Nothing Phone 3 vs Galaxy S25 Ultra Speed Test

Nick Ackerman
12 Jul 202516:49

Summary

TLDRIn diesem Video werden das Nothing Phone 3 und das Samsung Galaxy S25 Ultra in einem Geschwindigkeitstest miteinander verglichen. Das Nothing Phone 3, ausgestattet mit dem Snapdragon 8S Gen 4, bietet solide Leistung, leidet jedoch unter gelegentlichen Rucklern und langsamen App-Starts, was es eher zu einem leistungsstarken Mittelklasse-Gerät macht. Das Samsung Galaxy S25 Ultra, mit dem Snapdragon 8 Elite für Galaxy, zeigt überragende Leistung in allen Bereichen, von der App-Geschwindigkeit bis hin zu den Benchmark-Ergebnissen. Letztendlich gewinnt das Galaxy S25 Ultra diesen Test, aber das Nothing Phone 3 bleibt aufgrund seines Preises und der innovativen Features eine attraktive Option.

Takeaways

  • 😀 Der Nothing Phone 3 startet schneller als das Samsung Galaxy S25 Ultra im Boot-Test.
  • 😀 Beide Smartphones bieten In-Display-Fingerabdrucksensoren, aber der Nothing Phone 3 reagiert schneller.
  • 😀 Die Face-Unlock-Animationen unterscheiden sich zwischen den beiden Geräten, wobei beide schnell arbeiten.
  • 😀 Die Software des Nothing Phone 3 ist noch nicht perfekt optimiert, was bei der App-Performance zu Verzögerungen führen kann.
  • 😀 Das Samsung Galaxy S25 Ultra bietet flüssigere Animationen und eine insgesamt stabilere Leistung in der Benutzeroberfläche.
  • 😀 Der App-Test zeigt, dass das Samsung Galaxy S25 Ultra in den meisten Fällen schneller in der App-Öffnung ist als das Nothing Phone 3.
  • 😀 Der Nothing Phone 3 hat gute RAM-Management-Fähigkeiten mit 16 GB RAM, aber leidet unter weniger flüssiger App-Performance.
  • 😀 Benchmark-Ergebnisse zeigen, dass das Samsung Galaxy S25 Ultra deutlich besser abschneidet als das Nothing Phone 3, insbesondere bei Geekbench 6 und 3D Mark.
  • 😀 Das Nothing Phone 3 hat bei der Kameraleistung Vorteile, indem es schneller startet und schärfere Fotos liefert.
  • 😀 Obwohl das Nothing Phone 3 gute Spezifikationen bietet, sind seine Leistung und Optimierung nicht auf dem gleichen Niveau wie das Samsung Galaxy S25 Ultra.

Q & A

  • Welches Gerät hat den Boot-Up-Test gewonnen?

    -Das Nothing Phone 3 hat den Boot-Up-Test gewonnen und ist schneller hochgefahren als das Samsung Galaxy S25 Ultra.

  • Wie schneiden die biometrischen Funktionen der beiden Geräte ab?

    -Beide Geräte bieten In-Display-Fingerabdrucksensoren und Gesichtserkennung. Das Nothing Phone 3 reagierte etwas schneller auf den Fingerabdruck, während die Animationen bei der Gesichtserkennung unterschiedlich waren.

  • Welches Gerät hat bessere Leistung bei App-Starts gezeigt?

    -Das Samsung Galaxy S25 Ultra zeigte durchgehend schnellere App-Starts als das Nothing Phone 3. Insbesondere bei Apps wie Kalender, Uhr, Play Store und Spielen war das Samsung-Gerät schneller.

  • Wie unterscheidet sich die Software zwischen den beiden Geräten?

    -Das Nothing Phone 3 hat kleinere Leistungsprobleme bei Animationen und App-Starts, was möglicherweise auf eine mangelnde Entwickleroptimierung für den neuen Snapdragon 8S Gen 4 zurückzuführen ist. Im Gegensatz dazu bietet das Samsung Galaxy S25 Ultra mit One UI 7 eine glattere und optimierte Benutzererfahrung.

  • Welches Gerät hatte die besseren Benchmark-Ergebnisse?

    -Das Samsung Galaxy S25 Ultra hatte deutlich bessere Benchmark-Ergebnisse, mit einem Geekbench-Wert von 2974 im Single-Core und 9258 im Multi-Core, während das Nothing Phone 3 mit 2172 bzw. 6965 deutlich niedriger lag.

  • Gab es Temperaturunterschiede während der Benchmark-Tests?

    -Ja, das Samsung Galaxy S25 Ultra wurde etwas heißer (106°F) als das Nothing Phone 3 (104°F) während der Benchmark-Tests, was auf die höhere Leistung des Samsung-Geräts zurückzuführen sein könnte.

  • Wie haben sich die Kameras der beiden Geräte geschlagen?

    -Das Nothing Phone 3 hatte eine schnellere Kamerastartzeit im Vergleich zum Samsung Galaxy S25 Ultra. Die Kamera des Nothing Phone 3 hat sich insgesamt verbessert und liefert scharfe Fotos, die es näher an Flagship-Qualität bringen.

  • Was war das größte Problem bei der Leistung des Nothing Phone 3?

    -Das größte Problem beim Nothing Phone 3 war die Choppigkeit bei der App-Leistung und die langsamen Ladezeiten einiger Apps, was auf die fehlende Optimierung für den neuen Snapdragon 8S Gen 4 zurückzuführen sein könnte.

  • Welches Gerät hat in puncto Gaming besser abgeschnitten?

    -Das Samsung Galaxy S25 Ultra hat im Gaming-Bereich besser abgeschnitten, insbesondere bei Spielen wie Subway Surfers und PUBG Mobile, die auf dem Samsung-Gerät deutlich schneller starteten.

  • Wie hat das Nothing Phone 3 in Bezug auf RAM und Multitasking abgeschnitten?

    -Das Nothing Phone 3 mit 16 GB RAM zeigte eine gute Leistung im Multitasking, ohne größere Neustarts oder Probleme beim Wechseln zwischen Apps. Die RAM-Management-Funktion arbeitete gut, aber die App-Animationen könnten noch optimiert werden.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
SmartphonesNothing PhoneSamsung GalaxyGeschwindigkeitstestTechnologieAndroid 15FlaggschiffPerformanceApp-TestProzessorvergleichNutzererfahrung
Do you need a summary in English?