Step by step introduction to SmartCat || MD Academy

MD Online
22 Jun 202011:38

Summary

TLDRIn diesem Video erfahren die Zuschauer, wie sie mit SmartCut ein Produkt und eine Übersetzungsstation erstellen können. Es wird Schritt für Schritt erklärt, wie man eine Datei importiert, eine Übersetzungsstation einrichtet und das System verwendet, um Übersetzungen zu speichern und zu verwalten. Dabei werden Funktionen wie das Erstellen von Übersetzungsdateien, das Speichern von Übersetzungsspeichern und das Arbeiten mit externen Rezensionen gezeigt. Die Anleitung umfasst auch die Nutzung von verschiedenen Import- und Exportformaten sowie Tipps zur effizienten Nutzung von SmartCut für professionelle Übersetzer.

Takeaways

  • 😀 Das Video zeigt, wie man ein Shell-Station-Produkt und einen Übersetzer in SmartCat erstellt.
  • 😀 Es wird eine kurze Erklärung des Prozesses in SmartCat gegeben, beginnend mit den grundlegenden Funktionen der Software.
  • 😀 Der Benutzer kann ein Produkt im SmartCat-Tool erstellen, indem er eine Datei für die Übersetzung importiert.
  • 😀 Es wird ein Schritt-für-Schritt-Prozess zur Erstellung eines Übersetzungsprodukts beschrieben, einschließlich der Auswahl von Dateien und der Erstellung von Übersetzungsspeichern.
  • 😀 SmartCat bietet eine benutzerfreundliche Möglichkeit, Übersetzungen zu verwalten und eine Datenbank von Übersetzungsspeichern zu nutzen.
  • 😀 Die Software ermöglicht es, externe Übersetzer und deren Rückmeldungen zu integrieren.
  • 😀 Der Benutzer kann eine Datei zur Übersetzung importieren und ein Übersetzungsspeicher wird automatisch erstellt.
  • 😀 Nach dem Erstellen eines Produkts können Benutzer Übersetzungsstatistiken und Fortschritte einsehen.
  • 😀 SmartCat ermöglicht die Erstellung und Verwaltung von Übersetzungsspeichern für verschiedene Projekte und Kunden.
  • 😀 Am Ende des Prozesses kann der Benutzer seine Arbeit exportieren, um sie extern zu überprüfen oder weiterzugeben.
  • 😀 Das Video hebt die Flexibilität von SmartCat hervor, um verschiedene Dateiformate zu importieren und zu exportieren und dabei Übersetzungsworkflows zu optimieren.

Q & A

  • Was ist SmartCut und wozu wird es verwendet?

    -SmartCut ist ein Tool zur Erstellung von Übersetzungsprodukten und zur Verwaltung von Übersetzungsspeichern, das in verschiedenen professionellen Netzwerken genutzt wird, um Übersetzungen effizient zu bearbeiten und zu speichern.

  • Wie beginnt man mit der Verwendung von SmartCut?

    -Um mit SmartCut zu beginnen, muss man ein Konto erstellen, entweder durch die Anmeldung über ein Google-Konto oder ein anderes unterstütztes Konto, und dann das System zur Erstellung und Verwaltung von Übersetzungsprodukten nutzen.

  • Wie importiere ich eine Datei für die Übersetzung in SmartCut?

    -Um eine Datei für die Übersetzung zu importieren, klickt man auf 'Select a file' und wählt die gewünschte Datei aus, die für die Übersetzung verwendet werden soll.

  • Was passiert, nachdem die Datei in SmartCut importiert wurde?

    -Nachdem die Datei importiert wurde, erstellt SmartCut automatisch einen Übersetzungsspeicher (Translation Memory), der für zukünftige Übersetzungen verwendet wird, um Konsistenz und Effizienz zu gewährleisten.

  • Wie kann man Übersetzungen speichern und exportieren?

    -Übersetzungen können gespeichert werden, indem man den entsprechenden Befehl zur Speicherung auswählt, und später exportiert man sie in verschiedenen Formaten, z.B. als X-ray-Datei oder in anderen von SmartCut unterstützten Formaten.

  • Was ist ein Übersetzungsspeicher (Translation Memory) und warum ist er wichtig?

    -Ein Übersetzungsspeicher speichert bereits übersetzte Inhalte und ermöglicht es, diese für zukünftige Übersetzungen zu verwenden, um Konsistenz und Qualität zu sichern und den Übersetzungsprozess zu beschleunigen.

  • Wie kann man sicherstellen, dass eine Übersetzung von einem externen Reviewer korrekt überprüft wird?

    -Um eine Übersetzung von einem externen Reviewer zu überprüfen, kann man die Datei exportieren, den Reviewer bitten, die Übersetzung zu überprüfen, und die Änderungen im Übersetzungsspeicher nach der Überprüfung wieder importieren.

  • Kann man Übersetzungsdateien nach der Bearbeitung wieder importieren?

    -Ja, man kann bearbeitete Übersetzungsdateien nach der Überprüfung oder Änderung wieder in SmartCut importieren, um die neueste Version im Übersetzungsspeicher zu speichern und zu verwenden.

  • Wie funktioniert die Verwaltung von Übersetzungsspeichern in SmartCut?

    -Die Verwaltung von Übersetzungsspeichern erfolgt durch die Erstellung und Pflege von Translation Memories, die automatisch mit den importierten und übersetzten Dateien synchronisiert werden, um eine optimale Nutzung der gespeicherten Übersetzungen zu gewährleisten.

  • Wie kann man den Status einer Übersetzung in SmartCut verfolgen?

    -Der Status einer Übersetzung kann in SmartCut durch das Überprüfen des Fortschritts und der Speicherung im System verfolgt werden, indem man auf die entsprechenden Abschnitte für den Fortschritt oder den Export der Dateien zugreift.

Outlines

plate

Esta sección está disponible solo para usuarios con suscripción. Por favor, mejora tu plan para acceder a esta parte.

Mejorar ahora

Mindmap

plate

Esta sección está disponible solo para usuarios con suscripción. Por favor, mejora tu plan para acceder a esta parte.

Mejorar ahora

Keywords

plate

Esta sección está disponible solo para usuarios con suscripción. Por favor, mejora tu plan para acceder a esta parte.

Mejorar ahora

Highlights

plate

Esta sección está disponible solo para usuarios con suscripción. Por favor, mejora tu plan para acceder a esta parte.

Mejorar ahora

Transcripts

plate

Esta sección está disponible solo para usuarios con suscripción. Por favor, mejora tu plan para acceder a esta parte.

Mejorar ahora
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Etiquetas Relacionadas
SmartCatÜbersetzerShell-StationProduktentwicklungSoftwareTechnologieSchritt-für-SchrittTutorialTranslationDigitale Tools
¿Necesitas un resumen en inglés?