Projekte und Projektarbeit in Kita und Kindergarten als Erzieher | ERZIEHERKANAL
Summary
TLDRIn diesem Video erklärt Martin Textor die verschiedenen Phasen eines Projekts, die von der Initiierung bis zur abschließenden Evaluation reichen. Der Prozess beginnt mit der Ideenfindung, geht über die Planung und Vorbereitung bis hin zur Umsetzung, wobei Flexibilität und die Einbeziehung der Kinder eine zentrale Rolle spielen. Der Abschluss des Projekts ist entscheidend für die Anerkennung und Reflexion des Projekterfolgs, während die Evaluation der gesamten Arbeit eine wichtige Lernmöglichkeit bietet. Der Schwerpunkt liegt auf einer strukturierten, aber offenen Herangehensweise, die den Interessen der Kinder gerecht wird.
Takeaways
- 😀 Phase 1: Die Projektinitiative entsteht durch Vorschläge, das Interesse der Kinder oder konkrete Alltagssituationen. Sie ist die erste Ideenphase und sollte so schnell wie möglich den Kindern präsentiert werden.
- 😀 Phase 2: Die Gruppe entscheidet, ob das Projekt weiterverfolgt wird. Eine Brainstorming-Sitzung oder eine Mindmap hilft dabei, Themen zu strukturieren und die Interessen der Kinder zu berücksichtigen.
- 😀 Phase 3: Der Projektplan wird ausgearbeitet. Dies umfasst Ziele, Aktivitäten, Materialbedarf und Aufgabenverteilung. Flexibilität im Plan ist wichtig, um den Interessen der Kinder gerecht zu werden.
- 😀 Phase 4: In der Vorbereitungsphase werden alle nötigen Ressourcen organisiert, Materialien beschafft und Aktivitäten geplant. Dies ist die letzte Phase vor der Umsetzung des Projekts.
- 😀 Phase 5: In der Umsetzungsphase liegt der Fokus auf den Kindern. Ihre Interessen, Bedürfnisse und Ideen sollten berücksichtigt werden. Flexibilität ist auch hier wichtig, damit das Projekt lebendig bleibt.
- 😀 Phase 6: Der Abschluss des Projekts ist entscheidend. Ein spezieller Abschluss, z.B. eine Präsentation der Ergebnisse, sorgt für ein unvergessliches Ende und eine positive Wahrnehmung des Projekts.
- 😀 Phase 7: Die Projektbewertung ist eine wichtige Reflexion über den gesamten Verlauf. Was lief gut, was könnte besser sein? Diese Evaluation sollte auch gemeinsam mit den Kindern durchgeführt werden.
- 😀 Die Begeisterung der Kinder ist entscheidend für den Erfolg eines Projekts. Das Thema sollte relevant für ihren Alltag sein.
- 😀 Eine enge Zusammenarbeit mit den Kindern, besonders bei der Planung, fördert ihre Motivation und Beteiligung am Projekt.
- 😀 Der Einsatz von SMART-Zielen kann helfen, den Erfolg eines Projekts klar zu definieren und die Wahrscheinlichkeit des Erreichens dieser Ziele zu erhöhen.
Q & A
Welche Phasen durchläuft ein Projekt laut Martin Textor?
-Ein Projekt durchläuft sieben Phasen: Projektinitiative, erste Planung, Projektumriss, Projektvorbereitung, Projektumsetzung, Projektabschluss und Projektauswertung.
Warum ist die Projektinitiative so wichtig?
-Die Projektinitiative ist wichtig, weil sie den Grundstein für das Projekt legt, indem sie sicherstellt, dass das Thema für die Kinder relevant und von Interesse ist. Dadurch wird ihre Motivation und Begeisterung für das Projekt gefördert.
Wie wird in der ersten Planungsphase das Thema des Projekts entwickelt?
-In der ersten Planungsphase wird das Thema mithilfe von Brainstorming oder Mind Mapping konkretisiert. Dabei werden Unterthemen und spezifische Aspekte des Projekts gemeinsam mit den Kindern entwickelt, basierend auf deren Interessen.
Warum sollte das Projektumriss möglichst flexibel geplant werden?
-Der Projektumriss sollte flexibel geplant werden, um Raum für unerwartete Entwicklungen und die Interessen der Kinder zu lassen. Es ist wichtig, Anpassungen vorzunehmen, um auf neue Ideen und Bedürfnisse während des Projekts einzugehen.
Was gehört zur Projektvorbereitungsphase?
-In der Projektvorbereitungsphase werden alle erforderlichen Materialien beschafft, Partnerschaften und Kooperationen organisiert, und die notwendigen Vereinbarungen getroffen, damit das Projekt reibungslos durchgeführt werden kann.
Welche Rolle spielt der Pädagoge während der Projektumsetzung?
-Der Pädagoge übernimmt die Rolle eines Moderators, der Aktivitäten vorschlägt, die Umgebung gestaltet, Impulse gibt, die Kinder beobachtet und sie bei Bedarf berät. Er fördert die Eigenverantwortung der Kinder im Projekt.
Warum ist es wichtig, die Kinder in die Projektplanung einzubeziehen?
-Es ist wichtig, die Kinder in die Planung einzubeziehen, um sicherzustellen, dass ihre Interessen und Ideen berücksichtigt werden. Dadurch wird ihre Motivation gestärkt und sie fühlen sich stärker mit dem Projekt verbunden.
Wie wird das Projekt abgeschlossen und warum ist der Abschluss wichtig?
-Das Projekt wird mit einer speziellen Abschlussfeier oder Präsentation abgeschlossen. Der Abschluss ist wichtig, um die Ergebnisse zu feiern, die Kinder für ihre Arbeit zu würdigen und das Projekt transparent gegenüber Eltern und der Öffentlichkeit darzustellen.
Was wird in der Evaluationsphase des Projekts bewertet?
-In der Evaluationsphase werden der Projektverlauf, die Ziele und die Ergebnisse reflektiert. Es wird diskutiert, was gut lief, was verbessert werden könnte und wie das Projekt in Zukunft optimiert werden kann.
Wie können die SMART-Ziele im Projekt helfen?
-Die SMART-Methode hilft dabei, klare und messbare Ziele zu setzen, die spezifisch, erreichbar und zeitgebunden sind. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Projektziele erfolgreich erreicht werden.
Outlines

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowBrowse More Related Video

📊⏳Projektmanagement Erklärung: für alle Zielgruppen kurz, bündig, lustig und einfach erklärt📆

Innovationsmanagement einfach erklärt - Definition, Innovationsarten & Phasen Innovationsprozess

Die Produktpolitik einfach erklärt.

Wir organisieren einen Transport auf der neuen Seidenstraße!

ISO 14044 Overview

STARTET JETZT DIE ALTCOIN SEASON?🤔🧠
5.0 / 5 (0 votes)