Leitspital Liezen & Gesundheitsversorgung Bezirk Liezen: Aktueller Projektstand 2024
Summary
TLDRDer Entwurfsplanung für das Spital soll im Sommer 2024 abgeschlossen sein. Es soll umweltverträglich und barrierefrei gestaltet werden, mit Fokus auf Nachhaltigkeit durch Erdwärme und Holzfassade. Patienten sollen kurze Wege und eine gute Organisation im Blick haben, von der Aufnahme bis zur Entlassung. Es soll ein Netzwerkdrehscheibe für Gesundheitsversorgung sein, die von Geburt bis zur Palliativversorgung abdeckt und mit dem niedergelassenen Bereich gut vernetzt ist. Kinderbetreuung und Versorgung sind geplant, um das Arbeitsumfeld für das Personal zu verbessern.
Takeaways
- 🏥 Die Entwurfsplanung für das Leidspital soll im Sommer 2024 abgeschlossen sein.
- 📅 Der nächste wichtige Termin ist die Einreichung im Juli für die Prüfung beim Landesrechnungshof.
- 🔨 Begleitprojekte im Sommer beinhalten die Vorbereitung am Grundstück, wie z.B. das Verlegen von Wasserleitungen.
- 🏢 Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und die Interessen der Bevölkerung sind von großer Bedeutung.
- 🏛️ In der Vorphase wurden raumplanerische und baukulturelle Vorgaben eingehalten, insbesondere in Bezug auf die Höhe des Objektes und den Abstand zum historischen Baukern.
- 🌿 Eine der Ziele ist die Patientenorientierung, mit kurzen Wegen von der Aufnahme bis zur Entlassung.
- 🌱 Die Nachhaltigkeit ist wichtig, mit einer Energieversorgung auf Erdwärme und dem Einsatz von Holz für die Fassade.
- 💡 Das Gebäude soll lichtdurchflutet und barrierefrei gestaltet sein, mit natürlichem Licht für bessere Orientierung.
- 👶 Es gibt Pläne für Kinderbetreuung, einschließlich einer oder zweier Kinderkrippen und Kindergartenangeboten.
- 🏘️ Es soll auch die Möglichkeit geben, kurzfristig auf dem Areal zu wohnen, für diensthabende oder Praktikantinnen.
- 👩⚕️ Das Leidspital soll eine ganzheitliche Versorgung bieten, von der Geburt bis zum Palliativbereich, mit einem stark vernetzten und integrierten Ansatz.
Q & A
Wann wird die Entwurfsplanung für das Leidspital abgeschlossen sein?
-Die Entwurfsplanung für das Leidspital wird im Sommer 2024 abgeschlossen sein.
Welche Maßnahmen sind im Sommer 2024 geplant?
-Im Sommer 2024 werden Begleitprojekte gestartet, Wasserleitungen verlegt und der Baustart erfolgt.
Welche gesetzlichen Vorgaben sind bei diesem Projekt besonders wichtig?
-Die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sowie die Interessen der Bevölkerung sind besonders wichtig. Dazu gehören die Einhaltung der Höhe des Objektes und der Abstand zum historischen Baukern und zur historischen Kirche.
Wie soll die Patientenversorgung im neuen Leidspital verbessert werden?
-Die Patientenversorgung soll durch kurze Wege von der Aufnahme bis zur Entlassung, ökologische Bauweise mit Erdwärme und Holzfassaden sowie barrierefreie und lichtdurchflutete Räume verbessert werden.
Welche besonderen Einrichtungen werden für das Personal im neuen Leidspital angeboten?
-Es werden Kinderkrippen, Kindergärten und kurzfristige Wohnmöglichkeiten für Diensthabende oder Praktikantinnen angeboten.
Welche Schwerpunkte hat das Gesundheitszentrum Atmund?
-Das Gesundheitszentrum Atmund ist eine Primärversorgungseinheit und ergänzt die Ambulanzen der Krankenhäuser und des Leidspitals. Es soll die Ambulanzen entlasten und bietet umfassende medizinische Versorgung vor Ort.
Welche Fachrichtungen sind im neuen Gesundheitszentrum vertreten?
-Im Gesundheitszentrum gibt es Fachärzte für HNO, Bewegungsapparat und eine neue Kollegin mit dem Schwerpunkt Lunge.
Welche Vorteile bietet die Primärversorgungseinheit für das Personal?
-Die Primärversorgungseinheit bietet familienfreundliche Arbeitsbedingungen ohne Nachtdienste und Feiertagsdienste, sowie abwechslungsreiche Tätigkeiten und die Möglichkeit, die gelernte Tätigkeit zu 100% auszuführen.
Welche zukünftigen Einrichtungen werden im Gebäudekomplex des Leidspitals integriert sein?
-Der Gebäudekomplex wird zu einem Drittel für gesundheitliche Versorgung genutzt. Es wird ein disloziertes Ambulatorium für Unfallchirurgie, ein Gesundheitszentrum, ein Facharztzentrum, eine Radiologie und eine Psychosomatik-Klinik geben.
Was ist das Hauptziel des neuen Leidspitals und des Gesundheitszentrums?
-Das Hauptziel ist, die bestmögliche Versorgung für die Bevölkerung in der Region anzubieten, indem ein vernetztes und integriertes Gesundheitssystem geschaffen wird.
Outlines

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowBrowse More Related Video

Deutschland sucht ein Endlager für den Atommüll | Made in Germany

GPT-5 kommt 2025, Claude stellt Projects vor & Mozilla revolutioniert KI mit Llamafile | KI Update

Die UFO-Schlacht: Schwebten 1561 UFOs über Nürnberg?

Das zweite Gehirn: Beste Lern- & Produktivitäts Methode

Reise-Tipps Road-Trip Kalifornien / San Francisco / USA

Monsun einfach erklärt - Wetterphänomene 3
5.0 / 5 (0 votes)