So versorgt ihr euren FRITZ!Smart Energy 250 mit Strom! | Frag FRITZ!

FRITZ!Box
22 May 202506:03

Summary

TLDRIm Video geht es um die Fritzmart Energy 250, bei der Fragen zu Batterieverbrauch, USB-Stromversorgung und Datenspeicherung beantwortet werden. Die Lebensdauer der Batterie hängt vom Stromverbrauch und der Nutzung ab, aber der einfachste Weg, die Geräte mit Strom zu versorgen, ist über USB. Auch bei Verbindungsunterbrechungen speichert das Gerät die Verbrauchsdaten, die beim Wiederverbinden mit der Fritzbox synchronisiert werden. Das Video erklärt auch, wie der Wechsel zu USB die Datenübertragung optimiert und die Funktionsweise des Geräts in verschiedenen Szenarien aufzeigt. Weitere Fragen können in den Kommentaren hinterlassen werden.

Takeaways

  • 😀 Die Batterielaufzeit des Fritzmart Energy 250 hängt stark von der Nutzung und dem Stromzähler ab.
  • 😀 Wenn das Gerät mit Batterien betrieben wird, erfolgt die Datenübertragung alle 2 Minuten, aber die Anzeige im App-Performance-Display erfolgt alle 10 Sekunden.
  • 😀 Im besten Fall kann das Gerät bis zu 160 Tage mit Batterie betrieben werden, jedoch kann die tatsächliche Laufzeit variieren.
  • 😀 Die Batterie kann einfach durch Öffnen des Geräts gewechselt oder entfernt werden, um den Betrieb über USB zu ermöglichen.
  • 😀 Das Gerät kann über einen normalen USB-Ladegerät oder direkt über die Fritzbox bzw. den Smart Gateway mit Strom versorgt werden.
  • 😀 Beim Betrieb über USB wird die Batterieanzeige auf 100 % gesetzt, was darauf hinweist, dass der Strom jetzt über USB kommt.
  • 😀 USB wird nur zur Stromversorgung verwendet – keine Datenübertragung erfolgt über die USB-Verbindung.
  • 😀 Wenn die Verbindung zur Fritzbox unterbrochen wird, werden die Verbrauchsdaten weiterhin im Gerät gespeichert und nach der Wiederverbindung synchronisiert.
  • 😀 Das Fritzmart Energy 250 speichert den täglichen und monatlichen Energieverbrauch für bis zu zwei Jahre.
  • 😀 Wenn das Gerät an einen anderen Stromzähler angeschlossen wird, sollte der gespeicherte Verbrauch zurückgesetzt werden, um Verwirrung zu vermeiden.

Q & A

  • Wie beeinflusst die Verwendung von Batterien die Lebensdauer des Fritzmart Energy 250?

    -Die Lebensdauer der Batterien hängt stark von der Nutzung und dem Stromzähler ab. Im besten Fall kann die Batterie bis zu 160 Tage halten, aber es kann auch weniger sein, je nach Nutzung und Übertragungsintervall.

  • Wie kann man die Stromversorgung des Fritzmart Energy 250 alternativ gewährleisten?

    -Das Gerät kann auch über ein normales USB-Ladegerät oder direkt von einem Fritzbox oder einem Smart Gateway mit Strom versorgt werden, wodurch die Batterie nicht benötigt wird.

  • Wie wird die Datenübertragung im Batterie- und USB-Modus gehandhabt?

    -Im Batterie-Modus erfolgt die Datenübertragung alle 2 Minuten, während im USB-Modus alle 10 Sekunden Daten übertragen werden, was eine höhere Belastung der Batterie zur Folge hat.

  • Was passiert mit den Messdaten, wenn die Verbindung zur Fritzbox unterbrochen wird?

    -Wenn die Verbindung zur Fritzbox unterbrochen wird, werden die Messdaten weiterhin im Gerät gespeichert, insbesondere der tägliche und monatliche Verbrauch. Sobald die Verbindung wiederhergestellt ist, werden die Daten synchronisiert.

  • Speichert das Fritzmart Energy 250 den täglichen und monatlichen Verbrauch?

    -Ja, das Gerät speichert den täglichen und monatlichen Verbrauch für bis zu 2 Jahre. Diese Daten werden regelmäßig aktualisiert, auch wenn die Verbindung zur Fritzbox kurzzeitig unterbrochen ist.

  • Kann man das Fritzmart Energy 250 zurücksetzen, wenn man es mit einem anderen Stromzähler verbindet?

    -Ja, bevor man das Gerät mit einem anderen Stromzähler verbindet, sollte man die Energiespeicherung zurücksetzen, um Verwirrung durch alte Verbrauchsdaten zu vermeiden.

  • Wie lange können die gespeicherten Daten im Fritzmart Energy 250 aufbewahrt werden?

    -Die gespeicherten Verbrauchsdaten werden für bis zu 2 Jahre aufbewahrt. Diese Daten umfassen den täglichen Verbrauch und können in Monats-, Wochen- und Jahresansicht eingesehen werden.

  • Was passiert, wenn das Gerät über USB mit Strom versorgt wird?

    -Wenn das Gerät über USB mit Strom versorgt wird, zeigt das Gerät den Ladezustand der Batterie als 100% an, wobei USB nur für die Stromversorgung genutzt wird und keine Datenübertragung darüber erfolgt.

  • Kann die USB-Verbindung für die Datenübertragung genutzt werden?

    -Nein, die USB-Verbindung dient ausschließlich der Stromversorgung des Geräts. Alle Daten werden weiterhin über die Fritzbox oder andere Netzwerkverbindungen übertragen.

  • Wie kann man den Ladezustand der Batterie im Gerät überwachen?

    -Der Ladezustand der Batterie wird in der App oder auf dem Gerät angezeigt. Wenn der USB-Stromanschluss genutzt wird, zeigt das Gerät an, dass es 100% Batterie hat, da es direkt mit Strom versorgt wird.

Outlines

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Mindmap

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Keywords

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Highlights

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Transcripts

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

相关标签
Fritzmart EnergyBatterieverbrauchDatenspeicherungUSB-StromversorgungEnergieverwaltungFritzboxSmart GatewayEnergieverbrauchTechnologieSmart Home
您是否需要英文摘要?