Outlines

plate

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.

Améliorer maintenant

Mindmap

plate

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.

Améliorer maintenant

Keywords

plate

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.

Améliorer maintenant

Highlights

plate

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.

Améliorer maintenant

Transcripts

plate

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.

Améliorer maintenant
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Étiquettes Connexes
WasserverbrauchNachhaltigkeitUmweltschutzWasserfußabdruckKonsumverhaltenAgrarwirtschaftBewusster KonsumUmweltbewusstseinRessourcenmanagementErnährung
Besoin d'un résumé en anglais ?