Warum ich 70/30 investiere: Ist es das beste Weltportfolio?

Finanzfluss
17 Oct 202113:30

Summary

TLDRIn diesem Video erklärt Thomas von Finanzfluss das 70/30 Portfolio, eine Anlagestrategie, bei der 70 % in Industrieländer und 30 % in Schwellenländer investiert werden. Er geht auf die Theorie hinter dieser Portfolioaufteilung ein, die auf eine breite Diversifikation abzielt, und beleuchtet sowohl die Vorteile als auch die Risiken. Während Schwellenmärkte potenziell höhere Renditen bieten, sind sie auch mit höheren Risiken verbunden. Thomas stellt zudem Alternativen und Optimierungsmöglichkeiten vor, darunter die Kombination mit anderen Anlagestrategien wie Small- und Value-Cap. Er betont, wie wichtig es ist, eine langfristige Strategie zu verfolgen.

Takeaways

  • 😀 Das 70/30 Portfolio teilt sich in 70% MSCI World (entwickelte Märkte) und 30% MSCI Emerging Markets (Schwellenländer) auf.
  • 😀 Der Zweck des 70/30 Portfolios ist es, ein möglichst global diversifiziertes Aktienportfolio zu erstellen.
  • 😀 Obwohl das 70/30 Portfolio eine breite Diversifikation bietet, deckt es nicht alle Weltmärkte ab, wie z. B. Frontier Markets oder kleine Unternehmen.
  • 😀 Die Gewichtung von 70% in entwickelten Märkten und 30% in Schwellenländern spiegelt die wirtschaftliche Bedeutung der Schwellenländer wider.
  • 😀 Schwellenländer machen einen großen Teil der Weltbevölkerung aus und sind somit wichtig für ein globales Portfolio.
  • 😀 Ein höheres Risiko durch politische Instabilität in Schwellenländern kann zu höheren langfristigen Erträgen führen, was als „Politisches Risiko Premium“ bekannt ist.
  • 😀 In der Praxis hat sich das 70/30 Portfolio langfristig besser entwickelt als andere Portfolios, die weniger Schwellenländer enthalten.
  • 😀 Eine 60/40 oder sogar 100/0 Strategie (100% Schwellenländer) könnte in der Vergangenheit bessere Ergebnisse erzielt haben.
  • 😀 Der „Sharpe Ratio“ zeigt, dass eine Mischung von 72/28 (70% MSCI World, 28% MSCI Emerging Markets) optimal gewesen sein könnte, basierend auf historischen Daten.
  • 😀 In den letzten zehn Jahren haben sich Schwellenmärkte schlechter entwickelt als entwickelte Märkte, was zu einer schlechteren Performance des 70/30 Portfolios in dieser Periode führt.

Q & A

  • Was ist ein 70/30 Portfolio?

    -Ein 70/30 Portfolio ist eine Anlagestrategie, bei der 70 % des Portfolios in den MSCI World ETF und 30 % in den MSCI Emerging Markets ETF investiert werden. Diese Aufteilung soll eine breite Diversifikation bieten und sowohl entwickelte als auch aufstrebende Märkte abdecken.

  • Warum wird das 70/30 Portfolio so oft erwähnt?

    -Das 70/30 Portfolio wird häufig erwähnt, weil es eine einfache und weit verbreitete Methode ist, eine globale Diversifikation zu erreichen, die sowohl Industrienationen als auch Schwellenländer berücksichtigt. Es wird oft als Ausgangspunkt für die Erstellung eines globalen Portfolios genutzt.

  • Welche Nachteile hat das 70/30 Portfolio?

    -Ein Nachteil des 70/30 Portfolios ist, dass es nicht alle Regionen der Welt abdeckt, wie z. B. Frontier Märkte (entstehende Märkte) und kleinere Unternehmen. Zudem ist es anfällig für die politische und wirtschaftliche Entwicklung in Schwellenländern, was das Risiko erhöhen kann.

  • Was sind die Vorteile eines 70/30 Portfolios?

    -Die Vorteile eines 70/30 Portfolios liegen in der breiten Diversifikation, da es sowohl Industrieländer als auch Schwellenländer umfasst. Zudem spiegelt es die wirtschaftliche Macht von Schwellenländern wider und könnte langfristig höhere Renditen liefern, da diese Märkte häufig ein höheres Wachstumspotenzial haben.

  • Wie wird das 70/30 Portfolio gewichtet?

    -Das 70/30 Portfolio setzt sich zu 70 % aus dem MSCI World ETF (Industrienationen) und zu 30 % aus dem MSCI Emerging Markets ETF (Schwellenländer) zusammen. Diese Gewichtung soll eine ausgewogene Darstellung der globalen wirtschaftlichen Verhältnisse bieten.

  • Welche Rolle spielt das politische Risiko in Schwellenländern?

    -Das politische Risiko in Schwellenländern kann höhere Renditen bieten, da Investoren oft eine höhere Risikoabschätzung vornehmen müssen. Dieses höhere Risiko wird theoretisch durch einen sogenannten politischen Risiko-Faktor, der höhere Erträge für das erhöhte Risiko bieten soll, ausgeglichen.

  • Warum sind Schwellenländer in einem Portfolio wichtig?

    -Schwellenländer sind wichtig, weil sie einen großen Teil der Weltwirtschaft ausmachen und insbesondere Länder wie China, Brasilien und Indien wirtschaftlich bedeutend sind. Diese Märkte bieten Investoren das Potenzial für höheres Wachstum im Vergleich zu etablierten Märkten.

  • Wie hat sich die Performance des 70/30 Portfolios langfristig entwickelt?

    -Langfristig, seit 1998, hat das 70/30 Portfolio eine bessere Performance erzielt als das MSCI World ETF allein. Dies liegt daran, dass Schwellenmärkte über lange Zeiträume hinweg eine höhere Rendite als Industrieländer erzielt haben, auch wenn dies nicht immer konstant war.

  • Warum hat das 70/30 Portfolio in den letzten 10 Jahren schlechter abgeschnitten?

    -In den letzten 10 Jahren haben Schwellenmärkte eine schlechtere Performance als Industrieländer gezeigt, was zu einer geringeren Rendite des 70/30 Portfolios geführt hat. Dies ist ein gutes Beispiel dafür, dass die Performance eines Portfolios stark von der betrachteten Zeitspanne abhängt.

  • Was ist das Sharpe Ratio und warum ist es relevant für das 70/30 Portfolio?

    -Das Sharpe Ratio misst die Rendite eines Portfolios im Verhältnis zu dessen Volatilität (Risiko). Es hilft zu bestimmen, wie effizient ein Portfolio Risiken im Vergleich zu seiner Rendite managt. Für das 70/30 Portfolio wurde das Sharpe Ratio so berechnet, dass eine Mischung von 72/28 als optimal angesehen wurde, basierend auf den historischen Daten.

Outlines

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Mindmap

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Keywords

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Highlights

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Transcripts

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

相关标签
70/30 PortfolioFinanzstrategieInvestierenETFsEmerging MarketsIndustrienationenRisikomanagementGlobale DiversifikationPortfoliooptimierungFinanzbildungPolitisches Risiko
您是否需要英文摘要?