Überwachtes Lernen | Die Welt der KI entdecken 05

Tilman Michaeli
15 Feb 202319:51

Summary

TLDRDieses Skript führt in das Thema des maschinellen Lernens, insbesondere in das überwachte Lernen, mit einem Anwendungsbeispiel von Affen im Zoo. Es erklärt, wie durch die Analyse von Merkmalen wie Augenform und Lächeln, Regeln zur Vorhersage von Verhaltensweisen entwickelt werden können. Der Entscheidungsbaum, ein Modell, das Computer erstellen können, wird als Methode zur Datenklassifizierung vorgestellt. Das Skript zeigt, wie das maschinelle Lernen auf verschiedene Anwendungsfälle, wie die E-Mail-Spam-Klassifizierung oder die Vorhersage von Hauspreisen, angewendet werden kann und betont die Bedeutung von Testdaten zur Überprüfung der Modellgüte.

Takeaways

  • 🧠 Maschinelles Lernen kann durch Belohnung und Bestrafung sowie überwachtes Lernen stattfinden.
  • 🐵 Ein Beispielszenario ist die Unterscheidung von bissigen und nicht-bissigen Affen anhand bestimmter Merkmale.
  • 🔍 Merkmalsanalyse ist entscheidend, um Regeln zu erstellen, die bei der Klassifizierung helfen.
  • 📈 Der Entscheidungsbaum ist ein Werkzeug, das von Computern genutzt werden kann, um Daten anhand von Regeln zu klassifizieren.
  • 📊 Überwachtes Lernen erfordert beschriftete Daten, um Muster zu erkennen und zu lernen.
  • 🔧 Der Lernprozess kann überwacht und angepasst werden, um die Genauigkeit des Modells zu verbessern.
  • 📝 Beschriftete Daten werden für den Trainings- und Testprozess verwendet, um das Modell zu validieren.
  • 🔎 Die Wahl der richtigen Merkmale ist entscheidend für die Effektivität des Klassifikationsmodells.
  • 📉 Ein Modell kann über- oder unteranpasst sein, was zu einer nicht optimalen Klassifikation führen kann.
  • 🏠 Anwendungsbeispiele für überwachtes Lernen sind die Klassifikation von E-Mails als Spam, die Erkennung von Viren oder die Vorhersage von Hauspreisen.
  • 🔮 Maschinelles Lernen kann auch für Vorhersagen verwendet werden, z.B. für den Kündigungszeitpunkt von Abonnements oder Entwicklungen an der Börse.

Q & A

  • Was ist das Thema des dritten Tages im Video?

    -Das Thema des dritten Tages ist das maschinelle Lernen und wie es sich von anderen traditionellen Ansätzen unterscheidet.

  • Was ist eine der ersten Arten des maschinellen Lernens, die im Video erwähnt wird?

    -Eine der ersten Arten des maschinellen Lernens, die erwähnt wird, ist das Lernen durch Belohnung und Bestrafung.

  • Was ist das Hauptziel des überwachten Lernens, das im Video vorgestellt wird?

    -Das Hauptziel des überwachten Lernens ist es, Regeln zu finden, anhand derer man bestimmen kann, ob neue Affen beißen oder nicht.

  • Wie unterscheidet sich das überwachte Lernen vom Lernen durch Belohnung und Bestrafung?

    -Beim überwachten Lernen werden Regeln anhand von Daten erstellt, die bereits mit Beschriftungen versehen sind, während beim Lernen durch Belohnung und Bestrafung das Lernen auf der Reaktion auf bestimmte Ereignisse basiert.

  • Was sind die Merkmale, die im Video für die Unterscheidung von Affen verwendet werden?

    -Die Merkmale, die verwendet werden, sind zum Beispiel die Form der Augen, ob und wie die Augen geöffnet sind, sowie das Lächeln der Affen.

  • Was ist ein Entscheidungsbaum und wie wird er im Video verwendet?

    -Ein Entscheidungsbaum ist ein Modell, das verwendet wird, um Daten anhand von Regeln in verschiedene Kategorien zu sortieren. Im Video wird er verwendet, um zu bestimmen, ob ein Affe beißen wird oder nicht.

  • Wie wird im Video gezeigt, wie man einen Entscheidungsbaum aufbaut?

    -Im Video wird gezeigt, dass man einen Entscheidungsbaum aufbaut, indem man die Daten anhand der Merkmale teilt und das beste Merkmal identifiziert, um die Daten zu unterscheiden.

  • Was ist das Ziel des Tests mit den zurückgehaltenen Affen im Video?

    -Das Ziel des Tests ist es, zu überprüfen, wie gut der erstellte Entscheidungsbaum funktioniert und ob er korrekt vorhersagt, ob ein Affe beißen wird oder nicht.

  • Was ist das Ergebnis des Tests mit den zurückgehaltenen Affen im Video?

    -Das Ergebnis des Tests ist, dass von acht Affen sieben korrekt klassifiziert wurden, was einer Erfolgsquote von 87,5 Prozent entspricht.

  • Was ist der Unterschied zwischen überwachtem Lernen und nicht überwachtem Lernen?

    -Beim überwachten Lernen sind die Daten mit Beschriftungen versehen und der Lernprozess wird überwacht, um Regeln zu erstellen. Beim nicht überwachten Lernen werden keine vordefinierten Beschriftungen verwendet, und das System muss die Struktur der Daten selbst erkennen.

  • Was sind einige Anwendungsfälle für das überwachte Lernen, die im Video erwähnt werden?

    -Einige Anwendungsfälle für das überwachte Lernen, die erwähnt werden, sind die Klassifizierung von E-Mails als Spam oder nicht Spam, die Identifizierung von Viren anhand von Bildern und die Vorhersage von Hauspreisen anhand von Flächeneigenschaften.

Outlines

00:00

🐵 Maschinelles Lernen: Von der Belohnung und Bestrafung zum überwachten Lernen

Dieses Kapitel stellt den Übergang vom maschinellen Lernen durch Belohnung und Bestrafung hin zum überwachten Lernen dar. Es wird beschrieben, wie man mithilfe von Merkmalen wie z.B. Augenform und Lächeln von Affen in der Zooführung bestimmt, welche Tiere bite und welche nicht. Der Fokus liegt auf der Erstellung von Regeln anhand dieser Merkmale, um neue Affen zu klassifizieren. Der Prozess des Erstellens eines Entscheidungsbaumes und das Testen dieses Modells mit zurückgehaltenen Daten werden detailliert erläutert, um die Effektivität des Modells zu überprüfen.

05:01

📊 Bewerten des Lernprozesses: Vom Training bis zur Anwendung

Dieses Paragraph beschäftigt sich mit der Bewertung des Lernprozesses im Rahmen des überwachten Lernens. Es erläutert, wie durch das Testen des Modells mit neuen Daten die Leistungsfähigkeit des Modells bestimmt wird. Es wird auf die Bedeutung von Testdaten eingegangen, die nicht im Trainingsprozess verwendet wurden, um die Genauigkeit des Modells zu validieren. Zudem wird erklärt, wie das Modell dann zur Klassifizierung neuer, unbekannter Daten eingesetzt werden kann, nachdem seine Effizienz durch den Test geprüft wurde.

10:01

🔍 Überwachtes Lernen und seine Anwendung in der Datenklassifizierung

In diesem Abschnitt wird das Konzept des überwachten Lernens in der Praxis erläutert, wobei es um die Klassifizierung von Daten geht. Es wird beschrieben, wie mithilfe von beschrifteten Daten Mustern erkannt werden können, die dann zur Kategorisierung neuer Daten verwendet werden. Beispiele dafür sind die Unterscheidung von Gemüse und Obst basierend auf Nährstoffen und Kalorien oder die Klassifizierung von E-Mails als Spam oder nicht Spam. Auch die Herausforderungen, die bei der Erkennung von mehr als zwei Kategorien auftreten können, werden angesprochen.

15:04

🏠 Anwendungen des überwachten Lernens in der Praxis: Von der E-Mail-Klassifizierung bis zur Hauspreisprognose

Dieser letzte Absatz des Skripts befasst sich mit realen Anwendungen des überwachten Lernens in verschiedenen Bereichen. Es werden Beispiele wie die Klassifizierung von E-Mails als Spam oder die Vorhersage von Hauspreisen anhand verschiedener Merkmale gegeben. Es wird auch auf die Komplexität eingegangen, die bei der Vorhersage numerischer Werte im Gegensatz zur Klassifikation von Kategorien entsteht, und wie verschiedene Algorithmen und Modelle für solche Aufgaben eingesetzt werden können.

Mindmap

Keywords

💡Maschinelles Lernen

Maschinelles Lernen ist eine Disziplin der künstlichen Intelligenz, die Algorithmen erschafft, die aus Daten lernen können. Im Video wird es als zentrales Thema behandelt, um zu veranschaulichen, wie Computer lernen können, Aufgaben zu bewältigen, indem sie durch Belohnung und Bestrafung oder überwachte Lernprozesse trainiert werden.

💡Überwachtes Lernen

Überwachtes Lernen ist ein Ansatz im maschinellen Lernen, bei dem ein Modell mit gelabelten Daten trainiert wird. Im Video wird dies anhand des Beispiels eines Tierpflegers im Zoo veranschaulicht, der Regeln findet, um zu bestimmen, welche Affen beißen und welche nicht, basierend auf bestimmten Merkmalen.

💡Entscheidungsbaum

Ein Entscheidungsbaum ist ein Diagramm, das als Entscheidungshilfe dient und bei dem jede Ramification eine Frage oder einen Test darstellt, dessen Antwort die nächste Entscheidung bestimmt. Im Video wird gezeigt, wie ein Entscheidungsbaum verwendet wird, um zu entscheiden, ob ein Affe beißen wird oder nicht, basierend auf seinen Eigenschaften.

💡Merkmale

Merkmale sind die Eigenschaften oder Charakteristika, die verwendet werden, um Datensätze in maschinellem Lernen zu beschreiben. Im Video werden Merkmale wie das Aussehen der Augen oder das Lächeln von Affen genutzt, um zu lernen, wer beißen wird und wer nicht.

💡Beschriftete Daten

Beschriftete Daten sind Daten, die Kategorien oder Eigenschaften zugeordnet sind. Sie sind für das überwachte Lernen unerlässlich, da sie den Algorithmus beibringen, wie die Eingabedaten zu klassifizieren sind. Im Video werden beschriftete Daten von Affen verwendet, um ein Modell zu trainieren.

💡Modell

Ein Modell im Kontext des maschinellen Lernens ist eine Abbildung, die aus den Trainingsdaten gelernt wurde und verwendet wird, um auf neue, unbekannte Daten zu generalisieren. Im Video wird ein Modell trainiert, um zu bestimmen, ob ein Affe beißen wird oder nicht, basierend auf den Merkmalen der Affen.

💡Testdaten

Testdaten sind ein Satz von Daten, die nicht im Trainingsprozess verwendet werden, sondern dazu dienen, die Leistung eines trainierten Modells zu bewerten. Im Video werden Testdaten verwendet, um zu überprüfen, wie gut das Affen-Modell funktioniert.

💡Genauigkeit

Genauigkeit ist ein Maß für die Qualität der Vorhersagen eines Modells. Sie gibt an, wie oft das Modell korrekte Vorhersagen trifft. Im Video wird die Genauigkeit verwendet, um die Leistung des Modells für das Beispiel der Affen zu messen.

💡Klassifikation

Klassifikation ist der Prozess, bei dem maschinelles Lernen Eingaben in vordefinierte Kategorien einteilt. Im Video wird Klassifikation verwendet, um zu entscheiden, ob ein Affe beißen wird oder nicht, und wird auch für andere Beispiele wie die Unterscheidung von Obst und Gemüse erklärt.

💡Support Vector Machines

Support Vector Machines (SVM) sind ein Typ von maschinellem Lernalgorithmen, der verwendet wird, um Daten in verschiedene Kategorien zu klassifizieren. Im Video werden SVM als Beispiel für einen Algorithmus genannt, der für die Klassifikation verwendet werden kann, wenn es um die Unterscheidung von komplexen Daten geht.

Highlights

Die Vorstellung des Themas maschinelles Lernen und dessen Unterschiede zu traditionellen Lernmethoden.

Erklärung des Lernens durch Belohnung und Bestrafung als erste Art des maschinellen Lernens.

Beschreibung des überwachten Lernens als bekannteste Form des maschinellen Lernens.

Das Beispiel des Zootierpflegers und die Herausforderung, neue Affen nach ihren Bitetenden zu klassifizieren.

Die Bedeutung von Merkmalen wie Zungenzeigen, Augenform und Öffnung zur Unterscheidung von bissigen und nicht-bissigen Affen.

Die Vorstellung des Entscheidungsbaums als Modell zur Klassifikation der Affen.

Der Prozess der Erstellung von Regeln basierend auf den Merkmalen der Affen.

Die Verwendung von Tests, um die Richtigkeit der erstellten Regeln zu überprüfen.

Die Bedeutung des Informationsgewinns bei der Auswahl der besten Merkmale zur Klassifikation.

Die Erklärung des supervised learning Prozesses und die Notwendigkeit von beschrifteten Daten.

Das Konzept des Fittings und die Vermeidung von Overfitting in maschinellem Lernen.

Die Anwendung von überwachtem Lernen in der Praxis, wie zum Beispiel in der Bildklassifizierung.

Die Bedeutung von Testdaten zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit des Modells.

Der Unterschied zwischen supervised learning und anderen Lernmethoden wie unsupervised learning.

Die Anwendung von überwachtem Lernen in der E-Mail-Spam-Klassifizierung und der Virusidentifikation.

Die Erklärung des Support Vector Machines als Methode zur Klassifikation von Daten.

Das Konzept der numerischen Vorhersage und sein Einsatz bei der Immobilienpreisvorhersage.

Die Bedeutung von Merkmalen wie Lage, Baujahr bei der Vorhersage von Hauspreisen.

Die Anwendung von maschinellem Lernen zur Vorhersage von Abonnement-Kündigungen und Börsenentwicklungen.

Transcripts

play00:04

hey und willkommen zu woche 2 letzte

play00:07

woche haben wir uns mit maschinellem

play00:08

lernen beschäftigt und wie es sich von

play00:11

anderen traditionellen ansetzung von

play00:13

cali unterscheidet wir haben wir

play00:15

verstärken dem lernen auch die erste art

play00:17

von maschinen lernen kennen gelernt also

play00:19

lernen durch belohnung und bestrafung

play00:20

aber das ist nicht der einzige weg wie

play00:23

maschinen lernen können eine bestimmte

play00:24

aufgabe zu bewältigen

play00:26

heute wollen wir etwas über überwachtes

play00:28

lernen lernen

play00:29

der wohl bekanntesten form maschinellen

play00:31

lernens und zunächst einmal besteht

play00:34

unsere aufgabe dafür heute darin uns

play00:36

nicht beißen zu lassen versetzen oder

play00:38

stellen wir uns vor wir sind tierpfleger

play00:40

im zoo und für die fütterung der äffchen

play00:42

verantwortlich wir haben zwei jahren

play00:46

gehen sehen sehr niedlich aus aber wir

play00:48

müssen vorsichtig sein denn einige

play00:51

äffchen beißen da wissen wir natürlich

play00:53

welche der äffchen die wir schon im zu

play00:54

haben beißen und welche nicht

play00:56

aber es werden bald neue fcn zu uns re

play00:59

gruppen zu stoßen und wir wollen jetzt

play01:01

einen weg finden festzustellen welche

play01:04

dieser neuen affen beißen und welche

play01:06

nicht und das am besten in ihren zellen

play01:08

zu nahe zu kommen

play01:09

wir haben also eine reihe von äffchen

play01:11

von denen wir wissen dass sie beißen und

play01:12

eine reihe von äffchen von denen wir

play01:14

wissen dass sie nicht beißen

play01:15

diese äffchen unterscheiden sich in

play01:17

bestimmten merkmalen zum beispiel sie

play01:20

ihre zunge zeigen ob und wie die augen

play01:21

geöffnet sind auch die form der augen

play01:23

usw

play01:24

jetzt ist es unsere aufgabe anhand der

play01:26

merkmale der äffchen regeln zu finden

play01:28

mit deren hilfe wir feststellen können

play01:31

ob neuem zwei ankommende äffchen beißen

play01:34

oder nicht weisst du kannst das video an

play01:36

dieser stelle gerne an halten und

play01:38

versuchen diese regeln selbst zu finden

play01:40

nutzer dazu den link in der

play01:42

kurzbeschreibung schauen wir uns mal

play01:44

wickeln wir finden wenn wir beide

play01:47

gruppen vergleichen sehen wir dass nur

play01:49

elf jahren die beißen auch ex förmige

play01:51

augen haben dies könnte also ein guter

play01:53

ansatzpunkt sein wenn ein fx familie

play01:55

augen hat dann beschriften wäre es mit

play01:57

weist aber nur mit dieser entscheidung

play01:59

allein ist es nicht getan

play02:01

es gibt immer noch einige äffchen die

play02:03

beißen und keine iks augen haben

play02:06

nehmen wir das mal als ausgangsbasis und

play02:08

schon in einem nächsten schritt wie wir

play02:09

die regeln weiter verfeinern können wir

play02:12

sehen ja auch dass nur häppchen beißen

play02:15

die lächeln aber nicht ihre zähne zeigen

play02:17

das ist ja eigentlich ein noch besseres

play02:19

merkmal zur unterscheidung mädchen mit

play02:21

den ihks augen erfassen wir zwei mit den

play02:24

lächelnden aber nicht ihre zähne zeigen

play02:26

denn gleich drei beißen äffchen bist du

play02:29

auf etwas ähnliches gekommen wir können

play02:33

unsere zwei regeln zwar so wie du sie

play02:34

gerade definiert haben aufschreiben

play02:35

aber es gibt da noch eine andere

play02:36

vielleicht schön eine art und weise wie

play02:39

wir gesehen haben ist die tatsache ob

play02:41

das äffchen lächelt oder nicht das beste

play02:43

merkmalen wir sagen dazu auch das

play02:45

merkmal mit dem höchsten

play02:46

informationsgewinn und zwischen

play02:48

beißenden und nicht beißen den äffchen

play02:50

zu unterscheiden zunächst einmal

play02:52

betrifft mehr also alle lächeln den

play02:54

äffchen mit beißt für diejenigen die

play02:57

nicht lächeln berücksichtigen wir jetzt

play02:59

noch die augen wenn es higgs augen hat

play03:02

dann beschriften wir es mit beißt

play03:04

ansonsten mit weiß nicht

play03:06

das ergebnis ist ein modell das wir

play03:08

entscheidungsbaum nennen und auch ein

play03:11

computer könnte einen solchen

play03:12

entscheidungsbaum erstellen könnt ihnen

play03:13

lernen in dem er ähnlich wie wir die

play03:16

daten wiederholt mit hilfe der merkmale

play03:18

aufteilt um das besser nachzuvollziehen

play03:22

werden jetzt alle äffchen die beißen mit

play03:25

rotem hintergrund einfärben und die

play03:27

nicht beißenden äffchen so belassen wie

play03:29

sie sind

play03:29

als erstes würde der computer nun das

play03:31

beste merkmale identifiziert um die

play03:33

daten zu unterscheiden in unserem fall

play03:35

würde so zwingen kann jetzt keine gute

play03:37

eigenschaft bilden aber ob ein äffchen

play03:39

lächelt oder nicht eben schon der

play03:41

computer bedienen sie daten demnach

play03:42

aufteilen in die äffchen die lächeln und

play03:45

die die nicht lächeln nun würde diese

play03:48

beiden teilmengen analysieren also

play03:49

zuerst alle äffchen lächeln und für die

play03:52

geld ja dass sie alle beißen also kann

play03:54

ich hier aufhören und diesen ast des

play03:56

baumes bereits betten

play03:58

dann muss er sich die andere

play03:59

verbleibende untermenge von äffchen

play04:01

ansehen und würde prüfen aber auch für

play04:03

diesen ast nichts mehr zu tun ist weil

play04:06

es in der menge aber sowohl äffchen gibt

play04:08

die beißen als auch äffchen die nicht

play04:10

beißen muss es weitergehen

play04:11

noch einmal wird also das beste mag man

play04:13

von dieser menge identifiziert in diesem

play04:16

fall also das vorhandensein von ex augen

play04:17

und die daten werden entsprechend

play04:19

aufgeteilt

play04:20

nun weisen alle äffchen mit ex augen

play04:23

alle ohne iks augen nicht so dass diese

play04:26

erste beendet werden können und der baum

play04:27

gewissermaßen fertig ist wir haben jetzt

play04:30

absichtlich einige der äffchen aus

play04:32

unserem zurückgehalten um jetzt prüfen

play04:34

zu können wie gut unser

play04:35

entscheidungsbaum tatsächlich

play04:37

funktioniert schauen wir uns mal das

play04:39

erste von den zurückgehaltenen äffchen

play04:41

an das erste merkmal auf dass wir

play04:43

unseren entscheidungsbaum prüfen lächeln

play04:45

das nicht vorhanden

play04:46

dafür hat das fx auge absagen nach

play04:49

unseren regeln sollte die sache also

play04:51

beißen da dies nur ein test ist erhalten

play04:54

wir rückmeldung darüber ob das korrekt

play04:55

ist und in dem fall ist es korrekt das

play04:58

heißt wir können uns in counter wir das

play05:00

wissen

play05:01

wir haben das merkmal lächeln nach

play05:03

unseren regeln sollte dieser affäre also

play05:04

weiß dass wieder nur ein test ist wissen

play05:07

wir dass das korrekt ist und für den

play05:10

nächsten der lächelt nicht hat keine iks

play05:11

augen nach unseren regeln sollte dieser

play05:13

affe also nicht beißen da dies nur ein

play05:15

test ist kann mir die karte umdrehen und

play05:17

prüfen und das korrektes und auch das

play05:19

ist richtig und dieser fiel hier der

play05:22

lächelt auch nicht das erste merkmal mit

play05:24

dem wir entscheiden hat demnach die

play05:25

ausprägung nein das zweite iks augen hat

play05:27

die ausprägung jahr

play05:28

wir würden es also mit weist beschriften

play05:30

da es sich um cs daten handelt können

play05:32

wir nochmals überprüfen unterkriegen

play05:33

feedback darüber ob er recht haben und

play05:35

in diesem fall weist das äffchen

play05:38

tatsächlich nicht unser modell würde

play05:40

also falsch entscheiden

play05:41

das wiederholen wir jetzt noch für ein

play05:43

paar häppchen

play05:49

[Musik]

play05:59

insgesamt sieben von acht richtig das

play06:01

ist ziemlich gut und entspricht einer

play06:03

erfolgsquote von 87,5 prozent

play06:05

das modell scheint also ganz gute

play06:07

ergebnisse zu liefern damit sind wir für

play06:09

die neuen äffchen ganz gut gewappnet und

play06:11

zweiten nicht mehr allzu oft gebissen

play06:13

werden wir kapitulieren wir unser vorn

play06:16

wir hatten einen haufen von affen von

play06:18

den wir wussten ob sie weinen oder nicht

play06:21

dann haben wir uns auf bestimmte

play06:23

merkmale dieser affen konzentriert um

play06:25

regeln zu finden waren ein apfel beißt

play06:27

und wann nicht

play06:29

und diese regeln wir anschließend mit

play06:31

weiteren acht und getestet von denen wir

play06:34

wussten ob sie weisen oder nicht um zu

play06:37

beurteilen wie gut unsere regeln sind

play06:39

wenn wir diese arbeit am computer

play06:41

überlassen würden würden wir das ganze

play06:43

überwachtes lernen

play06:46

voraussetzung für die anwendung des

play06:48

überwachten lernens ist das

play06:50

vorhandensein von beschrifteten oder

play06:52

auch gelitten da die wird königs daten

play06:55

nennen

play06:55

das können sie im beispiel des roboters

play06:58

geometrische formen mit dem

play06:59

beschriftungen a b c oder d sein oder

play07:03

wie wir sind uns von vorherigen aufgaben

play07:05

hatten die bilder darf die ebenfalls

play07:08

passend oder nicht meisten beschüttet

play07:10

mit ein wenig glück können wir auch

play07:13

vorhandene daten zurückgreifen und mit

play07:15

weniger gibt wissen wir die daten die

play07:17

wir als grundlage für unser modell

play07:19

verwenden wollen selbst beschriften

play07:22

aus diesen gestifteten eingaben findet

play07:25

der algorithmus ein muster um die

play07:27

eingaben zum beispiel form und farbe

play07:30

geometer schönbrunn oder eben ob der

play07:32

achte lächelt oder nicht und ihre

play07:35

beschichtung nun beispielsweise a oder

play07:37

beißend zu tun

play07:39

im wesentlichen wird der satz von regeln

play07:41

erstellt der die zuordnung der merkmale

play07:43

zum label ermöglicht und diese regeln

play07:46

werden schritt für schritt verändert da

play07:50

die beschichtung der eingaben aus der

play07:52

trainings mehr bekannte kann der

play07:54

lernprozess überwacht werden

play07:56

das verfahren erhält eine rücken

play07:59

ob und inwieweit die aufgestellten

play08:02

regeln angaben bereits mit der richtigen

play08:04

beschichtung versehen oder ihn nicht und

play08:07

auf basis dieser rückmeldung

play08:09

während die regeln entsprechend

play08:10

angepasst um schrittweise ein immer

play08:12

besseres ergebnis zu ziehen

play08:14

in unserem beispiel haben wir

play08:16

festgestellt dass das alleinige

play08:18

betrachten dx augen nicht ausreicht und

play08:21

daher haben wir unsere regel wird und

play08:23

die regel bezüglich des lächelns taffen

play08:25

erweitert dieser schritt wird auch

play08:28

keines phase genannt das modell für

play08:32

unseren roboter die holzstadt lohne

play08:34

stellt die gesamtheit aller regeln da

play08:36

die die empfangen der eingabe mit den

play08:38

richtigen beschriftungen versehen sollen

play08:40

diese regeln können jetzt entweder

play08:43

explizit als entscheidungs form

play08:45

dargestellt werden wie wärs mit uns warm

play08:47

gemacht haben oder implizit durch die

play08:49

parameter eines neuronalen netzes

play08:51

darüber werden wir der nächsten woche

play08:53

mehr erfahren wie das in neuronalen

play08:55

netzen funktionieren und in der praxis

play08:58

ist für zu springen stellende ergebnisse

play08:59

meist eine große große menge an

play09:02

trainingszeiten erfolg einfach nicht zum

play09:04

beispiel im fall von bilderkennung

play09:06

bedeutet dass zehntausende von bildern

play09:08

von katzen und hunden oder was auch

play09:10

immer wir erkennen beziehungsweise

play09:11

unterscheiden haben

play09:14

nachdem das könnte jetzt abgeschlossen

play09:16

ist kann das modell verwenden werden um

play09:19

ähnliche neue daten zu beschriften

play09:21

zum beispiel kann der roboter nun seine

play09:24

vorlage verwenden um weitere

play09:26

geometrische formen zu geschäften ein

play09:29

überwacht der lernprozess der für die

play09:31

unterscheidung von katzen und hunden auf

play09:32

fotos trainiert wurde kann nun auch für

play09:34

die beschriftung unbekannter bilder von

play09:36

unten oder katzen verwendet werden

play09:38

selbst wenn der blickwinkel oder die

play09:41

lichtverhältnisse des fotos von denen

play09:43

des trainings erreichen bevor ein

play09:46

solches modell jetzt aber tatsächlich

play09:48

zum einsatz kommt sollte seine

play09:50

leistungsfähigkeit wie beispielsweise

play09:52

eine genauigkeit entwickelt zu diesem

play09:56

zweck sinnvoll

play09:57

einige der ursprünglich erhalten den

play09:59

beschrifteten eingaben als so genannte

play10:01

test daten aufzubewahren

play10:03

diese werden nun verwendet um zu

play10:06

überprüfen überprüfen die gutes

play10:08

verfahren diese eingaben die bisherigen

play10:10

nicht für den

play10:11

im prozess verwendet wurden beschädigt

play10:13

sollen wir das auch bei uns zum affen

play10:15

gemacht

play10:15

je nach verwendungszweck ist man mit

play10:18

unterschiedlichen genauigkeit graben des

play10:20

modells zufrieden für das ausbilden von

play10:22

werbung können zum beispiel 60 prozent

play10:24

korrekt beschriftet es daten austauschen

play10:26

wenn wir für das erkennen von bildern

play10:28

eine genauigkeit von 90 prozent und mehr

play10:31

anschlägen sollten beim überwachten

play10:36

lernen ist es gesehen haben wichtig sich

play10:39

auf die merkmale konzern zu

play10:40

konzentrieren die uns helfen die

play10:42

eingaben zwischen verschiedenen

play10:44

beschriftungen zu unterscheiden

play10:47

kategorien zu unterschlagen einige

play10:50

dieser merkmale - unfall ob die augen xx

play10:54

sind oder nicht lieferten ja viele

play10:57

informationen über das interesse der

play10:58

affen menschen zu beißen

play10:59

hätten wir uns stattdessen auf die farbe

play11:02

des fells konzentriert dass er gar nicht

play11:05

geholfen

play11:06

die berücksichtigten von mehrmarken

play11:08

merkmalen liegt uns zwischen den arten

play11:10

zu unterscheiden da wir für jedes

play11:12

merkmal eine dimension mehr haben in der

play11:15

sich die affen unterscheiden können

play11:17

warum dann nicht an verfügbaren merkmale

play11:21

nehmen und entsprechende regeln finden

play11:23

naja stellen wir uns mal vor wird so

play11:25

einen riesigen satz verriegelt erstellen

play11:27

indem wir für jede kombination von affen

play11:30

merkmalen aus unserer klinik staaten die

play11:32

entsprechende antwort geben würde wird

play11:35

man so was wie wenn die verfärbung ist

play11:38

und beide augen geöffnet sind und die

play11:41

zähne clips sind und die zunge nicht

play11:43

derzeit wird preistafel und das für

play11:46

jeden der zwölf affen in unserer

play11:47

trainings dann wenn wir das tun verliebe

play11:50

habe jede chance und ist unsere

play11:52

trainingsdaten zu verallgemeinern und

play11:54

eben auf neue unbekannte eingang mal zu

play11:57

wenden wir haben nur in der lage affen

play12:00

richtig zu qualifizieren die genau wie

play12:03

die in den tanks fahren

play12:05

im grunde genommen hätten wir die

play12:07

trainingsdaten auswendig gelernt neben

play12:10

anderen affen der sich nur geringfügig

play12:13

geringfügig von den fans daten

play12:14

unterscheidet hätten wir keinerlei

play12:16

abbruch

play12:17

wir können eben nicht mehr sagen wenn

play12:19

der atx augen hat dann deutet das auf

play12:21

die trainingsdaten bafin dass der apfel

play12:24

beißt und dieses phänomen nennen wie

play12:26

roloff fitting

play12:33

wie wir bereits gesehen haben ist ein

play12:36

anwendungsfall ist überwachten lernens

play12:38

die klassifizierung von daten

play12:40

klassifizieren bedeutet dass das

play12:42

verfahren lernt eingaben in verschiedene

play12:45

vordefinierte kategorien zu sortieren

play12:48

das heißt ihnen eine beschriftung

play12:50

zuzuweisen im falle der affen können wir

play12:53

mit unserem modell den entscheidungsbaum

play12:55

klar klassifizieren ob ein bisschen

play12:58

unbekannter affe beißt oder nicht passt

play13:01

aufgrund der recht hohen genauigkeit

play13:03

sind wir optimistisch dass das auch die

play13:05

richtige kategorie ist nun wollen wir

play13:08

klassifizieren ob etwas an obst und

play13:10

gemüse ist basiert auf den quoten ihnen

play13:13

und kalorien der jeweiligen eingabe und

play13:17

wieder haben wir genau beschriftete

play13:19

zeitung sun

play13:19

jede dieser eingaben wissen wir also

play13:22

aufgrund ihrer protein und kalorien

play13:24

werte

play13:25

ob es sich um ein produkt oder ein also

play13:28

obst oder eingesandt und da wir nur

play13:30

zweimal haben können wir die daten so

play13:33

wie hier dargestellt visualisieren nun

play13:36

können wir wieder passiert davon schon

play13:38

kleine staaten regeln finden um zwischen

play13:40

obst und gemüse zu unterscheiden ein

play13:43

ansatz könnte sein

play13:44

eine gerade linie zu zeichnen die das

play13:46

gemüse von den früchten fans und diese

play13:49

für jede eingabe unser trainingsdaten

play13:52

anzupassen wir könnten mit etwas ihrer

play13:54

zufälligen geben wir beginnen und bei

play13:57

der nächsten eingabe feststellen dass

play14:00

wir uns nur linie ein wenig anpassen

play14:02

wieso wir bekommen also wie der feedback

play14:05

und aussichten oder überwachen den

play14:08

lernprozess oder wir berücksichtigen

play14:11

alle daten

play14:12

jetzt haben wir die objekte in der nähe

play14:14

unserer geraten dass alle gibt in der

play14:16

nähe unserer geraden langen den maximal

play14:18

abstand sonderregeln da nun wichtig

play14:22

gerade die ausgezeichnet wird geschehen

play14:24

wenn eine neue unbekannte eingabe mehr

play14:28

proteine und weniger kalorien hat als

play14:30

durch die gerade angezeigt wenn wir sie

play14:32

als gemüse

play14:33

das offizieren und anders an wenn wir

play14:37

daten auf diese weise klassifizieren

play14:39

verwenden wir anstelle von entscheidungs

play14:41

bäume so genannte support vector

play14:43

machines als überwachten lernergebnisse

play14:49

offensichtlich leicht in der realität

play14:51

meist eine einfache gerade linie nicht

play14:53

aus um die klinik so kennen wir

play14:55

benötigen anspruchsvoller mathematische

play14:58

funktionen und zwischen verschiedenen

play14:59

kategorien zu unterscheiden und wie

play15:04

besser machen wenn wir normalerweise

play15:06

kein 100 prozent genau das modell

play15:08

erhalten

play15:11

außerdem kann es sein dass wir mehr als

play15:13

drei kategorien haben zum beispiel wenn

play15:16

wir mehrere abstrus sorten und

play15:17

klassifizieren wollen und wie wir es

play15:21

getan haben werden wir normalerweise

play15:22

mehr als zwei features oder merkmale

play15:24

verwenden um 34 50 oder 100 dimensionen

play15:29

an

play15:30

wir können das hier nicht visualisieren

play15:31

aber die idee oder das verfahren

play15:33

klassifizierung lag exakt gleich zu dem

play15:36

was wir schon bücher fehler in der

play15:40

praxis verwenden brachte verwenden wir

play15:42

überwachte lernen algorithmen auf diese

play15:44

weise zum beispiel und zu klassifizieren

play15:46

ob eine e mail spam ist oder nicht

play15:49

oder wir identifizieren viren die kubik

play15:53

19

play15:53

anhand von bildern bekommen

play15:55

computertomographischen bildern der

play15:57

lunge eines menschen und natürlich

play16:00

klassifizieren wir bei der bilderkennung

play16:01

ob ein bild eine katze ein hund ein

play16:04

vogel einen menschen und so weiter zeit

play16:08

nächste woche wenn wir noch mal mehr

play16:10

über bilderkennung in der einheit über

play16:12

neuronale netze lernen darüber hinaus

play16:16

wird das überwachte lernen für aufgaben

play16:18

verwendet bei denen eingaben nicht einer

play16:21

vordefinierten beschreibung haben

play16:23

sondern den ein moralischer nicht eine

play16:26

vordefinierte beschichtung zugeordnet

play16:28

werden soll sondern ein numerischer wert

play16:30

wir nennen diese methode unterschied zur

play16:33

klassifikation herr christ

play16:34

ein möglicher anwendungsfall ist

play16:37

beispielsweise den preis für alle

play16:38

immobilie anhand ihrer fläche in

play16:40

quadratmetern vorherzusagen

play16:43

unsere kandidaten bestehen aus einer

play16:45

menge von häusern und ihre jeweiligen

play16:47

fläche in quadratmetern als merkmal und

play16:50

im kreis betrifft

play16:51

wir würden nun versuchen eine linie zu

play16:53

finden die am besten zu allen unseren

play16:56

technik seiten passt was bedeutet dass

play16:59

die der gesamtstand alle eingang zur

play17:01

geraden die werden jetzt ein dank medien

play17:04

und auf diese weise können wir einen

play17:06

bestimmten preis für ein bisher

play17:07

unbekanntes haus und hans einer

play17:10

quadratmeterzahl vorher sein

play17:17

auch hier werden wir in der praxis oft

play17:19

schwierigkeiten haben die daten zu

play17:20

maximieren

play17:21

deshalb verwenden wir vermutlich komplex

play17:23

oder mathematische funktionen um die

play17:25

beziehungen in die klinik seiten zu

play17:27

bescheiden aber egal ob in der halle und

play17:31

eine andere mathematische funktionen

play17:32

verwenden

play17:33

unser beispiel ist offensichtlich kein

play17:35

sehr realistischer datensatz

play17:37

meistens haben wir eine menge von

play17:39

merkmalen zu berücksichtigen wie den

play17:41

standort eines hauses seien baujahr und

play17:43

so weiter und damit haben wir auch hier

play17:45

wieder viel mehr dimensionen erhalten

play17:48

aber viel bessere vorhersagen der

play17:52

vorhersage von hauspreisen kann revision

play17:54

beispielsweise verwendet werden um

play17:56

vorherzusagen wann ein benutzer seinen

play17:59

abonnement für einen zügigen kündigen

play18:01

wird oder auch um zu versuchen

play18:03

entwicklungen an der börse vorherzusagen

play18:09

heute haben wir etwas wird die zweite

play18:11

art gelernte die maschinen lernen können

play18:14

überwacht es beim achten lernen haben

play18:18

wir eine menge verschütteten vernissagen

play18:20

und jede dieser eingaben hat eine

play18:23

bestimmte anzahl von merkmal ist

play18:25

angelaufen aachener spiel oder konnte

play18:28

ihn um kalorien und eine beschichtung

play18:30

die beißen oder bei der verarbeitung

play18:34

werden versuchter totschlag muss und

play18:36

regeln zu finden die den merkmalen und

play18:39

dem

play18:39

durch diese ideen stellen dass nur data

play18:43

bevor jetzt unseren modellen praxis

play18:46

arbeiten testen wie sms mit testdaten

play18:49

dürfen die höfe und unsere trainings

play18:51

daten zum gehalten haben und wenn wir in

play18:54

den meisten des todes sind können jetzt

play18:56

dann auf neue unbekannte daten habe

play19:00

außerdem bei jeder ergriffen und macht

play19:03

das lernen ja keine support network

play19:07

jeans oder die live migration

play19:10

natürlich ist es auch viele weitere

play19:12

diese klassifizierung von daten oder für

play19:15

emissionen verwendet werden können sie

play19:17

kann uns helfen hier auf wieder zu

play19:18

klassifizieren wo herauszutreten auf

play19:21

eine mail ist beim auto gehört also der

play19:24

ausweise und mobil atlantischen den

play19:26

erbsen oder entwicklungen an der börse

play19:30

euronext video tatsächlich ein erhöhen

play19:34

müsse überwacht das lernen ins becken

play19:36

bild hier wird unser programm zwischen

play19:38

meißen und auch die nicht beißen

play19:40

unterscheiden werden viele eigentlich

play19:43

auch schon geld nur bis an

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

الوسوم ذات الصلة
Maschinelles LernenÜberwachte LernprozesseDatenklassifizierungEntscheidungsbäumeSupport Vector MachinesModelltestungDatenanalyseKI-TrainingPrädiktionKlassifikation
هل تحتاج إلى تلخيص باللغة الإنجليزية؟