Putins imperiale Ambitionen: Lässt der Westen die Ukraine hängen? | Auf den Punkt

DW Deutsch
25 Jan 202442:37

Summary

TLDRThe video script delves into NATO's extensive military exercise, 'steadfast Defender,' aimed at preparing for a potential Russian attack. This largest maneuver since the Cold War involves hundreds of jets, tanks, warships, and tens of thousands of soldiers, coinciding with the anniversary of Russia's invasion of Ukraine. Amidst ongoing conflict, the West's support for Ukraine, including weapon supplies, is scrutinized for sufficiency. The script also explores the geopolitical dynamics, the challenges of military aid, the strategic implications of new NATO members, and the broader implications of the conflict on European security and international relations.

Takeaways

  • 👍 NATO conducts its largest exercise since the Cold War, named Steadfast Defender, involving hundreds of jets, tanks, warships, and tens of thousands of troops, to prepare for a potential Russian attack.
  • 💥 The exercise comes ahead of the second anniversary of Russia's invasion of Ukraine, highlighting the ongoing conflict and the support Ukraine receives from the West, albeit with concerns over insufficient ammunition deliveries.
  • 🛡️ There's a perceived stalemate in the Ukraine-Russia conflict, with no significant military gains or diplomatic initiatives reported, leading to a situation where progress is hard to see.
  • 📚 Discussions include the complexity of weapon deliveries to Ukraine, such as the proposed transfer of Taurus missiles to the UK in exchange for Storm Shadow missiles to Ukraine, indicating intricate international military cooperation.
  • 🇺🇸 The potential impact of a Donald Trump presidency on Ukraine's situation is debated, with emphasis on Europe needing to take more responsibility for its own defense and support for Ukraine.
  • 🛠 The EU and NATO express concern over the stalemate in the conflict and the importance of continuing military support for Ukraine, with initiatives proposed to accelerate military aid and discussions on the strategic direction of support.
  • 💰 There's a call for a strategic approach to military aid for Ukraine, including a European coordinated effort and a focus on specific military capabilities that could help Ukraine achieve significant breakthroughs.
  • 💣 Russia's cooperation with countries like North Korea and Iran is seen as a strategy to circumvent sanctions and bolster its military capabilities, raising concerns over a long-term conflict.
  • 🛢️ The significant military exercise Steadfast Defender by NATO is highlighted as a demonstration of the alliance's readiness and commitment to defend against potential Russian aggression.
  • 🔥 The script reflects a broad consensus on the need for greater and more efficient support for Ukraine, the strategic challenges faced by NATO and the EU, and the implications of political developments in the US on the conflict.

Q & A

  • What is the purpose of the NATO exercise 'steadfast Defender'?

    -The purpose of the NATO exercise 'steadfast Defender' is to prepare for a potential attack from Russia on NATO members by simulating real-world scenarios. It involves hundreds of combat jets, tanks, warships, and tens of thousands of soldiers, making it the largest exercise since the end of the Cold War.

  • How has the situation at the front lines between Ukraine and Russia been described in recent months?

    -The situation at the front lines between Ukraine and Russia is described as having reached a certain stalemate, with continuous shooting and military operations but no significant shifts in territory or military advantage for either side.

  • What challenges is Ukraine facing in its defense against Russia?

    -Ukraine faces challenges such as insufficient ammunition supplies to win the war, despite receiving weapons from the West. Additionally, there is concern over the West's commitment to supporting Ukraine, with fears that Ukraine might not receive enough help to sustain its defense.

  • What are the concerns expressed by EU and NATO officials regarding the conflict between Ukraine and Russia?

    -EU and NATO officials are deeply concerned that Ukraine might lose the war against Russia within the year. They emphasize the importance of not reducing military aid to Ukraine, especially in a situation where the conflict's outcome is undecided.

  • What is the significance of the Taurus missile in the context of Ukraine's military capabilities?

    -The Taurus missile is significant for Ukraine's military capabilities because of its long range, which could allow Ukraine to strike targets from a safe distance, particularly in the Crimea region. The missile's capacity to hit distant targets is crucial for Ukraine's strategy in disrupting Russian logistics and defenses.

  • How is the international community responding to Russia's cooperation with North Korea?

    -The international community views Russia's cooperation with North Korea, especially in terms of munitions production, as a significant concern. This partnership is seen as a strategic move by Russia to circumvent sanctions and bolster its military capabilities, potentially escalating the conflict further.

  • What are the potential implications of Donald Trump winning the Republican primaries for Ukraine?

    -While the implications of Donald Trump winning the Republican primaries are not directly stated, there is an underlying concern that a change in U.S. leadership could affect the level of support Ukraine receives. However, the discussion emphasizes the importance of European countries taking proactive measures to support Ukraine, regardless of U.S. politics.

  • How is NATO adapting to the current security challenges posed by Russia?

    -NATO is adapting by significantly increasing its military preparedness, including the purchase of up to 1000 Patriot missiles to strengthen air defense. The alliance is also expanding by including new members like Finland and potentially Sweden, demonstrating a robust response to Russian aggression.

  • What are the strategic implications of Russia's potential control over the Black Sea region?

    -Russia's potential control over the Black Sea region poses significant strategic implications, including the ability to dominate sea logistics and project power into Eastern Europe and the Mediterranean. This control would also challenge the security and economic stability of neighboring countries and NATO members.

  • What are the key challenges in providing military aid to Ukraine?

    -Key challenges in providing military aid to Ukraine include logistical issues, political reluctance from some European countries, and the need for a coordinated approach among NATO members. Additionally, there's a pressing need for strategic clarity on how best to support Ukraine's military needs against Russian aggression.

Outlines

00:00

🌍 NATO's Preparations for Potential Russian Aggression

This paragraph outlines NATO's extensive preparations for a hypothetical Russian attack on NATO members, demonstrating the alliance's readiness through the largest exercise since the Cold War, named steadfast Defender. It highlights the mobilization of hundreds of fighter jets, tanks, warships, and tens of thousands of soldiers, marking a significant show of force. The exercise coincides with the anniversary of Russia's invasion of Ukraine, underlining NATO's support for Ukraine amidst its struggle against Russian aggression. Despite substantial Western arms aid, there's a concern over insufficient munition delivery to Ukraine, posing questions about the West's commitment to counter Russia's imperial ambitions effectively.

05:02

🇪🇺 EU and NATO's Concerns and Strategies

This paragraph delves into the EU and NATO's concerns regarding the ongoing stalemate in the Ukraine-Russia conflict, emphasizing the importance of continuing military support for Ukraine. It mentions the innovative approach of weapon exchange, such as Germany sending Taurus missiles to the UK, which in turn sends Storm Shadow missiles to Ukraine, highlighting the complex logistics and political maneuvers involved in supporting Ukraine. Despite these efforts, there's criticism over the perceived inadequacy and slow pace of Western support, and a mention of Donald Trump's potential impact on future U.S. policy towards Ukraine.

10:03

📈 Ukraine's Military and Political Standstill

The narrative shifts to a detailed analysis of the military and political deadlock in the conflict between Ukraine and Russia, underscoring the lack of significant military gains and diplomatic initiatives. It points out the strategic importance of the Black Sea for Ukraine's survival, citing Ukraine's successes in maintaining its agricultural exports despite the war. The discussion also touches on the strategic vulnerabilities of Russian positions in southern Ukraine, particularly in Crimea, and the potential for Ukraine to exploit these weaknesses with the right military support.

15:04

🔍 Analyzing NATO's Role and the West's Support

This section scrutinizes NATO and the West's response to the Ukraine crisis, questioning the adequacy of military aid and the impact of political decisions on the ground reality. It critiques the complex and often politicized process of weapon deliveries to Ukraine, including the controversial weapon exchange deals, and discusses the broader implications of Trump's political victories in the U.S. on Ukraine's support network. The segment highlights the discrepancy between political rhetoric and actionable support, emphasizing the need for a more strategic and unified Western approach to aid Ukraine.

20:06

🚀 Strategic Military Needs and International Dynamics

Focusing on Ukraine's strategic military needs, this paragraph explores the specific requirements for Ukraine to effectively counter Russian advances, including advanced weaponry and sustained military and financial support from allies. It discusses the potential and current contributions of EU member states towards Ukraine's defense, suggesting a collective financial strategy to bolster Ukraine's military capabilities. The importance of clear, strategic goals and international cooperation is underscored as essential for Ukraine's success on the battlefield and in future negotiations.

25:09

🌐 NATO's Preparedness and the Global Geopolitical Landscape

This paragraph discusses NATO's readiness to counter Russian aggression through significant military exercises and strategic initiatives, highlighting the alliance's largest exercise since the Cold War. It assesses NATO's capabilities and the critical role of U.S. engagement in maintaining the alliance's strength. The discussion extends to the potential challenges NATO could face in the absence of U.S. support, and the importance of European nations stepping up their defense commitments. The segment also touches on Russia's capacity for military conflict with NATO and the broader implications of Russian aggression for global security.

30:10

🔖 Political Will and the Challenge of Supporting Ukraine

This paragraph critiques the political will and effectiveness of Western support for Ukraine, pointing out the gap between promises and actions. It discusses the perception of NATO and EU assistance in Ukraine, highlighting concerns over the adequacy of support and the complexities of navigating international politics to provide meaningful aid. The narrative reflects on the strategic importance of non-NATO countries like Moldova and Georgia, and the potential for Russian destabilization efforts beyond Ukraine. The segment calls for a more proactive and prepared stance on hybrid warfare and political influence campaigns.

35:10

🤔 Societal Awareness and Political Responsibility in NATO Countries

The final paragraph addresses the need for increased societal awareness and political responsibility within NATO countries regarding the conflict with Russia. It emphasizes the disparity in threat perception and preparedness between countries closer to Russia and those farther away, like Germany. The discussion highlights the necessity for political leadership in educating and preparing societies for the realities of contemporary security threats, including the reevaluation of defense spending and strategic priorities. The importance of understanding and responding to hybrid warfare tactics employed by Russia is also underscored as a critical aspect of national and alliance security strategies.

Mindmap

Keywords

💡NATO

NATO, the North Atlantic Treaty Organization, is a military alliance of European and North American countries established in 1949 for mutual defense against aggression. In the script, NATO's role is pivotal as it conducts a large-scale exercise named 'steadfast Defender' to prepare for a hypothetical Russian attack. This exercise, involving hundreds of fighter jets, tanks, warships, and thousands of soldiers, underscores NATO's commitment to collective defense and readiness in response to increasing tensions with Russia.

💡Ukraine

Ukraine is described as defending itself against a powerful adversary, Russia, following the latter's invasion. The script highlights Ukraine's struggle for sovereignty and the support it receives from the West, including military aid. However, there's a concern about insufficient ammunition supply for Ukraine to win the conflict, emphasizing the ongoing challenges Ukraine faces in its resistance against Russian aggression.

💡Russian Invasion

The 'Russian Invasion' refers to Russia's aggressive military actions against Ukraine, starting with the annexation of Crimea in 2014 and escalating with further military interventions. In the script, the invasion's anniversary is noted as a context for NATO's exercises, highlighting the sustained geopolitical tensions and the direct impact of these actions on regional security and international relations.

💡Military Aid

Military aid in the script refers to the assistance provided by Western countries to Ukraine in the form of weapons and ammunition to help defend against the Russian invasion. The discussion centers on the adequacy of this aid, with concerns about the slow delivery and insufficient quantities of munitions, which are crucial for Ukraine's ability to sustain its defense efforts and potentially win the conflict.

💡Imperial Ambitions

Putin's 'imperial ambitions' mentioned in the script suggest Russia's desire to expand its influence and territory, reminiscent of historical Russian empires. This term contextualizes Russia's aggressive actions in Ukraine and elsewhere as part of a broader strategy to restore its dominance in the post-Soviet space and challenge the international order.

💡Frontline Stalemate

The 'frontline stalemate' describes the current situation in the conflict between Ukraine and Russia, where neither side has achieved significant military gains, and the fighting has reached a standstill. Despite daily skirmishes and casualties, the script points out that the overall direction of the war has not changed significantly, indicating a prolonged conflict with no immediate resolution in sight.

💡Taurus Missiles

Taurus missiles are mentioned in the context of military aid to Ukraine, indicating discussions around providing Ukraine with advanced weaponry to strengthen its defense capabilities. The script touches on complex negotiations and political considerations behind weapon transfers, reflecting the challenges in international military support and the strategic importance of such aid.

💡Black Sea

The Black Sea is significant for Ukraine's economy and military strategy, as mentioned in the script. Ukraine's success in increasing agricultural exports via the Black Sea, despite the conflict, highlights its resilience and the strategic importance of maritime routes. Moreover, control over the Black Sea region is crucial for military operations and regional security.

💡Nord Stream

While 'Nord Stream' is not directly mentioned in the transcript, discussions around energy, geopolitical strategies, and alliances often involve critical infrastructure like the Nord Stream gas pipelines. These pipelines, running from Russia to Europe under the Baltic Sea, are emblematic of the complex interdependencies and tensions between Russia, Ukraine, and the broader European community, especially in the context of energy security and political leverage.

💡Economic Sanctions

Economic sanctions, though not explicitly mentioned in the script, are a critical backdrop to the discussions around the conflict between Russia and Ukraine. Sanctions are used by Western countries as a tool to penalize Russia for its invasion and to limit its economic capabilities as a means of exerting political pressure. The effectiveness and impact of these sanctions are part of the broader debate on how to respond to Russia's actions and support Ukraine.

Highlights

NATO's largest exercise since the Cold War, Steadfast Defender, demonstrates readiness for a potential Russian attack, involving hundreds of jets, tanks, warships, and tens of thousands of soldiers.

The exercise underscores NATO's commitment to defending its members and preparing for scenarios that were once deemed unthinkable.

Despite extensive military aid from the West, Ukraine faces challenges in obtaining sufficient ammunition to counteract Russia effectively.

There's a perceived lack of significant progress in the conflict between Ukraine and Russia, with both sides experiencing a stalemate despite ongoing military operations.

Experts highlight the difficulties Russia faces in making strategic gains without sufficient mechanized units, indicating a possible stalemate on the battlefield.

The collaboration between Russia and North Korea in munitions production is seen as a strategy by Russia to adapt and sustain its military efforts over time.

Ukraine has achieved notable success in the Black Sea, enhancing its agricultural exports despite the conflict, showcasing resilience in maintaining its economic stability.

The discussion around the delivery of Taurus missiles to Ukraine reflects the complex dynamics of military aid and the strategic considerations of Western allies.

The potential impact of a second Trump presidency on NATO's support for Ukraine raises concerns about the alliance's future commitments and strategy.

NATO's military chiefs emphasize the need for increased and faster military support for Ukraine in the face of an unresolved conflict with Russia.

The EU struggles to fulfill its promise of delivering 1 million artillery shells to Ukraine, highlighting the challenges in military support logistics and production capacity.

Russia's ability to forge alliances and secure military support from countries like Iran and North Korea raises questions about the balance of power and the effectiveness of Western sanctions.

The importance of strategic planning and targeted military aid to Ukraine is emphasized, particularly in addressing vulnerabilities in Russian defenses.

NATO's Steadfast Defender exercise signals a strong commitment to collective defense and preparedness for confrontation with Russia, showcasing the alliance's capabilities and resolve.

The debate over Germany's role in NATO and its readiness to support Ukraine and fulfill its obligations within the alliance reflects broader challenges in European defense policy.

Concerns about Russia's capacity for further military aggression against NATO members are mitigated by its current focus on Ukraine but highlight the need for vigilance and preparedness.

Transcripts

play00:00

[Musik]

play00:01

bereit sein für das Undenkbare einen

play00:04

Angriff Russlands auf die NATO für

play00:07

dieses Szenario probt das Bündnis jetzt

play00:10

den Ernstfall das Manöver steadfast

play00:13

Defender oder standhafter Verteidiger

play00:15

wird mit hunderten Kampfjets Panzern

play00:18

Kriegsschiffen und 10tausenden Soldaten

play00:20

die größte Übung seit dem Ende des

play00:22

Kalten Krieges das Manöver startet kurz

play00:24

vor dem zweiten Jahrestag der russischen

play00:28

Invasion seither versucht sich die

play00:30

Ukraine gegen ihren mächtigen Gegner zu

play00:32

verteidigen auch mit Hilfe von Waffen

play00:35

aus dem Westen doch noch kommt für die

play00:37

Ukraine zu wenig Munition an um den

play00:39

Krieg zu gewinnen wir fragen Putins

play00:42

imperiale Ambitionen lässt der Westen

play00:46

die Ukraine

play00:48

[Musik]

play00:54

[Musik]

play00:58

hängen herzlich willkommen zu auf den

play01:00

Punkt meine Gäste heute Markus kein von

play01:03

der Stiftung Wissenschaft und Politik

play01:07

Willfried jelge von der Deutschen

play01:09

Gesellschaft für auswärtige Politik DGAP

play01:13

und aus Brüssel ist uns zugeschaltet

play01:15

scia polsker Korrespondentin der

play01:17

Deutschen Welle geboren in der

play01:23

Ukraine wir hatten jetzt gerade das

play01:26

große Treffen in der woses

play01:28

weltwitschaftsforum wir hatten das

play01:30

Treffen der eu- Außenminister in Brüssel

play01:32

und was man da gehört hat ist dass alle

play01:34

einfach furchtbar besorgt sind äh dass

play01:36

die Ukraine den Krieg gegen Russland in

play01:38

diesem Jahr verlieren könnte ist das

play01:40

realistisch wie ist die aktuelle Lage

play01:43

also politisch wie militärisch finde ich

play01:45

es in dem unmittelbaren Konflikt

play01:47

zwischen der Ukraine und Russland eine

play01:48

gewisse ein gewisser Stillstand

play01:50

eingezogen natürlich wird jeden Tag

play01:52

geschossen es gibt militärische

play01:54

Operation ich will das überhaupt nicht

play01:55

klein reden jeden Tag sterben Menschen

play01:57

an der Front aber wenn man so die die

play01:59

große l die große Perspektive bezieht

play02:02

und fragt in welche Richtung entwickelt

play02:04

sich der Krieg da würde ich sagen stehen

play02:06

wir eigentlich an dem Punkt wo wir vor z

play02:07

D Monaten ähnlich gestanden haben ich

play02:09

kann keine militärischen Gewinne kennen

play02:13

die Aufschluss darüber geben wer

play02:15

wirklich Siegen könnte und auch an der

play02:18

politischen Front sehe ich keine

play02:19

Bewegung es gibt keinen neuen

play02:20

Verhandlungsangebote es gibt keine neuen

play02:22

diplomatischen Initiativen von DAH im

play02:25

Osten wenig Neues wie so mein Fazit der

play02:27

letzten Monate warum beweg sich da so

play02:30

wenig also ich glaube es bewegt sich

play02:32

deswegen so wenig weil wir im Osten und

play02:35

im Nordosten also in hakif kupjansk in

play02:38

der Richtung und im Donbass zwei sehr

play02:41

befestigte Frontlinien haben ja und für

play02:45

die Russen ist es schwer möglich ohne

play02:47

ausreichende mechanisierte Verbände aus

play02:49

den kleinen Begradigungen die sie in den

play02:51

letzten aber das ist nicht strategisch

play02:54

von Bedeutung aus den kleinen bet

play02:56

Begradigung etwas größeres zu machen das

play02:58

gelingt ih nicht das zeigt aber auch

play03:00

dass auch bei den Russen vieles weiter

play03:02

im agen liegt wie sie sich militärisch

play03:04

Verhalten also wir haben viel weiter

play03:06

auch neben dem anderen was wir jetzt

play03:08

sehen mit der Produktion von Munition

play03:10

mit dieser Kooperation mit Nordkorea wo

play03:12

Russland sich jetzt auch durch seine

play03:14

offensichtlich wie es uns versucht klar

play03:17

zumachchen gelungene Anpassung an den

play03:19

Krieg glaubt nun auf Zeit spielen zu

play03:22

können und versucht uns natürlich

play03:24

übrigens auch mit diesen

play03:25

Raketenangriffen an Weihnachten und seit

play03:26

Weihnachten psychologisch zu

play03:27

beeindrucken also die Message zu

play03:30

wir sind in der Lage da auch weiter

play03:31

nachzuproduzieren nachzuhalten aber das

play03:35

ist auch nur zum Teil richtig russland

play03:38

hat Probleme und auch für Russland kann

play03:40

die Sache auf Zeit zu einem Problem

play03:42

werden denn Russland muss einen ganz

play03:43

erheblichen Teil seiner wirtschaftlichen

play03:45

Kapazitäten in diesen Krieg setzen und

play03:47

jetzt kommt noch eine Sache die ich

play03:48

unbedingt erwähnen muss es ist nicht so

play03:51

dass die Ukraine völlig ohne Erfolge ist

play03:53

die Ukraine hat im Schwarzen Meer

play03:54

erhebliche Erfolge zu verzeichnen ich

play03:57

will nur eine Zahl nennen der iz der der

play04:01

Agrarexport zum Teil auch über den

play04:02

sogenannten humanitären Korridor den die

play04:04

Ukraine selbst schützt äh ist auf 7,7

play04:08

Millionen Tonnen wieder gestiegen im

play04:10

Dezember das heißt das ist ein Rekord

play04:12

der nähert sich schon an was die Ukraine

play04:15

an agrareexport hatte vor dem Krieg und

play04:18

das ist natürlich für die

play04:19

Überlebensfähigkeit der Ukraine ein ganz

play04:21

wichtiger Punkt das heißt es kommt immer

play04:22

drauf an wo wir hingucken wenn wir auch

play04:24

auf den Seekrieg gucken und der hat für

play04:27

die Russen eine Bedeutung weil die Krim

play04:29

bleibt der entscheidende Logistik hab

play04:30

für die Ukraine und was der Ukraine

play04:32

eigentlich fehlt ist da weiter

play04:34

vorzugehen mit ausreichenden

play04:36

Kampfmitteln und den richtigen

play04:38

Kampfmitteln Stichwort Taurus wo die

play04:40

Russen eine Schwäche haben und das ist

play04:41

in der unteren Südukraine wo sie nicht

play04:43

diese festen Verteidigungsstellung hat

play04:45

und das ist die Krim die Krim ist bis

play04:46

jetzt ein archillisverse der Russischen

play04:48

Föderation Taurus haben sie angesprochen

play04:50

kommen wir gleich noch zu EBO Nordkorea

play04:52

ganz ganz interessanter

play04:54

Punkt äh sie haben angesprochen dass ich

play04:58

wenig bewegt auch politisch wenig nicht

play04:59

bewegt fragen wir mal nach Brüssel da

play05:02

sitzen die EU und die NATO Xenia wie

play05:05

besorgt ist man dann denn in EU Kreisen

play05:07

und in natokreisen über die den sag mal

play05:11

anhaltenden Stillstand

play05:15

ja natürlich sieht man hier die

play05:17

Situation auch so

play05:19

wie wie bereits geschildert wurde

play05:22

äm man äh weiß dass es an der Front

play05:27

nicht so viel passiert

play05:29

äh die Experten nen nennen das eine Art

play05:32

Schaukel aber natürlich sagt man hier

play05:36

sowohl in der Europäischen Union als

play05:39

auch

play05:41

in der Hauptquartier von der NATO dass

play05:44

jetzt überhaupt nicht der Moment ist die

play05:47

Hilfe für die Ukraine die Militärhilfe

play05:50

für die Ukraine

play05:52

abzustellen oder nachzulassen ganz im

play05:54

Gegenteil klingt hier in Brüssel überall

play05:58

dass der West der Ukraine mehr und

play06:01

schneller helfen muss gerade in dieser

play06:04

Situation wo es unentschieden ist und

play06:08

was letzte Woche die militärchefs von

play06:10

der NATO sagten dass

play06:13

die Quantität die russland hat

play06:17

könnte in die

play06:19

Qualität sich in die Qualität

play06:21

transformieren oder

play06:23

hineinkommen das heißt

play06:26

das kann jederzeit

play06:28

ändern aber was auch gesagt wurde bei

play06:30

der NATO dass in diesem Jahr

play06:34

2024 erwartet man eigentlich an der

play06:37

Front keine Wunder weder von den Russen

play06:40

noch von den Ukrainern oder mindestens

play06:43

in der heutigen Situation wo wir genau

play06:46

wie der Kollege eben sagte keine

play06:49

Durchbrüche sehen

play06:51

keine revolutionären Vorschläge oder

play06:55

Initiativen keine Durchbrüche was wir

play06:57

heute allerdings gehört haben ist der

play06:59

der ein Ringtausch stattfinden soll die

play07:02

ewige Diskussion um die Lieferung von

play07:04

Taurus deutschen Taurus Flugkörpern an

play07:07

die Ukraine geht nicht aber jetzt ist

play07:11

wohl geplant das Scholz will Taurus nach

play07:14

Großbritannien schicken Großbritannien

play07:16

schickt dafür Storm Shadow in die

play07:18

Ukraine das hört sich alles so ein

play07:19

bisschen kompliziert an wenn ich das mal

play07:21

so milde formulieren darf ist das ein

play07:24

Fortschritt ich finde das ist

play07:26

kompliziert man kann es noch ein

play07:28

bisschen Aufladen das ist mer skurile

play07:30

politische

play07:31

Verrenkung und selbst wenn die

play07:34

verteidigungsbedürfnisse der Ukraine

play07:35

damit bedürft befriedigt sein sollten

play07:37

ich glaube es bleibthebliche Reputation

play07:39

Schaden weil als von einem souveränen

play07:42

Land für der Bundesrepublik sollte man

play07:43

noch erwarten dass es in der Lage ist

play07:44

oder dass die Regierung in der Lage ist

play07:46

politische und militärische Ziele zu

play07:48

formulieren und die Mittel zu

play07:50

identifizieren mit denen man diese

play07:52

erreichen kann und wenn man sich darauf

play07:54

festgelegt hat die Ukraine soweit zu

play07:56

unterstützen dass sie nicht verlieren

play07:58

wird oder verlieren soll Russland nicht

play08:01

gewinnen soll der bundeskananzler hat

play08:03

jetzt noch mal alle Europäer dazu

play08:05

aufgerufen jetzt mehr zu leisten ich

play08:06

weiß nicht wie eigentlich dabei

play08:07

angeguckt hat hier Deutschland oder die

play08:09

anderen ähm dann ist doch ein bisschen

play08:12

beschämend diese Verrenkung zu machen

play08:14

also da hätte man doch sagen können wir

play08:16

wollen die Ukraine unterstützen das ist

play08:17

unser strategisches Interesse das ist

play08:20

auch das Signal was wir Russland senden

play08:21

wollen und dann liefern wir diese Waffen

play08:23

von daher ist glaube ich der politische

play08:25

Gewinn los ab abgekoppelt von der

play08:28

militärischen Frage doch sehrberschaubar

play08:31

eine andere wichtige politische Frage

play08:34

die sich auch auf die aktuellen

play08:35

Nachrichten dieser Woche bezieht Donald

play08:36

Trump hat die zweiten Vorwahlen der

play08:38

Republikaner in den USA gewonnen womit

play08:43

muss die Ukraine rechnen wenn Trump

play08:45

Präsident würde also wenn Trump

play08:48

Präsident wird was zurzeit noch nicht

play08:50

feststeht und ich würde das auch nicht

play08:51

ständig an die Wand malen

play08:54

es ist

play08:55

möglich ja es ist mir ehrlich gesagt

play08:57

erstmal füröllig wurscht weil unabhängig

play08:59

was in Amerika passiert wir müssen jetzt

play09:01

endlich mal anfangen nicht immer wie das

play09:04

Kaninchen auf die Schlange zu gucken

play09:06

monatelang zu warten bis schlimme

play09:08

Ereignisse eintreten und dann plötzlich

play09:10

oh jetzt sind wir nicht vorbereitet also

play09:11

wichtig ist jetzt dass man sich so

play09:14

verhält wie es in einer vielleicht nicht

play09:16

günstigen Situation vielleicht notwendig

play09:17

sein könnte denn das ist verantwortliche

play09:19

Politik vorzusorgen und deswegen wir

play09:21

müssen jetzt sowieso anfangen etwas zu

play09:23

tun denn ob mit Trump oder mehr Trump

play09:25

die Europäer müssen sowieso mehr tun sie

play09:27

müssen für ihre eigene verteidig mehr

play09:29

tun wir müssen auch als Deutschland

play09:32

nicht nur uns selbst mit der Bundeswehr

play09:34

sondern wir müssen auch vorhalten für

play09:35

die Bündnispartner auch im Osten die

play09:37

nicht die militärischen und

play09:38

industriellen Kapazität haben und wir

play09:40

müssen drittens Vorsorge für die Ukraine

play09:43

treffen das heißt do ganz klar dass wir

play09:45

eine

play09:46

prioritätsherausforderung haben und die

play09:47

die muss man strategisch begleiten und

play09:49

für den für die Ukraine heißt das dass

play09:52

wir endlich zu einer strategischen

play09:54

Lernkurve in diesem Krieg kommen müssen

play09:56

wir müssen uns Ziele setzen was ist für

play09:58

die Ukraine ih so wichtig wo kann sie

play10:01

tatsächlich Durchbrüche machen und das

play10:02

ist die Logistik zur Krim und da sind

play10:05

wir wieder das was Herr Keim gesagt hat

play10:08

warum das einfach ein Problem ist mit

play10:10

dem Taurus denn es ist ja nicht nur so

play10:12

dass einfach stormshadow Taurus ersetzen

play10:15

kann sondern der Tauros hat schon noch

play10:17

mal eine längere Reichweite die für die

play10:19

Ukraine ist es überhaupt nicht wichtig

play10:20

fürs russische Territorium aber die

play10:22

Ukraine kann mit dem Taurus in der

play10:24

jetzigen Situation wo die Front so steht

play10:27

wie sie steht aus sicherer Entfernung

play10:29

weite Ziele auf der Krim und an den

play10:32

Verbindungslinien bekämpfen das heißt

play10:34

wir müssen zwei Dinge tun jetzt wir

play10:36

brauchen eine koordinierte europäische

play10:38

Tagesordnung was wir brauchen was wer

play10:40

was macht könnte Deutschland vielleicht

play10:42

einfach Initiator werden zweitens wir

play10:45

brauchen für diesen Krieg den wir

play10:47

abräumen müssen wo wir vorankommen

play10:48

müssen eine strategische Lernkurve wenn

play10:51

man tatsächlich will dass die Ukraine in

play10:53

einer rationalen und konstruktive Weise

play10:56

in eine Verhandlungsposition kommen soll

play10:58

mit mit der sie auch verhandeln kann das

play11:00

ist zurzeit sehr

play11:02

problematisch wir kommen gleich noch zu

play11:05

den weiteren außenpolitischen Themen der

play11:07

Krieg hat aber in zwei Jahren das

play11:09

Material der Ukrainer ziemlich

play11:11

strapaziert neue Waffensysteme und

play11:13

Munition wir haben gerade drüber

play11:14

gesprochen werden nicht in dem Maße

play11:17

nachgeliefert wie es bitter nötig ist

play11:19

immer noch nicht trotz fast zwei Jahren

play11:22

Krieg und unzähligigen versprechen und

play11:24

solidaritätsadressen der westlichen

play11:27

Partner jeder Schuss ist kostbar gerade

play11:31

mal 2000 Geschosse pro Tag mehr Munition

play11:34

haben die ukrainischen Soldaten derzeit

play11:36

nicht zu

play11:37

verfeuern russland hingegen hat

play11:40

mindestens fünfm so viel die Appelle aus

play11:43

Kiev werden immer

play11:46

einindringlicher ich bin allen Freunden

play11:48

der Ukraine weltweit dankbar die

play11:50

verstehen dass das Schlachtfeld nicht

play11:51

einfach warten kann und dass die Rettung

play11:54

von Menschenleben nicht aufgeschoben

play11:56

werden kann all jenen die versuchen die

play12:00

zu beschleunigen sie werden jetzt

play12:03

gebraucht doch die Hilfe stockt zwar

play12:06

haben die USA kurz vor dem Jahreswechsel

play12:08

trotz innenpolitischer Widerstände noch

play12:10

einmal Militärhilfen von 250 Millionen

play12:13

USDollar freigegeben doch ob weitere

play12:16

Güter oder Gelder Folgen ist völlig

play12:18

unklar und auch die EU bleibt weiter

play12:21

hinter ihren Zusagen zurück es bleibt of

play12:24

nur bei verbalen

play12:27

Zugeständnissen Sieg so Frankreichs

play12:30

Präsident Emmanuel macron sei das Ende

play12:32

der Sicherheit in

play12:34

Europa deshalb werden wir den Ukrainern

play12:37

auch weiterhin

play12:39

helfen die Realität sieht anders aus so

play12:42

hatte die EU der Ukraine im März 203

play12:45

versprochen innerhalb eines Jahres 1

play12:48

Million Artilleriegranaten zu liefern

play12:50

stand jetzt gerade mal

play12:53

300000 russland hingegen hat sein

play12:55

Waffenarsenal ausbauen können auch durch

play12:58

die Hilfe von vom Iran und Nordkorea

play13:00

zudem hat die russische

play13:02

Rüstungsindustrie ihre Produktion massiv

play13:04

hochgefahren und ist der Ukraine

play13:06

militärisch mehr und mehr

play13:09

überlegen kann die Ukraine auf mehr

play13:11

Hilfe aus dem Westen

play13:14

hoffen ja wir haben gerade selenski

play13:17

gehört dass die notwendigen Schritte

play13:18

beschleunigt werden müssen Xenia fragen

play13:21

wir mal nach nach Brüssel wer steht denn

play13:23

da auf der Bremse in Brüssel in

play13:27

Europa es es ist nicht so einfach das

play13:31

Bild ist ein bisschen kompliziert wenn

play13:33

wir darüber reden dass es versprochen

play13:36

wurde

play13:38

1 Millionen 1 Million Munitionen in die

play13:41

Ukraine zu liefern bis zum

play13:44

Frühling da steht eigentlich niemand

play13:47

politisch auf der

play13:49

Bremse politisch wurde diese

play13:51

Entscheidung von allen

play13:54

EU-Ländern verabschiedet dann hat die

play13:57

Industrie auch auch mit gemacht und uns

play14:01

wurde gesagt dass eigentlich die

play14:03

Kapazität schon vorhanden ist

play14:07

diese Munitionen zu produzieren das

play14:10

Problem sind die Verträge die Verträge

play14:13

die schon unterschrieben wurden mit

play14:16

anderen Kunden sozusagen mit anderen

play14:19

Ländern das heißt

play14:22

zunächst geh geht diese Produktion nicht

play14:25

in die Ukraine und das ist das Problem

play14:28

sie müssen umgeleitet werden diese diese

play14:32

Munitionen damit die Ukraine rechtzeitig

play14:35

das bekommt was versprochen wurde und ob

play14:38

das passiert das hängt natürlich von der

play14:40

Industrie ab aber die Politik müsste

play14:42

dann auf nationaler Ebene auch Druck

play14:46

machen

play14:47

um um dieses Versprechen zu

play14:49

verwirklichen weil das ist eine Zahl das

play14:52

ist eine ernsthafte Sache und die

play14:54

Ukraine wartet darauf und die ganze Welt

play14:57

schaut natürlich auf Europa ob

play15:00

und Russland natürlich in der ersten

play15:02

Reihe und wartet ob

play15:04

das geliefert wird was versprochen wurde

play15:06

ja die ganze Welt schaut auf Europa

play15:09

als alliierte für die Ukraine Russland

play15:13

hat es hinbekommen

play15:15

alliierte zu aktivieren Waffen sich zu

play15:18

besorgen aus dem Iran und lässtlich aus

play15:20

aus

play15:21

Nordkorea Raketen von dort die angeblich

play15:24

sehr präzise sind äh macht das einen

play15:26

großen Unterschied also ich finde die es

play15:29

ist ja schon angesprochen worden

play15:30

Russland setzt auf den langen Krieg

play15:32

setzt auf eine politische Schwächung

play15:35

eine Ermüdung des fstens die wir zum

play15:37

Teil auch erkennen wir merken das

play15:39

deutlich in den Medien die

play15:40

Berichterstattung nachgelassen viele

play15:42

europäische Regierung kommen ihren

play15:43

ausgesprochenen Selbstverpflichtung gar

play15:45

nicht nach und Russland hatte die

play15:48

eigenen Bemühung sehr erhöht ich meine

play15:50

man muss eine Zahl nennen dass Russland

play15:52

plant 6% des bruttoinhalsprodukts oder

play15:55

sogar glaub ich 6,2% des

play15:57

bruttoinhsprodukt rüstungsfragen

play15:59

auszugeben wir sind bei 1,5% das ist ein

play16:02

enorme Entschlossenheit die da deutig

play16:04

wird und Russland gelingt es glaube ich

play16:06

auch ganz geschickt sich zu politisch zu

play16:08

positionieren als ein West

play16:10

antiwestlicher Antagonist als ein als

play16:13

ein Land was eben diese Länder die die

play16:16

Parias der internationalen Politik sind

play16:18

die häufig im globalen Süden oder der

play16:22

Bewegung zugerechnet werden die sich

play16:24

nicht positionieren wollen hinter sich

play16:25

zu versammeln also als Führungskraft

play16:27

derer die sie gegen den Westen

play16:29

positionieren und das ist zumindest eine

play16:30

politische Positionierung die im Moment

play16:33

auf fruchtbaren Boden fällt in länd wie

play16:35

Südafrika in Indien in Nordkorea und im

play16:38

Iran hat Russland die besseren

play16:40

Verbündeten das wissen wir nicht und das

play16:43

glaube ich auch nicht unbedingt ich

play16:45

glaube dass wenn der politische Wille da

play16:47

ist wenn man die Bedingungen schafft mit

play16:49

den rüstungsverträgen

play16:51

und jetzt nicht lange wartet sondern

play16:53

einfach macht auch wenn dann die Dinge

play16:54

erst 25 kommen von der Produktion wir

play16:57

können trotzdem nicht immer weiter

play16:58

warten

play16:59

äh dann muss der Westen in der Lage sein

play17:03

äh das mindestens zu können was Russland

play17:05

kommt daavon bin ich überzeugt dass das

play17:07

technisch möglich ist das ist eine Frage

play17:08

des politischen Willens und der

play17:10

richtigen Planung und natürlich ist es

play17:12

aber bedenklich äh Herr Keim hat das

play17:15

richtig gesagt dass es Russland gelingt

play17:16

diese Koalition zu schmieden wobei wir

play17:18

heute auch nicht wissen wie groß ist das

play17:20

Potenzial z.B von Nordkorea wirklich wir

play17:23

wissen aber dass Nordkorea eine ganze

play17:26

Reihe ich sag's mal in Anführungszeichen

play17:27

von Rüstung fabrikwerkbanken stehen hat

play17:30

die eingefroren sind und was befürchtet

play17:33

wird von südkoreanischen Experten ist

play17:35

dass Chinesen die Komponenten liefern

play17:37

russisch Russland liefert das Geld und

play17:39

Nordkorea würde diese werkbanken wieder

play17:42

entfrieren und das ist eine große Gefahr

play17:44

und auch diese Lieferung der Raketen an

play17:46

sich von Nordkorea ist eine Eskalation

play17:49

eine Eskalation die man meineschtens

play17:51

hätte nutzen müsse in der strategischen

play17:53

Kommunikation die Ukrainer mit eigenen

play17:57

qualitativen Waffen auch besser

play17:58

auszustatten auch das ist für mich so

play18:00

ein Problem in diesem Krieg wie man das

play18:03

mit dem Taurus setzt ist ja auch eine

play18:04

Frage der Kommunikation weil wir

play18:06

tatsächlich die Ukraine unterstützen als

play18:08

angegriffenes Land und es hätte eben

play18:11

wieder viele Möglichkeiten und

play18:12

Opportunitäten gegeben dies zu tun und

play18:15

auch zu warnen denn es gibt ja

play18:17

eigentlich von der internationalen

play18:19

Gemeinschaft auch eine mal abgesprochene

play18:21

Strategie gegenüber Nordkorea das

play18:23

durchbricht Russland hier massiv und

play18:25

solche Momentum so ein Momentum nutzt

play18:28

man nicht so ein diplomatisches Momentum

play18:30

eben Russland in die Ecke zu stellen und

play18:32

das ist ein ein großes Versäumnis

play18:35

ansonsten glaube ich äh dass man einfach

play18:38

jetzt anfangen muss und ich glaube wir

play18:41

müssen folgendes uns auf folgendes

play18:42

konzentrieren das nächste halbe Jahr

play18:44

wird für die Ukraine kritisch wenn sie

play18:46

sich z.B eine Zusammenstellung des

play18:48

Institutes

play18:49

for the studies of War angucken was in

play18:52

der Rüstungsproduktion bereits auch

play18:54

bilateral zwischen dem Westen und der

play18:56

Ukraine geplant ist ist eine ganze Menge

play18:58

was aber erst in einem halben

play18:59

dreiviertel Jahr sich auswirkt aber es

play19:01

sind auch viele Dinge am Laufen in der

play19:03

rüstungskooperation das heißt es ist

play19:05

nicht alles perspektivlos aber man muss

play19:08

jetzt eben dieses halbe Jahr überbrücken

play19:10

damit rechnen dass dieser Krieg

play19:11

eigentlich dazu dien dieses Jahr dazu

play19:13

dienen muss die Ukraine zu stabilisieren

play19:16

äh und dann muss man jetzt überlegen

play19:19

dass man sie an den Punkten strategisch

play19:21

stärkt Stichwort auch asowsches Meer wo

play19:23

sie Fähigkeiten hat Kampfjets

play19:25

ausreichende Kampfjets F16 wie können

play19:28

wir von der Ukraine verlangen am Boden

play19:29

voranzukommen wenn sie überhaupt keine

play19:31

Mittel in der Luft hat das ist

play19:33

eigentlich schon ein Ding der

play19:34

Unmöglichkeit und dann glaube ich kann

play19:37

man die Ukraine weiterhin in eine

play19:39

bessere Position bringen aber das muss

play19:40

endlich beginnen sie haben beide jetzt

play19:43

ein ganz interessantes Bild gezeichnet

play19:44

wie ich finde wenn ich das stichw 6,2 %

play19:47

ähäh Rüstungsausgaben der äh der der

play19:50

Russen die Kooperation der Russen die

play19:53

geschichcktekooperation mit Iran äh äh

play19:56

und Nordkorea

play19:57

äh kann man sagen dass der Westen den

play20:01

Rüstungswettlauf im Bezug auf die

play20:03

Ukraine gegen Russland schon verloren

play20:05

hat ich würde den Bogen Tick

play20:08

weiterpannen es gibt eine erkennbare

play20:10

Zögerlichkeit eine politische

play20:12

Zögerlichkeit der Ukraine zu helfen man

play20:14

kann das an anderen Beispiel

play20:15

illustrieren das Signal die Ukraine

play20:18

nicht in den NATO aufzunehmen ist vom

play20:19

natoel im vergang JR klar ausgegangen

play20:22

sollte kompensiert werden mit

play20:24

sogenannten Sicherheitsgarantien der

play20:25

Ausdruck vermen waren sicherheitszusagen

play20:28

im Rahmen des G7 des G7 Staaten seitdem

play20:32

wird daran gearbeitet wir sind ein gutes

play20:34

halbes Jahr weiter und in der Sache sind

play20:36

wir keinen Schritt weiter ich habe

play20:37

seitem nichts mehr gehört von keinem der

play20:40

westlichen Staaten dass erkennbar

play20:41

geworden wäre unter welchen Umständen

play20:43

diese Zusagen erfolgen die sind nur ganz

play20:45

wage konturiert das ist aber nichts

play20:47

unterschrieben und das unterstreich

play20:49

viicht den Punkt auf den sie auch hinaus

play20:50

wollten es ist es gibt eine technische

play20:52

Dimension das Problem ist aber überwiegt

play20:55

überwiegend sch die politische Dimension

play20:57

die zöger zu sein das unentschiedene

play21:00

sich für die Ukraine nicht stärker einzu

play21:02

einzusetzen als es bisher der Fall

play21:04

gewesen ist und es gibt es gibt jetzt

play21:06

relativ neuerdings eben auch

play21:08

Stimmen Xenia

play21:11

dass die Osteuropäer da hört man ja auch

play21:15

sehr verhaltene Unterstützung nur tüsk

play21:18

war jetzt gerade in kiefev der

play21:20

slowakische premier Fico ebenfalls der

play21:22

sogar angekündigt hat keine Waffen mehr

play21:25

an die Ukraine zu liefern der hat Kief

play21:27

sogar den zicht auf Gebiete nah gelegt

play21:30

wie wichtig ist das oder wie stark ist

play21:32

dieser Störfaktor

play21:36

da ich habe mit einigen

play21:40

Ukrainern darüber gesprochen also sie

play21:45

sehen die

play21:47

Slowakei mit der neuen Regierung jetzt

play21:50

nicht unbedingt

play21:52

als ein Hindernis

play21:55

und diplomatisch wird es da viel

play21:58

verhandelt und

play22:00

bisher waren das nur Worte von daher

play22:04

kann man nicht davon ausgehen

play22:06

dass das entscheidend wird ähm

play22:09

allerdings muss man sagen

play22:12

es gab ein Treffen äh und

play22:15

es es es wurde schon

play22:18

irgendwie also wir bekommen ja nicht

play22:21

viel davon insbesondere also ich ich bin

play22:23

nicht in der Ukraine ich bin Brüssel

play22:25

aber was ich höre ist äh dass man mit

play22:28

der Slowakei auch

play22:30

ja eine eine gemeinsame Sprache finden

play22:33

kann und

play22:35

dass die Ukraine sich momentan keine

play22:38

Sorgen darüber macht mm äh ein anderer

play22:41

wichtiger dazu direkt ich würde sagen

play22:43

dass mit der Slowakei die Slowakei hat

play22:45

ja gesagt die reparatursen wird sie

play22:47

weitermachen sie wird nur aktiv will sie

play22:49

nicht mehr weiterliefern wenn das dann

play22:51

überhaupt so ist ich glaube die Kollegin

play22:53

hat ganz recht da muss man auch im

play22:54

aufpassen was her fit so sagt und was

play22:56

dann gemacht wird aber wir müssen jetzt

play22:57

auch mal sagen die Slowakei ist ja auch

play22:59

nicht das entscheidende Problem weil die

play23:00

Slowakei hat viel geliefert sie hat auch

play23:02

nicht mehr viel zu liefern und wir

play23:04

müssen sie eher wieder auffüllen also

play23:06

insofern die Dinge liegen da was Herr

play23:09

kalim auch gesagt hat was ich versucht

play23:11

habe auch anzudeuten es geht um den

play23:12

politischen Willen tatsächlich

play23:14

konsequent Ziele zu setzen und die dann

play23:15

auch erfüllen zu wollen in Bezug auf die

play23:17

Unterstützung der Ukraine ja und wenn

play23:19

ich das noch sagen DAF es fällt wirklich

play23:20

immer mehr auseinander die die

play23:22

politischen Lippenbekenntnisse die wir

play23:23

nach wie vor hören wie wir sie seit dem

play23:25

Februar 2022 hören die Ukraine darf

play23:28

nicht verlieren Rusland darf nicht

play23:29

gewinnen und wenn man fragt wie ist das

play23:31

unterlegt dann sieht man einzelne

play23:33

Beiträge ich will das nicht klein reden

play23:35

aber das gibt do ein missmatch zwischen

play23:38

dem der politischen Ambition und der

play23:40

militärischen Unterstützung vielleicht

play23:42

noch eine Sache weil es geht eigentlich

play23:43

nehmen Sie den italienischen ausmin

play23:45

Italien hat auch davon angefangen in den

play23:48

letzten Wochen ein gab's eine Äußerung

play23:50

die Ukraine müsse auch Konzession machen

play23:52

und was man doch wissen muss ist selbst

play23:55

wenn so ein Zeitpunkt kommen würde

play23:58

ist es doch völlig unrealistisch zu

play24:00

glauben dass ohne feste

play24:02

sicherheitszusagen ohne eine klare

play24:04

Verpflichtung in ich meine jetzt nicht

play24:06

nur dass man sagt ja ja wir unterstützen

play24:08

euch dann schon so weiter wenn das

play24:09

wieder anfängt sondern es muss da doch

play24:12

klare Verpflichtung geben in welchem

play24:13

Bereichen was gemacht wird sin einer

play24:15

wendan Konstruktion ja das wäre das

play24:17

wünschenswerteste das ist ja das was

play24:19

deswegen man Garantien ja fürchtet aber

play24:22

aber auch die Zusagen müssen schon viel

play24:24

konkreter sein weil sonst kann selenski

play24:27

überhaupt keine flexible

play24:28

Verhandlungsstrategie entwickeln das

play24:30

heißt auch denen die immer für

play24:32

Verhandlung sind sei gesagt dass wir

play24:35

diese Bemühung ja trotzdem unternehmen

play24:37

müssen wir kommen ja gar nicht drum

play24:38

herum und und und das ist für mich das

play24:40

der Punkt dahinter sieht man auch es es

play24:42

wird wenig nachgedacht was hat man

play24:44

eigentlich für Ziele und was Herr Keim

play24:45

sagt macht mir große Sorgen dass am Ende

play24:48

zwar selenski so eine neblige

play24:50

Unterstützung hat in so einer Situation

play24:52

aber dass wir untereinander dann mit den

play24:55

Russen irgendwann am Tisch sitzen und

play24:56

sind uns selbst nicht einig was wir

play24:58

nicht das das ist doch alles

play24:59

vorzubereiten Fragen mal Xenia noch mal

play25:02

was braucht selenski denn um

play25:04

Verhandlungen

play25:05

[Musik]

play25:09

zuzustimmen was braucht selenski um um

play25:12

um in Verhandlungen einzutreten

play25:17

äh mit Russland ja ach so ja also es

play25:24

geht momentan nicht um irgendwelche

play25:26

Verhandlungen mit Russland

play25:28

äh und es geht um ganz andere Sachen

play25:31

also was selenski braucht was die

play25:33

Ukraine braucht sind äh wie gesagt

play25:37

Munition sind Luftabwehrsystem

play25:41

mehr Waffen

play25:43

wie auch erwähnt wurde

play25:46

berechenbare vorgesehbare planbare

play25:49

Militärhilfe auch Finanzhilfe

play25:53

von von den äh Verbündeten weil äh ohne

play25:57

die diese

play25:58

Finanzhilfe steht die Ukraine und ihre

play26:01

Wirtschaft nicht mehr so sicher wie sie

play26:04

momentan noch

play26:05

steht und all das braucht man natürlich

play26:09

um um Ziele zu setzen um und um

play26:13

überhaupt ja diese Hoffnung zu haben zu

play26:18

gewinnen zu können weil das Problem

play26:23

ist Wladimir selenski kann momentan mit

play26:27

nicht rechnen und

play26:29

äh die also es kommen gute Zeichen z.B

play26:33

vom vom ramsteinformat jetzt eben äh

play26:36

hörten wir gute Signale

play26:39

dass mehr Militärhilfe kommt wir wissen

play26:42

natürlich nicht um welche Verträge geht

play26:44

es momentan aber es sieht schon ein

play26:46

bisschen besser aus als z.B Ende des

play26:49

Jahres

play26:51

Ende des letzten Jahres wo wo gesagt

play26:53

wurde dass die Hilfe sehr nachgelassen

play26:55

ist ähm hoffentlich geht es in diesem

play26:59

Jahr anders und schnell und es gibt auch

play27:02

konstruktive Vorschläge die eigentlich

play27:05

also sie sie klingen noch nicht auf auf

play27:08

der höchsten Ebene aber es gibt

play27:10

Vorschläge im Europäischen Parlament z.B

play27:13

es gibt Vorschläge von der

play27:15

Regierungschefin

play27:17

estoniens dass die Länder die die

play27:19

Ukraine

play27:21

unterstützen es geht also höchstens um

play27:24

50 plus wir wissen nicht wer genau aber

play27:27

wenn wir um wenn es um diesen

play27:28

ramsteinformat geht dann sind 50 plus

play27:30

Ländern wenn jedes Land aus seinem

play27:34

brutto Inlandsprodukt

play27:37

0,25% also

play27:39

einel% für die Militärhilfe für die

play27:43

Ukraine einfach bereitstellt dann sagen

play27:48

die Abgeordneten z.B dass das sozusagen

play27:53

eine Formel für die Ukraine ist mit der

play27:56

sie gewinnen könnte und diese Formel

play28:01

wurde von ihnen berechnet und

play28:04

vielleicht spricht man schon darüber wir

play28:07

wissen wie weit das geht normalerweise

play28:09

wenn

play28:10

estonien einen Vorschlag macht dann wird

play28:13

darüber gesprochen mit den gemeinsamen

play28:16

Einkäufen von Munition z.B war das ein

play28:19

ein konstruktiver Vorschlag der

play28:21

durchgesetzt wurde von daher müssen wir

play28:24

einfach

play28:25

abwarten was das angeht aber nein also

play28:29

es geht nicht um irgendwelche

play28:31

Verhandlungen mit Putin momentan

play28:34

und in der in der Europäischen Union

play28:38

sagt man endlich dass es die Aufgabe ist

play28:42

von von der Europäischen Union

play28:44

unabhängig jetzt von dem was in Amerika

play28:46

in den USA passiert das ist die Aufgabe

play28:49

der

play28:50

Union der

play28:52

Ukraine zu helfen damit sie gewinnen

play28:56

kann es geht nicht darum dass sie

play28:58

weitermachen kann es geht nicht darum

play29:00

dass Russland verliert endlich wurde von

play29:03

vom höchsten Diplomaten der Europäischen

play29:05

Union Jose Borel gesagt dass es die

play29:08

Aufgabe der Europäischen Union ist der

play29:10

Ukraine zu helfen damit sie gewinnen

play29:13

kann und das ist sehr wichtig wann weil

play29:15

in manchen Ländern wenn ich mich irre

play29:18

auch

play29:19

wenn ich mich nicht irre auch in

play29:20

Deutschland hört man nicht sehr oft äh

play29:25

darüber dazu direkt ja äh also das ist

play29:28

ganz richtig was die Kollegin sagt und

play29:30

es geht jetzt auch nicht um Verhandlung

play29:32

sondern es geht endlich die Ziele zu

play29:34

definieren und dann daran die

play29:36

Unterstützung die Unterstützung muss

play29:37

strategisch voraussahend sein in der

play29:39

jetzigen Situation wenn wenn wir zu

play29:42

einem Stillstand oder zu Gesprächen

play29:44

kommen würde hätte die Ukraine den Krieg

play29:46

fast verloren weil Russland mit der Krim

play29:49

in Kontrolle und der asofreion das kommt

play29:51

ja dazu äh russland hat im Grunde das

play29:53

ason mehr gekarert und es hat

play29:56

logistikpotenziale auf aufgebaut die die

play29:58

Ukraine jetzt noch bekämpfen kann aber

play30:00

wenn ihr dafür die Waffen ausgehen

play30:02

könnte eben die Ukraine in eine Lage

play30:05

kommen dass die einzig realistische

play30:07

Möglichkeit zu Erfolgen zu kommen

play30:09

verbaut wird und deswegen sind wir in

play30:11

einer gefährlichen Situation und wir

play30:12

müssen endlich der Ukraine die Mittel

play30:14

geben die roten zwischen den krimbrücken

play30:18

und dem dem Gebiet rasson zu

play30:20

durchschneiden weil das ist eine Frage

play30:21

der Logik dass dann die Logistik an

play30:24

dieser defensivlinie ausblutet und und

play30:26

das ist ein ganz konkreter Schritt der

play30:28

gemacht werden muss ich würde gerne noch

play30:29

mal konkret auf die NATO gucken die

play30:31

Unterstützung für die Ukraine ist das

play30:33

andereer Russland aber abzuschrecken

play30:35

weitere imperiale Ziele zu verfolgen ist

play30:38

das andere das ist genau ein Motiv für

play30:41

das aktuelle NATO Großmanöver steadfast

play30:44

Defender das ist zu deutsch standhafter

play30:46

Verteidiger und das ist kein Manöver wie

play30:48

jedes andere es stellt alle Übungen der

play30:50

Allianz der letzten 30 Jahre in den

play30:53

Schatten es wird die größte Übung seit

play30:56

Ende des Kalten Krieges 90.000 Soldaten

play30:59

aus 31 Nationen üben 4 Monate lang den

play31:02

Ernstfall und der war seit mehr als 30

play31:05

Jahren nie realistischer als heute ein

play31:08

Angriff Russlands auf einen NATO

play31:10

Verbündeten der russische Überfall auf

play31:13

die Ukraine hat die NATO vor neue

play31:15

Herausforderungen gestellt militärisch

play31:17

politisch und

play31:20

ideologisch die Unterstützung für die

play31:22

Ukraine ist keine Wohltätigkeit sondern

play31:25

eine Investition in unsere eigene sich

play31:30

die dazu gehört die Nato will mit einem

play31:33

milliardenrag ihre Flugabwehr Stärken

play31:36

gemeinsam sollen die bündnisländer bis

play31:38

zu 1000 Patriot Raketen kaufen die NATO

play31:42

rüstet auf mehr Soldaten mehr Waffen und

play31:45

neue Mitglieder wie Finnland und bald

play31:48

Schweden ist das Bündnis gerüstet für

play31:51

den

play31:52

Ernstfall ja die große Frage die GE ich

play31:55

direkt mal weiter ist die NATO gerüstet

play31:59

ob Sie gerüstet ist für einen voll

play32:01

ausgebildeten russischen Angriff kann

play32:03

niemand voraussagen aber ich würde sagen

play32:05

sie ist besser gerüstet als noch vor

play32:06

wenigen Jahren sie genießt mitlerweile

play32:09

die stärkere Aufmerksamkeit der

play32:11

Regierung beiden als das noch vor 5

play32:12

Jahren der Fall gewesen ist man muss ja

play32:14

mal in Erinnerung rufen die Regierung

play32:16

beiden wollte sich sicherheitspolitisch

play32:18

eigentlich in Indopazifik orientieren

play32:20

China China China und W ist dann gegen

play32:23

ihren Willen eigentlich nach Europa

play32:25

zurückgezogen worden was nie verlassen

play32:27

hat also von DAH ist rückgehr anf zu

play32:30

lesen und sie hat den Pendelschwung

play32:32

endgültig vzogen von der Auslandseinsatz

play32:35

NATO Stichwort Afghanistan was vor

play32:36

wenigen Jahren noch die Priorität war

play32:38

zurück zur Bündnis und

play32:39

landesverteiligung NATO von daher ist

play32:41

sie besser ausgerüstet und ich glaube

play32:42

das Doppelte Signal was jetzt aussendet

play32:44

mit dem Manöver ist ein ganz wichtiges

play32:46

erstens wir sind nicht nur entschlossen

play32:48

sondern wir üben auch dafür möglichst

play32:50

schnell Truppen von West nach Osten zu

play32:52

verlegen das ist jausagen die

play32:53

Grundbewegung des

play32:55

Manövers und das jetzt sich in die

play32:57

Regierung in Warschau in Baltikum in

play32:59

Rumänien in Bulgarien wir lst euch nicht

play33:02

alleine und das zweite Signal geht gehen

play33:05

gegen Russland richtet sich gegen

play33:07

Russland wir werden diese Staat nicht

play33:09

alleine lassen und seid auf der Hut wenn

play33:12

euch mit den anlegt die

play33:15

Verteidigungsbereitschaft der NATO da

play33:17

gab's ich glaube in der letzten Woche

play33:19

die Aussage die sich sehr poentiert fand

play33:22

dass die deutsche Luftwaffe z.B in der

play33:23

Lage wäre kotbus einen Tag zu

play33:25

verteidigen warum ausre die Luft für

play33:27

kotbus verteil soll weiß ich auch nicht

play33:28

aber äh interessant wenn wir uns mal die

play33:31

deutsche Rolle angucken in der NATO wir

play33:33

sind ja nur ein Land entfernt

play33:37

wirklich für den Fall äh äh dass es dass

play33:40

es losgeht äh wo stehen denn die

play33:43

deutschen da ähm ich glaube es auch hier

play33:45

schon vieles besser geworden ähmäh auch

play33:48

die Tatsache dass z.B der

play33:50

bundesverteidigungsministerin so da dran

play33:51

war für litaownen diese Brigade dran das

play33:54

ist auch wenn das schwierig ist aber es

play33:56

ist richtig und es ist gut dass es auf

play33:58

den Weg gekommen ist bei all dies gesagt

play34:01

habend bin ich immer noch am zweifeln

play34:04

weil es ist einfach eine Logik wenn wir

play34:07

das zusammennehmen was wir jetzt in der

play34:08

Runde gesagt haben dann weiß ich gar

play34:10

nicht ob die 2% ausreichen aber

play34:16

wir% die berühmte Formel wenn wir aber

play34:19

was wir jetzt eben festgestellt haben ja

play34:21

wir haben ja noch Aufgaben nicht nur für

play34:22

die Bundeswehr wir haben sie im Bündnis

play34:24

und wir haben sie für die Ukraine und

play34:25

wir müssen Sie langf Plan weil die

play34:27

Ukraine auch nach dem Krieg alles

play34:29

braucht was sie braucht

play34:31

dann glaube ich haben wir noch nicht

play34:33

verstanden dass wir für diese Sache eine

play34:36

klare Priorität setzen müssen und das

play34:39

ist politisch dann umstritten das ist

play34:40

dann ein Verteilungskampf und und der

play34:42

steht uns glaube ich noch bevor wenn ich

play34:44

einsat sagen darf und ich glaube das ist

play34:46

ein politisches Problem weil die

play34:47

Bundesregierung hat zwar einerseits die

play34:49

zeitmen verkündet eine zeitm alle wenn

play34:52

man das Wort hört das ja wirklich eine

play34:53

Cesur eineepenbruch und gleichzeitig ist

play34:56

das Signal ausgegangen es gibt keine

play34:58

Zumutung für die deutsche Gesellschaft

play35:00

es wäre sowas wie eine ich fandas jetzt

play35:02

mal eine Art Kriegssteuer grundsätzlich

play35:04

vorstellbar davon sind wir politisch ja

play35:06

weit entfernt aus der Portokasse werden

play35:08

wir das nicht bezahlen genau und das ist

play35:10

auch wieder so ein Auseinanderfallen von

play35:12

Anspruch und Wirklichkeit m X wie wird

play35:16

das in der in der Ukraine aufgefasst

play35:19

die Versprechung die aus Deutschland

play35:20

immer wieder kommen aber in der Realität

play35:23

kommt dann wenig dabei

play35:25

raus

play35:28

natürlich möchte die Ukraine

play35:32

die Länder die ihr helfen nicht

play35:34

kritisieren und die Ukraine hat immer

play35:37

gesagt dass sie sehr dankbar sind für

play35:39

alles was sie bekommen

play35:42

natürlich konstatieren sie auch wenn es

play35:44

nicht genug ist und wenn etwas nicht

play35:45

ankommt aber und ohne jetzt irgendwelche

play35:48

Namen zu nennen

play35:50

m ja also ich ich möchte nur hinzufügen

play35:53

dass

play35:54

wenn es um darum geht ob NATO überhaupt

play35:59

irgendwo angreift ja geht es nicht jetzt

play36:03

um die natooländer äh wo natürlich jetzt

play36:06

Z wie z.B in Schweden irgendeine Art

play36:09

Panik herrscht sondern es es geht um die

play36:12

um die Nachbarländer von der Ukraine und

play36:15

da müssen wir auch unsere Aufmerksamkeit

play36:17

leiten

play36:19

Moldawien Moldova und Georgien die keine

play36:23

natoerspektive haben und darüber muss

play36:26

man auch weil diese Länder müsste man

play36:28

auch jetzt schützen und darauf

play36:32

Aufmerksamkeit wie gesagt

play36:34

leiten was was was da in der Zukunft

play36:37

passiert wir haben hören auch aus

play36:40

Russland dass ist da Probleme durchaus

play36:43

gibt mit der Rekrutierung von Soldaten

play36:46

ein Problem das Kiev mit Sicherheit auch

play36:49

hat hat Russland im Moment überhaupt

play36:52

noch die Kapazitäten um sich mit einer

play36:55

wie sie sagen halbwegs gut vorbereitet

play36:57

NATO anzulegen hätte Russland die

play36:59

Kapazität also die Verluste Russlands

play37:03

sind ja gewaltig was das Personal

play37:05

betrifft Kriegstote Kriegsverletzte wir

play37:07

reden von 300 000 man reden setzen

play37:10

höhere Zahlen an es ist fürchterlich

play37:15

die Verluste für die russischen

play37:16

Streitkräfte sind gewaltig von daher

play37:18

glaube ich allein was die Fähigkeit

play37:20

betrifft ist Russland in den nächsten

play37:22

Monaten oder Jahren nicht in der Lage

play37:24

die NATO anzugreifen aber vielleicht

play37:27

gucken wir auch auf das falsche weil es

play37:29

gibt ja auch no eine andere Ebene des

play37:30

Konfliktes D nennen würde unter der

play37:33

Überschrift Destabilisierung und

play37:34

vielleicht sollte uns das viel stärker

play37:35

die schweizp auf die stur treiben was

play37:38

was genau meinen Sie damit politisch

play37:39

Einfl Hybride Kriegsführung politische

play37:42

Einflussnahme Destabilisierung

play37:43

Desinformation Cyberangriffe ich glaube

play37:46

das wird weiterlaufen und das sehen wir

play37:49

ja auch Tag für Tag das politische

play37:51

Einflussnahme Russlands auf das deutsche

play37:53

politische System gibt auf andere

play37:55

politische Systeme gibt und das ist

play37:57

sozusagen eine Front und da scheint wir

play37:59

da auch so fast zu passen die wir nicht

play38:01

aus dem Blick verloren verlieren sollten

play38:03

hört man auch wenig drüber über konkrete

play38:06

Geschichten ich glaube wir sind noch gar

play38:08

nicht ausreichend darauf vorbereitet ich

play38:10

will ihn ein Beispiel

play38:12

nennen wenn Russland in dieser

play38:15

Konstellation die Lage oder die Gebiete

play38:18

kontrollieren würde die es jetzt hat

play38:20

Krim z.B asofschis Meer dann würde das

play38:23

heißen Russland wird weiterhin das

play38:25

Schwarze Meer kontrollieren oder es wird

play38:27

weiterhin versuchen wie es in den

play38:29

letzten Jahren auch gegen die NATO

play38:30

Richtung östliches Mittelmeer zu

play38:32

destabilisieren Russland betreibt hier

play38:34

eine massive Hybride Kriegspolitik und

play38:36

Desinformationspolitik

play38:39

und

play38:40

ich weiß gar nicht ob wir uns klar

play38:42

machen dass es ja nicht nur um die

play38:43

Ukraine geht sondern es geht auch um

play38:45

grundlegende Sicherheitsinteressen in

play38:47

unserer Nachbarschaft und um

play38:49

unmittelbare Gefahren ja auch für

play38:51

natopartner wie das ist ja jetzt nicht

play38:53

nur Georgien s es geht ja auch um

play38:54

Bulgarien und Rumänien und Russland ist

play38:56

hier eben auch am bearbeiten wir sollten

play38:58

auch nicht denken dass diese Länder auf

play38:59

ewig stabil sind auch da gibt es eine

play39:02

starke Aktivität in also es ist alles

play39:05

sehr konkret schon aber die Frage ist ob

play39:08

wir auch darauf vorbereitet vielleicht

play39:10

eine weitere faette anzusprechen die

play39:12

Nutzung von Migration als Waffe das ist

play39:14

ja neueres Phänomen vor wenigen Jahren

play39:17

im Baltikum und jetzt an der

play39:18

finnisch-russischen Grenze sehen wir das

play39:19

ganzutlich der Versuch über migrations

play39:22

über unkontrollierte migrationst Ströme

play39:24

D zu destabilisieren

play39:27

tun Politiker im Westen und auch

play39:29

speziell in Deutschland eigentlich genug

play39:32

um der Bevölkerung auch klar zu machen

play39:35

um was es hier geht oder wiegt sich die

play39:38

Bevölkerung in den meisten westlichen

play39:41

Staaten natostaaten in einer

play39:43

trügerischen Sicherheit und würden die

play39:45

Politiker abgewählt wenn sie sagen wir

play39:47

brauchen wirklich so viel mehr von eurem

play39:51

Geld ich würde ein bisschen

play39:53

differenzieren also ich glaube es ist

play39:54

erkennen man das eine andere

play39:56

Betroffenheit gibt und ein anderes

play39:58

Bewusstsein in Staaten wie den drei

play39:59

waldstaaten in Finnland in Schweden in

play40:02

Schweden hat ja jetzt noch mal einen

play40:04

Staatssekretär Verteidigungsministerium

play40:06

noch mal auf die Kriegsgefahr

play40:08

hingewiesen auf die Notwendigkeit die

play40:10

gesamte Gesellschaft auf den Konflikt

play40:12

nicht auf den Krieg aber auf den

play40:13

Konflikt mit Russland einzustellen genau

play40:14

das meine ich und davon sind wir in

play40:16

Deutschland politisch weit entfernt und

play40:17

jürin zustimm das wäre eigentlich eine

play40:19

politische Führungsaufgabe weil vieles

play40:21

andere dar drunter Wiedereinführung oder

play40:24

wiederaktivierung der Wehrpflicht hab

play40:25

wir gar nicht drüber

play40:26

wre so eine Ableitung dieser dieser

play40:28

Frage es gäbe noch unendlich viel mehr

play40:30

zu besprechen zu dem Thema wir haben

play40:32

jetzt wir kommen zum Ende der Sendung

play40:34

deswegen muss ich da leider abfügen mit

play40:36

meiner letzten Frage die wir eben schon

play40:38

angerissen haben ganz kurz Xenia wir

play40:41

fangen mit dir an wäre die NATO heute

play40:44

schon in der

play40:45

Lage Putins imperiale Ambitionen

play40:48

abzufangen bitte ganz

play40:51

knapp die NATO sagt dass sie in der Lage

play40:54

ist das zeigen auch auch die Manöver die

play40:57

die NATO durchführt worüber wir auch

play41:00

gesprochen haben aber ich glaube nicht

play41:03

wie der Kollege sagte dass Russland

play41:05

jetzt die Kapazitäten hat vielleicht den

play41:07

politischen Willen aber nicht die

play41:09

Kapazitäten in den nächsten paar Jahren

play41:12

NATO zu

play41:14

attackieren ganz kurz ich glaube die

play41:16

NATO ist in der Lage aber sie ist nur

play41:18

aufgrund des amerikanischen Engagements

play41:20

in der Lage und sollte das nach den

play41:22

Wahlen in den USA abschwächen oder sogar

play41:24

ganz entzogen würden dann kommen auf die

play41:26

NATO finstere Zeiten zu und dann stehen

play41:28

die Europäer vor ganz großen

play41:29

Herausforderung die NATO ist derzeit

play41:32

dazu in der Lage weil Russland

play41:33

geschwächt ist wir sollten aber uns im

play41:35

klar sein wenn Russland durch Erfolge

play41:37

motiviert wird und auch das Regime

play41:39

stabilisiert wird wird Russland

play41:40

versuchen seine Kräfte zu rekreieren und

play41:42

möglicherweise neue Attacken zu starten

play41:45

und das war das Schlusswort für aufsen

play41:47

Punkt für heute vielen Dank an meine

play41:50

Gäste vielen Dank an Xenia in Brüssel

play41:53

und vielen Dank an unsere Zuschauer

play41:56

danke fürs

play41:58

[Musik]

play42:25

zuschauen

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

¿Necesitas un resumen en español?