Möbel bauen im VW T6 Adventure Van! Küche und jede Menge Stauraum!

Freundship
28 Jan 202434:40

Summary

TLDRIn this episode of the T6 conversion project, we dive into transforming a T6 van into an ultimate adventure vehicle. After emptying the van, a beautiful wooden floor was installed, which is covered by a chic, water-resistant PVC flooring for enhanced aesthetics and practicality. The main focus is on crafting the kitchen unit, starting with laying out the PVC floor. The episode guides viewers through the detailed process of furniture construction, using AirPlay plates for a lightweight yet durable build. Highlights include customizing the kitchen counter, installing a fridge, and ensuring everything fits perfectly. The project emphasizes sustainability, with AirPlay's commitment to planting six trees for every one used, showcasing a blend of practical conversion tips and environmental consciousness.

Takeaways

  • 🛫 The team is working on converting a T6 van into an adventure vehicle, starting with installing a new wooden floor and planning for furniture construction.
  • 🔧 They decided to lay a PVC floor over the wooden one for a chic look and water resistance, using the old floor as a template for cutting the new one.
  • 💼 For the furniture, they are focusing on building a kitchen unit from a single piece of base material, aiming for a modular design for easy maintenance and repair.
  • 💰 They've chosen AirPlay's 15mm plywood for the base plate of the furniture, highlighting its lightweight, strength, and sustainability aspects.
  • 🚨 The team emphasizes the importance of precise cutting and digitalization of parts for fitting, using CNC technology for efficiency and accuracy.
  • 🛍 They have selected a new, lighter interior color scheme, opting for ivory matte surfaces to brighten the small space of the T6.
  • 🚸 Installation includes a new fridge, planning for a water tank and an outdoor shower, ensuring practicality and functionality in the van's design.
  • 🔬 Detailing the process of creating custom furniture pieces, from digital design to CNC cutting and assembly, showcasing the precision and customization possible.
  • 💻 Utilizing AirPlay plywood not only for its physical qualities but also for its environmental sustainability, with a focus on reforestation and responsible resource use.
  • 💡 Final touches include integrating LED lighting into the kitchen countertop and planning for efficient space use with modular storage and utilities.

Q & A

  • What was the main goal of the T6 conversion project mentioned in the script?

    -The main goal was to transform the T6 into an amazing adventure van.

  • What significant modification was made to the T6's flooring in the project?

    -A beautiful wooden floor was installed, and a PVC floor was laid on top of it for a nicer look and water resistance.

  • Why was a PVC floor chosen for the T6 van conversion?

    -PVC flooring was chosen for its aesthetic appeal, water resistance, and practicality over the bare wooden floor.

  • What was used as a template for cutting the new PVC floor for the T6?

    -The old PVC floor from the T6 was used as a template to cut the new floor, ensuring a perfect fit.

  • What type of furniture construction was planned for the T6 conversion?

    -Modular furniture construction was planned, starting with building the kitchen unit.

  • Why was the decision made to place the floor under the furniture in the T6?

    -Placing the floor under the furniture was intended to ensure everything was completely sealed and to avoid the need to match the furniture pieces to the floor, which could look unappealing.

  • What new feature was introduced to the kitchen unit design in the T6 conversion?

    -The kitchen unit design included a small fridge and was built from a single piece for easy installation and removal.

  • What sustainability practices were highlighted in the use of AirPlay panels for the project?

    -AirPlay panels were chosen for their sustainability, with AirPlay planting six new trees for every tree cut down, highlighting their commitment to environmental sustainability.

  • How was the CNC machine utilized in the T6 conversion project?

    -The CNC machine, specifically the smartbench from Yeti Tools, was used to precisely cut the new floor and furniture components for the T6.

  • What unique storage solution was included in the T6 conversion?

    -A hidden compartment for a small fridge and a special fold-out drawer for an induction cooktop were included, maximizing the use of space and maintaining a clean aesthetic.

Outlines

00:00

🚐 Starting the T6 Conversion Project

The video begins with a greeting and an introduction to the second part of the T6 conversion project, aimed at transforming the T6 into an impressive adventure van. The narrator recaps the previous video where the van was emptied, showcasing the current state with a beautiful wooden floor. The focus of this episode is on building furniture, specifically starting with the kitchen unit. Before the construction begins, a PVC floor will be laid on top of the wooden floor for a more polished look and water resistance. The process of choosing and preparing the PVC flooring, using the old floor as a template for cutting the new one, is detailed. The importance of laying the floor under the furniture for a seamless look and practicality is emphasized, along with the modular design of the furniture to allow for future floor replacement if necessary.

05:01

🌿 Emphasizing Sustainability with AirPlay Planks

The narrator introduces AirPlay as a new partner specializing in wood processing, highlighting a trip to Indonesia to see where the wood comes from. The emphasis is on sustainability, with AirPlay planting six new trees for every one cut down. The benefits of albasia trees, which provide shade for other crops, are discussed, showcasing the positive impact on local farmers and the environment. AirPlay's lightweight, strong, and water-resistant plywood is featured, along with its various designs and decors. The narrator mentions a limited-time discount code for AirPlay products and the convenience of their delivery service. The cutting process of the AirPlay plank for the van's floor is shown, emphasizing the precision and quality of the material.

10:02

🔧 Crafting and Installing the Furniture Base

The project progresses to creating the base plate for the kitchen and storage unit along the driver's side of the van, aiming for a single-piece construction for ease of installation and removal. The inclusion of a small refrigerator in the design is discussed, with the dimensions and placement tailored to maximize space and utility. The video details the use of a CNC machine to precisely cut the base plate from a new AirPlay plank, selecting a 15 mm thickness for durability while planning for the furniture to be built on top. The process of adjusting and fitting the base plate in the van, ensuring a perfect fit against the van's contours, is meticulously shown.

15:02

📐 Tailoring and Fine-tuning the Side Panels

Attention shifts to planning and creating side panels for the furniture, using templates to ensure accurate fits against the van's interior walls. The video walks through the process of building a template, including measuring and cutting a piece of cardboard to match the van's complex shapes and contours. This hands-on approach allows for precise adjustments and customization, demonstrating how viewers can replicate the process at home with basic tools. The goal is to use these templates to cut the actual side panels from AirPlay planks, with a focus on achieving a snug and seamless fit within the van's interior.

20:09

🎨 Integrating Aesthetics and Functionality in Design

As the project continues, the focus turns to the aesthetic aspects of the conversion, choosing an ivory matte finish for the furniture to brighten the van's interior. The narrator shares the decision process for selecting this color scheme, aiming to create a visually appealing and light-filled space. The video demonstrates the technical aspects of preparing and adjusting the furniture pieces for installation, including making precise cuts and joins to ensure they fit the van's curved walls. The use of a CNC machine for cutting intricate parts and the challenges of aligning everything perfectly are highlighted, along with a teaser for the next steps in the project.

25:09

🔩 Assembling and Refining the Kitchen Unit

The assembly of the kitchen unit begins with the integration of side walls and the base, enhancing the structure's stability. The narrator discusses the minor adjustments required to accommodate the refrigerator's dimensions, illustrating the iterative nature of custom van builds. The video showcases the meticulous process of adding structural elements, including securing walls and laying out the floor plan for storage and appliances. The importance of precision in ensuring the furniture fits perfectly within the van's confined space is emphasized, along with creative solutions for maximizing functionality and storage in the compact kitchen unit.

30:11

🛠 Final Touches and Custom Features

The concluding section of the video focuses on the final assembly and customization of the van's interior. The narrator explains the installation of a worktop with a unique design feature for the kitchen sink, aiming for a seamless and functional space. The process of oiling the worktop for a durable and attractive finish is detailed, along with the integration of LED lighting for ambiance. The video wraps up with the fitting of drawers and the anticipation of adding a foldable induction cooktop for a versatile cooking solution. The project's progress showcases the blend of craftsmanship, design, and innovative use of materials, with a hint at future enhancements and the continuous journey of the van conversion.

Mindmap

Keywords

💡T6 Conversion Project

The T6 Conversion Project refers to the process of transforming a Volkswagen Transporter T6 van into an adventure-ready vehicle. This involves extensive modifications including interior redesign, installation of custom furniture, and utility upgrades to make the van suitable for adventurous activities. The project emphasizes custom carpentry, interior design, and automotive modification skills.

💡Wooden Floor Installation

Wooden Floor Installation in the context of the video involves laying down a wooden floor inside the van to serve as a durable and aesthetically pleasing base. This is a foundational step in the conversion process, providing a solid and visually appealing floor that enhances the interior's overall look and feel. The script mentions the completion of this step as a significant milestone, setting the stage for further modifications.

💡PVC Flooring

PVC Flooring is mentioned as an additional layer to be installed over the wooden floor for added aesthetics and water resistance. PVC (Polyvinyl Chloride) flooring offers a chic look, durability, and ease of maintenance, making it suitable for a vehicle intended for adventurous use. This choice reflects a practical consideration for materials that balance functionality with visual appeal.

💡Furniture Construction

Furniture Construction in this video involves building custom furniture pieces like kitchen units and storage cabinets specifically designed for the van's interior. This process is crucial for maximizing the limited space available inside the van, ensuring that each furniture piece is functional, space-efficient, and tailored to the van's layout and the owner's needs.

💡Modular Furniture

Modular Furniture refers to the approach of creating furniture pieces that can be easily assembled, disassembled, or reconfigured. This flexibility is particularly advantageous in a van conversion project, allowing for future modifications or repairs without extensive overhaul. The script highlights this design choice as a way to ensure that the van's interior can adapt to various needs or changes over time.

💡CNC Fräse (CNC Milling)

CNC Fräse (CNC Milling) is a technology used in the project to precisely cut and shape materials for the van's interior, such as wood or composite panels. CNC milling allows for high precision and repeatability in creating complex shapes and patterns, ensuring that each component fits perfectly within the van's constrained space. The use of a CNC mill represents a blend of traditional carpentry with modern manufacturing techniques.

💡Sustainability

Sustainability is a key consideration in the selection of materials, such as the use of AirPlay panels. The script mentions the importance of using resources that are environmentally friendly and sustainably sourced, reflecting a commitment to minimizing the environmental impact of the conversion project. This includes choosing materials from companies that practice reforestation and responsible resource management.

💡Lightweight Materials

Lightweight Materials, such as the AirPlay panels mentioned in the script, are crucial in a van conversion to avoid adding excessive weight, which could impact the vehicle's performance and fuel efficiency. The choice of lightweight yet durable materials is a strategic decision to ensure the van remains practical for travel and adventure without compromising on quality or functionality.

Highlights

Introduction to the T6 conversion project, aiming to transform the T6 into an adventure van, starting with a beautiful wooden floor installation.

Laying PVC flooring over the wooden floor for a chic look and water resistance.

Using an old PVC floor as a template for cutting the new floor, ensuring a perfect fit.

Introduction to furniture construction, starting with the kitchen unit, and the plan to build it from a single piece for ease of installation.

Choosing 15 mm plywood for the base of the furniture, highlighting the use of AirPlay panels for their lightness and stability.

Details on the sustainability of AirPlay panels, including the practice of planting six new trees for every one cut down.

Creating a template for the side panels using a custom tool to accurately trace the contours of the van.

Digitalization of the templates for precise cutting with a CNC machine, enhancing the efficiency of the build process.

Assembling the kitchen unit and fitting the PVC floor around the furniture for a seamless look.

Incorporating a fresh water tank into the design for functionality, including an exterior shower feature.

Planning the interior layout, focusing on modular furniture for flexibility and ease of future modifications.

Introduction of a new fridge, emphasizing the importance of fitting and aesthetic alignment with the van's interior design.

Challenges encountered with the fridge installation due to measurement errors and solutions to overcome them.

Completion of the kitchen unit, highlighting the elegance and functionality of the finished product.

Reflection on the entire process, showcasing the transformation from an empty van to a fully equipped adventure vehicle.

Transcripts

play00:00

guten Morgen Freunde und willkommen zum

play00:01

zweiten Teil vom T6 Umbauprojekt der T6

play00:03

soll zu einem richtig geilen Adventure

play00:05

wen umgebaut werden und im letzten Video

play00:06

haben wir den Wagen einmal komplett leer

play00:08

geräumt und das ist der aktuelle Stand

play00:09

wir haben einen wunderschönen Holzboden

play00:12

drinne wenn ihr wissen wollt wie wir den

play00:14

gebaut haben dann checkt auf jeden Fall

play00:15

mal das letzte Video aus und heute

play00:17

werden wir uns mit dem Möbelbau

play00:19

beschäftigen wir werden also anfangen

play00:20

die Küchenzeile zu bauen bevor wir das

play00:22

aber machen werden wir einen PVC Boden

play00:24

auf den Holzboden legen das sieht

play00:26

einfach ein bisschen schicker aus ist

play00:27

wasserresistent und

play00:29

ja macht einfach Sinn den nicht als

play00:31

rohen Boden da drinne zu lassen wie wir

play00:33

das ganze machen seht ihr in im Video

play00:34

deswegen bleibt auf jeden Fall dran und

play00:36

wenn ihr nichts verpassen wollt von der

play00:37

T6 umbauserie dann lasst auf jeden Fall

play00:39

auch gerne mal ein Abo da viel Spaß beim

play00:40

schauen und bis

play00:49

später Leute wir waren gestern im

play00:51

Baumarkt haben uns diesen wunderschönen

play00:53

PVC Boden

play00:57

besorgt ist doch eine schöne Farbe

play00:59

eigentlich nein das ist natürlich nur

play01:00

die Rückseite und wir hatten ja schon

play01:02

PVC Boden im T6 und den werden wir jetzt

play01:04

als Vorlage nehmen denn das Farbkonzept

play01:07

von dem alten Boden passt nicht mehr zu

play01:08

dem neuen Möbelkonzept welches wir

play01:10

fahren wollen außerdem hat ein paar

play01:11

Macken und wir wollen den wern ja

play01:12

verkaufen dafür soll der natürlich

play01:14

ordentlich aussehen deswegen machen wir

play01:16

neuen rein der alte Boden den haben wir

play01:17

gerade noch mal hier reingelegt um zu

play01:19

gucken ob das auch wirklich alles passt

play01:20

das passt aber gut den nehmen wir jetzt

play01:26

einfach und zeichnen den einfach hier

play01:29

drauf an dann haben wir nämlich die

play01:30

perfekte Basis und können anhand des

play01:32

alten Bodens einfach den neuen Boden

play01:34

ausschneiden und

play01:37

[Musik]

play01:52

[Musik]

play01:58

reinschmeißen

play02:03

tada der sitzt zupper Sabrina hier vorne

play02:07

kann der schön unter den Teppich an den

play02:08

Radkästen sitzt der super und das

play02:11

Freunde ist unser neuer Boden wir werden

play02:13

übrigens den Boden unter die Möbel legen

play02:15

klar kann man die dann später nicht

play02:17

einfach so austauschen aber unsere Möbel

play02:18

werden relativ modular das heißt wenn

play02:20

man mal den Boden wirklich austauschen

play02:22

sollte weil er kaputt gegangen ist was

play02:23

ja eigentlich in der Regel nicht geht

play02:25

dann könnte man es natürlich machen

play02:26

indem man die Möbel kurz entfernt das

play02:27

hat aber vor allen Dingen den Vorteil

play02:29

dass halt wirklich alles komplett

play02:31

abgedichtet ist und ich vor allen Dingen

play02:33

nicht an die Möbelstücke anstückeln muss

play02:35

weil das sieht in der Regel richtig

play02:36

kacke aus dann können wir jetzt den

play02:38

Boden verlegen schneiden uns die Löcher

play02:40

hier frei dass wir hier unsere

play02:42

Plastikkappen wieder drauf setzen können

play02:44

und dann können wir mit Möbelbau

play02:46

anfangen

play02:48

[Musik]

play02:58

geil

play03:11

[Musik]

play03:20

so jetzt wo der Boden hier so schön drin

play03:22

ist werden wir uns um die erste Platte

play03:23

kümmern und zwar um die Bodenplatte für

play03:26

die Küchenzeile bzw für das gesamte

play03:28

Element welches auf die Fahrerseite soll

play03:30

das besteht natürlich aus einem Schrank

play03:32

im hinteren Bereich und einer

play03:34

Küchenzeile im vorderen Bereich wir

play03:36

versuchen das Ganze aus einem Stück zu

play03:38

bauen sprich aus einer durchgehenden

play03:40

Bodenplatte wo wir dann später

play03:42

entsprechend die möbelzeilen rauf

play03:43

aufbauen werden damit man das gesamte

play03:45

Konstrukt auch einfach am Ende irgendwie

play03:48

nach vorne kippen und im gesamten raus

play03:50

und auch wieder reinstellen kann das ist

play03:51

unser Plan wir haben hier mal den

play03:53

Kühlschrank emittiert denn hier soll ein

play03:54

kleiner Kühlschrank rein der sitzt ist

play03:56

ganz nach hinten geschoben aktuell und

play03:58

das ist so das Maß wo man hingeht ganz

play04:00

nach hinten geschoben wird eh nie

play04:02

irgendjemand mit dem W fahren

play04:03

wahrscheinlich so groß sind ja die

play04:05

wenigsten dass man das braucht deswegen

play04:07

geht sich das auf jeden Fall so aus die

play04:08

gesamtbasis ist also 2,31 m lang das

play04:11

werden wir uns jetzt auf der Fräse

play04:13

zurecht Fräsen die Ausschnitte die wir

play04:15

dann brauchen damit die Platte auch

play04:16

wirklich hier hinten dran passt die

play04:18

werden wir uns dann anhand der alten

play04:20

bodenschablone noch mal anzeichnen und

play04:22

mit der Hand raussägen aber ich denke so

play04:24

macht das auf jeden Fall Sinn und dann

play04:26

können wir darauf aufbauen für die

play04:27

Bodenplatte nehmen wir natürlich das

play04:30

neue Plattenmaterial und zwar das von

play04:31

AirPlay genau wir haben hier einen

play04:33

Stapel liegen den müssen wir jetzt

play04:35

gerade noch mal Freiräumen wir haben uns

play04:36

dafür eine 15 mm rohplatte ausgesucht

play04:39

und die Möbel an sich die bauen wir dann

play04:41

natürlich mit beschichteten Platten und

play04:42

das wird richtig sexy also für alle die

play04:45

neu hier sind bei freundchip das ist

play04:47

unsere CNC Fräse ist eine kleine

play04:49

smartbench von Yeti Tools mit der haben

play04:51

wir den ganzen Linienbus ausgebaut falls

play04:52

ihr das noch nicht gesehen hab checkt

play04:54

auf jeden Fall unsere Linienbus Videos

play04:55

aus und genau ich habe die Grafik

play04:57

gestellt am PC ich haue jetzt mal den

play04:59

USB-Stick hier rein so jetzt laden wir

play05:01

uns mal die Datei raus genau die AirPlay

play05:03

Platte die 15 mm die liegt hier schon

play05:05

drinne dann haben wir hier unsere Datei

play05:07

T6 Boden so unfeuerfrei ich drücke jetzt

play05:10

hier auf Go während die Fräse fräst

play05:12

erkläre ich euch noch mal ein paar Facts

play05:13

zu diesen AirPlay Platten die wichtig

play05:15

sind für euch also das AirPlay unser

play05:17

neuer Partner ist für die

play05:18

Holzverarbeitung das habt ihr jetzt

play05:20

mittlerweile mitbekommen wir waren sogar

play05:21

schon mit AirPlay in Indonesien und

play05:23

haben uns mal angucken dürfen wo denn

play05:25

diese Holzplatten die wir verarbeiten

play05:26

eigentlich herkommen was macht AirPlay

play05:28

so besonders bei AirPlay geht um das

play05:29

Thema Nachhaltigkeit die versuchen also

play05:31

so nachhaltig wie möglich mit dem Holz

play05:33

mit den Materialien mit den Ressourcen

play05:35

umzugehen dafür pflanzt airplly in

play05:37

Zusammenarbeit mit fairventurers für

play05:39

jeden gefällten Baum sechs neue Bäume

play05:41

ist also kein green wasashing wie die

play05:43

meisten da draußen betreiben die sagen

play05:44

ich nehme einen Baum und ich pflanze

play05:46

einen Baum nein AirPlay macht das

play05:48

tatsächlich richtig geil die sagen ey

play05:50

ich nehme Baum und Pflanze sechs neue

play05:52

das bedeutet wenn diese Bäume wachsen

play05:54

sind übrigens albasia Bäume dann werfen

play05:55

die extrem viel Schatten Schatten ist

play05:57

natürlich super für das Klima in

play05:59

Indonesien um andere Pflanzen anzubauen

play06:01

wie z.B Kaffee oder Vanilleschoten oder

play06:04

was auch immer da so wächst also eine

play06:06

super Sache die Bauern profitieren davon

play06:07

die haben Jobs das Holz ist natürlich

play06:10

unfassbar leicht zählt zu einer der

play06:11

leichtesten Holzsorten überhaupt auf dem

play06:13

Markt vor allen Dingen ist es unfassbar

play06:14

stabil diese AirPlay Leichtbauplatten

play06:17

sind natürlich im Multiplex Verfahren

play06:18

aufgebaut das heißt wir haben

play06:19

verschiedene Schichten natürlich was

play06:21

dazu führt dass wir eine extrem hohe

play06:22

schraubenauszugsfestigkeit haben ich

play06:24

glaube bis zu 120 kg

play06:26

schraubenauszugsfestigkeit in der 15 mm

play06:28

Platte das ist richtig viel und vor

play06:30

allen für die spätere Verarbeitung für

play06:32

uns nicht so professionelle Ausbauer

play06:34

sage ich mal ja die auch gerne mit

play06:35

Schrauben arbeiten ist das definitiven

play06:37

Vorteil ja die Dinger sind leicht sie

play06:39

sind unfassbar robust sie sind

play06:41

wasserfest verleimt und es gibt die

play06:42

natürlich in unfassbar vielen

play06:44

verschiedenen Designs und Dekoren das

play06:46

was da drin ist ist die rohplatte das

play06:48

ist also die Platte die am günstigsten

play06:50

ist die ihr natürlich nach eurem

play06:51

Belieben auch streichen könnt oder sie

play06:52

einfach so lassen könnt wir benutzen die

play06:54

immer ganz gerne für Materialien im Bau

play06:56

die vielleicht nicht unbedingt sichtbar

play06:58

sind wie z.B Boden oder Schubladen und

play07:00

alles was dann später sichtbar ist in

play07:02

Form von Blenden in Form von

play07:03

Seitenteilen etc bekommt dann von uns

play07:05

natürlich eine Platte die beschichtet

play07:07

ist diese Beschichtung ist unfassbar

play07:09

widerstandsfähig sie ist wasserdicht das

play07:10

heißt ihr könnt sie z.B auch für den

play07:12

duschenbau direkt nehmen das heißt sie

play07:14

stellt sie einfach nur rein und ihr

play07:15

müsst halt nichts anderes h machen was

play07:17

richtig richtig geil ist ansonsten

play07:19

gibt's natürlich auch ein Rabattcode

play07:20

freundchip 10 der ist allerdings nur

play07:22

limitiert gültig wie lange kann ich euch

play07:24

gar nicht genau sagen aktuell ist das

play07:26

auf jeden Fall noch das heißt wenn du

play07:27

jetzt mit dem genacken spielst dir auch

play07:28

Platten fürderin Ausbau zu kaufen dann

play07:30

check auf jeden Fall mal AirPlay aus vor

play07:31

allen Dingen gibt's die Möglichkeit wenn

play07:33

ihr nicht sicher seid welche Farbe ihr

play07:34

haben wollt euch dieses Musterpaket zu

play07:36

bestellen das solltet ihr vielleicht

play07:37

machen seid denn ihr wisst schon genau

play07:39

welche Farbe ihr haben wollt dann könnt

play07:40

ihr aus x verschiedenen Farben wählen

play07:42

und ja das ganze dann zu euch nach Hause

play07:45

liefern lassen za liefern frachkosten

play07:47

sind 79 € deutschlandweit und es wird

play07:50

immer in der Regel in 72 Stunden

play07:52

geliefert meine plattenlieferung habe

play07:54

ich donnerstags bestellt und die war

play07:55

montags bei mir unfassbar schnell ja so

play07:57

die Fräse hat aufgehört zu fräsen gucken

play08:00

wir mal wie das Ganze ausst sieht doch

play08:02

alles schon mal ganz gut aus jetzt

play08:03

müssen wir nur gucken natürlich haben

play08:05

wir in dem Fräsvorgang verschiedene

play08:07

Stege angelegt damit die Platte das das

play08:09

ausschnittsmaß jetzt nicht abhaut weiß

play08:11

noch nicht wo die stäge

play08:12

[Musik]

play08:18

sind so nehmen wir das ganze mal kurz

play08:21

mit in den T6 keine Sorge es wird noch

play08:24

nicht passen davon geben wir jetzt aber

play08:26

auch noch nicht aus mal schauen ob es

play08:28

von der Länge her passt

play08:31

hier sollte die Außenwand vom

play08:32

Kühlschrank stehen das passt auch auf

play08:34

press das ist super so und jetzt müssen

play08:36

wir uns die Kontour noch

play08:39

anzeichnen so mal schauen ob das eine

play08:41

schlaue Idee war aber ich schätze dass

play08:44

das so irgendwie passt also ich

play08:50

[Musik]

play08:58

hoffe

play08:59

[Musik]

play09:09

wollen wir mal gucken ob es

play09:12

passt

play09:14

Alter passt doch oder auf

play09:17

M schon gut eigentlich ja Gey so und

play09:20

jetzt haben wir nämlich rein theoretisch

play09:23

hier bis hier

play09:24

190 das heißt wenn wir hier später so

play09:27

eine schlafsitz lö reinbauen haben wir

play09:30

1,90 Liegefläche von hinten nach vorne

play09:32

geil okay wir machen das jetzt mal

play09:34

schick Schleifen mal die ganzen Kanten

play09:36

und so dass wir eine schöne Basis haben

play09:37

aber es ist wieder Erwarten auf den

play09:39

ersten Versuch wirklich gut geworden

play09:41

also Freunde wer im letzten Video

play09:43

aufgepasst hat weiß dass wir diesen

play09:44

Frischwassertank hier installieren

play09:46

wollen ja der ist sehr sehr groß ich

play09:47

glaube 65 l Frischwasser sind das aber

play09:49

wir wollen halt einfach einen sehr

play09:50

funktionellen W bauen und dafür brauchen

play09:52

wir halt einfach auch ein bisschen

play09:53

Wasser jetzt haben wir uns überlegt wir

play09:54

bauen tatsächlich die Küchenzeile den

play09:56

Boden etc einfach davor das heißt wir

play10:00

zeichnen das jetzt noch an und schneiden

play10:01

das noch mal aus dass der Wassertank auf

play10:03

dem richtigen Boden stehen kann dann

play10:04

können Wirich den Wassertank richtig

play10:06

fest befestigen dass der einfach in der

play10:08

Ecke sitzt und können unser Möbelstück

play10:09

einfach davorbauen außerdem wollen wir

play10:11

eine Außendusche bauen und der Platz der

play10:13

zwischen der Wand und dem Wassertank

play10:14

hier entsteht der ist perfekt dafür um

play10:17

die Außendusche da einfach wieder

play10:18

reinzustecken also den Schlauch der

play10:19

Außendusche das ist auch momentan nur im

play10:21

Kopf die Idee wir haben uns auch noch

play10:22

nichts ausgesucht wie es wirklich

play10:24

funktioniert aber so vom Ding her plus

play10:26

minus könnte das schon ganz cool sein

play10:28

deswegen waren wir da jetzt also

play10:29

schneiden wir jetzt einfach mal kurz mal

play10:31

weg ja genau nächsten Tag so das mit dem

play10:34

Wassertank haben wir euch gestern glaube

play10:36

ich gar nicht mehr final gezeigt der

play10:37

steht jetzt an Ort und Stelle und die

play10:39

finale Bodenplatte die steht davor das

play10:42

ist geil nächster Schritt wir müssen uns

play10:43

natürlich jetzt ein paar wänd planen

play10:45

damit wir später den Korpus auch

play10:46

ordentlich zusammenschrauben können wir

play10:48

fangen außen an und arbeiten uns nach

play10:50

innen weiter und dafür bauen wir uns

play10:51

immer solche Schablonen der ren hat das

play10:53

hier schon mal so vorbereitet und wenn

play10:55

ich die jetzt hier so dran Stelle sieht

play10:56

es schon ganz geil aus und wenn wir die

play10:58

später knicken dann sitzt die quasi hier

play11:00

so drin das entspricht noch nicht dem

play11:02

finalen Maß weil hier oben fehlt noch

play11:03

ein Stück aber so vom Ding her sitzt die

play11:06

so hier drinne und diese Schablone

play11:07

können wir dann quasi nehmen um uns aus

play11:09

der AirPlay Platte das erste Seitenteil

play11:11

zu bauen vielleicht versuchen wir die

play11:13

auch zu digitalisieren wenn ich ganz

play11:15

viel Langeweile habe langeweile habe ich

play11:18

eh nicht aber ich habe Bock das

play11:19

eigentlich zu digitalisieren dass die

play11:20

Schnittkanten und so auch alle

play11:21

ordentlich werden aber wenn ihr das zu

play11:23

Hause nachbauen wollt so geht's und so

play11:25

könnt ihr das natürlich mit der

play11:26

Stichsäge hier mit der Handkreissäge mit

play11:28

Schiene gerade schneiden das geht

play11:29

genauso gut und das Ergebnis ist plus

play11:31

minus genau dasselbe wenn ihr euch jetzt

play11:33

fragt wie man eigentlich so eine

play11:34

Schablone baut habe ich mich auch immer

play11:36

gefragt aber René kann das ziemlich gut

play11:38

und der hat es drauf und der wird euch

play11:40

jetzt im nächsten Schritt erklären

play11:41

anhand der zweiten Seitenwand wie man so

play11:43

eine Schablone baut und wie das ganze

play11:44

funktioniert Rene the stage ist yours

play11:47

jawohl also plan ist die nächste Wand

play11:50

soll hier rein das heißt wir müssen

play11:52

irgendwie diese Rückseite anpassen damit

play11:54

wir da vorm schlüssig abschließen und

play11:56

die Wand hier reinstellen können als

play11:58

erstes müssen wir uns natürlich mal

play11:59

markieren wo die Wand hin soll das heißt

play12:02

wir brauchen die Mitte von diesem holben

play12:04

weil da soll die Wand stehen ich habe

play12:06

hier schon mal so ein Brett liegen weil

play12:07

ich einfach keinen Winkel habe der so

play12:09

lang ist den schiebe ich mal hier rein

play12:11

und da regelt einfach Augenmaß um zu

play12:13

gucken wo ist die Mitte von diesem Ding

play12:15

und wo steht die Wand da ist das super

play12:17

das heißt das Markieren wir uns jetzt

play12:19

einmal seht ihr jetzt nicht aber ich

play12:21

mache da so ein kleinen Strich hin und

play12:23

dann gilt's erstmal die maximale Tiefe

play12:26

von der Vorderseite bis nach hinten zu

play12:28

kriegen damit wir wissen wie tief diese

play12:30

Wand vom Maß her sein muss auch das

play12:33

mache ich wieder mit diesem Brett hier

play12:34

stelle ich mir einfach dahin wo ich mir

play12:36

eben markiert hab dass die Wand da steht

play12:38

und mess dann einmal mit dem Zollstock

play12:40

an den weit entferntesten Punkt der

play12:42

Karosserie weil so tief muss unsere

play12:44

Schablone nachher werden das sind jetzt

play12:46

hier in dem Fall ziemlich genau 41 cm

play12:50

das heißt 41 ist die Schablone tief

play12:53

schreiben wir uns mal kurz auf weil

play12:54

sonst vergesse ich das in meinem

play12:55

Hasenhirn wieder und dann brauchen wir

play12:57

noch die Höhe der Wand da da haben wir

play12:59

uns vorgestellt dass die genauso hoch

play13:01

wird wie die ich kann aber die Wand

play13:02

nicht einfach messen weil die halt hier

play13:04

ein Knick hat und diagonal läuft das

play13:05

heißt in der Totalen wäre es zu lang

play13:07

wenn ich gerade Messe also nehme ich mir

play13:09

einfach ein Laser und geh einmal da oben

play13:11

an dem Punkt wo die Wand steht dann habe

play13:13

ich nämlich eine Gerade Höhe das sind

play13:15

hier

play13:16

1266 das Maß machen wir auch weil wir

play13:18

überall fils haben das heißt da ist

play13:20

sowieso ein bisschen space auf die zwei

play13:22

Maße schneiden wir uns jetzt erstmal

play13:24

unsere Pappe zu dieses schöne Stück

play13:26

Pappe hier wird unsere Schablone ich

play13:27

weiß ich habe n 41 Tiefe die zeichne ich

play13:29

mir jetzt erstmal

play13:30

an und dann die

play13:33

1266er

play13:35

Höhe jo und dann schneiden wir das aus

play13:39

so also das ist unsere Schablone die

play13:41

passt jetzt natürlich noch nicht weil

play13:43

die komplette Rückseite noch nicht passt

play13:45

dafür haben wir hier so ein tolles

play13:47

System und zwar haben wir hier so ein

play13:48

tollen Stock der ist vorne so ein

play13:49

bisschen rundgeschnitten dass man mit

play13:51

dem an der Wand lang fahren kann ohne

play13:53

hängen zu bleiben und auf das 41er

play13:55

Tiefenmaß was wir haben machen wir uns

play13:57

jetzt ein Loch hier rein damit da

play13:59

nachher unser Stift durchpasst und wir

play14:01

mit dem anzeichnen können um damit

play14:02

nachher die Wand abzufahren und die

play14:05

Kontur quasi auf diese Schablone zu

play14:07

übertragen das machen wir jetzt mal

play14:08

schnell ich habe hier gerade noch mal

play14:10

die Schablone und weil die immer so

play14:11

wabbelig ist als Pappe zum Anzeichnen

play14:14

klebe ich da immer noch mal so ein Holz

play14:15

drauf damit das einfach ein bisschen

play14:17

stabiler ist und sich nachher nicht

play14:19

wegbiegt weil jede Biegung ist nachher

play14:22

doof und so ist das stabiler genau jetzt

play14:25

geht's ans anzeichnen und dafür brauche

play14:27

ich den Jan hinter der Kamera so noch

play14:29

mal ganz kurz wichtig noch wenn ihr den

play14:31

Weg geht wir stellen die Schablone ja

play14:33

jetzt quasi vor diesen Boden ist dass

play14:36

wir uns hier noch mal 15 mm hinlegen

play14:38

also zumindest dasselbe Plattenmaß was

play14:40

auch der Boden hat weil sonst sind wir

play14:41

mit der Schablone zu tief und dann passt

play14:43

die Kontur nicht mehr so dann für euch

play14:45

noch mal wichtig ihr stellt die

play14:46

Schablone jetzt genau ran bis an den

play14:48

Boden weil das Tiefenmaß das maximale

play14:50

haben wir ja schon und dann geht's hier

play14:52

mit dem tollen Konstrukt weiter gut dann

play14:54

versuchen wir mal unser

play14:57

Glück

play15:02

auf jeden Fall haben wir jetzt hier

play15:03

unseren Strich wir schneiden das mal aus

play15:04

und gucken ob es

play15:07

[Musik]

play15:12

passt so das ist unser gutes Stück

play15:15

drückt uns mal die Daumen dass es passt

play15:17

so hier muss es

play15:20

hin jo kanen auf jeden Fall ranchieben

play15:23

liegt überall an und hier vorne haben

play15:25

wir auch das richtige Maß ja so kann man

play15:27

es machen jetzt müssen wir noch auf Holz

play15:29

übertragen und dann haben wir da eine

play15:30

Wand so ich bin wieder da Rene hat's

play15:32

euch hoffentlich ordentlich erklärt wie

play15:34

das mit den Schablonen funktioniert ich

play15:36

sehe auf jeden Fall dass es funktioniert

play15:37

hat und ich hoffe ihr habt's verstanden

play15:39

wenn ihr Fragen noch dazu habt dann

play15:40

haut's gerne mal in die Kommentare dann

play15:41

beantworten wir euch das gerne ja das

play15:43

ist der aktuelle Zustand ich hatte ja

play15:45

schon gesagt dass es eigentlich clever

play15:46

wäre diese Schablonen mal zu

play15:48

digitalisieren dass wir die einfach

play15:49

haben und vor allen Dingen dass wir sie

play15:51

ordentlich ausfräsen können denn wir

play15:53

wollen natürlich nicht nur diese

play15:54

Seitenteile bauen sondern wir wollen

play15:56

hier auch noch Einlässe machen hier für

play15:58

ein Wasser Tank oder so oder die Dusche

play16:00

oder vielleicht soll hier noch ein Fach

play16:01

rein und das ist einfacher für uns wenn

play16:03

wir halt eine Grafik haben und das nicht

play16:05

alles mit der Hand ausschneiden müssen

play16:06

dafür haben wir ja die CNC deswegen

play16:08

werde ich jetzt versuchen diese Teile zu

play16:10

digitalisieren und dann springen wir

play16:12

wieder ein wenn wir die ersten

play16:13

Musterstücke Fräsen ren vielen Dank das

play16:15

hast du super gemacht das sieht schon

play16:16

mal sehr geil aus ich versuche mal meine

play16:18

digitalen Künste bisschen spielen zu

play16:20

lassen drei Tage später also Freunde da

play16:23

sind wir wieder zurück das Wochenende

play16:24

liegt hinter uns und ich habe das

play16:25

Wochenende für die Digitalisierung der

play16:27

Teile genutzt und das sind die fertigen

play16:29

Ergebnisse aus der Fräse mit der neuen

play16:32

airplayplatte wir haben uns und das ist

play16:34

jetzt vielleicht endlich mal Zeit für

play16:35

euch zu wissen wie wir das Ausbauen für

play16:37

das Elfenbein extrem matt entschieden

play16:39

ich dachte es ist einfach mal in der

play16:41

Zeit ein anderes Farbkonzept zu fahren

play16:42

als ständig nur dunkel dunkel dunkel

play16:44

deswegen hier ist noch eine Beschichtung

play16:46

drauf ich zeige euch das mal gerade hier

play16:47

das ist nämlich so ein richtig schönes

play16:49

matt in diesem Elfenbein ich glaub das

play16:51

wird richtig schick aussehen und die

play16:53

Möbel werden in dem kleinen Fahrzeug auf

play16:55

jeden Fall hell genug und ja ich glaube

play16:58

das sieht einfach am Ende des Tages

play16:59

richtig geil aus wir haben zwei

play17:01

Seitenteile die ihr schon in

play17:02

schablonenform gesehen habt da sind auch

play17:04

schon so uminöse Löcher und so drinne

play17:05

für was die sind da kommen wir später

play17:07

drauf zu sprechen jetzt werden wir aber

play17:09

erstmal diese Platte hier noch

play17:10

bearbeiten beschneiden damit wir sie

play17:12

knicken können denn ihr habt ja gesehen

play17:14

in der Pappschablone war ein leichter

play17:16

Knick drinne dass das sich auch der Form

play17:18

anpasst von der Karosserie und das

play17:19

werden wir jetzt hier mittels eines

play17:21

gehrungsschnittes realisieren ja ihr

play17:23

habt's richtig gehört gärrung mein

play17:25

Lieblingsthema wir werden das jetzt

play17:27

einfach mal anschneiden und werden dann

play17:29

eine von uns berechnete Gradzahl auf

play17:31

Gehrung schneiden ich hoffe dass das

play17:33

klappt und danach werden wir das

play17:34

baustück wieder so zusammenleim dass es

play17:37

eben dann auch für die Zukunft hält ich

play17:39

glaube das könnte ganz schick aussehen

play17:41

am Ende des Tages die Platten sind mit

play17:42

der HPL Beschichtung beschichtet genau

play17:44

super widerstandsfähig sehen einfach nur

play17:46

unfassbar schick aus und ja wir

play17:48

schnacken jetzt gar nicht lang schneiden

play17:50

das zurecht und dann gucken wir mal ob

play17:51

das vom Winkel her ins Fahrzeug

play17:57

passt

play18:02

[Musik]

play18:04

[Applaus]

play18:05

[Musik]

play18:13

so also der Winkel sollte jetzt passen

play18:15

das ist gar nicht so einfach wir mussten

play18:17

noch mal ein zweimal nachschneiden

play18:18

vielleicht aber ich glaube wir haben

play18:19

unsere 11° gefunden und jetzt knicken

play18:22

wir das ganze quasi so zusammen das

play18:24

schöne ist das sind offene Holzkanten

play18:26

das heißt wir können hier mit Holzleim

play18:27

arbeiten wir verleimen das ganze und

play18:29

später ist ja eh eine Frontplatte davor

play18:31

und so was das Ganze auch wieder noch

play18:32

hält von daher sollte es da eigentlich

play18:34

keine Stabilitätsprobleme geben werden

play18:35

uns jetzt hier ein panzertapeestreifen

play18:37

unten drunter kleben dass das quasi

play18:39

einmal alles zusammen hält und dann

play18:42

machen wir Kleber rein kicken das ganze

play18:44

hoch binden uns das irgendwie fest und

play18:46

dann können wir schon mal mit der

play18:48

Mittelwand weitermachen oder so aber ja

play18:50

das Gut das sehr

play18:54

[Musik]

play18:54

[Applaus]

play18:57

gut

play19:06

[Musik]

play19:12

okay also die Seitenteile die anderen

play19:14

oder die Seitenteile die Wände quasi

play19:16

sind jetzt auch fertig wir haben die

play19:17

Bodenplatte jetzt mal mit rausgenommen

play19:19

das hier ist die eine Seitenwand für den

play19:20

Kühlschrank und damit beginnen wir jetzt

play19:23

die werden wir jetzt hier schön

play19:25

ausgemessen haben wir es schon dran

play19:27

schrauben um die zu fixieren habe ich

play19:29

hier diese kleinen winkelchen die helfen

play19:32

einem dabei so eine Platte ordentlich

play19:34

ausrichten zu können das ist ein Amazon

play19:36

Set das kann ich euch nur ans Herz legen

play19:38

wenn ihr Möbel baut damit kriegt man die

play19:40

nämlich auch rechtwinklig hin ich

play19:42

brauche natürlich meine beiden Hände

play19:43

dafür deswegen haben wir jetzt ein GoPro

play19:45

zeitreffer dran dann werden wir die

play19:47

Platte quasi einmal drauf leimen und

play19:50

werden von unten ein paar Schrauben

play19:52

gegenjagen und dann steht die Platte da

play19:53

eigentlich ziemlich Safe und auch

play19:55

bombenfest und dann können wir die

play19:57

anderen Platten dran machen und dann

play19:58

können wir

play20:00

[Musik]

play20:09

weiterbauen also wie ihr seht das grobe

play20:11

Konstrukt steht schon mal die erste

play20:13

große Seitenwand steht zwei Seitenwände

play20:16

Küche ist auch schon fertig Kühlschrank

play20:18

die eine und ich habe auch schon mal den

play20:19

Kühlschrank reingestellt ich erkläre

play20:20

euch gleich was das für ein Kühlschrank

play20:21

ist jetzt ist aber erstmal das Problem

play20:23

dass der

play20:24

Kühlschrank wir haben uns ein paar

play20:26

Millimeter vermessen ich muss leider

play20:28

zugeben der Kühlschrank ist breiter als

play20:30

gedacht und wir haben das alles sehr

play20:32

press gemacht weil wir dem Wagen

play20:33

natürlich nicht so wahnsinnig viel Platz

play20:35

haben und jetzt guckt mal hier unten

play20:36

jetzt fehlt uns ein Stück Boden doof

play20:38

gell das ist tatsächlich ein bisschen

play20:41

belastend wir müssen irgendwas

play20:42

anstückeln weil jetzt den Boden komplett

play20:44

noch mal neu zu machen macht keinen Sinn

play20:45

und am Ende sieht man es eh nicht weil

play20:46

es ein Boden ist ne entweder wir machen

play20:49

den Boden einfach ein generelles Stück

play20:50

länger pflanschen da jetzt einfach ein

play20:52

generelles Stück an was einfach ein

play20:54

Stück weit übersteht oder wir pflanschen

play20:56

halt nur den halben Centimeter an ähm

play20:58

das müssen wir uns jetzt gleich mal kurz

play20:59

überlegen aber komm mal auf die andere

play21:01

Seite das hier ist der neue Kühlschrank

play21:04

und zwar ist es ein neuer tatsächlich

play21:06

von domadic da hat sich tatsächlich mal

play21:08

bisschen was getan in den Jahren das ist

play21:10

der sogenannte NRX 50C ja der hat 50 l

play21:14

sieht so von innen aus ich glaube der

play21:16

ist ähnlich wie der alte Kühlschrank

play21:18

auch den es da gab ja auf jeden Fall

play21:19

kann man das Gefrierfach rausnehmen

play21:21

genau das ist eigentlich die perfekte

play21:22

Größe für so ein T6 zack Kühlschranktür

play21:25

zu und ja so sieht er aus schön

play21:28

aluebürstete Tür vorne finde ich mega

play21:30

schick eigentlich geil kann man so

play21:32

machen wir überlegen uns eine Lösung für

play21:34

den Boden und dann geht's weiter wir

play21:36

haben jetzt einfach mal die Möbelzeile

play21:37

reingestellt um mal zu gucken ob das

play21:38

alles passt das Teil hier ist noch nicht

play21:39

festgeschraubt we wir mussen noch mal

play21:41

gucken ob das vom Winkel her hinhaut das

play21:42

sieht aber eigentlich ganz gut aus muss

play21:44

noch ein bisschen flacher stehen und

play21:45

dann passt das und ansonsten ist

play21:46

eigentlich ganz schick wir haben jetzt

play21:48

tatsächlich für den Boden rechts noch

play21:49

ein Ding angestückelt das werden wir

play21:50

jetzt einfach noch verschrauben bzw mit

play21:52

Lamellos verleimen und hier z.B ist ganz

play21:55

nice dass ihr das auch mal gesehen habt

play21:57

hier ist unsere Wasserversorgung

play21:59

deswegen haben wir da quasi hier so ein

play22:00

Loch reingemacht ich habe halt keine

play22:02

Lust noch mehr Löcher in die Karosserie

play22:03

zu machen und so ist das Auto noch ganz

play22:06

wir können aber trotzdem Wasser

play22:07

einfüllen mit diesem Einfüllstutzen hier

play22:09

das hier wird später unsere Tankanzeige

play22:11

wir werden den Tank von hinten

play22:12

beleuchten ja ein Schalter müssen wir

play22:14

noch irgendwo reinsetzen aber dass wir

play22:15

dann sehen können wie viel Wasser da

play22:17

wirklich drinne ist wir haben uns jetzt

play22:18

so eine elektrische Tankanzeige gespart

play22:20

we ich glaube mit Beleuchtung ist es

play22:21

irgendwie bisschen stylischer und hier

play22:23

kommt der Anschluss für die Außendusche

play22:26

ran genau das werden wir euch dann

play22:28

zeigen in einem extra separaten Video

play22:29

wenn es soweit ist und ja jetzt räumen

play22:31

wir den Boden alles noch mal raus und

play22:33

stückeln das Ding an damit wir alle

play22:34

Wände einmal festschrauben können junge

play22:36

Junge das ist auf jeden Fall schon

play22:37

wieder Konstrukt des Todes ey aber ich

play22:40

glaube wir haben das ganz gut gemacht

play22:42

unsere angeepflanschte Seite sieht man

play22:44

von vorne gar nicht mehr das ist richtig

play22:45

geil Kühlschrank schubladenfach storage

play22:48

für keine Ahnung Töpfe oder so ein Kram

play22:50

mit Spülbecken großes Fach für Klamotten

play22:53

wassertrank Ablage bla ich glaube das

play22:57

ist geil lassen es jetzt einfach mal so

play22:59

da wir hier nur eine relativ kleine

play23:00

Auflagefläche haben lassen wir die

play23:01

Winkel jetzt dran lassen den Kleber mal

play23:03

richtig ziehen sind drei Schrauben drin

play23:04

ich denke das wird auf jeden Fall gut

play23:06

funktionieren jetzt ma wir Feierabend

play23:07

morgen früh sehen wir uns im W mit dem

play23:09

ganzen Gelumpe wieder und gucken mal wie

play23:11

weit wir dann noch kommen bis zum

play23:13

Wochenende so Freunde der ren ist wieder

play23:15

am Start und wir haben hier einen Boden

play23:18

für unseren Ausbau der erste da

play23:21

reinpasst ja das habe ich jetzt auch

play23:23

also noch passt nicht wir müssen noch

play23:25

ausschneiden ne aber genau aber erstmal

play23:26

von der Breite gucken die Wand steht

play23:28

halt nicht gerade ne genau und jetzt

play23:30

sehen wir hier in der Ecke da muss noch

play23:32

was weg und da hat ren natürlich wieder

play23:34

eine Schablone für angefertigt deswegen

play23:36

swappen wir einmal in die Holzwerkstatt

play23:38

und schneiden das ganze Ding mal

play23:41

[Musik]

play23:46

[Applaus]

play23:49

aus und schauen wir mal ob es passt yes

play23:54

Hoffnung stirbt zuletzt ja das sieht

play23:57

doch da da schon mal ganz gut angepasst

play23:59

aus hier kommt eine Wand später davor so

play24:02

sitzt das ganze dann das heißt wir

play24:04

können den Boden reinmachen der Boden

play24:07

ist so wichtig damit sich die beiden

play24:08

großen Teile schon mal zusammen

play24:10

verbinden und nicht immer so hin und her

play24:11

wabbeln wir werden das Ding jetzt final

play24:13

einmal wieder rausnehmen das passt ja

play24:15

soweit alles werden den Boden

play24:16

installieren dann haben wir nämlich

play24:17

schon mal eine Grundstabilität in

play24:19

unserem System und dann können wir

play24:21

weitermachen die Küche zu bauen und zwar

play24:23

die Küchenplatte damit wir vorne die

play24:25

Stabilität reinkriegen dann geht's an

play24:26

schubladenbau und dann haben wir quasi

play24:29

auch schon fast das ganze Ding fertig

play24:30

nee aber dann haben wir zumindest mal

play24:32

eine Grundstabilität in dem System und

play24:34

dann kann man sich auch so langsam

play24:35

vorstellen dass es wird würde sagen wir

play24:37

stellen das Ding einfach in die Halle

play24:39

auf dem Boden dass es flach steht dass

play24:41

wir das nicht so weit oben haben und

play24:42

dann schrauben wir uns das da

play24:44

entsprechend

play24:45

[Musik]

play24:55

rein ich glaub es nicht 100% gerade

play24:57

Freunde aber denke das passt schon jetzt

play25:00

ist das ganze doch schon deutlich

play25:03

stabiler in sich das doch schön der

play25:05

nächste Schritt ist wir machen die

play25:06

Küchenplatte denn wir müssen das erstmal

play25:09

komplett gerade hinkriegen damit wir da

play25:10

diesen Gehrungsschnitt noch machen

play25:12

können für den Kühlschrank und so die

play25:13

Küchenplatte brauchen wir damit die auch

play25:15

alle parallel zueinander stehen also

play25:17

Fräsen wir uns jetzt die Küchenplatte

play25:19

und dafür haben wir uns ein anderes

play25:20

schönes Dekor von AirPlay ausgesucht das

play25:22

zeige ich euch jetzt mal das ist das

play25:25

Material der Wahl für unsere

play25:26

Arbeitsplatte die ist ja im T6 wirklich

play25:29

nicht groß und wir haben gedacht das

play25:30

muss natürlich ein bisschen was

play25:32

holzfarbenes sein deswegen haben wir uns

play25:34

aufgrund der Empfehlung vom AirPlay Chef

play25:35

Julian für das kirscheedkor entschieden

play25:39

bei kirsche ist es ganz krass wenn das

play25:41

geölt ist ähnlich wie bei Bambus auch

play25:44

dann kriegt die noch mal einen ganz

play25:45

anderen Farbton ich bin sehr gespannt

play25:47

darauf wir werden jetzt unsere Platte

play25:48

Fräsen ich habe die angelegt inklusive

play25:50

dem Ausschnitt für das Spülbecken und

play25:52

natürlich auch wieder unten drunter

play25:54

Ausschnitte für LED Stripes denn wir

play25:56

lassen die Arbeitsplatte wieder so ein

play25:57

Stück Stück weit überstehen dass wir

play25:58

noch LED Stripes einarbeiten können und

play26:00

ich glaube das sieht am Ende richtig

play26:02

schick aus ich ja ich hoffe es

play26:04

zumindestens Julian wehe es sieht nicht

play26:07

gut aus aber es kann ja nur gut aussehen

play26:08

Julian steht total drauf also vertrauen

play26:10

wir dem mal und ich finde das sieht

play26:12

jetzt schon irgendwie ganz geil aus wir

play26:14

lassen die Fräse Rennen so ihr Lieben

play26:17

guckt mal was wir tolles haben die

play26:19

Kirsche kommt zum Einsatz ist das nicht

play26:22

schön ist das nicht einfach wunderschön

play26:25

guckt euch das an so das hier ist jetzt

play26:27

die Küche könnte eigentlich auch so eine

play26:29

Spielküche für Kinder sein es ist halt

play26:32

ein T6 man kann sie halt nicht so riesig

play26:34

hochbauen hier ist der Ausschnitt für

play26:35

das Spülbecken und nein wir werden es

play26:37

nicht hier so reinsetzen wobei wir das

play26:39

tatsächlich auch so könnten aber der

play26:42

Plan ist dass wir das Spülbecken hier

play26:44

reinsetzen und zwar unten drunter also

play26:46

quasi so der Ausschnitt von der Platte

play26:50

kann dann einfach da reingelegt werden

play26:51

und so haben wir eine durchgehende große

play26:53

Arbeitsfläche toll oder ja haben wir

play26:55

irgendwo mal gesehen dass das jemand

play26:56

gemacht hat fanden wir ganz schön

play26:57

deswegen machen wir es auch so aber ja

play26:59

das ist der Plan ich habe die schon

play27:01

geschliffen wir müssen aber die Kanten

play27:02

noch Fasen und so das machen wir jetzt

play27:03

alles in Ruhe und die Schubladen die

play27:05

liegen auch schon auf der Fräse die

play27:06

holen wir jetzt raus gleifen die alle

play27:08

und dann bauen wir die Schubladen

play27:09

zusammen und hier unten drunter seht ihr

play27:12

jetzt die LED Aussparung hier kommen

play27:14

dann die ja ledleisten rein so dass das

play27:17

ganze auch illuminatisch ein bisschen

play27:18

schön

play27:21

[Musik]

play27:26

ist

play27:28

[Musik]

play27:34

okay Freunde also die Schubladen sind

play27:35

fertig jetzt wird die Arbeitsfläche

play27:37

geölt für den Ausschnitt vom Spülbecken

play27:39

habe ich mir überlegt dass wir einfach

play27:40

Bootslack nehmen und die Kanten damit

play27:42

versiegeln schätze mal das noch ein

play27:44

bisschen wasserfester ansonsten werden

play27:45

wir für die Oberfläche gleich das Rubio

play27:47

monocod nehmen das nehme ich ja immer

play27:49

für die Arbeitsflächen genau ich Öl das

play27:51

jetzt durch dann kann es nämlich

play27:52

durchziehen wir machen nämlich gleich

play27:53

Feierabend und können morgen früh dann

play27:55

mit der Montage der Sachen weitermachen

play27:57

da sind sind die Schubladen tada genau

play27:59

fertig müssen die Schubladen natürlich

play28:01

noch die Schienen montieren alles

play28:02

zusammenbauen Arbeitsplatte drauf LEDs

play28:04

rein feierab

play28:06

[Musik]

play28:26

geil

play28:29

während ich die schubladenen montiert

play28:31

habe haben wir uns dieses wunderschöne

play28:34

Stück aus der Fräse rausgelassen Leute

play28:36

ich sag's euch Fräsen hat 10 Minuten

play28:37

gedauert dieses Ding zu überlegen und zu

play28:39

konstruieren dass das später mit allen

play28:41

Böden etc passt war echt ein richtiger

play28:44

pain heute morgen jetzt auch noch die

play28:45

milchleer wir konnten kein Cappuccino

play28:47

dabei trinken das war wirklich

play28:48

anstrengend aber ich glaube wir haben es

play28:50

ganz gut hingekriegt man muss so viele

play28:52

Sachen beachten das ist furchtbar so es

play28:55

ist natürlich jetzt alles ein bisschen

play28:56

in sich garkeligt weil das noch nicht

play28:57

festgeschraubt ist aber wenn wir jetzt

play28:59

mal gucken hier schließt diese Wand

play29:01

ziemlich gut mit dem Boden hier ab also

play29:03

ziemlich gut ist gar kein Ausdrucks

play29:05

passt perfekt das ist gut und selbst der

play29:07

Knick hier der passt auch einmand frei

play29:09

wie gesagt später wenn wir das

play29:10

festschrauben zieht sich das hier alles

play29:12

ran hier oben drauf kommt noch eine

play29:13

Deckelplatte drauf da hat der ren auch

play29:15

schon die entsprechende Schablone gebaut

play29:17

das müssen wir noch anpassen wir müssen

play29:19

auch das ganze Teil noch Schleifen ich

play29:20

bin ehrlich mit euch wir haben Freitag

play29:22

nachmittag wir müssen jetzt hier echt

play29:23

vorwärts kommen der Jan muss das Video

play29:25

noch fertig schneiden dass ihr das am

play29:26

Sonntag sehen könnt deswegen belassen

play29:28

wir es glaube ich erstmal dabei wir

play29:29

stellen es aber sicherlich gleich noch

play29:30

mal in den Bus rein wenn die Schubladen

play29:31

montiert sind aber eine Sache wollte ich

play29:33

euch noch zeigen und zwar die fertige

play29:35

Arbeitsplatte die ist echt so süß ne ist

play29:38

einfach so klein aber das sieht richtig

play29:40

schön aus nach dem Öl das habt ihr

play29:41

gestern noch gesehen Bootslack hier im

play29:43

Ausschnitt drinne ansonsten das rubiöl

play29:46

und das sieht richtig geil aus ich habe

play29:47

heute morgen noch die LED strapes hier

play29:49

rein montiert einmal in der kompletten

play29:51

Kontour langang hab den Kabelkanal hier

play29:54

wieder verschlossen mit einem pasast

play29:55

genauen Stück Holz ja und jetzt legen

play29:58

wir das Ding hier noch mal drauf und ich

play29:59

finde das Ergebnis kann sich echt sehen

play30:03

lassen ich bin sehr gespannt wie das

play30:05

Ganze gleich im Bus aussieht aber

play30:06

nächster zeitrafer Schubladen montieren

play30:09

und dann hauen wir das ganze Konstrukt

play30:10

mal in den

play30:11

[Applaus]

play30:16

[Musik]

play30:23

[Musik]

play30:26

Bus

play30:36

[Musik]

play30:42

okay Leute das Ding ist hier drinne und

play30:44

das sieht gleich schon nach einem ganz

play30:45

anderen Auto aus ich find es so krass

play30:47

was wir in der kurzen Zeit schon wieder

play30:48

hier veranstaltet haben brutal mal ganz

play30:50

kurz zu eurer informationon der

play30:51

Wassertank steht hier unten drunter hier

play30:53

ist ein Fach wir werden hier ein kleines

play30:55

Fach reinbauen was auch geschlossen ist

play30:57

wo Gummizüge drinne sind dass man da

play30:59

eventuell Außendusche oder Kleinscheiß

play31:01

reinstopfen kann die beiden großen

play31:03

Fächer werden Fächer wo man Klamotten

play31:05

reinpacken kann die werden aber hier mit

play31:07

einer Wand unterteilt und es gibt noch

play31:09

ein querboden der komplett rüber geht

play31:11

die beiden kleinen Fächer bleiben offen

play31:13

und werden mittels Gummischnüren auch

play31:15

verstaut s dass man z.B wenn man dann

play31:17

später hier drinne liegen kann was man

play31:19

ja auch noch können soll Handy oder

play31:20

sowas reinlegen kann vielleicht bauen

play31:22

wir auch noch ein zwei usb-dosen

play31:23

irgendwo ein vielleicht aber auch auf

play31:24

der rechten Seite da haben wir uns noch

play31:26

nicht festgelegt was jetzt noch fehlt

play31:27

wie gesagt Böden Wände und äh

play31:29

Deckelplatte ansonsten hier dieses Fach

play31:32

hier ist dieser kleine Ausschnitt das

play31:34

ist eine serviceele die später für die

play31:35

Wasserpumpe gedacht ist die Wasserpumpe

play31:37

sitzt nämlich genau hier ist eine

play31:39

Druckwasserpumpe das heißt die komplette

play31:40

Wasserverteilung wollen wir zentral an

play31:42

diesem Ort haben ja dass man da später

play31:44

noch dran kann sollte es irgendwie ein

play31:46

Problem mit der Wasserpumpe geben ja

play31:47

hier im vorderen Bereich kann man sich

play31:49

ja schon denken was es werden soll hier

play31:51

kommt eine kleine Blende davor da werden

play31:52

wir vielleicht auch noch entweder 230

play31:54

Volt Steckdose oder USB oder vielleicht

play31:56

sogar beides einsetzen hier unten

play31:58

drunter kommt dann einfach noch eine

play31:59

Klappe vielleicht ein kleiner Mülleimer

play32:01

rein die man dann aufmachen kann ich

play32:03

denke das ist auch sinnvoll hier haben

play32:04

wir genug Stauraum für Teller Tassen

play32:08

vielleicht kleine Töpfe oder sowas genau

play32:10

und hier sitzt der Kühlschrank das ist

play32:12

perfekt der passt da super rein und in

play32:14

dem Fach über dem Kühlschrank da haben

play32:17

wir uns was ganz Besonderes überlegt und

play32:19

zwar werden wir da auch eine Schublade

play32:20

rein machen und zwar eine in der ein

play32:23

Induktionskochfeld versteckt ist es gibt

play32:26

Auszüge die Tieren wenn sie ausgezogen

play32:28

sind wir haben uns also ein Auszug

play32:29

bestellt der ist leider noch nicht da

play32:30

zeige ich euch dann beim nächsten Video

play32:32

dass wir quasi das Ding rausziehen

play32:34

können die Schublade arrettiert ungefähr

play32:36

in dieser Position wir werden uns noch

play32:38

ein Brett konstruieren was wir dann

play32:40

drauf legen können damit wir eine

play32:42

Küchenplatten Erweiterung haben so kann

play32:44

man das Ding quasi zweigleisig nutzen

play32:46

zum einen als flexible kochlösung weil

play32:49

ich brauche halt nicht immer die

play32:50

Kochplatte und zum anderen kann man das

play32:52

auch als Tisch nutzen indem man einfach

play32:54

hier auf der Doppelsitzbank sitzt die

play32:56

man ja dann umgedreht hat das

play32:58

zumindestens zu unseren Plänen ich

play33:00

glaube das wird eine ganz coole und

play33:01

smarte Lösung und so kriegen wir auf

play33:03

jeden Fall auch die Wohnmobil zulassen

play33:04

durch die Arretierung kann das Ding auch

play33:06

nicht einfach so abhauen man braucht auf

play33:07

jeden Fall ein bisschen Kraft um das

play33:08

wieder reinzudrücken von daher ist das

play33:10

eine ganz geile Sache ansonsten das

play33:11

Waschbecken hier das kommt natürlich

play33:12

unten drunter das haben wir jetzt nur zu

play33:14

Anschauungszwecken hier drauf gesetzt

play33:16

haben wir schon Löcher reingebohrt dass

play33:17

wir da eben durch können ja und dann hat

play33:20

sich das Thema eigentlich auch großartig

play33:22

schon erledigt im nächsten Video dann

play33:23

allerdings ich hoffe jetzt erstmal dass

play33:25

ihr ein kleinen Überblick bekommen habt

play33:26

und versteht was wir hier machen mit dem

play33:27

AirPlay Material kann man super Arbeiten

play33:30

es lässt sich echt gut schneiden es hat

play33:31

eine wunderschöne Struktur vor allen

play33:33

dieses Kirschholz Julian an dieser

play33:34

Stelle noch mal vielen Dank für die

play33:35

Empfehlung ich finde die Kombination aus

play33:37

dem Elfenbein matt und dem Kirschholz

play33:39

sieht wirklich sehr sehr schön aus und

play33:41

ja wenn ihr Fragen dazu habt zum AirPlay

play33:43

zum Ausbau zu was auch immer dann haut

play33:45

gerne mal in die Kommentare vergesst

play33:46

nicht AirPlay hat ein Rabattcode

play33:47

freundchip 10 ist der Code ja und bei

play33:49

allen anderen weiteren Fragen Haut sie

play33:51

gerne in die Kommentare ich bin auf euer

play33:52

Feedback gespannt wir sehen uns beim

play33:54

nächsten ausbauvideo tschüss mit

play33:55

ö

play33:59

[Musik]

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

¿Necesitas un resumen en español?