KompAKI informiert | KI in der Wertstromanalyse | TU Darmstadt PTW
Summary
TLDRIn diesem Video wird die Anwendung von KI in der Produktionsplanung und -optimierung vorgestellt. Der Fokus liegt auf der Nutzung von bildverarbeitenden KI-Verfahren zur Automatisierung der Wertstromanalyse, die bislang häufig auf Papier oder Whiteboards durchgeführt wird. Durch den Einsatz von KI wird die Erkennung von Wertstromsymbolen und deren Interpretation vereinfacht. Zudem wird die Bedeutung von Assistenzsystemen in der Kreislaufwirtschaft, insbesondere bei der Demontage und Befundung von Bauteilen, beleuchtet. Die Forschung zielt darauf ab, Unternehmen praxisnahe Lösungen und Inspiration zu bieten, um KI-basierte Technologien effektiv einzusetzen.
Takeaways
- 😀 Die Anwendung wissenschaftlicher Methoden zur Lösung praktischer Probleme ist der zentrale Antrieb der Forschung und Ausbildung.
- 😀 Das Hauptziel der Lernfabrik und der Versuchsfelder ist es, praxisnahe Lösungen in der Industrie zu entwickeln und zu testen.
- 😀 Das Kompaki Projekt unterstützt die Produktionsplanung mit Künstlicher Intelligenz (KI), um die Effizienz zu steigern.
- 😀 Der Einsatz von KI in der Wertstromanalyse ermöglicht eine Automatisierung der Erkennung von Wertstromkarten.
- 😀 Eine Herausforderung in der Wertstromanalyse ist die Notwendigkeit eines großen Formats, um diese in Gruppen durchzuführen, was weiterhin Papier oder Whiteboards erfordert.
- 😀 Der Ansatz zur Digitalisierung von Wertstromkarten ermöglicht eine einfache und nahtlose Integration in den Simulationsprozess.
- 😀 KI kann Wertstromsymbole selbst erkennen und lernen, ohne dass der Software explizit erklärt werden muss, wie diese aussehen.
- 😀 Der Fokus der Forschung liegt auf Assistenzsystemen, insbesondere im Bereich der Kreislaufwirtschaft und der Demontage von Bauteilen.
- 😀 Der Demontageprozess wird durch KI unterstützt, um Produkte effizienter zu befundet und aufzubereiten.
- 😀 Unternehmen sollen durch innovative Lösungen inspiriert werden, die es ihnen ermöglichen, neue Techniken in der Praxis auszuprobieren, um KI in ihre Prozesse zu integrieren.
Q & A
Was ist das Hauptziel der Arbeit in diesem Projekt?
-Das Hauptziel ist, praktische Probleme mit wissenschaftlichen Methoden zu lösen, insbesondere durch Ausbildung, Forschung und Transfer von Ergebnissen in die Industrie.
Welche Rolle spielt die Lernfabrik in diesem Projekt?
-Die Lernfabrik ist eine praxisnahe Installation, die als Grundlage für die Ausbildung und Forschung dient und die Maschinen sowie Anlagen bereitstellt, die für die praktischen Anwendungen benötigt werden.
Wie wird KI in der Produktionsplanung eingesetzt?
-KI wird genutzt, um die Produktionsplanung zu unterstützen, insbesondere durch die Automatisierung von Prozessen wie der Erkennung von Wertstromkarten.
Was ist das Ziel der Automatisierung der Wertstromanalyse?
-Das Ziel ist, den Transfer von analogen Wertstromkarten (auf Papier oder Whiteboards) in digitale Formate zu vereinfachen und die Übergabe in den Simulationsprozess zu ermöglichen.
Wie funktioniert der Ansatz zur Digitalisierung von Wertstromkarten?
-Der Ansatz besteht darin, ein Foto einer Wertstromkarte, aufgenommen mit einem iPad, zu verwenden, um diese automatisch zu digitalisieren und in den Simulationsprozess zu integrieren.
Welche Vorteile bietet die KI in Bezug auf die Erkennung von Wertstromsymbolen?
-Die KI kann ohne genaue Vorgaben lernen, wie Wertstromsymbole aussehen und wie Beziehungen innerhalb der Wertstromkarte interpretiert werden, indem sie mit Daten aus bestehenden Symbolen arbeitet.
Was ist der Fokus der Forschung des Sprechers?
-Der Fokus liegt auf Assistenzsystemen, speziell im Bereich der Kreislaufwirtschaft, Demontage und Befundung von Produkten.
Was umfasst das Fundungssystem in der Demontage?
-Das Fundungssystem basiert auf einer Entscheidungslogik, bei der Mitarbeitende Bauteile auf Mängel wie Rost oder Kratzer untersuchen und entscheiden, ob das Produkt weiterverwendet werden kann oder zusätzliche Bearbeitungen erforderlich sind.
Wie kann KI das Fundungssystem unterstützen?
-KI kann neue Techniken und Anwendungen in der Fundung von Bauteilen implementieren und somit den Prozess der Produktbewertung und -verwertung optimieren.
Welche Inspiration sollen Unternehmen durch das Projekt erhalten?
-Das Projekt soll den Unternehmen ein Umfeld bieten, das dem der Industrie sehr ähnlich ist, wodurch die Akzeptanz neuer Technologien, wie KI, erhöht wird und sie motiviert werden, diese in ihrem eigenen Betrieb auszuprobieren.
Outlines

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowBrowse More Related Video

EKP 04 Andreas Konle

Google's New AI Breakthrough: This is The Future!

KompAKI informiert | KI in der Robotik | Hochschule Darmstadt

The Best AI for YouTube Automation (SORA AI)

Wie entscheidet eine KI? Künstliche Intelligenz mit einfachen Beispielen Kurz erklärt

A deep dive into SAP API Management by Amista - Episode 1
5.0 / 5 (0 votes)