BIM in timber construction by Hansueli Schmid, BIM workgroup Leader, CEI BOIS

Construction Products Europe
1 Apr 202226:17

Summary

TLDRIn dieser Präsentation erläutert Hans Wally Schmidt von Lignum die Rolle von BIM (Building Information Modeling) in der Holzindustrie und betont die Bedeutung von strukturierten Produktinformationen für den Planungsprozess. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Nutzung von maschinenlesbaren Daten aus harmonisierten Normen, um eine bessere Kommunikation zwischen Herstellern, Planern und der Bauindustrie zu ermöglichen. Schmidt diskutiert die Vorteile von Holz als nachhaltigem Baumaterial und hebt die Notwendigkeit hervor, EPD-Daten in den BIM-Prozess zu integrieren, um eine ganzheitliche Lebenszyklusanalyse und optimierte Bauentscheidungen zu fördern.

Takeaways

  • 😀 Die Integration von Produktinformationen in BIM-Modelle ist entscheidend, da ohne strukturierte Daten BIM nicht effektiv funktioniert.
  • 😀 Die Umstellung von 2D-Planung auf 3D und BIM-Modelle ermöglicht eine bessere Kommunikation und Optimierung in der Bauplanung.
  • 😀 In frühen Planungsphasen werden vor allem generische Produktinformationen benötigt, da spezifische Produkte oft noch nicht festgelegt sind.
  • 😀 Der fehlende Zugang zu maschinenlesbaren Daten aus Normen und Standards erschwert die effiziente Implementierung von BIM.
  • 😀 Der Hauptfokus des Holzsektors liegt auf der Förderung von nachhaltigen, erneuerbaren Materialien, wie Holz, in der Bauplanung.
  • 😀 Es gibt eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen europäischen Ländern, um harmonisierte Standards für die Holzindustrie zu entwickeln und zu fördern.
  • 😀 Der Übergang von Papierdokumenten zu digitalen Standards, die maschinenlesbar sind, ist notwendig, um eine effektive Implementierung von BIM zu gewährleisten.
  • 😀 Der Austausch von Produktinformationen zwischen verschiedenen Softwarelösungen wird durch APIs und IFC-Dateien ermöglicht, was den Informationsfluss optimiert.
  • 😀 Die Einhaltung des EU-Standards EN 15804 für Umweltproduktdeklarationen (EPD) ist entscheidend, um eine objektive und überprüfbare Umweltbewertung von Baustoffen zu gewährleisten.
  • 😀 Die Zusammenarbeit von verschiedenen Akteuren, einschließlich Verbänden und Spezialisten, ist unerlässlich, um die notwendigen Datenstrukturen und Standards zu entwickeln und zu validieren.

Q & A

  • Was ist das Hauptziel des Projekts, das Hans Wally Schmidt vorstellt?

    -Das Hauptziel des Projekts ist die Integration von maschinenlesbaren Daten in den BIM-Prozess, um die Planung und den Einsatz von Holz als nachhaltigem Baumaterial zu optimieren. Es wird angestrebt, eine bessere Kommunikation zwischen Herstellern und Planern zu erreichen und die Nutzung von erneuerbaren Ressourcen zu fördern.

  • Warum ist die maschinenlesbare Datenstruktur im BIM-Prozess so wichtig?

    -Maschinenlesbare Daten sind entscheidend, um Algorithmen und Building Information Modeling (BIM) effektiv zu nutzen. Ohne diese strukturierten Daten funktionieren BIM-Modelle nicht wie vorgesehen, da sie keine klaren, interpretierbaren Informationen enthalten.

  • Was versteht man unter 'Closed BIM' und 'Open BIM'?

    -'Closed BIM' bedeutet, dass Informationen innerhalb eines geschlossenen Systems genutzt werden, bei dem nur interne Parteien Zugriff haben. 'Open BIM' hingegen ist ein offenes System, bei dem Informationen mit anderen Parteien und Software-Tools ausgetauscht werden können, indem standardisierte und allgemein verständliche Beschreibungen verwendet werden.

  • Wie trägt das BIM-Modell zur Verbesserung der Planung bei?

    -Das BIM-Modell ermöglicht es, verschiedene Lösungsmöglichkeiten zu analysieren, zu vergleichen und zu optimieren. Dadurch können Architekten, Ingenieure und Hersteller in den frühen Planungsphasen bessere Entscheidungen treffen, vor allem bei der Auswahl von Baumaterialien.

  • Warum sind generische Produktinformationen in der frühen Planungsphase wichtig?

    -In der frühen Planungsphase ist es oft noch nicht klar, welche spezifischen Produkte verwendet werden sollen. Daher sind generische Produktinformationen entscheidend, um eine flexible Planung zu ermöglichen und frühzeitig eine Basis für die spätere Auswahl spezifischer Produkte zu schaffen.

  • Was sind die Herausforderungen bei der Standardisierung von Holzproduktdaten?

    -Ein großes Problem ist, dass viele Standards nicht in einem maschinenlesbaren Format vorliegen. Die Aufgabe der Verbände besteht darin, diese Standards zu extrahieren und die Daten so zu strukturieren, dass sie in BIM-Systeme integriert werden können. Dies ist zeitaufwändig und erfordert viele Diskussionen und Abstimmungen.

  • Was ist der Unterschied zwischen 'EPD' und 'PEF' im Zusammenhang mit der Holzindustrie?

    -EPD (Environmental Product Declaration) ist eine nach EN 15804 standardisierte Umweltdeklaration, die von Dritten verifiziert wird. PEF (Product Environmental Footprint) ist eine alternative Methode zur Bewertung der Umweltwirkungen eines Produkts, wird jedoch nicht in derselben Weise wie EPD verifiziert und ist daher umstritten.

  • Welche Rolle spielt die Kreislaufwirtschaft in der Holzbauweise?

    -Holz wird als ideales Material für eine Kreislaufwirtschaft angesehen, da es zwischen der Technosphäre und der Ökosphäre zirkulieren kann. Das bedeutet, dass Holzprodukte wiederverwertet und in den Produktionsprozess zurückgeführt werden können, wodurch Abfälle reduziert und Ressourcen effizient genutzt werden.

  • Wie wird die Datensammlung und -strukturierung in der Schweiz organisiert?

    -In der Schweiz werden die Daten zu Holzprodukten in einer gemeinsamen Datenbank gesammelt, die Umweltwirkungen und andere relevante Informationen enthält. Diese Datenbank dient als zentrale Quelle für Planer und Architekten, die auf strukturierte und leicht zugängliche Informationen zugreifen können.

  • Was sind die wichtigsten Vorteile der Integration von EPD-Daten in BIM?

    -Die Integration von EPD-Daten in BIM ermöglicht eine vollständige Lebenszyklusbewertung von Gebäuden. Sie hilft Architekten und Planern, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem sie die Umweltwirkungen von Materialien über den gesamten Lebenszyklus hinweg betrachten und so eine nachhaltigere Planung ermöglichen.

Outlines

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Mindmap

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Keywords

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Highlights

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Transcripts

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

相关标签
BIMHolzindustrieNachhaltigkeitDatenstrukturierungBauplanungUmweltauswirkungenEnergieeffizienzBaustandardsProduktkennzeichnungLebenszyklusoptimierung
您是否需要英文摘要?