Schalenbau der Erde: Aufbau Erdschichten - Plattentektonik & Vulkane 4

Geographie - simpleclub
15 Sept 201610:45

Summary

TLDRDieses Video erklärt die inneren Schichten der Erde und vergleicht sie mit einer Pfirsichstruktur. Es gibt einen festen äußeren Kern aus Eisen und Nickel, einen flüssigen äußeren Kern mit ähnlichen Metallen plus Schwefel, Sauerstoff und Wasserstoff. Der Erdmantel besteht aus einem festen unteren und einem oberen Teil, der aus einer plastischen Fließzone und einer festen unteren Lithosphäre besteht. Die Lithosphäre, bestehend aus kontinentaler und ozeanischer Kruste, schwimmt auf Magma. Die Video-Erklärung deckt auch die Wärmeerzeugung im inneren Kern durch radioaktive Zerfall ab und wie Druck und chemische Eigenschaften die Schmelzpunkte beeinflussen.

Takeaways

  • 🌍 Die Erde besteht aus mehreren Schichten: äußere feste Lithosphäre, flüssiger Mantel und fester Kern.
  • 🔥 Der innere Erdkern ist sehr heiß (bis zu 5500 Grad Celsius), aber trotzdem fest, weil der hohe Druck die Schmelztemperatur erhöht.
  • 🌋 Der äußere Erdkern ist flüssig und besteht ebenfalls hauptsächlich aus Eisen und Nickel, aber mit etwas Schwefel, Sauerstoff und Wasserstoff.
  • 🪨 Der Erdmantel ist aus Gestein und besteht aus einem festen unteren Mantel und einem oberen Mantel mit einer plastischen Fließzone.
  • 🌊 Die Lithosphäre, bestehend aus der kontinentalen und ozeanischen Kruste, schwimmt auf der Magma-Schicht.
  • 🌐 Die kontinentale Erdkruste ist dicker als die ozeanische Kruste, mit durchschnittlich 35 Kilometer und 5 bis 8 Kilometer Dicke.
  • 🌬️ Der Wärmeausgleich zwischen Erdkern und Erdoberfläche erfolgt durch Mantelkonvektion, bei der heißes Gestein aus dem Inneren nach oben steigt.
  • 🌋 Vulkanausbrüche werden durch Magma aus der plastischen Fließzone im oberen Mantel verursacht.
  • 🌐 Die Lithosphärenplatten, auf denen sich die Kontinente befinden, bewegen sich und können zu tektonischen Aktivitäten wie Erdbeben führen.
  • 📚 Mehr über die Erde und ihre Schichten kann man auf der Lernplattform www.thesimpleclub.de erfahren.

Q & A

  • Wie ist die Erdkugel von außen aus?

    -Die Erdkugel von außen sieht nicht besonders spannend aus, sie besteht aus mehreren Schichten oder Schalen.

  • Was ist die Lithosphäre und wo befindet sie sich?

    -Die Lithosphäre ist der äußerste feste Teil der Erde, auf dem wir stehen, und sie ist das äußerste Segment der festen Erde.

  • Wie heiß ist es im Inneren der Erde?

    -Im Inneren der Erde herrschen Temperaturen von mehr als 2000 Grad Celsius, im Inneren des Erdkerns kann es bis zu 5500 Grad Celsius heiß sein.

  • Was ist Magma und wie entsteht es?

    -Magma ist geschmolzenes Gestein, das im Inneren der Erde entsteht, wenn die Temperaturen hoch genug sind, um das Gestein zu schmelzen.

  • Welche Metalle bestehen der Erdkern hauptsächlich aus?

    -Der Erdkern besteht hauptsächlich aus Eisen und Nickel.

  • Was sind die radioaktiven Elemente im Inneren der Erde und was passiert mit ihnen?

    -Radioaktive Elemente wie Uran sind im Inneren der Erde vorhanden. Sie zerfallen und erzeugen bei diesem Prozess Energie in Form von Wärme.

  • Wie tief muss man graben, um die Mitte der Erde zu erreichen?

    -Die Erde hat einen Radius von 6371 Kilometern, also müsste man 6371 Kilometer tief graben, um die Mitte zu erreichen.

  • Was ist die Mantelkonvektion und welche Rolle spielt sie?

    -Die Mantelkonvektion ist der Prozess, bei dem heißes Gestein aus dem Erdinneren nach oben aufsteigt und so den Wärmeausgleich zwischen Erdkern und Erdoberfläche ermöglicht.

  • Wie unterscheidet sich die kontinentale Erdkruste von der ozeanischen Erdkruste?

    -Die kontinentale Erdkruste ist im Durchschnitt 35 Kilometer dick und kann unter Gebirgen bis zu 70 Kilometer erreichen, während die ozeanische Erdkruste nur 5 bis 8 Kilometer dick ist.

  • Was sind die Lithosphärenplatten und wie bewegen sie sich?

    -Die Lithosphärenplatten sind Teile der festen Lithosphäre, die auf der flüssigen Magma-Schicht schwimmen und sich wie Eisschollen auf einem See bewegen können.

  • Was passiert, wenn die Lithosphärenplatten sich bewegen?

    -Die Bewegung der Lithosphärenplatten führt zu geologischen Prozessen wie Vulkanismus und Erdbeben, und sie sind auch für die Bildung von Kontinenten verantwortlich.

Outlines

00:00

🌍 Aufbau der Erde

Dieses Video erklärt die innere Struktur der Erde und wie sie sich von innen nach außen aufbaut. Die Erde besteht aus mehreren Schichten, vergleichbar mit einer Pfirsichstruktur. Die äußere Schicht, die Lithosphäre, ist fest und besteht aus dem, auf dem wir leben. Die nächste Schicht ist das Erdinnere, das flüssig ist und über 2000 Grad heiß, mit geschmolzenem Gestein, dem Magma. Im Zentrum befindet sich der feste, harte Kern, der aus Eisen und Nickel besteht. Der innere Kern ist heiß und besteht aus Eisen, Nickel und radioaktiven Elementen wie Uran, die durch Zerfall Wärme erzeugen. Der äußere Kern ist ebenfalls aus Eisen und Nickel, hat aber eine niedrigere Temperatur und ist flüssig. Der Druck und die chemischen Eigenschaften beeinflussen die Schmelzpunkte der verschiedenen Schichten.

05:01

🔥 Erdmantel und Erdkruste

Der Erdmantel ist die mittlere Schicht der Erde und besteht hauptsächlich aus Gestein. Er wird in den oberen und unteren Mantel unterteilt. Der untere Mantel ist fest, aber flüssig auf langen Zeitskalen, und es gibt Temperaturen von 2000 bis 3600 Grad Celsius. Die Mantelkonvektion ist der Prozess, durch den Wärme vom Erdkern zur Oberfläche transportiert wird. Der obere Mantel enthält eine flüssige, verformbare Schicht, die als plastische Fließzone bekannt ist, und eine feste Schicht, die die untere Lithosphäre bildet. Die oberste Schicht der Erde ist die Erdkruste, die in kontinentale und ozeanische Kruste unterteilt wird. Die kontinentale Kruste ist dicker als die ozeanische Kruste und beide zusammen bilden die feste Lithosphäre, die auf Magma schwebt.

10:02

🌋 Vulkane und Plattentektonik

Dieses Videoabschnitt fasst die Informationen über die verschiedenen Schichten der Erde zusammen und betont die Dynamik der Lithosphäre, die aus mehreren Platten besteht, die sich bewegen. Es wird auch auf das Video zur Plattentektonik verwiesen, das weitere Details zu dieser Bewegung liefert. Die Erde ist als eine komplexe Struktur beschrieben, in der die verschiedenen Schichten durch ihre chemischen Eigenschaften, Temperatur und Druck beeinflusst werden. Die Zusammensetzung und die Bewegung der Lithosphärenplatten sind entscheidend für die Prozesse auf der Erde, wie Vulkanausbrüche und die Formation von Kontinenten.

Mindmap

Keywords

💡Lithosphäre

Die Lithosphäre ist der äußerste, feste Teil der Erde, auf dem wir leben und auf dem sich die Kontinente befinden. Sie ist der äußere Teil des oberen Mantels und der Erdkruste und wird im Video mit der Schale eines Pfirsichs verglichen, um die Schichtung der Erde zu veranschaulichen. Im Kontext des Videos ist die Lithosphäre wichtig, um zu erklären, wie sie auf einer flüssigen Schicht von Magma 'schwimmt' und wie sie Teil der Lithosphärenplatten ist, die durch Plattentektonik bewegt werden.

💡Erdkern

Der Erdkern ist das innerste, feste Zentrum der Erde und wird in zwei Teile unterteilt: den äußeren und den inneren Kern. Im Video wird erklärt, dass der innere Kern aus Eisen und Nickel besteht und radioaktive Elemente wie Uran enthält, die durch Zerfall Wärme erzeugen. Der äußere Kern ist flüssig und besteht ebenfalls hauptsächlich aus Eisen und Nickel, aber mit etwas Schwefel, Sauerstoff und Wasserstoff. Der Erdkern ist zentral für das Verständnis der Wärme- und Druckverhältnisse in der Erde.

💡Magma

Magma ist geschmolzenes Gestein, das im Inneren der Erde vorkommt. Im Video wird Magma als das Ergebnis der Erwärmung des Gesteins im oberen Mantel beschrieben, das bei Temperaturen von über 1300 Grad schmilzt. Magma ist für Vulkanausbrüche verantwortlich und wird in der 'plastischen Fließzone' des oberen Mantels entstanden, von wo es zu der Erdoberfläche aufsteigt.

💡Erdmantel

Der Erdmantel ist die mittlere Schicht der Erde, die den Erdkern umgibt und aus Gestein besteht. Im Video wird der Mantel in zwei Teile unterteilt: den oberen und den unteren Mantel. Der untere Mantel ist fast fest, aber im Laufe von Jahrtausenden flüssig, während der obere Mantel eine 'plastische Fließzone' und eine feste Schicht beinhaltet. Der Erdmantel ist für den Wärmetransport und die Mantelkonvektion von Bedeutung.

💡Mantelkonvektion

Mantelkonvektion ist der Prozess, bei dem heißes Gestein aus dem Erdinneren nach oben steigt und dann abgekühlt an der Erdoberfläche zurücksinkt. Im Video wird dies als wichtiger Mechanismus für den Wärmeaustausch zwischen dem Erdkern und der Erdoberfläche beschrieben. Diese Konvektionsströmungen beeinflussen die Bewegung der Lithosphärenplatten und sind damit für die geologischen Aktivitäten wie Vulkanismus und Erdbeben verantwortlich.

💡Plattentektonik

Plattentektonik ist die Theorie, die die Bewegung und Interaktion der Lithosphärenplatten auf der Erde erklärt. Im Video wird diese Theorie als Grundlage für die Erklärung der tektonischen Aktivitäten genannt, wie sie durch die Bewegung der Platten auf dem Magma-basierten Mantel geschehen. Die Plattentektonik ist zentral für das Verständnis von Erdbeben, Vulkanismus und der Bildung von Kontinenten.

💡Radioaktivität

Radioaktivität bezieht sich auf den Prozess des Zerfalls von radioaktiven Elementen wie Uran im Erdkern. Im Video wird erklärt, dass dieser Zerfall Energie in Form von Wärme erzeugt, die für die Wärme im Erdinneren verantwortlich ist. Radioaktivität ist ein Schlüsselkonzept im Kontext des Erdkerns und der Erwärmung der Erde.

💡Druck

Druck ist eine der Faktoren, die die Schmelztemperatur eines Materials beeinflussen. Im Video wird erklärt, dass der Druck im Erdinneren sehr hoch ist und die Schmelztemperatur erhöht, was dazu führt, dass der innere Erdkern trotz hoher Temperaturen fest bleibt. Der Druck ist ein wichtiger Faktor, der die physikalischen Eigenschaften der Erdinneren bestimmt.

💡Erdkruste

Die Erdkruste ist die äußerste Schicht der Erde, auf der wir leben. Im Video wird die Erdkruste in zwei Typen unterschieden: die kontinentale Erdkruste, die dickere Kruste auf Land, und die ozeanische Kruste, die dünneren Kruste unter dem Meer. Die Erdkruste ist Teil der festen Lithosphäre und bildet die Oberfläche, auf der sich die Lebensräume und Landformen der Erde befinden.

💡Temperatur

Temperatur ist ein zentrales Konzept im Video, das die physikalischen Veränderungen im Inneren der Erde beschreibt. Je tiefer man in die Erde eindringt, desto höher ist die Temperatur. Im Video wird erklärt, dass die Temperaturen im inneren Erdkern bis zu 5500 Grad Celsius betragen können, was fast so heiß ist wie die Sonne. Die Temperatur ist ein entscheidender Faktor für die Schmelz- und Festigkeitseigenschaften der verschiedenen Erdschichten.

Highlights

Die Erde besteht aus mehreren Schichten oder Schalen, vergleichbar mit einem Pfirsich.

Die Lithosphäre ist der äußerste, feste Teil der Erde, auf dem wir leben.

Der innere Teil der Erde ist flüssig und erreicht Temperaturen von über 2000 Grad Celsius.

Geschmolzenes Gestein im Inneren der Erde nennt man Magma.

Der innere Erdkern ist aus Eisen und Nickel und enthält radioaktive Elemente wie Uran.

Der innere Kern ist so heiß wie die Sonne und erreicht Temperaturen bis zu 5500 Grad Celsius.

Der hohe Druck im Inneren der Erde verhindert, dass der innere Kern schmilzt.

Der äußere Erdkern ist flüssig und besteht ebenfalls hauptsächlich aus Eisen und Nickel.

Der Erdmantel besteht aus Gestein und ist in einen oberen und unteren Mantel unterteilt.

Der untere Mantel ist fast fest, aber im Laufe von Jahrmillionen flüssig.

Die Mantelkonvektion ist der Prozess, durch den Wärme vom Erdkern zur Oberfläche transportiert wird.

Der obere Mantel enthält eine plastische Fließzone, aus der Magma bei Vulkanausbrüchen stammt.

Die Erdkruste ist in kontinentale und ozeanische Kruste unterteilt, mit unterschiedlicher Dicke.

Die Lithosphäre, bestehend aus Kruste und oberem Mantel, schwimmt auf Magma.

Die Lithosphäre ist in mehrere Platten unterteilt, die sich wie Eisschollen bewegen können.

Die kontinentale Erdkruste ist bis zu 70 Kilometer dick, während die ozeanische Erdkruste nur 5 bis 8 Kilometer dick ist.

Die Bewegung der Lithosphärenplatten führt zu geologischen Prozessen wie Vulkanismus und Erdbeben.

Transcripts

play00:00

Moin Leute!

play00:01

Das ist die Erde!

play00:03

Also der Planet auf dem wir alle leben.

play00:07

So sieht die Erdkugel von außen aus.

play00:09

Das is ja jetzt nicht so spannend!

play00:10

Aber wisst ihr auch wie unser Planet von innen aussieht?

play00:13

In diesem Video erfahrt ihr’s!

play00:15

Ok, legen wir los!

play00:21

Die Erde besteht aus mehreren Schichten oder Schalen.

play00:27

Ihr könnt euch das so vorstellen wie bei einem Pfirsich!

play00:30

(2x)Ganz außen haben wir einen festen Teil.

play00:33

Dieser Teil wird auch Lithosphäre genannt.

play00:35

Das ist der Teil auf dem wir stehen!

play00:37

Beim Pfirsich wär’ das dann die Schale.

play00:39

Danach kommt das Fruchtfleisch.

play00:42

Dieser Teil im Inneren der Erde ist mehr oder weniger flüssig.

play00:44

Man sollte dort aber nicht schwimmen gehen!

play00:46

Es ist dort nämlich mehr als 2000 Grad heiß.

play00:50

Deshalb ist der Teil auch flüssig.

play00:52

Es ist so derbe warm, dass das Gestein im Erdinneren schmilzt.

play00:56

Geschmolzenes Gestein heißt dann Magma.

play00:58

Ganz im Inneren haben wir wie beim Pfirsich einen harten, festen Kern.

play01:02

Der besteht hauptsächlich aus den Metallen Eisen und Nickel.

play01:05

Gut, ok wir haben also geklärt, dass die Erde aufgebaut ist wie ein Pfirsich.

play01:10

Also außen ist sie fest , … Stichwort Lithosphäre...

play01:13

dann in der Mitte flüssig … und ganz innen wieder fest.

play01:15

… Stichwort Pfirsichkern.

play01:17

Man kann die drei Teile aber noch weiter unterscheiden.

play01:20

Damit geht’s jetzt weiter!

play01:21

Fangen wir mal in der Mitte der Erde an:

play01:24

Die Erde hat eine Radius von 6371 Kilometern.

play01:28

Das heißt man müsste 6371 Kilometer tief buddeln, um ganz in die Mitte der Erde zu

play01:33

kommen.

play01:34

Wenn ihr aus der anderen Seite wieder heraus kommen wollt, braucht ihr also ein doppelt

play01:37

so tiefes Loch.

play01:39

Das wären 12742 Kilometer.

play01:42

Ganz im Inneren befindet sich der so genannte “innere Erdkern”.

play01:45

Der innere Erdkern beginnt ab einer Tiefe von etwa 5000 Kilometern.

play01:50

Das Teil ist fest wie der Pfirsichkern.

play01:52

Außerdem ist der innere Kern richtig heiß.

play01:55

Die Ursache dafür erfahrt ihr jetzt.

play01:57

Der Kern besteht wie gesagt aus hauptsächlich aus Eisen und Nickel.

play02:02

Aber dort befinden sich auch radioaktive Elemente wie Uran.

play02:05

Das sind Teilchen, die nicht stabil sind.

play02:08

Sie zerfallen also von alleine in andere Teilchen.

play02:10

Mehr zu dazu gibt’s in unserem Video zur Radioaktivität.

play02:14

Beim Zerfallen der Teilchen entsteht Energie…

play02:16

Und zwar in Form von Wärme

play02:18

Dieses Prinzip wird genutzt um in Atomkraftwerken mit der Wärme Strom zu erzeugen.

play02:22

Der innere Erdkern ist also wie ein riesiges Atomkraftwerk, das Wärme erzeugt,(...)

play02:28

und zwar nicht zu knapp: (...)

play02:29

Bis zu 5500 Grad Celcius.

play02:32

Das ist in etwa so heiß wie die Sonne.

play02:33

Ganz schön hot da unten! :D

play02:36

Diese Hitze im Erdinneren sorgt dafür, dass die Temperatur von oben aus gesehen alle 100

play02:41

Meter um 3 Grad Celsius ansteigt.

play02:43

In 10.000 Metern Tiefe ist es also 300 Grad wärmer als an der Erdoberfläche.

play02:48

Aber warum ist der Erdkern immer noch hart, obwohl die Temperaturen dort am höchsten

play02:53

sind?

play02:54

Eigentlich schmelzen Stoffe doch, wenn sie erhitzt werden.

play02:57

So wie der Käse auf der Pizza.

play02:59

Das liegt am Druck.

play03:01

Je tiefer man ins Erdinnere vordringt, desto höher ist auch der Umgebungdruck.

play03:05

Ihr könnt euch das so vorstellen: Hier haben wir den inneren Erdkern:

play03:08

Über dem Kern liegt also eine Menge Gestein.

play03:11

Diese Gesteinsmassen drücken dann von oben auf den Kern.

play03:15

Je tiefer die Erdschicht liegt, desto mehr Gesteinsmassen lasten ja auf der unteren Erdschicht.

play03:20

Auf dem inneren Erdkern lastet also am meisten Gestein.

play03:24

Die Metalle und anderen Bodenbestandteile werden also sehr stark zusammen gedrückt.

play03:28

Dieser Druck beeinflusst die Temperatur, bei der ein Stoff schmilzt.

play03:32

Also … die Schmelztemperatur.

play03:34

Die Schmelztemperatur steigt, je höher der Druck ist.

play03:37

Der innere Erdkern hat also eine sehr hohe Schmelztemperatur, weil dort eine ein so hoher

play03:42

Druck herrscht.

play03:43

Deshalb schmilzt der innere Kern auch nicht, obwohl es 5500 Grad heiß ist.

play03:49

Es wird aber noch komplizierter.

play03:50

Neben der Temperatur und dem Druck gibt es noch einen dritten Faktor.

play03:55

Das sind die chemischen Eigenschaften des Stoffes.

play03:58

So schmilzt Wasser zum Beispiel bei normalem Luftdruck bei 0 Grad und Eisen erst bei 1538

play04:04

°C.

play04:05

Wir müssen also immer die drei Komponenten Temperatur, Druck und chemische Eigenschaften

play04:11

der Erdschalen berücksichtigen, wenn wir wissen wollen, warum eine Erdschicht fest

play04:15

oder flüssig ist.

play04:17

Genug Physik für heute!

play04:18

Gut, wir haben geklärt, warum der innere Erdkern trotz der Hitze noch fest ist.

play04:22

Jetzt geht’s zur nächsten Schicht…

play04:24

Dem äußeren Erdkern.

play04:26

Der äußere Erdkern befindet sich in einer Tiefe von etwa 3000 bis 5000 Kilometern.

play04:31

Hier herrschen noch Temperaturen von bis zu 4000 Grad Celsius.

play04:35

Auch der Äußere Kern besteht vor allem aus Eisen und Nickel.

play04:39

Zudem haben wir dort noch kleinen Anteil an Schwefel, Sauerstoff und Wasserstoff.

play04:45

Diese Elemente sorgen dafür, dass die Schmelztemperatur im äußeren Kern sinkt.

play04:49

Außerdem ist dort der Druck jetzt nicht mehr so hoch wie im inneren Kern.

play04:53

Es lasten ja nicht mehr ganz so viele Schichten auf dem äußeren Kern.

play04:56

Die veränderten Stoffeigenschaft und der verringerte Druck sorgen also dafür, dass

play05:01

der äußere Kern flüssig ist...

play05:03

Und das Ganze, obwohl es etwa 1500 Grad kälter ist.

play05:06

Science ist so crazy!

play05:09

:)

play05:10

Ok, jetzt kennen wir die beiden inneren Kernschichten.

play05:12

Weiter geht’s in Richtung Oberfläche!

play05:15

Als nächstes kommt der Erdmantel.

play05:16

Der Erdmantel besteht hauptsächlich aus Gestein.

play05:19

Der Mantel besteht aus zwei Teilen…

play05:21

Dem “Oberen Mantel” und dem “Unteren Mantel”.

play05:23

Der untere Mantel erstreckt sich von einer Tiefe von 700 Kilometer bis zu einer Tiefe

play05:28

von ca. 3000 Kilometern.

play05:30

Hier herrschen Temperaturen von 2000 bis 3600 Grad Celsius.

play05:36

Dieser Teil wirkt fest.

play05:38

So wie Glas.

play05:39

Aber über Jahrtausende und Jahrmillionen gesehen ist das Ding flüssig.

play05:42

Der untere Mantel bewegt sich also ganz … ganz langsam.

play05:46

Man merkt dem Gestein im unteren Mantel also nicht an, dass es sich bewegt.

play05:50

Trotzdem ist diese Bewegung wichtig.

play05:53

Der Wärmeausgleich zwischen Erdkern und Erdoberfläche passiert nämlich über den Anstieg von heißem

play05:58

Gestein aus dem Erdinneren nach oben.

play06:00

Das ganze heißt Mantelkonvektion.

play06:02

Falls ihr euch den Prozess ein bisschen genauer anschauen wollt,

play06:06

schaut euch das Video “Plattentektonik Teil 1” an.

play06:09

Ok, das war der untere Mantel!

play06:11

Jetzt schauen wir uns den oberen Mantel an:

play06:13

Der obere Mantel ist ein bisschen komplizierter.

play06:16

Das Ding besteht nämlich aus einer flüssigen, unteren Schicht (...) und aus einer festen,

play06:20

oberen Schicht.

play06:22

Schauen wir uns erstmal die untere Schicht an.

play06:24

Diese beginnt bei Tiefen von ungefähr 70 Kilometern.

play06:27

Die Tiefe kann aber von Ort zu Ort um einige Kilometer schwanken.

play06:31

Hier ist es bis zu 2000 Grad warm.

play06:34

Ab 1300 Grad schmilzt hier das Gestein zu Magma.

play06:37

Deshalb haben wir eine flüssige und eine feste Schicht im oberen Mantel.

play06:41

Die ganze Suppe ist also verformbar und beweglich.

play06:44

Verformbar heißt unter Physikern auch plastisch.

play06:48

Deshalb wird der untere Teil vom oberen Mantel auch “plastische Fließzone” genannt.

play06:52

Von hier unten stammt das Magma, das bei Vulkanausbrüchen an die Oberfläche geschleudert wird.

play06:57

Alright!

play06:58

Der obere Erdmantel besteht also im unteren Bereich aus zähflüssigem und verformbarem

play07:04

Magma.

play07:05

Wie sieht’s darüber aus?

play07:06

Darüber haben wir den festen Teil vom oberen Mantel.

play07:09

Hier herrschen “nur” Temperaturen von etwa 1000 Grad.

play07:12

Da denkt sich das Gestein: “Nö, ist mir zu kalt, um zu schmelzen.”

play07:17

Deshalb schmilzt das Gestein nicht zu Magma und bleibt fest.

play07:19

Wenn ihr euch an den Pfirsich erinnert, fängt hier die Fruchtschale an.

play07:23

Die Pfirsichschale war nochmal was?

play07:25

… genau die Lithosphäre.

play07:27

Deshalb wird der obere Teil des oberen Mantels auch “untere Lithosphäre” genannt.

play07:31

Die untere Lithosphäre ist etwa 40 Kilometer dick.

play07:35

Ihr ahnt es, wenn es eine untere Lithosphäre gibt, dann gibt’s wohl auch eine obere.

play07:40

Genau!

play07:41

Die obere Lithospähre heißt “Erdkruste”.

play07:44

Kruste wie beim Brot.

play07:46

Die Erdkruste ist die Schicht, auf der wir stehen.

play07:48

Aber Erdkruste ist nicht gleich Erdkruste!

play07:51

Da gibt’s zwei Verschiedene.

play07:52

Die erste ist die kontinentale Erdkruste.

play07:55

Is klar!

play07:56

Das ist die Kruste an Land.

play07:57

Die kontinentale Erdkruste ist im Durchschnitt so 35 Kilometer dick.

play08:02

Unter Gebirgen kann sie aber auch bis zu 70 Kilometer dick sein.

play08:05

Außerdem gibt es die ozeanische Kruste.

play08:08

Also, grob gesagt, der Teil der Kruste, der sich im Meer befindet.

play08:12

Die ozeanische Erdkruste ist viel dünner als die kontinentale Kruste.

play08:16

Sie ist nur 5 bis 8 Kilometer dick.

play08:19

Deshalb ist der Weg von Magma aus der plastischen Fließzone bis ins Meer auch nicht so weit

play08:24

wie auf dem Land.

play08:25

Ok nochmal zur Wiederholung: Die Erdkruste besteht aus der kontinentalen und der ozeanischen

play08:30

Kruste.

play08:31

Die Kruste bildet dann zusammen mit dem oberen, festen Teil vom oberen Erdmantel die feste

play08:37

Lithosphäre.

play08:38

Die Lithosphäre schwimmt dann auf einer Schicht aus geschmolzenem Gestein, dem Magma.

play08:42

By the way: Die Lithosphäre ist kein einzelnes Stück

play08:45

Gestein.

play08:46

Sie besteht aus mehreren Lithosphärenplatten.

play08:48

Manchmal werden die auch Kontinentalplatten genannt.

play08:51

Diese Platten bewegen sich.

play08:53

Ihr könnt euch das vorstellen wie Eisschollen auf einem See.

play08:57

Der See ist dann das Magma und die Schollen sind die Kontinentalplatten.

play09:00

Wenn ihr mehr über die Platten erfahren wollt, schaut euch das Video zur Plattentektonik

play09:04

an.

play09:05

Okay, das sind ja ganz schön viele Schichten in unsrem schönen Planeten!

play09:09

Gehen wir die Schichten noch einmal kurz durch.

play09:11

In der Mitte der Erde haben wir einen festen Kern.

play09:15

Die Hauptbestandteile sind Eisen und Nickel.

play09:17

Aber man findet dort auch radioaktive Substanzen wie Uran.

play09:21

Das Uran zerfällt und erzeugt dadurch ne Menge Hitze

play09:24

So wie in einem Atomkraftwerk.

play09:26

Deshalb wird es immer heißer je näher man dem Erdkern kommt.

play09:29

Der Kern ist fest, weil die anderen Erdschichten Druck auf ihn ausüben.

play09:33

Weiter geht’s zum äußeren Erdkern!

play09:35

Um den festen Kern herum sind das Nickel und das Eisen geschmolzen.

play09:39

Das liegt daran, dass hier neben dem den beiden Metallen auch noch Schwefel, Sauerstoff und

play09:44

Wasserstoff vorkommen.

play09:45

Jetzt folgt der Erdmantel aus Gestein.

play09:47

Und zwar zuerst der Untere Erdmantel:

play09:50

Dieser untere Mantel ist fast fest.

play09:52

Aber innerhalb von Jahrtausenden bewegt er sich.

play09:54

Das ist wichtig für den Wärmetransport aus dem Erdinneren zur Erdoberfläche.

play09:59

Über dem unteren Mantel haben wir den Oberen Mantel:

play10:02

Der teilt sich auf in die Plastische Fließzone und die feste, untere Lithosphäre.

play10:07

In der plastischen Fließzone schmilzt das Gestein zum Magma.

play10:11

Darüber liegt die Lithosphäre:

play10:13

Die untere Lithosphäre ist fest, da hier die Temperaturen zu gering sind.

play10:17

Das Gestein schmilzt nicht mehr zu Magma.

play10:19

Der obere Teil der Lithosphäre ist die Erdkruste.

play10:22

Diese lässt sich noch in die dicke, kontinentale Kruste und die dünne ozeanische Kruste aufteilen!

play10:27

Alles klar, Party People!

play10:28

Das war’s von den Mänteln, Schalen und Krusten!

play10:29

Ich mach mir jetzt erstmal ne Stulle!

play10:30

Wenn ihr mehr ErdkundeVideos gehen wollt, checkt unsere Lernplattform auf

play10:31

www.thesimpleclub.de aus!

play10:33

Bis dann!

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Etiquetas Relacionadas
ErdschichtenGeowissenschaftenErdkernErdmantelErdkrusteMagmaMantelkonvektionPlattentektonikWärmeausgleichRadioaktivität
¿Necesitas un resumen en inglés?