DIE TATSÄCHLICHE REICHWEITE von 11 Elektroautos 🔋 Der Test 2024 (Tesla Model 3, BMW i5, Kia EV9 ...)

Motor1 Deutschland
25 Jan 202417:36

Summary

TLDRThis video explores the real-world performance of eleven eagerly anticipated electric vehicles, including SUVs, compact cars, and sedans from American, Chinese, Korean, and German manufacturers. The focus is on range and efficiency, which are tested by driving each vehicle around Rome's Grande Raccordo Anulare from dawn to dusk, starting with a full charge. The test includes various models like the BMW i5, BYD Seal, Fiat 600E, Hyundai Ioniq 6, and others. The video discusses technical aspects like battery temperature management and highlights the importance of vehicle efficiency in reducing operational costs. Viewers are engaged with comparisons between models and insights into electric vehicle technology under real traffic conditions.

Takeaways

  • 🚗 The test compares the driving range and efficiency of 11 highly anticipated electric vehicles, including SUVs, compact cars, sedans from America, China, Korea, and Germany, as well as a super flagship model.
  • 🔍 Efficiency is measured by driving the vehicles in varying traffic conditions on the GRA highway in Rome, from 100% battery charge to the last kilowatt-hour, from dawn to dusk.
  • 💲 Besides range, the test aims to understand the real-world operating costs by evaluating the energy consumption of the electric vehicles under actual driving conditions.
  • 🗺️ The GRA (Grande Raccordo Anulare) of Rome is chosen for its unique characteristics, simulating everyday driving in traffic with different speeds and therefore varying energy consumption.
  • 📱 The vehicles tested include models from BMW, BYD, Fiat, Hyundai, Jeep, Kia, Lexus, Lucid, Tesla, Toyota, and Volkswagen, showcasing a diverse range of electric vehicles available on the market.
  • 🔧 Key aspects such as the vehicles' batteries, power, drive type, and notable features are detailed, offering insights into the specifications and technological advancements of each model.
  • 🚴🏻‍♂️ Efficiency is tested under controlled conditions, with each car driving at regulated speeds, with climate control set to 22°C, closed windows, and a normal driving program, to ensure fair comparison.
  • 🔎 The test results highlight differences in range and efficiency between the vehicles, attributing variations to factors like battery size, weight, and vehicle aerodynamics.
  • 🛠 Insights into electric vehicle technology, such as battery thermal management and the impact of temperature on efficiency, provide a deeper understanding of how electric cars perform in real-world conditions.
  • 💸 Operational costs are calculated based on energy consumption, offering a practical perspective on the economic aspect of owning and driving an electric vehicle.
  • 📍 The importance of aerodynamics and tire technology in improving electric vehicle efficiency is emphasized, showing how design and engineering choices affect overall performance.

Q & A

  • What was the main purpose of the video?

    -The video aimed to answer how far electric cars can actually travel on a full charge by testing eleven of the most anticipated new vehicles, including large SUVs, compact cars, sedans, and cars from American, Chinese, Korean, and German manufacturers, as well as a super flagship model. It focused on measuring their range and efficiency in real-world conditions.

  • Which route was chosen for the electric vehicle test and why?

    -The Grande Raccordo Anulare (GRA) ring road around Rome was chosen for the test because of its unique characteristics. Its circular shape made it one of the longest racetracks in Europe, longer than the Nürburgring. Despite not being a racetrack, its traffic conditions were ideal for simulating everyday electric car driving, involving hours of driving at varying speeds and therefore varying energy consumption.

  • How were the electric cars' efficiency measured during the test?

    -Efficiency was measured by driving the cars in traffic on the GRA highway from a 100% charge down to the last kilowatt-hour from dawn until dusk. The test involved driving from 100% battery charge until only 5% remained, recording the data, and then finding the nearest charging station.

  • What were some of the key factors considered in the electric vehicle test besides range?

    -Besides range, the test considered the vehicles' efficiency, which was seen as the most important data. Efficiency was measured in real-world conditions, including driving dynamics and energy consumption under various traffic conditions.

  • What vehicles were included in the test and what are some of their characteristics?

    -The test included a variety of vehicles such as the BMW i5, BYD Seal, Fiat 600E, Hyundai Ioniq 6, Jeep Avenger, Kia EV9, Lexus RZ, Lucid Air, Tesla Model 3, Toyota bZ4X, and Volkswagen ID.7. These vehicles ranged from compact cars and sedans to large SUVs, with variations in battery size, power, design, and manufacturer origin.

  • Why is energy consumption higher in electric vehicles during winter?

    -Energy consumption is higher in electric vehicles during winter because the battery needs to be conditioned, i.e., heated and cooled, to operate at an ideal temperature. The energy used for heating in winter comes from the same battery, increasing overall consumption.

  • What was the test's methodology in terms of driving conditions and vehicle settings?

    -The vehicles were driven on the GRA against the clockwise direction with speed limits of 130 or 110 km/h, and in tunnels with variable braking down to 0 km/h. The cars were driven with the air conditioning set at 22 degrees, windows closed, normal driving program, and just one person onboard.

  • How were the electric vehicles' performances compared in terms of efficiency?

    -Efficiency was measured by the energy consumption over time, considering the different speeds, traffic conditions, and vehicle settings. The test aimed to identify which models were the most efficient under real-world conditions.

  • What were some of the test outcomes regarding vehicle range and efficiency?

    -The test results varied, with the Lucid Air achieving nearly 600 km on a full charge, marking it as having the highest range among the tested vehicles, albeit lower than expected for a flagship model with over 800 horsepower. The Tesla Model 3 was noted for its efficiency, consuming very little energy despite its all-wheel drive and approximately 500 horsepower.

  • How did aerodynamics and tire technology play a role in the electric vehicles' performance?

    -Aerodynamics and tire technology were crucial for improving energy efficiency. Efforts were made to reduce air resistance, which positively affects energy consumption at highway speeds. Special tires, like the Pirelli Elect, were developed for electric models to increase average range by up to 10%.

Outlines

00:00

🚗 Electric Vehicle Range Test Introduction

This segment introduces a comprehensive test of eleven anticipated electric vehicles (EVs), including a diverse array of models such as SUVs, compact cars, sedans from American, Chinese, Korean, and German manufacturers, and a high-end flagship model. The focus is on assessing the real-world driving range and efficiency of these vehicles by driving them on Rome's Grande Raccordo Anulare (GRA) highway from 100% battery charge to depletion, from dawn to dusk. The test aims to understand the energy consumption and operational costs under real conditions. The vehicles tested include the BMW i5, BYD Seal, Fiat 600E, Hyundai Ioniq 6, Jeep Avenger, Kia EV9, Lexus RZ, Lucid Air, Tesla Model 3, and Toyota's first EV, showcasing their specifications and design features.

05:03

🛣️ Test Drive Dynamics and Initial Observations

The second paragraph details the setup of the electric vehicle (EV) range test conducted on Rome's Grande Raccordo Anulare (GRA). The GRA's unique characteristics make it an ideal circuit for simulating everyday driving conditions with varying speeds and energy consumption. The test involves factors like air conditioning settings, driving modes, and the importance of battery temperature management. Initial observations highlight the competition between similar models such as Tesla and BYD, both of which have distinct advantages in terms of battery size and weight. The paragraph also touches on the efficiency measurement criteria, including driving conditions and rules, emphasizing the role of traffic, regenerative braking, and ambient temperature in the test.

10:03

🔋 Mid-Test Updates and Efficiency Insights

This section provides a mid-test update, revealing that four vehicles have already been eliminated from the range test, with several others, including the Tesla Model 3 and BYD, expected to complete soon. The discussion extends to the efficiency of the vehicles, with a special mention of Hyundai's performance, and anticipates close outcomes for some vehicles based on their battery sizes and consumption rates. The narrative also explores the design and comfort of the Kia EV9, used as a mobile office during the test, highlighting its spacious and innovative interior configuration.

15:03

🏁 Final Results and Cost Analysis

The final paragraph summarizes the outcomes of the electric vehicle range test, listing the driving range achievements from lowest to highest, with Lexus and Toyota at the bottom and Lucid Air leading with nearly 600 km. It discusses the importance of understanding energy consumption for calculating operational costs, presenting the efficiency results where Tesla Model 3 and Hyundai Ioniq 6 stand out for their low energy usage. The segment concludes with an analysis of charging costs based on different rates and the impact of vehicle efficiency on these costs, encouraging readers to consider these factors when choosing an EV.

Mindmap

Keywords

💡Electric Vehicles (EVs)

Electric Vehicles (EVs) are automobiles powered by electric motors, using energy stored in rechargeable batteries. In the context of the video, EVs are the primary subject of examination, covering a range of models from different manufacturers, including SUVs, compact cars, sedans, and luxury vehicles from American, Chinese, Korean, and German brands. The video explores their real-world performance, specifically focusing on range and efficiency during a comprehensive test drive around Rome's GRA highway.

💡Range

Range refers to the total distance an electric vehicle can travel on a single full battery charge. It is a critical factor for consumers considering EVs, as it reflects the vehicle's ability to meet daily transportation needs without frequent recharging. The video aims to answer questions about EV range by testing various models to see how far they can go, from dawn till dusk, until the battery is depleted.

💡Efficiency

Efficiency in the context of electric vehicles is measured by how effectively they convert stored electrical energy from the battery into movement, minimizing energy loss. The video emphasizes efficiency as a key metric, determining how much energy EVs consume over distances, which is crucial for understanding operating costs and environmental impact. This is assessed through a controlled test drive focusing on energy consumption rates.

💡Grande Raccordo Anulare (GRA)

The Grande Raccordo Anulare (GRA) is a ring road encircling Rome, Italy, chosen for the EV test drive because of its unique properties, such as length and traffic conditions, which make it an ideal setting to simulate everyday driving scenarios for electric vehicles. The comparison between EVs takes place on this road, highlighting its role in evaluating vehicle performance under real-world conditions.

💡Battery Capacity

Battery capacity, measured in kilowatt-hours (kWh), indicates the amount of electrical energy an EV's battery can store. It directly influences the vehicle's range and overall performance. Throughout the video, various EVs are compared, showcasing their battery capacities as a determinant factor in how far they can travel on a single charge, with models ranging from compact cars to luxury sedans and SUVs.

💡Operating Costs

Operating costs for electric vehicles are considered in the video through the lens of energy consumption and the cost of recharging. These costs are pivotal for potential EV owners, as they affect the long-term affordability and sustainability of driving an electric vehicle. By examining the efficiency and energy requirements of different EV models, the video provides insights into the cost implications of owning an EV.

💡Thermal Management

Thermal management in electric vehicles refers to the systems used to regulate the temperature of the battery and other critical components to optimize performance and longevity. The video discusses how EVs consume more energy in colder temperatures due to the need for battery heating, affecting their range and efficiency. This aspect underlines the importance of effective thermal management systems in EVs.

💡Aerodynamics

Aerodynamics pertains to how smoothly a vehicle moves through air, a factor that significantly impacts an EV's energy consumption and range. The video highlights the design and aerodynamic features of certain models, such as the Hyundai Ioniq 6, and how these characteristics contribute to reducing air resistance and improving efficiency, especially at highway speeds.

💡Energy Consumption

Energy consumption for electric vehicles is measured in kilowatt-hours per 100 kilometers (kWh/100km) and reflects how much power an EV uses to cover a distance. This metric is crucial in the video's test, determining which vehicles are the most energy-efficient and how their consumption rates affect their range and operating costs.

💡Charging Infrastructure

Charging infrastructure refers to the network of charging stations available for electric vehicles, including the types of chargers and the speed at which they can recharge an EV's battery. While not discussed in detail, the video implies the importance of accessible and efficient charging infrastructure by mentioning the need to locate charging stations after the test drive, highlighting the evolving landscape of EV charging.

Highlights

Introduction to the electric car range and efficiency test, featuring 11 of the most anticipated new models including SUVs, compacts, sedans from American, Chinese, Korean, and German manufacturers, and even a super flagship.

The test is conducted on Rome's Grande Raccordo Anulare to simulate real-life traffic conditions and measure energy consumption from 100% battery charge to depletion, from dawn till dusk.

Presentation of the test vehicles including the BMW i5, BYD Seal, Fiat 600E, Hyundai Ioniq 6, Jeep Avenger, Kia EV9, Lexus RZ, Lucid Air, Tesla Model 3, Toyota bZ4X, and Volkswagen ID.7.

Explanation of the test conditions: driving around Rome's GRA with climate control at 22°C, windows closed, and standard driving mode, to measure efficiency and operating costs under real conditions.

The importance of battery management and the effect of temperature on electric vehicle (EV) energy consumption, highlighting the challenge of maintaining optimal battery temperature.

Mid-test update on the performance of the vehicles, with a focus on the competition between Tesla and BYD, and the significance of aerodynamics and vehicle design on energy efficiency.

Efficiency measurement rules: driving against traffic on GRA with speed limits and variable deceleration, using regeneration to optimize battery usage.

Detailed look at the Kia EV9's interior, emphasizing comfort and space, and showcasing the vehicle's utility as a mobile office during the test.

The Lucid Air's impressive trunk space and the importance of aerodynamics and specialized tires in improving EV range and efficiency.

Final phase of the test with predictions on the standings, highlighting the close competition among the remaining vehicles and the efficiency of the Hyundai model.

Revealing the range results with Lucid Air leading at nearly 600 km, followed by Tesla Model 3 and BMW i5, and discussing the lower-than-expected performance of some models.

Analysis of energy consumption with Tesla Model 3 being the most efficient, followed closely by Hyundai Ioniq 6, and BMW i5's performance nearly matching manufacturer's specifications.

Discussion on the operational costs based on energy consumption and charging methods, with a focus on the impact of different charging options on overall costs.

Conclusion emphasizing the importance of range and efficiency in choosing an electric vehicle and inviting viewers to suggest future tests and share their thoughts.

Transcripts

play00:04

wenn man über Elektroautos spricht

play00:06

fragen sich alle wie viele Kilometer

play00:07

kann man damit wirklich fahren in diesem

play00:09

Video beantworten wir diese Frage indem

play00:11

wir elf der am meisten erwarteten neuen

play00:14

Autos fahren große SUVs Kompaktwagen

play00:17

klassische Limousinen amerikanische

play00:19

chinesische koreanische und deutsche

play00:21

Autos und sogar ein superflagschiff was

play00:23

uns neben der Reichweite interessiert

play00:26

ist die Effizienz die wir als wichtigste

play00:28

Daten sehen wir werden sie messen indem

play00:30

wir im Verkehr auf der GRA der Autobahn

play00:32

um rum fahren und zwar von 100% Ladung

play00:36

bis zur letzten Kilowattstunde von

play00:38

Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang

play00:40

es WD eine lange Reise aber eine sehr

play00:42

wichtige Reise um zu verstehen wie viel

play00:44

Energie solche Autos brauchen und wie

play00:46

hoch die Betriebskosten unter realen

play00:48

Bedingungen sind also klickt auf Gefällt

play00:49

mir abonniert den Kanal falls ihr es

play00:51

noch nicht getan habt und lasst uns nach

play00:53

den Jingle starten um zu sehen wie weit

play00:55

wir mit einer vollen Batterieladung

play00:58

kommen

play01:01

[Musik]

play01:03

willkommen in Rom auf dem sogenannten

play01:05

grande racordo anulare der Ringstraße

play01:09

der italienischen Hauptstadt wir haben

play01:11

uns für diese Straße entschieden weil

play01:13

sie ganz besondere Eigenschaften hat die

play01:16

Ringform machte sie zu einer der

play01:18

längsten Rennstrecken Europas sie ist

play01:20

sogar länger als der legendäre

play01:23

Nürburgring natürlich ist die wie die

play01:26

Italiener sie nennen keine Rennstrecke

play01:28

weil sie für den Verkehr ist und man

play01:30

dort viel langsamer fährt aber genau

play01:33

diesen Verkehr brauchen wir um das

play01:35

Fahren mit einem Elektroauto im

play01:37

Alltagsleben zu simulieren das

play01:39

stundenlange mit unterschiedlichen

play01:41

Geschwindigkeiten dauert und deshalb

play01:43

einen unterschiedlichen Energieverbrauch

play01:45

über die Zeit hat der Energieverbrauch

play01:47

kann sich je nach Auto sehr stark

play01:49

verändern mal sehen welche Modelle die

play01:51

Protagonisten des diesjährigen Tests

play01:54

[Musik]

play01:56

sind das erste auf der Liste ist der BMW

play01:59

E5

play01:59

[Musik]

play02:01

der elektrische Fünfer er ist mit über 5

play02:04

m der längste Fünfer aller Zeiten super

play02:06

technisch und komfortabel die gefühlte

play02:08

Qualität erstklassig das i340 hat eine

play02:11

Batterie mit knappe über 81 kowattunden

play02:13

340 PS und Hinterradantrieb das zweite

play02:16

Fahrzeug ist eine viertürige

play02:18

Mittelklasse Limousine aus China der BYD

play02:20

Seal stilistisch gesehen fällt er durch

play02:22

eine saubere schlanke Linie auf aber

play02:24

auch innen ist der beeindruckend er ist

play02:27

gut verarbeitet und es gibt viele

play02:28

Spezialeffekte wie den rotierenden

play02:30

Bildschirm dies ist die 313 PS Version

play02:33

mit einem einzigen Motor mit einer Länge

play02:35

von etwas mehr als 4 m ist der Fiat 600E

play02:39

eines der kompaktesten Autos der Gruppe

play02:41

und auch das günstigste die Preise

play02:43

beginnen bei 36.000 € die Batterie 50,8

play02:46

kilowattunden ein Kompromiss für den

play02:48

Stadtverkehr und um niedrige Kosten und

play02:50

Gewicht zu haben der Innenraum ist nicht

play02:52

besonders geräumig weil die Plattform

play02:53

nicht für Elektroantrieb aufgebaut ist

play02:56

es geht weiter mit einer etwas

play02:57

extravaganten fertürigen Limousine dem

play02:59

Hyundai jonik sexe das Design ist von

play03:01

Flügeln oder einem Wassertropfen

play03:03

inspiriert das heißt es soll so

play03:04

aerodynamisch wie möglich sein ohne den

play03:06

Platz an Bord zu reduzieren die Batterie

play03:08

etwas mehr als 77 kowunden Kapazität das

play03:10

Ziel die Effizienz von Tesla zu

play03:12

übertreffen das Jeeper Wenger ist ein

play03:14

enger Verwandter des Fiat sie sind

play03:16

ähnlich groß und die Technik ist die

play03:17

gleiche der Stil ist sehr schön

play03:19

ansprechenend hat aber gleichzeitig

play03:20

Charakter in dem klassische Jeep

play03:22

Signaturen wie den Kühlergrill mit

play03:24

sieben vertikalen Lamellen

play03:25

weiterentwickelt wordurden wir fahren

play03:27

zurück nach Korea mit einem großen SUV

play03:29

Kia ev9 sein Design ist futuristisch

play03:32

seine Stärken sind die quadratischen

play03:33

Formen die Geräumigkeit und die

play03:34

Ladekapazität der Kia kann bis zu sieben

play03:36

Sitze haben und hat auch

play03:38

Allradantrieb aber diese Version ist nur

play03:40

mit Heckantrieb ausgestattet die

play03:42

Batterie 96 kwunden netto wir bleiben in

play03:44

Asien aber diesmal fliegen nach Japan

play03:46

das RZ ist der erste elektrische Lexus

play03:49

überhaupt er ist ein großes SUV hat aber

play03:52

eine relativ kleine 6 64 kowattstunden

play03:55

Batterie das Design ist scharf und

play03:56

modern und hen ist der wunderschön

play03:58

verarbeitet mit hoch hochwertigen

play04:00

Materialien und maximalen Komfort er hat

play04:01

Allradantrieb der Lucid rir ist die

play04:04

sperspitze der Modellreihe eine

play04:06

amerikanische 5m Limousine die in Europa

play04:08

angekommen ist aber noch nicht in

play04:10

Italien es handelt sich um die grandan

play04:12

Touring Version mit 830 PS und einer 112

play04:16

kowattstunden Batterie die größte in der

play04:19

Gruppe danke ihrer 900 Volt Technik

play04:21

erreichte sie eine Spitzenleistung von

play04:23

300 kW bei voller Ladung 5 Minuten sind

play04:26

genug um mit hoher Ladeleistung

play04:28

167 Kilometer Reichweite zu speichern

play04:31

das Tesla Model 3 braucht keine

play04:33

Vorstellung vielleicht da die letzte

play04:34

Umgestaltung ist wie einen haucher von

play04:36

frischer Luft sowohl das äußere Design

play04:38

als auch die Materialien und die

play04:39

Verarbeitung im Inneren wurden

play04:41

aktualisiert es ist minimalistischer und

play04:43

technologischer geworden die longrange

play04:45

Version in diesem Test hatte eine 75

play04:48

kwattstunden Batterie und einen

play04:50

doppelmotor ist sie die beste Wahl

play04:53

bz4x einen komplizierteren Namen hätte

play04:55

sich Toyota für sein erstes Elektroauto

play04:57

nicht ausdenken können es ist sein

play04:59

knappe 4,70 m langes SUV mit

play05:02

hervorragender Geräumigkeit und

play05:03

Ausstattung ein Unterscheidungsmerkmal

play05:05

die digitalen Instrumente sind fest

play05:06

eingebaut unter das kleine Lenkrad lässt

play05:09

sich unabhängig einstellen Allradantrieb

play05:11

gibt es auch in diesem Fall der neue

play05:13

Volkswagen id7 ist für manche eine Art

play05:15

elektrischer Passat eigentlich haben die

play05:18

zwei Autos in Bezug auf Größe Techniker

play05:20

und Styling nichts gemeinsam der id7

play05:23

nutzte die MEB Plattform die für

play05:26

Elektroautos mit einer 77 kwunden

play05:28

Batterie und eine 286 PS starken Motor

play05:31

gedacht ist und hat Heckantrieb die

play05:34

Aerodynamik ist wie man sehen kann

play05:36

besonders gut ausgefallt jetzt sollten

play05:38

wir einfach losfahren wobei wir

play05:40

eigentlich schon unterwegs sind es hat

play05:42

eine lange Zeit gedauert die autoliste

play05:44

zu lesen und bei einer so langen Fahrt

play05:48

konnten wir nicht mehr

play05:50

[Musik]

play05:51

warten wie ist der Stand der Dinge fr im

play05:55

Moment sind alle Autos noch im Rennen

play05:57

wir haben schon etwas mehr als 200 km zü

play06:01

gelegt das Tesla byyd Derby fasziniert

play06:05

mich besonders es handelt sich um zwei

play06:08

sehr ähnliche Autos nicht nur in Bezug

play06:10

auf die Karosserie sondern auch auf die

play06:11

batteriechemie übrigens ist auch die

play06:13

Farbe dieselbe das BYD hat eine größere

play06:17

Batterie aber der Tesla wiegt 200 kg

play06:19

weniger die Chinesen bauen ihre eigenen

play06:22

Batterien und verkaufen sie auch an

play06:25

Tesla aber letztendlich ist Tesla sehr

play06:28

gut im Wärmemanagement von Batterien und

play06:31

ich möchte noch erklären warum die Leute

play06:34

sagen dass Elektroautos im Winter wenn

play06:36

es kalt ist mehr verbrauchen und das

play06:39

stimmt die Batterie muss klimatisiert

play06:41

werden das heißt geheizt und gekühlt um

play06:45

immer mit der idealen Temperatur zu

play06:47

fahren und deshalb kommte die Energie

play06:50

die zum Heizen im Winter verbraucht

play06:52

werde immer aus derselben Batterie doch

play06:55

zurück zu den Autos jetzt neben dem

play06:57

Wettbewerb zwischen Tesla und und BYD

play07:00

gibt es noch andere interessante Duelle

play07:02

wie etwa Volkswagen id7 gegen hunda

play07:04

ionix 6 weil es sich um zwei sehr

play07:06

aerodynamische Autos handelt und dann

play07:08

das zwischen Jeep Avenger und 4 600 ist

play07:10

warusan sind sich aber in ihrer Form

play07:13

stark

play07:17

[Applaus]

play07:19

unterscheiden wie messen wir die

play07:21

Effizienz der Autos ich will euch an die

play07:24

Regeln erinnern wir fahren auf der

play07:26

Ringstraße um Rom der GRA gegen den

play07:29

Uhrzeiger sind die

play07:31

Geschwindigkeitsbegrenzungen sind 130

play07:33

oder 110 km pro Stunde in Tunneln mit

play07:36

variabler Abbremsung bis auf 0 km pro

play07:38

Stunde die Autos fahren mit

play07:40

eingeschalteter Klimaanlage bei 22° und

play07:43

autolüftung geschlossenen Fenstern und

play07:46

normalem Fahrprogramm nur eine Person an

play07:49

Bord außer uns eine Runde auf der GRA

play07:51

ist etwa

play07:53

68,2 km lange wobei die Fahrzeiten je

play07:56

nach Menge von Pendlern und römischen

play07:58

Arbeitern variieren wir haben die

play08:00

hauptverkehrsstunde am Vormittag

play08:02

vermieden aber am Abend nicht dann endet

play08:04

der Test wie jedes Jahr wenn die

play08:06

Batterie 5% anzeigt der Fahrer hält an

play08:08

um die Daten aufzuzeichnen und sucht die

play08:11

nächste Ladestation auf alle Autos sind

play08:13

natürlich über Funk miteinander

play08:15

verbunden und fahren zur gleichen Zeit

play08:17

mit der gleichen Geschwindigkeit

play08:18

Abbremsungen nützlich um die Batterie zu

play08:20

regenerieren und Temperatur die wie

play08:22

schon gesagt eine wichtige Rolle spielt

play08:24

unser Test fand bei Lufttemperaturen

play08:26

zwischen 10 und 14° Cels statt aber

play08:29

jetzt zurück zu unseren Gedanken über

play08:31

Autos zum Thema Verwandte Autos gibt es

play08:33

noch das japanische Derby zwischen

play08:35

Toyota und Lexus der Lexus das sollte

play08:38

erwähnt werden ist leistungsstärker wir

play08:40

sind über 300 PS richtig ja genau ein

play08:42

bisschen mehr unter der Toyota ist etwas

play08:45

leichter weil er über weniger Technik

play08:47

verfügt das Ergebnis wird also sehr

play08:49

knapp ausfallen dann gibt es noch den

play08:51

losit wie viele Kilometer schaff dein

play08:53

Meinung nach bei den Raumschiffen auf

play08:56

Rädern lasse ich mich nichtirren aber

play08:58

dieeben Zahl ist beeindruckend ich

play09:00

übergebe die Frage an unseren Follower

play09:03

gibt eure Wetten in den Kommentaren ab

play09:06

wie denkst du über den BMW

play09:09

i5 die grundlegende Bauweise ist nicht

play09:12

reinelektrisch aber wir wissen wie die

play09:13

Münchener ihre Versionen sehr effizient

play09:15

gestalten das hier ist die 340 PS

play09:20

Basisversion wir haben es heute aber

play09:22

nicht teilig weil der Verkehr immer noch

play09:24

zunimmt und wir bequem reisen wollen

play09:26

können wir also über das Auto reden in

play09:29

dem wir gerade sitzen richtig es ist

play09:31

eine Ikea ev9 aber um genau zu sein gibt

play09:34

es heute zwei ev9s der eine sozusagen im

play09:37

Rennen und der andere ist dieser hier

play09:39

ind dem wir unterwegs sind und wird als

play09:41

Begleitfahrzeug oder mobiles Büro

play09:43

genutzt ich nutze diese Gelegenheit um

play09:45

euch ein Detail der Rücksitze zu zeigen

play09:47

denn die ffiguration ist

play09:49

eigenartig es gibt zwei Sitze in der

play09:52

zweiten und zwei in der dritten Reihe

play09:54

und schau mal wie bequem es ist aber ich

play09:56

sehe dass du auch die Fahrposition nicht

play09:58

verschmeißt genau mir gefällt besonders

play10:00

diese Kopfstütze schaut die Form an sie

play10:02

sieht aus wie einer dieser

play10:04

orthopädischen Stühle und es ist

play10:06

erstaunlich wie sie abfedert also

play10:10

[Musik]

play10:12

[Applaus]

play10:13

[Musik]

play10:14

[Applaus]

play10:15

[Musik]

play10:19

prima ich nutze die technische Pause um

play10:22

euch zu zeigen wie es ist im ldir zu

play10:24

sitzen da ist Francesco der 1,90 groß

play10:27

ist es gibt so viel Platz es gibt

play10:30

wirklich viel Platz für mich denn der

play10:32

Fahrersitz ist auf jeden Fall auf eine

play10:34

mittlere Höhe eingestellt und ich kann

play10:36

meine Beine unterschlagen ich finde es

play10:39

wirklich gut dass der Sitz einen guten

play10:41

Winkel zu den Knien hat ich zeige auch

play10:44

den Kofferraum der beeindruckend ist das

play10:46

Fassungsvermögen hier inten ich zitiere

play10:49

aus dem Gedächtnis misst über 600 l da

play10:52

ist noch mehr Raum schau mal die Tiefe

play10:54

an dieses Auto hat wie alle rein

play10:56

elektrischen Autos auch eine Haube die

play10:59

elektrisch öffnet und einen sogenannten

play11:01

Frank freigibt wie viel Platz gibt es

play11:03

hier über 220 l hier also wir sind

play11:06

insgesamt etwa 910 unglaublich viel

play11:09

Platz unglaublich es ist wirklich

play11:11

unglaublich mit dieser Abdeckung die so

play11:13

passt und elektrisch betätigt wird s

play11:15

dass du nur einen Knopf drückst und sie

play11:17

sich ganz zzenisch

play11:19

schließt

play11:23

Wahnsinn wenn man sich die Form des LD

play11:25

anschaut wird man feststellen wie viel

play11:28

Aufmerksamkeit der Aerodynamik gewidmet

play11:30

werde denn die Reduzierung des

play11:32

Luftwiderstands wirkte sich bei

play11:35

Autobahngeschwindigkeiten positiv auf

play11:36

den Energieverbrauch aus genau dasselbe

play11:39

machen die Reifen deshalb wird so viel

play11:41

geforscht um Reifen für Elektromodelle

play11:44

zu entwickeln wie diese Pirelli elect

play11:47

vergiss nicht dass SE spezieller Reifen

play11:49

die durchschnittliche Reichweite um bis

play11:51

zu 10% erhöhen

play11:53

[Musik]

play11:57

kann

play12:00

hallo gut hallo Jul hallo Jul hallo wie

play12:04

ist die Situation gib uns ein paar

play12:06

Schätzungen einige Stunden sind schon

play12:08

vergangen vier Autos sind raus es gibt

play12:11

nur noch sie Wettbewerb als nächstes

play12:14

kommt der vololkswagen in etwa 100 km

play12:17

dann das kiam

play12:19

i9 in knapp 200 km und nach weitere 10

play12:24

bis 20 km werden mehrere Autos im

play12:28

Wettbewerb sein darunter das Tesla Model

play12:31

3 und byyd das Tesla verbraucht weniger

play12:33

aber die nettobatterie ist auch ein

play12:35

bisschen weniger es hat die kleinste

play12:37

Batterie das Ergebnis wird also sehr

play12:39

knapp ausfallen ja es verbraucht weniger

play12:41

als der byyd aber sie liegen ungefähr

play12:43

gleich auf andererseits erweist sich

play12:46

Hyundai als genauso effizient wie in den

play12:48

vergangenen Jahren und es hat auch eine

play12:50

gute Batterie und auch der BMW macht

play12:53

seine Arbeit gut wie schon in den Tests

play12:55

der letzten Jahre mit anderen Modellen

play12:57

geht es als Elektroauto gergie um einige

play13:00

Dinge werden wir beim Fotofinish

play13:02

herausfinden wir können also nichts

play13:04

vorausschauen und dann gibt es noch der

play13:06

L eh dass die größte Batterie von allen

play13:08

hat und ziemlich wenig verbraucht danke

play13:10

bis später fr ich weiß nicht ob du

play13:13

irgendwelche technischen Fragen hast

play13:15

nein ich würde sagen das war das war

play13:18

unsere Vorhersage abgesehen von ein paar

play13:20

unerwartete Ergebnisse würde ich sagen

play13:22

dass wir recht los geht wir sehen uns

play13:25

später und was ist das Ergebnis Beginn

play13:28

wir mit der Reichweite die ersten

play13:30

ausgeschiedenen Autos waren Lexus und

play13:32

Toyota die nach fast vier Runden eine

play13:34

Gesamtreichweite von knapp 250 km

play13:37

erreicht haben Fiat und Jeep folgen mit

play13:39

275 und 282 km der volkswagen id7 bringt

play13:44

es auf 400 km der Kia i9 auf 448 km der

play13:49

byyd Seal auf

play13:51

452 undter der Hyundai unonic 6 auf 476

play13:55

auf dem Podium finden wir an dritter

play13:57

Stelle das BMW B5 mit 489 km an zweiter

play14:02

Stelle das Tesla Model 3 und an erster

play14:04

Stelle natürlich das LD Air das auf fast

play14:07

600 km kommt dieser Wert ist niedriger

play14:10

als erwartet aber man sollte nicht

play14:11

vergessen dass es sich um ein Flagschiff

play14:13

mit der über 800 PS Leistung handelt

play14:16

wenn man weiß wie weit man fahren kann

play14:18

muss man dann auch wissen wie viel

play14:20

Energie man verbraucht hat ein

play14:21

grundlegender Wert für die Berechnung

play14:23

der Betriebskosten jedes Autos die

play14:25

Messeinheit ist wenn ich mich recht

play14:27

erinnere kilow Stunden pro 100 km unsere

play14:30

Tabelle sieht also so aus das Tesla

play14:32

Modell 3 liegt an erster Stelle mit 15,1

play14:35

kowattunden das ist sehr wenig wenn man

play14:38

denkt dass ist über Allradantrieb und

play14:40

rund 500 PS verfügt mit sehr geringem

play14:43

Abstand folgt das Ultra aerodynamische

play14:45

Hyundai ionix 6 mit 15,5 kowunden pro

play14:49

100 km und zu den bemerkenswerten

play14:51

Ergebnissen gehört dass das BMW i5 16,6

play14:55

kowstunden sind nicht nur wenig für eine

play14:57

Limousine mit über 300 PS sondern auch

play15:00

unglaublich nah an der vom Hersteller

play15:03

angegebenen Zahl als nächstes kommt der

play15:05

Fiat 600E der weniger als der byyd Seal

play15:09

und sein Cousin das Jeep evenga

play15:11

verbraucht hat die Mechanik ist

play15:13

identisch der Unterschied liegt also in

play15:15

der Karosserieform Volkswagen id7 Lucid

play15:18

Air und Kia ev9 folgen aber das

play15:20

koreanische Auto verdient eine Lob in

play15:22

der Erwähnung weil es trotz seines

play15:24

panzerartigen Gewichts von knapp 2500 kg

play15:28

geschafft hat den Verbrauch auf 21,4

play15:31

kowattstunden pro 100 km zu senken

play15:34

Toyota und Lexus liegen auch in diesem

play15:36

Fall gleich auf und jetzt geht es um

play15:37

Fahrtkosten die eine direkte Folge des

play15:40

Verbrauchs unter der Mitte des

play15:41

aufladebedarfs sind um die Tabelle zu

play15:43

vereinfachen haben wir den

play15:44

Energieaufwand pro 100 km für jedes

play15:47

Modell neu berechnet und dabei die Art

play15:49

des Aufladens vom Aufladen im Haushalt

play15:51

Unterschieden das zum Zeitpunkte der

play15:53

Aufzeichnung dieses Videos 0,28 € Pro

play15:57

kilowattunde ist das schnellste und

play15:59

teuerste Aufladen die sogenannte hohe

play16:01

Ladeleistung wird an schnelladestationen

play16:04

auf Autobahnen eingesetzt um die

play16:06

Batterie in weniger als einer halben

play16:08

Stunde wieder auf 80% zu bringen man

play16:10

sollte nicht vergessen dass die Preise

play16:12

der Ladestation höher sind wenn man nach

play16:14

Verbrauch bezahlte und dass diejenigen

play16:16

die mit einem Elektroauto unterwegs sind

play16:18

normalerweise Abus nutzen wie das von

play16:20

bcharge den technischen Partner dieses

play16:22

Videos die Tabelle zeigt die Kosten des

play16:24

B Medium Tarifs der für 13,90 € pro

play16:28

Monat einen Rabatt von 30% auf den

play16:31

verbrauchsabhängigen Tarif bietet wenn

play16:33

ihr mehr zum Thema ladekosten wissen

play16:35

wollte empfehle ich euch den Artikel

play16:37

dazu in der Beschreibung zu lesen und da

play16:40

unser Test vorbei ist empfehle ich euch

play16:42

die Ergebnisse die wir im Motor 1.com

play16:45

Artikel geschrieben haben in aller Ruhe

play16:47

zu lesen die Zahlen zu beobachten

play16:49

hilftte nicht nur dabei sich mit der

play16:51

Welte der Elektroautos vertraut zu

play16:53

machen sondern auch zu verstehen welche

play16:55

technischen Eigenschaften den

play16:56

Unterschied machen und euch dabei helfen

play16:59

das beste Modell für euch zu wählen

play17:00

natürlich sind Reichweite und Effizienz

play17:03

nicht für jeden eine Priorität aber sie

play17:05

sind wichtige Parameter um die

play17:06

technologische Entwicklung der Produkte

play17:07

auf dem Markt zu folgen und wir werden

play17:09

Sie weiterhin für euch alle testen sagt

play17:12

uns bitte welche anderen Tests ihr gerne

play17:14

auf unseren Kanälen sehen würdet wir

play17:16

freuen uns wie immer auf eure Vorschläge

play17:18

in den Kommentaren und wir sehen uns

play17:19

beim nächsten

play17:23

[Musik]

play17:27

Test

play17:29

[Musik]

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Avez-vous besoin d'un résumé en français?