24 - Enhancements & Modifications - BADI - Classic BADI Part2
Summary
TLDRIn diesem Video wird erklärt, wie man eine klassische Body-Implementierung in SAP mit der SC19-Transaktion erstellt. Zunächst wird gezeigt, wie man eine Body-Definition wählt und die Implementierung mit einer passenden Klassennamen und Beschreibung anlegt. Es wird betont, dass die Klassennamen automatisch erscheinen und wie die Schnittstellenmethoden in die Klasse integriert werden. Der Fokus liegt darauf, die Logik zur Überprüfung der Maßeinheit zu schreiben, wobei eine Fehlermeldung ausgegeben wird, wenn eine ungültige Einheit eingegeben wird. Das Video schließt mit der Betonung von OOP-Konzepten und einer Vorschau auf die Fehlerbehebung im Debugging.
Takeaways
- 😀 In diesem Video wurde erklärt, wie man eine klassische Body-Definition implementiert, um Anforderungen zu erfüllen.
- 😀 Um die Logik zu implementieren, muss eine Body-Implementierung erstellt werden, die dann die notwendige Logik enthält.
- 😀 In der SC19-Transaktion wird der klassische Body durch Auswahl des entsprechenden Radio-Buttons und die Eingabe eines Namens erstellt.
- 😀 Der Name der Body-Implementierung beginnt mit 'Z', da dies auf eine kundenspezifische Erweiterung hinweist.
- 😀 Die Klassennamen erscheinen automatisch, wenn eine Body-Implementierung erstellt wird. Dies erleichtert die Zuordnung zur zugehörigen Klasse.
- 😀 Die Methoden der Schnittstelle erscheinen automatisch in der Klasse, was die Arbeit mit Schnittstellen und OOP-Konzepten vereinfacht.
- 😀 Beim Aktivieren der Klasse werden alle Methoden aus der Schnittstelle in die Klasse integriert, was eine nahtlose Integration ermöglicht.
- 😀 Die Logik wird in der Methode der Klasse implementiert. Es wurde ein Breakpoint gesetzt, um die Funktionsweise zu überprüfen.
- 😀 Eine Fehlerbehandlung wurde implementiert, um eine Fehlermeldung anzuzeigen, wenn die Maßeinheit 'kg' nicht erlaubt ist.
- 😀 Nach der Implementierung der Logik in der Klasse muss sowohl die Klasse als auch die Body-Implementierung aktiviert werden, damit die Änderungen wirksam werden.
- 😀 Das Video zeigt den gesamten Prozess, von der Erstellung der Body-Implementierung bis zur Aktivierung und dem Hinzufügen von Logik, und bereitet die Nutzer auf die Fehlersuche im Debugging-Modus vor.
Q & A
Was bedeutet es, eine 'Body Implementation' in SAP zu erstellen?
-Eine 'Body Implementation' in SAP bedeutet die Implementierung der Geschäftslogik für eine spezifische Anforderung, indem man eine Klasse erstellt, die eine zuvor definierte Schnittstelle nutzt, um eine Funktionalität zu erweitern oder anzupassen.
Welche Transaktionscode wird verwendet, um eine Body Implementation zu erstellen?
-Der Transaktionscode SC19 wird verwendet, um eine Body Implementation zu erstellen und zu bearbeiten.
Wie wird der Name der Body Implementation festgelegt?
-Der Name der Body Implementation wird vom Entwickler manuell eingegeben. Es ist üblich, den Namen mit 'Z' zu beginnen, um kundenspezifische Erweiterungen zu kennzeichnen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Body Definition und einer Body Implementation?
-Eine Body Definition enthält die Schnittstelle, die die Methoden definiert, während die Body Implementation die tatsächliche Logik implementiert, indem sie eine Klasse erstellt, die diese Methoden nutzt.
Warum müssen Schnittstellenmethoden in der Klasse implementiert werden?
-Schnittstellenmethoden müssen in der Klasse implementiert werden, weil die Schnittstelle nur die Methodensignaturen bereitstellt, aber keine konkrete Logik. Die Klasse nutzt diese Signaturen, um die erforderliche Logik zu implementieren.
Wie wird die Klasse aktiviert, nachdem die Logik hinzugefügt wurde?
-Nachdem die Logik in der Klasse hinzugefügt wurde, wird die Klasse durch Klicken auf 'Aktivieren' im SAP-System aktiviert, um die Änderungen wirksam zu machen.
Was ist die Bedeutung des Namensraums 'Z' in der Body Implementation?
-'Z' wird verwendet, um kundenspezifische Erweiterungen im SAP-System zu kennzeichnen, die vom Standard abweichen. Es zeigt an, dass es sich um eine Anpassung handelt, die für den jeweiligen Kunden spezifisch ist.
Warum ist es wichtig, die Body Implementation zu aktivieren?
-Die Aktivierung der Body Implementation ist notwendig, damit die Änderungen im System reflektiert werden und die Logik in der Anwendung wirksam wird.
Was ist der Zweck der Debugging-Phase in diesem Prozess?
-Die Debugging-Phase wird genutzt, um sicherzustellen, dass die Logik korrekt funktioniert, indem überprüft wird, ob die gewünschten Werte und Fehlernachrichten im richtigen Moment auftreten.
Welche Bedeutung hat das Prüfen von Parametern wie 'W_Mara' in der Implementierung?
-Das Prüfen von Parametern wie 'W_Mara' ermöglicht es, die Eingabewerte zu validieren, z. B. die Einheit der Maßnahme, bevor eine Geschäftslogik angewendet wird. In diesem Fall wird geprüft, ob die Einheit 'KG' gültig ist oder nicht.
Outlines

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowBrowse More Related Video

22 - Enhancements & Modifications - BADI - Introduction

How to Generate Offline (G0) Transactions Using SMS

One Identity Manager | SAP Experience #16 | SAP GRC mapping in Identity Manager

How to Make a HOTBAR in GODOT | ARPG S02E01 | tutorial | GDScript

How To Create a Marketing Campaign (FREE Template)

Serienbrief Teil I in Word 2016 - einfach erklärt mit Beispiel
5.0 / 5 (0 votes)