Das elektrische Reizleitungssystem in unserem Herzen

Deutsches Herzzentrum der Charité
18 Oct 201902:30

Summary

TLDRDie Pumpfunktion des Herzens wird durch elektrische Impulse gesteuert, die vom Sinusknoten im rechten Vorhof ausgehen. Diese Impulse breiten sich über die Vorhöfe aus und sorgen für deren Kontraktion. Die Erregung wird anschließend über den AV-Knoten, das His-Bündel und die Tawara-Schenkel in die Herzkammern weitergeleitet. Der AV-Knoten fungiert dabei als Filter und kann bei Ausfall des Sinusknotens die Erregung übernehmen. Am Ende werden die Purkinje-Fasern aktiviert, um die Herzmuskeln zur Kontraktion zu bringen. So schlägt das Herz im Takt und pumpt Blut effizient durch den Körper.

Takeaways

  • 😀 Die Pumpfunktion des Herzmuskels wird durch elektrische Impulse ausgelöst und reguliert.
  • 😀 Die Impulse werden von speziellen Herzmuskelzellen erzeugt und weitergeleitet.
  • 😀 Der Sinusknoten im rechten Herzvorhof ist der Taktgeber des Herzens und erzeugt die Impulse.
  • 😀 Im Ruhezustand schlägt das Herz 60 bis 80 Mal pro Minute, bei Aufregung oder körperlicher Anstrengung häufiger.
  • 😀 Die Erregung breitet sich über die Herzmuskelfasern der beiden Herzvorhöfe aus, was zu deren Kontraktion und Entspannung führt.
  • 😀 Zwischen den Herzvorhöfen und den Hauptkammern befindet sich Bindegewebe, das als Barriere für die Reizleitung wirkt.
  • 😀 Die Impulse gelangen durch den AV-Knoten (atrioventrikulärer Knoten) zu den Hauptkammern.
  • 😀 Der AV-Knoten hat eine Filterfunktion und bremst bei zu hohen Herzfrequenzen die Erregungsgeschwindigkeit.
  • 😀 Der AV-Knoten kann beim Ausfall des Sinusknotens die Funktion eines sekundären Schrittmachers übernehmen.
  • 😀 Die elektrischen Impulse werden über das His-Bündel und die Tavara-Schenkel in die Herzkammern geleitet.
  • 😀 Über die Purkinje-Fasern wird die Erregung an die Herzmuskelzellen der Hauptkammern weitergegeben, wodurch eine effektive Kontraktion ermöglicht wird.

Q & A

  • Was löst die Pumpfunktion des Herzmuskels aus?

    -Die Pumpfunktion des Herzmuskels wird durch elektrische Impulse ausgelöst, die von speziellen Herzmuskelzellen erzeugt und weitergeleitet werden.

  • Was ist der Sinusknoten und welche Funktion hat er?

    -Der Sinusknoten im rechten Herzvorhof ist der Taktgeber des Herzens. Er erzeugt die elektrischen Impulse, die das Herz zum Schlagen bringen, etwa 60 bis 80 Mal pro Minute im Ruhezustand.

  • Wie verändern sich die elektrischen Impulse bei körperlicher Anstrengung?

    -Bei körperlicher Anstrengung oder Aufregung wird die Frequenz der elektrischen Impulse erhöht, was zu einer schnelleren Herzfrequenz führt.

  • Warum ist das Bindegewebe zwischen den Herzvorhöfen und den Hauptkammern wichtig?

    -Das Bindegewebe wirkt als Barriere, da es die elektrischen Impulse nicht weiterleitet und somit die Erregung nur an bestimmten Stellen des Herzens weitergegeben wird.

  • Was ist die Funktion des AV-Knotens?

    -Der AV-Knoten leitet die elektrischen Impulse von den Herzvorhöfen zu den Hauptkammern weiter und hat zudem eine Filterfunktion, die die Erregungsgeschwindigkeit bei hohen Herzfrequenzen bremst, um das Herz vor zu hoher Belastung zu schützen.

  • Welche Funktion hat der AV-Knoten als sekundärer Schrittmacher?

    -Falls der Sinusknoten ausfällt, kann der AV-Knoten als sekundärer Schrittmacher die Erregung des Herzens übernehmen, um das Herz weiterhin schlagen zu lassen, jedoch mit einer geringeren Frequenz.

  • Was ist das His-Bündel und welche Rolle spielt es in der Reizleitung?

    -Das His-Bündel ist eine Gruppe von leitfähigen Herzmuskelzellen, die die elektrischen Impulse von den Vorhöfen zu den Herzkammern weiterleiten.

  • Was sind die Tavara-Schenkel und wie unterstützen sie die Reizleitung?

    -Die Tavara-Schenkel sind zwei Zweige des His-Bündels, die die elektrischen Impulse weiter in die rechten und linken Herzkammern leiten.

  • Welche Funktion haben die Purkinje-Fasern im Reizleitungssystem?

    -Die Purkinje-Fasern übertragen die elektrischen Impulse an die Herzmuskelzellen der Kammern, wodurch diese sich effektiv zusammenziehen und das Blut aus dem Herzen auswerfen.

  • Wie sorgt das elektrische Leitungssystem des Herzens dafür, dass es im Takt schlägt?

    -Das elektrische Leitungssystem sorgt durch eine koordinierte Weiterleitung der Impulse dafür, dass die Herzmuskeln rhythmisch kontrahieren und entspannen, was das Herz im Takt schlagen lässt.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
HerzfunktionHerzimpulseTaktgeberSinusknotenAV-KnotenErregungsleitungHerzfrequenzPumpeffektBlutkreislaufKardiologie
Do you need a summary in English?