Feeling Sound with Evelyn Glennie

Evelyn Glennie
12 Jul 201905:52

Summary

TLDRIn diesem Video teilt der Sprecher seine Erfahrungen mit dem physischen Gefühl von Klang. Er erklärt, wie er als Musiker die Vibrationen von Instrumenten aufnimmt, indem er sich bewusst auf den Klang und die Resonanz konzentriert, die durch seinen Körper fließen. Dabei beschreibt er, wie er die Schwingungen über den Mallet oder den Finger aufnimmt, um die gewünschte Klangqualität und -fühlung zu erzeugen. Der Sprecher betont die Bedeutung des bewussten Zuhörens und der physischen Interaktion mit dem Instrument, um die bestmögliche Verbindung zu Klang und Publikum herzustellen.

Takeaways

  • 😀 Es ist eine völlig andere Erfahrung, wenn man als Produzent des Klangs direkt mit den Instrumenten arbeitet, im Gegensatz zum Hören oder zur Rolle des Publikums.
  • 😀 Jeder kann physisch Klang wahrnehmen, man muss nur auf die Vibrationen achten, die durch den Körper fließen.
  • 😀 Die Idee ist es, den Körper wie eine Resonanzkammer zu öffnen, um die Vibrationen von Instrumenten besser zu fühlen.
  • 😀 Wenn man den Bassdrum anschlägt, kann man die Vibration des Fells sowohl frontal als auch seitlich deutlich sehen.
  • 😀 Man kann die Vibrationen eines Instruments auch spüren, indem man einen Finger auf das Drumfell legt, wodurch man die Resonanz direkt fühlt.
  • 😀 Wenn man einen Schlägel oder Hammer mit einem festen Griff hält, blockiert man die Vibration, die man ansonsten fühlen könnte.
  • 😀 Die Art, wie man den Schlägel hält, beeinflusst, wie stark man die Vibrationen der Instrumente spürt.
  • 😀 Der Abstand, mit dem man das Instrument anschlägt, verändert die Art der Vibrationen, die man spürt – je näher man zum Rand geht, desto intensiver und dichter sind die Vibrationen.
  • 😀 Die persönliche Entscheidung, wie man das Instrument spielt, öffnet unterschiedliche Möglichkeiten für die Klanggestaltung und -wahrnehmung.
  • 😀 Die Vibrationen, die man beim Spielen fühlt, beeinflussen nicht nur den Klang, sondern auch das emotionale Gefühl, das der Zuhörer wahrnimmt.

Q & A

  • Wie fühlt sich der Körper beim Spielen von Instrumenten an?

    -Der Körper fühlt sich durch die Schwingungen des Instruments, insbesondere durch die Vibrationen, die entstehen, wenn man auf das Instrument schlägt, in einem physischen Sinne an. Der Musiker kann diese Vibrationen direkt durch Berührung oder die Position des Körpers spüren.

  • Was bedeutet es, den Körper wie eine Resonanzkammer zu öffnen?

    -Es bedeutet, den Körper so zu sensibilisieren, dass er die Vibrationen der Musik spüren kann. Durch diese Öffnung des Körpers auf physischer und mentaler Ebene kann man die Musik intensiver erleben und wahrnehmen.

  • Wie kann man die Schwingungen auf einem Bass Drum spüren?

    -Wenn man auf das große Bass Drum schlägt, kann man die Vibrationen des Trommelfells direkt beobachten. Wenn man eine Hand oder den Finger auf das Trommelfell legt, kann man die Vibrationen noch intensiver spüren, weil die Schwingungen durch den Finger übertragen werden.

  • Warum ist es wichtig, auf die Vibrationen beim Spielen von Instrumenten zu achten?

    -Indem man sich auf die Vibrationen konzentriert, kann man das Instrument und die Musik viel intensiver erleben. Es geht nicht nur darum, den Klang zu hören, sondern auch darum, wie der Klang den Körper und das Bewusstsein beeinflusst.

  • Was passiert, wenn man den Schlägel fest hält?

    -Wenn man den Schlägel oder Mallet fest hält, wird die Schwingung des Instruments teilweise unterdrückt. Dies verhindert, dass man die vollen Vibrationen spürt und hindert den Musiker daran, das volle Potenzial der Klangwellen zu nutzen.

  • Wie verändert sich die Vibration, wenn man näher an den Rand des Instruments schlägt?

    -Wenn man näher am Rand des Instruments schlägt, sind die Vibrationen dichter und konzentrierter. Dies beeinflusst sowohl den Klang als auch die Intensität der Schwingungen, die man spürt.

  • Wie beeinflusst die Art und Weise, wie man den Schlägel hält, den Klang?

    -Die Art, wie man den Schlägel hält, beeinflusst direkt die Art der Schwingungen, die erzeugt werden. Ein lockerer Griff ermöglicht es den Vibrationen, durch den Schlägel zu fließen, was zu einem reicheren und nuancierteren Klang führt.

  • Was sind die möglichen Auswirkungen auf den Klang, wenn man die Schlägeltechnik verändert?

    -Die Änderung der Schlägeltechnik kann zu einer Veränderung in der Klangfarbe und den Vibrationen führen. Zum Beispiel, wenn man den Schlägel nicht fest hält, kann man subtilere Vibrationen und ein empfindlicheres Klangbild erzeugen.

  • Was ist der Unterschied zwischen einem nervösen und einem offenen Vibrieren des Instruments?

    -Ein nervöses Vibrieren ist schneller und dichter, was einen eher angespannten Klang erzeugt. Ein offenes Vibrieren ist langsamer und weitläufiger, was zu einem entspannteren und volleren Klang führt.

  • Wie beeinflussen die Vibrationen, die das Publikum fühlt, die Performance?

    -Die Vibrationen, die das Publikum fühlt, tragen stark zur emotionalen Erfahrung der Musik bei. Wenn der Musiker die Schwingungen gut spüren kann, wird dies in der Performance sichtbar und kann das Publikum auf einer tieferen, physischen Ebene erreichen.

Outlines

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Mindmap

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Keywords

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Highlights

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Transcripts

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

相关标签
MusikSchwingungenKlangkörperKörpergefühlInstrumenteVibrationenMusikproduktionMusikerlebnisWahrnehmungSoundtechnikPercussion
您是否需要英文摘要?