22 - Enhancements & Modifications - BADI - Introduction

SAP ABAP by Rahul Mehta
28 Nov 202205:49

Summary

TLDRIn diesem Video wird das Konzept von 'Body' als Enhancement in SAP vorgestellt. Der Begriff 'Body' steht für Business Add-Ins und wird auf Grundlage der objektorientierten Programmierung, insbesondere der Konzepte von Interfaces und Klassen, umgesetzt. Die Transaktionscodes SC18 und SC19 werden für die Definition und Implementierung von Body verwendet. Zwei Typen von Body werden behandelt: der klassische Body und der neue (Kernel-)Body. Das Video bietet eine Einführung in diese Konzepte und kündigt eine praktische Erörterung beider Typen in späteren Videos an.

Takeaways

  • 😀 Die Body-Enhancement-Technik ist eine Methode zur Erweiterung der SAP-Funktionalitäten im Kunden-Namespace.
  • 😀 Der vollständige Begriff für Body ist Business Add-Ins (BAI).
  • 😀 Body unterscheidet sich von anderen Erweiterungstechniken wie impliziten und expliziten Erweiterungen, da es auf objektorientierter Programmierung (OOP) basiert.
  • 😀 In der objektorientierten Programmierung wird Body hauptsächlich mit den Konzepten von Schnittstellen (Interfaces) und Klassen umgesetzt.
  • 😀 Wenn du mit Schnittstellen und Klassen vertraut bist, wird das Thema Body einfach zu verstehen sein.
  • 😀 Die beiden wichtigsten Transaktionscodes für die Arbeit mit Body sind SC18 und SC19.
  • 😀 SC18 ist der Transaktionscode für die Definition von Body, die hauptsächlich die Schnittstellen (Interfaces) umfasst.
  • 😀 SC19 ist der Transaktionscode für die Implementierung von Body, die hauptsächlich Klassen umfasst, in denen der eigentliche Code geschrieben wird.
  • 😀 Es gibt zwei Arten von Body: Classic Body und New Body (auch Kernel Body genannt).
  • 😀 In zukünftigen Lektionen wird sowohl das klassische Body als auch das neue Body praktisch erklärt und umgesetzt.

Q & A

  • Was ist Body im Kontext von SAP?

    -Body ist eine Erweiterung, die es ermöglicht, SAP-Funktionalitäten im Kunden-Namespace zu erweitern. Der vollständige Begriff für Body ist 'Business Add-Ins'.

  • Was unterscheidet Body von anderen Erweiterungstechniken wie impliziten oder expliziten Erweiterungen?

    -Body basiert auf objektorientierter Programmierung (OOP), während andere Erweiterungen nicht unbedingt auf OOP-Techniken angewiesen sind. Die Hauptkonzepte von Body sind Interfaces und Klassen.

  • Was sind die grundlegenden Konzepte von objektorientierter Programmierung (OOP) in Bezug auf Body?

    -In Bezug auf Body ist OOP hauptsächlich auf die Konzepte von Interfaces und Klassen angewiesen. Interfaces werden zur Definition verwendet, während Klassen für die Implementierung zuständig sind.

  • Welche Transaktionscodes werden für die Arbeit mit Body verwendet?

    -Für Body werden zwei Transaktionscodes verwendet: SC18 für die Body-Definition und SC19 für die Body-Implementierung.

  • Was ist der Unterschied zwischen SC18 und SC19?

    -SC18 wird für die Body-Definition genutzt und beinhaltet nur Interfaces. SC19 wird für die Body-Implementierung verwendet und beinhaltet die Implementierung von Klassen, in denen der Code geschrieben wird.

  • Was versteht man unter Body-Definition?

    -Die Body-Definition bezieht sich auf die Definition des Interfaces, das die Grundlage für die spätere Implementierung darstellt. In dieser Phase wird keine Logik geschrieben, sondern lediglich die Struktur festgelegt.

  • Was bedeutet Body-Implementierung?

    -Die Body-Implementierung bezieht sich auf das Schreiben von Code in den Klassen, um die Funktionen zu definieren und die Logik umzusetzen, die zuvor im Interface deklariert wurde.

  • Was sind die zwei Typen von Body?

    -Es gibt zwei Typen von Body: der klassische Body und der neue Body (auch als Kernel-Body bezeichnet).

  • Was ist der klassische Body?

    -Der klassische Body bezieht sich auf die frühere Methode der Implementierung von Business Add-Ins in SAP, die weniger flexibilität bietet als der neue Body.

  • Was ist der neue Body oder Kernel-Body?

    -Der neue Body, auch Kernel-Body genannt, ist die modernere Methode zur Implementierung von Business Add-Ins in SAP, die mehr Flexibilität und bessere Integration mit aktuellen Technologien bietet.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
SAP ErweiterungenBusiness Add-Insobjektorientierte ProgrammierungSchnittstellenKlassenSC18 SC19Kundenspezifische AnpassungenBody TechnikKernel BodySAP FunktionenPraktische Einführung
Do you need a summary in English?