K: KI und ökologische Aspekte
Summary
TLDRIn dieser Folge der Serie K geht es um den Wasser- und Energieverbrauch von Künstlicher Intelligenz (KI). Zunächst gibt ChatGPT eine allgemeine Antwort, dass genaue Zahlen schwer zu ermitteln sind, da viele Faktoren den Verbrauch beeinflussen. Im Gegensatz dazu liefert Barts Antwort konkrete Zahlen aus Studien, die den Strom- und Wasserverbrauch bis 2027 schätzen. Dabei wird deutlich, dass KI-Systeme erhebliche Ressourcen verbrauchen, etwa ein Viertel des deutschen Stromverbrauchs oder den Wasserverbrauch eines Landes wie Dänemark. Der Standort, die Trainingsdaten und die Hardware spielen entscheidende Rollen beim Ressourcenverbrauch von KI.
Takeaways
- 💧 Der Wasser- und Energieverbrauch von KI-Systemen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Anwendung, der Hardware und der Implementierung.
- ⚡ Große KI-Modelle haben einen hohen Energieverbrauch, besonders in leistungsstarken Rechenzentren.
- 💡 Wasserkühlung in Rechenzentren ist ein indirekter Faktor für den Wasserverbrauch von KI-Systemen.
- 📊 Eine Schätzung besagt, dass KI-Systeme bis 2027 zwischen 85 und 134 Terawattstunden Strom pro Jahr verbrauchen werden, was etwa einem Viertel des deutschen Stromverbrauchs von 2022 entspricht.
- 🌍 Der geschätzte weltweite Wasserverbrauch von KI könnte bis zu 6,6 Milliarden Kubikmeter pro Jahr betragen, vergleichbar mit dem Verbrauch eines Landes wie Dänemark.
- 🔍 Eine einzelne Google-Suche verbraucht etwa 0,3 Wattstunden, während eine Anfrage an ChatGPT etwa 2,9 Wattstunden benötigt, was etwa die Hälfte des Energieverbrauchs einer LED-Glühbirne ist.
- 🚰 KI-Systeme könnten bis 2027 etwa 0,17 % des weltweiten Wasserverbrauchs und 0,89 % des industriellen Wasserverbrauchs ausmachen.
- 📈 Der hohe Energie- und Wasserverbrauch von KI hängt von Faktoren wie dem Standort, der Nutzung von grünem Strom, der Menge an Trainingsdaten und der Effizienz der Hardware ab.
- 🌿 KI-Entwickler bemühen sich zunehmend, nachhaltige Systeme zu schaffen, um den Energie- und Wasserverbrauch zu reduzieren.
- 🏫 Bildungseinrichtungen, die KI-Systeme einsetzen möchten, müssen sich der Umweltbelastung durch den Wasser- und Energieverbrauch bewusst sein, besonders wenn sie sich als „grüne Schulen“ oder umweltfreundliche Universitäten sehen.
Q & A
Wie ist die Antwort von Chat GPT auf die Frage nach dem Wasser- und Energieverbrauch von KI?
-Chat GPT hat darauf geantwortet, dass es nicht möglich ist, genaue Zahlen für den Wasser- und Energieverbrauch von KI anzugeben, da diese stark von verschiedenen Faktoren abhängen und spezifische Daten oft nicht leicht verfügbar sind.
Welche Studie wurde von der KI Bart zitiert, um den Stromverbrauch von KI bis 2027 zu schätzen?
-Die KI Bart hat eine Studie des niederländischen Wissenschaftlers Thomas Dev Vries zitiert, die den weltweiten Stromverbrauch von KI bis 2027 auf 85 bis 134 Terawattstunden pro Jahr geschätzt hat.
Was ist die Bedeutung der Schätzung von 85 bis 134 Terawattstunden im Kontext des weltweiten Stromverbrauchs?
-Diese Schätzung entspricht etwa einem halben Prozent des gesamten weltweiten Stromverbrauchs und zeigt, wie signifikant der Energieverbrauch von KI-Systemen werden könnte.
Wie wurde der Wasserverbrauch von KI von einer Studie der Universitäten von Stanford und Berkley geschätzt?
-Die Studie hat den Wasserverbrauch von KI auf 1,2 bis 2,8 Billionen Liter pro Jahr geschätzt, was dem Wasserverbrauch von 20 bis 50 Millionen Menschen entspricht.
Wie vergleicht sich der Energieverbrauch von KI-Systemen im Jahr 2027 mit dem des Jahres 2022 in Deutschland?
-Im Jahr 2027 könnten alle KI-Systeme der Welt gemeinsam knapp ein Viertel des deutschen Stromverbrauchs von 484 Terawattstunden verbrauchen.
Welche Studie hat eine Prognose für den Energieverbrauch von KI-Systemen bis 2027 gemacht?
-Die Studie von dfri hat eine Prognose für den Energieverbrauch von KI-Systemen bis 2027 gemacht, die auf ein Ergebnis von 85 bis 134 terwattstunden kommt.
Wie hoch ist der Anteil des Wasserverbrauchs von KI im globalen Kontext?
-Die KI verbraucht weltweit etwa 0,17% des gesamten Wassers oder 0,89% des Wassers, das von Industrie und Landwirtschaft verbraucht.
Welche Grafik in der Studie von Stefan Devri zeigt den direkten Stromverbrauch der durch den Benutzer ausgelösten KI?
-Die Studie zeigt, dass der Stromverbrauch pro Anfrage bei einer normalen Google-Suche bei knapp 0,3 Wattstunden pro Anfrage liegt, während ChatGPT das Zehnfache verbraucht, also ca. 2,9 Wattstunden.
Wie viel Strom verbraucht eine handelsübliche LED-Birne im Vergleich zu einer KI-Anfrage?
-Ein handelsübliches LED-Licht verbraucht 6 bis 9 Wattstunden, was bedeutet, dass eine KI-Anfrage etwa die Hälfte dessen verbraucht.
Welche Faktoren beeinflussen den Wasser- und Energieverbrauch von KI-Systemen?
-Der Standort, die Trainingsdaten, die Kühlung und die Hardware sind Faktoren, die den Wasser- und Energieverbrauch von KI-Systemen beeinflussen.
Wie gehen KI-Entwickler und Bildungseinrichtungen um, um KI nachhaltiger zu gestalten?
-KI-Entwickler bemühen sich, Nachhaltigkeit in den Vordergrund zu stellen und KI-Systeme zukünftig nachhaltiger zu entwickeln. Bildungseinrichtungen, insbesondere Umweltschulen und Universitäten, spielen auch eine große Rolle bei der Verbreitung des Bewusstseins für den hohen Wasser- und Energieverbrauch von KI-Systemen.
Outlines

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowBrowse More Related Video

Digitalisierung in der Konstruktion mit Prof. Dr. Kolbe | #83 Der Expertentalk für den Mittelstand

ECS 2019 - Community Talk with Mike Fitzmaurice - WEBCON

KI für Tischler und Schreiner | 80 % Zeit sparen mit künstlicher Intelligenz I Matthias checkt's!

Was ist der EU-AI Act? Das europäische KI-Gesetz einfach erklärt

Artificial Intelligence: it will kill us | Jay Tuck | TEDxHamburgSalon

Nie wieder braune Blätter! 5 Pflegetricks für strahlende Zimmerpflanzen
5.0 / 5 (0 votes)