Flute Lesson 2: Assembly

BasicBand
21 Aug 201303:25

Summary

TLDRIn diesem Video lernen die Zuschauer, wie man eine Flöte richtig zusammenbaut. Zuerst wird das Flötenetui auf den Boden gelegt und sicher geöffnet. Es wird darauf hingewiesen, dass man nicht an den Tasten oder Stangen der Flöte greifen sollte, um Beschädigungen zu vermeiden. Die Teile der Flöte, der Körper, das Fußstück und das Kopfstück, werden sorgfältig und vorsichtig miteinander verbunden. Danach wird das richtige Ausrichten der Flöte erklärt, sodass die Tasten des Körpers mit der Stange des Fußstücks und das Tonloch des Kopfstücks korrekt ausgerichtet sind. Am Ende ist die Flöte einsatzbereit zum Spielen.

Takeaways

  • 😀 Setze das Flötenetui auf den Boden, nicht auf einen Tisch, Stuhl oder den Schoß, um das Risiko eines Sturzes und einer Beschädigung zu vermeiden.
  • 😀 Öffne das Etui vorsichtig, indem du entweder die Riegel drehst oder den Reißverschluss öffnest, je nach Etui-Design.
  • 😀 Achte darauf, das Flötenstück nicht an den Tasten oder Stangen zu fassen, da diese leicht verbogen oder beschädigt werden können.
  • 😀 Nimm als erstes den Flötenkörper heraus, das größte Stück in der Flöte, und greife es an der oberen, freien Stelle ohne Tasten oder Stangen.
  • 😀 Das Fußstück ist das kleinste Flötenstück. Halte es am unteren Ende und vermeide es, die Tasten zu berühren.
  • 😀 Vermeide es, die Teile gewaltsam zusammenzupressen. Drehe sie vorsichtig, um sie zu verbinden, bis sie passgenau sind.
  • 😀 Das Kopfstück hat ein offenes und ein geschlossenes Ende. Das offene Ende muss mit dem Rest der Flöte ausgerichtet werden.
  • 😀 Beim Zusammenbauen des Kopfstücks, stelle sicher, dass du es sanft drehst und es nicht gewaltsam hineinschiebst.
  • 😀 Um die Flöte richtig auszurichten, achte darauf, dass die Tasten des Körpers mit der Stange des Fußstücks übereinstimmen, nicht mit den Tasten des Fußstücks.
  • 😀 Verwende deinen Finger, um die oberste Taste des Flötenkörpers zu fixieren und benutze dein Auge, um sicherzustellen, dass das Tonloch des Kopfstücks perfekt ausgerichtet ist.
  • 😀 Sobald alle Teile korrekt ausgerichtet sind, ist die Flöte vollständig zusammengebaut und bereit zum Spielen.

Q & A

  • Warum sollte das Flötenetui auf den Boden gestellt werden und nicht auf einen Tisch oder Stuhl?

    -Das Etui sollte auf den Boden gestellt werden, um zu verhindern, dass es herunterfällt und die Flöte beschädigt wird. Ein Tisch oder Stuhl kann die Flöte in Gefahr bringen, während sie auf diesen Oberflächen steht.

  • Warum sollte man das Etui immer mit dem Logo nach oben öffnen?

    -Das Logo sollte nach oben zeigen, weil es eine klare Orientierung bietet, wie das Etui richtig geöffnet wird, und hilft sicherzustellen, dass alle Teile korrekt herausgenommen werden.

  • Welche Teile der Flöte dürfen nicht an den Tasten oder Stangen angefasst werden?

    -Die Tasten und Stangen sind empfindlich und können leicht verbogen oder beschädigt werden. Man sollte die Flöte immer an den Bereichen ohne Tasten oder Stangen, wie an den Enden der Teile, festhalten.

  • Wie wird die Fußgelenksektion der Flöte korrekt herausgenommen?

    -Die Fußgelenksektion sollte an dem kleinen, freiliegenden Bereich ohne Tasten gehalten werden. Dies ist der sicherste Punkt, um das Teil herauszunehmen.

  • Warum ist es wichtig, die Flötenstücke vorsichtig zu drehen, anstatt sie einfach zu stecken?

    -Die Teile müssen vorsichtig gedreht werden, um sicherzustellen, dass sie richtig zusammenpassen, ohne Gewalt anzuwenden, die die Flöte beschädigen könnte.

  • Was sollte man tun, wenn man das Kopfstück der Flöte einfügt?

    -Das Kopfstück sollte vorsichtig eingesteckt werden, wobei darauf geachtet werden muss, dass es nicht gewaltsam hineingedrückt wird. Sanftes Drehen sorgt dafür, dass es richtig sitzt.

  • Wie stellt man sicher, dass das Kopfstück richtig ausgerichtet ist?

    -Man sollte das Kopfstück so ausrichten, dass das Tonloch mit der obersten Taste des Flötenkörpers übereinstimmt. Dies kann durch das Halten der Flöte mit einem Finger an der obersten Taste und der Verwendung des Auges zum Ausrichten des Tonlochs überprüft werden.

  • Warum ist es wichtig, die Flöte durch den 'Teleskop'-Trick auszurichten?

    -Der 'Teleskop'-Trick hilft dabei, sicherzustellen, dass das Tonloch perfekt ausgerichtet ist. Durch das Halten der obersten Taste und das Blicken durch das Auge kann man die Ausrichtung exakt überprüfen.

  • Wie wird das Zusammenfügen der Flöte korrekt abgeschlossen?

    -Nachdem das Kopfstück und der Fußgelenksektion korrekt ausgerichtet wurden, sollte die Flöte ohne weitere Anpassungen zusammengesetzt werden, um sicherzustellen, dass alle Teile korrekt miteinander verbunden sind.

  • Was ist der Grund, warum man die Flöte immer an den Enden und nicht an den Tasten anfassen sollte?

    -Das Vermeiden des Berührens der Tasten oder Stangen verhindert, dass empfindliche Teile verbogen oder beschädigt werden. Diese Teile sind anfällig für Schäden, wenn sie unsachgemäß behandelt werden.

Outlines

plate

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.

Améliorer maintenant

Mindmap

plate

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.

Améliorer maintenant

Keywords

plate

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.

Améliorer maintenant

Highlights

plate

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.

Améliorer maintenant

Transcripts

plate

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.

Améliorer maintenant
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Étiquettes Connexes
FlöteMusikinstrumentInstrumentenpflegeMusik lernenFlötenaufbauSchritt-für-SchrittFlöte zusammenbauenInstrumentenpflegeFlötenunterrichtAnfänger
Besoin d'un résumé en anglais ?