Darum schaffst du's nicht an die Uni!
Summary
TLDRDieses Video diskutiert die Bildungsungleichheit im deutschen Bildungssystem. Es zeigt, dass Kinder mit akademisch gebildeten Eltern signifikant bessere Chancen haben, ein Studium zu beginnen und zu beenden, im Vergleich zu Kindern aus Familien ohne akademischen Hintergrund. Die Studie von 2013 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung deckt auf, dass über 50% des Bildungserfolgs von den Eltern abhängt. Das Video fordert nach einer Veränderung des Bildungssystems, um diese Ungleichheiten zu verringern und mehr Möglichkeiten für alle zu bieten.
Takeaways
- 🏫 Die Bildungschancen in Deutschland sind stark von der sozialen Herkunft der Eltern abhängig.
- 👨👩👧👦 66% der Schülerinnen und Schüler an Gymnasien haben Eltern mit Abitur, im Gegensatz zu nur 8%, deren Eltern keinen Schulabschluss haben.
- 📊 Die Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt, dass mehr als 50% des Bildungserfolgs von den Eltern abhängt.
- 💰 Finanzielle Ressourcen der Eltern beeinflussen die Bildungschancen, da teure Bildungsressourcen wie Nachhilfe oder Musikunterricht nicht für alle gleichermaßen erschwinglich sind.
- 🎓 Kinder von Eltern, die eine Universität besucht haben, sind dreimal so wahrscheinlich, an einer Hochschule zu studieren.
- 📈 Nach dem Studium sind Kinder aus akademischen Familien erfolgreicher, aber auch Kinder aus nicht-akademischen Familien, die ein Studium beginnen, zeigen ähnliche Erfolgsquoten.
- 🏛️ Die Bildungsungleichheiten werden durch das deutsche Schulsystem möglicherweise verstärkt, da wichtige Entscheidungen für die zukünftige Bildung frühzeitig getroffen werden.
- 🌐 Deutschland steht im internationalen Vergleich bei der Bildungsgerechtigkeit nur auf Platz 23 von 41.
- 👩🏫 Es gibt Programme, wie das Deutschlandstipendium und Talent Scouting, die versuchen, die Bildungsungleichheiten zu verringern.
- 🔄 Für eine echte Reduzierung der Bildungsungleichheiten ist eine umfassende Reform des Schulsystems notwendig, was jedoch finanziell und politisch eine große Herausforderung darstellt.
Q & A
Wie hoch ist der Anteil der Schülerinnen und Schüler an Gymnasien, deren Eltern das Abitur haben?
-66 Prozent der Schülerinnen und Schüler an Gymnasien haben Eltern mit Abitur.
Wie hoch ist der Anteil der Schülerinnen und Schüler an Gymnasien, deren Eltern keinen Schulabschluss haben?
-Nur acht Prozent der Schülerinnen und Schüler an Gymnasien haben Eltern, die keinen Schulabschluss haben.
Was zeigt die Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung von 2013 über den Einfluss der Eltern auf den Bildungserfolg ihrer Kinder?
-Die Studie zeigt, dass mehr als 50 Prozent des Bildungserfolges von unseren Eltern abhängen.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen in Deutschland größer als ihre Eltern werden, verglichen mit der Wahrscheinlichkeit, ein höheres Bildungsniveau zu erreichen?
-In Deutschland ist es wahrscheinlicher, dass Menschen größer als ihre Eltern werden als dass sie ein höheres Bildungsniveau erreichen.
Wie viele von 100 Grundschulkinder, deren Eltern nicht studiert haben, beginnen ein Studium?
-Nur 27 von 100 Grundschulkinder, deren Eltern nicht studiert haben, beginnen ein Studium.
Wie viele von 100 Akademikerkindern schreiben sich an einer Hochschule ein?
-79 von 100 Akademikerkindern schreiben sich an einer Hochschule ein.
Wie viele der 100 Kinder aus nicht-akademikerischen Familien schaffen es, einen Bachelorabschluss zu machen?
-20 von den 100 Kindern aus nicht-akademikerischen Familien schaffen es, einen Bachelorabschluss zu machen.
Was sind mögliche Gründe für die Bildungsungleichheit, die im deutschen Bildungssystem festgestellt wurde?
-Mögliche Gründe für die Bildungsungleichheit sind der soziale Hintergrund der Eltern, wie Bildung, Beruf und Einkommen, sowie die frühe Entscheidung nach der Grundschule, welche weiterführende Schule besucht wird.
Was schlägt Aladin El Maadani, Soziologe und Bildungsforscher, vor, um Bildungsungleichheiten in Schulen zu reduzieren?
-Aladin El Maadani schlägt vor, dass in Schulen alles erfahrbar sein sollte, was die Gesellschaft zu bieten hat, um individuelle Förderung und Erfahrungen außerhalb von Lesen, Rechnen oder Schreiben zu fördern.
Welche Programme wurden in Deutschland gestartet, um Bildungsungleichheiten beim Übergang zur Universität zu reduzieren?
-Programme wie das Deutschlandstipendium, Arbeiter Kind de und das Talent Scouting in Nordrhein-Westfalen wurden gestartet, um Schülerinnen und Schülern mit schwierigen Startbedingungen bei der Entscheidung für ihre zukünftige Bildung zu helfen.
Welche Rolle spielt die finanzielle Situation der Familie in der Entscheidung, ein Studium zu beginnen oder abzubrechen?
-Die finanzielle Situation der Familie spielt eine große Rolle, da Studienabbrüche häufig aus finanziellen Gründen erfolgt sind, insbesondere in Familien, in denen kein Mitglied studiert hat.
Outlines

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenMindmap

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenKeywords

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenHighlights

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenTranscripts

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenWeitere ähnliche Videos ansehen

Schulmathematik: Vergleich Indien-NRW

SO verbesserst du dein Gedächtnis in NUR 20 Minuten! // Markus Hofmann

Die Geschichte Preußens I Geschichte

POLITISCHE IDEOLOGIEN - Was bedeutet links/rechts und woher kommt das? | S/E #03

Naturalismus to go (Die literarische Epoche in 6,5 Minuten)

#Speedway: Wie geht's Langbahn-#Unfall-Opfer Romano Hummel? Warum ist der 190er #Motor besser?

How Laws are Made in Germany
5.0 / 5 (0 votes)