Developmental Model of Intercultural Sensitivity

Denise Erskine-Meusa aka Dr. deNeze
3 Nov 201906:00

Summary

TLDRIn diesem Video erklärt Dr. Denise Erskine Nusa das Entwicklungsmodell der interkulturellen Sensibilität (DMIS), das 1986 von Dr. Milton Bennett entwickelt wurde. Es beschreibt sechs Phasen der interkulturellen Sensibilität, unterteilt in zwei Hauptkategorien: Ethnozentrismus und Ethnorelativismus. Die Ethnozentrismus-Phase umfasst die Phasen der Verleugnung, Abwehr und Minimierung, während der Ethnorelativismus die Phasen der Akzeptanz, Anpassung und Integration umfasst. Dr. Nusa verdeutlicht, wie Menschen kulturelle Unterschiede wahrnehmen und sich im Umgang mit verschiedenen Kulturen weiterentwickeln können.

Takeaways

  • 😀 Der Entwicklungsmodell der interkulturellen Sensibilität (DMIS) wurde 1986 von Dr. Milton Bennett entwickelt, um Menschen zu helfen, ihre Teilnahme an und ihr Verständnis von kulturellen Unterschieden zu verstehen.
  • 😀 Das DMIS besteht aus zwei Hauptphasen: Ethnozentrismus und Ethnorelativismus.
  • 😀 Ethnozentrismus beschreibt eine Perspektive, bei der eine Kultur als Maßstab für die Beurteilung anderer Kulturen verwendet wird. Er umfasst die Phasen der Verleugnung, Verteidigung und Minimierung.
  • 😀 Die Verleugnungsphase beschreibt Menschen, die die Existenz anderer kultureller Weltanschauungen nicht erkennen und nur ihre eigene als Standard ansehen.
  • 😀 In der Verteidigungsphase neigen Individuen dazu, andere Kulturen als Bedrohung für die eigene Kultur zu sehen und reagieren oft mit Feindseligkeit.
  • 😀 In der Minimierungsphase werden kulturelle Unterschiede als gleichwertig angesehen, aber ohne die Bedeutung und die Unterschiede der Kulturen wirklich zu verstehen.
  • 😀 Ethnorelativismus stellt das Gegenteil des Ethnozentrismus dar und beschreibt eine Perspektive, in der Menschen die Unterschiede zwischen Kulturen akzeptieren und schätzen können.
  • 😀 In der Akzeptanzphase erkennen Individuen, dass jede Kultur ihre eigene Weltanschauung hat, und zeigen ein größeres Verständnis für andere Kulturen.
  • 😀 Die Adaptationsphase beschreibt Menschen, die in der Lage sind, ihr Verhalten und ihre Werte je nach kulturellem Kontext anzupassen und Empathie für andere Kulturen zu entwickeln.
  • 😀 In der Integrationsphase sind Menschen in der Lage, ihre eigene Kultur zu bewahren, während sie Aspekte anderer Kulturen annehmen und sich in verschiedenen kulturellen Kontexten bewegen können.
  • 😀 Das DMIS-Modell hilft dabei, die eigene Position innerhalb des kulturellen Spektrums zu erkennen und fördert ein besseres Verständnis und die Wertschätzung interkultureller Unterschiede.

Q & A

  • Was ist das Entwicklungsmodell der interkulturellen Sensibilität (DMIS)?

    -Das Entwicklungsmodell der interkulturellen Sensibilität (DMIS) wurde 1986 von Dr. Milton Bennett entwickelt, um zu erklären, wie Menschen interkulturelle Unterschiede wahrnehmen und darauf reagieren. Es besteht aus zwei Hauptphasen: Ethnozentrismus und Ethnorelativismus, die jeweils drei Kategorien umfassen.

  • Was versteht man unter Ethnozentrismus im DMIS-Modell?

    -Ethnozentrismus ist die erste Phase des DMIS-Modells, in der Menschen ihre eigene Kultur als Standard betrachten, um andere Kulturen zu bewerten. Diese Phase umfasst die Kategorien Ablehnung (Denial), Abwehr (Defense) und Minimierung (Minimization).

  • Welche Merkmale kennzeichnen die Denial-Phase des Ethnozentrismus?

    -In der Denial-Phase erkennen Menschen nicht, dass es andere Lebensweisen gibt und sehen die Welt ausschließlich durch ihre eigene kulturelle Linse. Sie neigen dazu, Stereotype zu verwenden und haben ein sehr begrenztes Verständnis für andere Kulturen.

  • Was passiert in der Defense-Phase des Ethnozentrismus?

    -In der Defense-Phase fühlen sich Menschen von kulturellen Unterschieden bedroht und reagieren mit Feindseligkeit. Sie stellen ihre eigene Kultur als überlegen dar und können andere Kulturen negativ bewerten, indem sie beispielsweise sagen, dass ihre Kultur die beste ist.

  • Wie äußert sich die Minimization-Phase im DMIS?

    -In der Minimization-Phase sehen Menschen alle Kulturen als gleich an und nehmen eine 'Farbenblindheit' an, bei der die einzigartigen Unterschiede zwischen den Kulturen nicht anerkannt werden. Dies führt oft dazu, dass die Besonderheiten anderer Kulturen entwertet werden.

  • Was kennzeichnet den Ethnorelativismus im DMIS-Modell?

    -Ethnorelativismus ist das Gegenteil von Ethnozentrismus. In dieser Phase sind Menschen offen und respektvoll gegenüber anderen Kulturen und können ihre eigenen Verhaltensweisen und Werte an die kulturellen Gegebenheiten anpassen, ohne ihre eigene Kultur zu verlieren.

  • Was passiert in der Acceptance-Phase des Ethnorelativismus?

    -In der Acceptance-Phase erkennen Menschen die kulturellen Unterschiede in Werten und Verhalten an und akzeptieren, dass jede Kultur ihre eigene Perspektive auf die Welt hat. Sie beginnen, die Komplexität anderer Kulturen zu schätzen.

  • Was versteht man unter der Adaption-Phase des Ethnorelativismus?

    -In der Adaption-Phase passen Menschen ihr Verhalten aktiv an die kulturellen Normen und Erwartungen anderer Kulturen an. Sie entwickeln kulturelle Sensibilität und Empathie und können erfolgreich interkulturelle Kommunikation betreiben.

  • Was ist die Integrations-Phase im DMIS-Modell?

    -In der Integrations-Phase sind Menschen in der Lage, ihre eigene Kultur zu bewahren und gleichzeitig Aspekte anderer Kulturen zu übernehmen. Sie bewegen sich flexibel zwischen verschiedenen kulturellen Perspektiven und respektieren die Vielfalt ohne Vorurteile.

  • Wie hilft das DMIS-Modell bei der interkulturellen Sensibilisierung?

    -Das DMIS-Modell hilft, das Bewusstsein für interkulturelle Unterschiede zu schärfen und den Menschen zu ermöglichen, ihre eigene kulturelle Perspektive zu erweitern. Es unterstützt dabei, zu verstehen, wie man mit kulturellen Unterschieden effektiv und respektvoll umgehen kann, indem man die eigene Wahrnehmung und Reaktionen auf andere Kulturen reflektiert.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
Interkulturelle SensibilitätDMISKulturelle UnterschiedeEthnizismusEthnorelatismusKulturelle KompetenzLehrenBildungDiversitätEmpathieGlobale Kommunikation
Do you need a summary in English?