Was ist Kreatin?! - Nahrungsergänzungsmittel
Summary
TLDRIn diesem Video geht es um Kreatin, einen Stoff, der besonders für Sportler von Interesse ist. Kreatin wird hauptsächlich über Fleisch und Fisch aufgenommen und ist für die Muskelkontraktion sowie die Hirn- und Nervenfunktion wichtig. Es kann die Maximalkraft erhöhen, Muskelfaserwachstum fördern und die Leistung im Ausdauersport steigern. Trotz seiner positiven Wirkung auf die Muskulatur sollte Kreatin nur bei intensiver sportlicher Aktivität und in Maßen eingenommen werden. Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme durch Wassereinlagerungen können auftreten, jedoch sind ernsthafte gesundheitliche Risiken eher unwahrscheinlich. Eine Beratung mit einem Arzt wird empfohlen, bevor man mit der Supplementierung beginnt.
Takeaways
- 😀 Kreatin ist ein wichtiger Stoff, der hauptsächlich durch Fleisch und Fisch aufgenommen wird und in geringen Mengen auch in Obst und Gemüse vorkommt.
- 😀 Der Körper produziert Kreatin in der Leber, den Nieren und der Bauchspeicheldrüse, wobei etwa 90% in der Skelettmuskulatur gespeichert werden.
- 😀 Kreatin ist essentiell für die Muskelkontraktion, Gehirnfunktion und auch für die Fortpflanzung. Ein Mangel kann zu Störungen in der Muskel- und Hirnfunktion führen.
- 😀 Kreatin hilft, ATP zu regenerieren, den wichtigsten Energielieferanten für den Körper, indem es sein Phosphat auf ADP überträgt.
- 😀 Kreatin kann die Maximalkraft steigern und die Zellschäden beim Ausdauersport verringern. Es hat auch positive Auswirkungen auf das Muskelwachstum und die Muskelleistung.
- 😀 Studien belegen, dass Kreatin das Muskelfaserwachstum beim Krafttraining fördert und auch die Muskelkraft von Sprint- und Ausdauerfasern erhöht.
- 😀 Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) erkennt die positiven Auswirkungen von Kreatin auf Muskelmasse, Muskelkraft und Muskelleistung an.
- 😀 Kreatin sollte nur bei intensiver sportlicher Aktivität eingenommen werden, mit einer empfohlenen Dosis von maximal 20 g pro Tag für eine Woche.
- 😀 Eine langfristige Einnahme von 2-4 g pro Tag über mehrere Monate ohne Pause ist unproblematisch, aber es wird empfohlen, nach 3 Monaten eine Pause einzulegen.
- 😀 Kreatin kann zu einer Gewichtszunahme von bis zu 3 kg durch Wassereinlagerungen führen, was mit der Zeit wieder auf normales Niveau sinkt.
- 😀 Es gibt keine wissenschaftlichen Hinweise darauf, dass Kreatin schädliche Auswirkungen auf Leber oder Nieren hat, jedoch kann es das Risiko für Hodenkrebs bei langfristiger Einnahme und in jungen Jahren erhöhen.
Q & A
Was ist Kreatin und woher kommt es?
-Kreatin ist ein Stoff, der aus dem Griechischen 'Kreas' stammt, was Fleisch bedeutet. Der Körper nimmt Kreatin vor allem über Fleisch und Fisch auf. In Obst und Gemüse kommt Kreatin nur in sehr geringen Mengen vor.
Wie viel Kreatin enthält 1 kg Fleisch oder Fisch?
-Pro Kilogramm Fleisch oder Fisch sind durchschnittlich bis zu 7 g Kreatin enthalten, wobei dies von der Art des Fleisches oder Fisches sowie dessen Verarbeitung abhängt.
Wo wird Kreatin im Körper gespeichert?
-Kreatin wird zu etwa 90% in der Skelettmuskulatur gespeichert. Zudem wird es in der Leber, den Nieren und der Bauchspeicheldrüse gebildet.
Warum ist Kreatin wichtig für den Körper?
-Kreatin ist für den Körper unverzichtbar, da es für die normale Entwicklung und die optimale Funktion verschiedener Organe benötigt wird, einschließlich der Muskeln, des Gehirns und des Nervensystems.
Welche Funktionen erfüllt Kreatin im Körper?
-Kreatin, vor allem in Form von Kreatinphosphat, spielt eine entscheidende Rolle bei der Muskelkontraktion und der Nervenfunktion. Es dient als Energiespeicher und regeneriert den wichtigen Energieträger ATP.
Erhöht Kreatin die körperliche Leistungsfähigkeit?
-Ja, Kreatin soll sowohl die Maximalkraft erhöhen als auch die kurzzeitige Leistung steigern. Es kann auch die Zellschäden, die beim Ausdauersport auftreten, verringern und das Muskelfaserwachstum bei Krafttraining fördern.
Gibt es wissenschaftliche Studien, die die Wirkung von Kreatin unterstützen?
-Ja, eine Studie aus dem Jahr 2006 zeigt, dass Kreatin das Muskelfaserwachstum und die Muskelkraft bei Krafttraining fördert. Auch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bestätigt positive Auswirkungen von Kreatin auf die Muskulatur.
Wie sollte Kreatin eingenommen werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen?
-Es wird empfohlen, Kreatin über eine Woche lang in Dosen von 5 g (2-4 Mal täglich) einzunehmen, gefolgt von einer Erhaltungsphase von 2-4 g pro Tag für drei Monate. Danach sollte eine Pause von einem Monat eingelegt werden.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Kreatin?
-Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Kreatin weder zu Blähungen noch zu Muskelkrämpfen oder Verletzungen führt. Eine Gewichtszunahme von bis zu 3 kg durch Wassereinlagerungen kann während der Einnahme hoher Dosen auftreten, die sich nach der Zeit wieder normalisiert.
Kann Kreatin schädlich für den Körper sein?
-Laut Studien sind keine schädlichen Auswirkungen auf Leber oder Nieren durch Kreatin bekannt. Allerdings könnte bei langfristiger Einnahme von verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln das Risiko für Hodenkrebs steigen, besonders bei Männern unter 25 Jahren.
Outlines

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowBrowse More Related Video

KREATIN: 69.000 Studien in 27 min. (Alles was du wissen musst)

EU ALERT: Does Lagarde want to ban PayPal, Visa & Mastercard & replace them with the digital euro?

Sehen, was Andere denken (Körpersprache lesen) | Teil 2

Innovationsmanagement einfach erklärt - Definition, Innovationsarten & Phasen Innovationsprozess

BIGA Pizzateig REZEPT - Luftiger geht´s nicht

Telefonakquise - 6 Praxis-Tipps [einfach & sofort anwendbar]
5.0 / 5 (0 votes)